FACHVERBAND FÜR TRADITIONELLES KARATE



Ähnliche Dokumente
Satzung des Fördervereins der

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

20. Norddeutsche Meisterschaft

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

20. Norddeutsche Meisterschaft

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

15. Vienna Open 2015

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Statuten des Badminton Club Arbon

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Verein Ein langer Weg e. V.

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung des Vereins Tourismus Region Hannover e.v

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Heidelberger Lebensversicherung AG

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung Our Bridge Oldenburg

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v.

Vereinssatzung KUNST & CO

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg)

CITYMANAGEMENT HARBURG e.v. SATZUNG

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Mitgliederversammlung

ELAN e.v. Satzung (Stand: )

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien.

Satzung der Japanischen Schule Köln

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Freundeskreis Weißrussland e.v.

Transkript:

JKA-Karate Informationsschrift des Deutschen JKA-Karate Bundes e.v. Sonder- ausgabe zur außerordentlichen Mitgliederversammlung FACHVERBAND FÜR TRADITIONELLES KARATE

Antrag Rolf Hecking, Weidegasse 34, 54290 Trier zu TOP 6 Satzungsänderungen der außerordentlichen MV des DJKB am 21-9-2012 in Troisdorf, hier Änderung 9: Hiermit beantrage ich folgende nachstehend ersichtliche Änderungen des 9 der DJKB-Satzung: 9 Präsidium 1. Das Präsidium besteht aus 7 Mitgliedern: a) der/dem Präsident/in/en b) Neu: den zwei/ Vizepräsident/inn/en c) der/dem Schatzmeister/in d) Neu: der/dem Referentin/Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederbetreuung e) Neu: der/dem Sportwart/in f) dem Chefausbilder (Chiefinstructor) g) Neu: der/dem Referentin/Referenten für Ausbildungs- und Prüfungswesen g) Neu: der/dem Jugendwart/in 2. Der/die Präsident/in Neu: und der/die zwei Vizepräsident/inn/en sind Vorstand im Sinne des 26 BGB. Sie leiten die Geschäfte und vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich als Alleinvertretungsberechtigte. 3. Der/die Ausbildungs- und Prüferreferent/in wird vom Chefausbilder ernannt. Neu: und vom Präsidium bestätigt. 4. Das Präsidium kann weitere Personen als Referenten hinzuziehen, die zu seiner Entlastung spezielle Aufgaben wahrnehmen sollen (z.b. Geschäftsführung). Das Präsidium kann diese Referenten, - soweit es sachdienlich erscheint mit beratender Stimme an den Sitzungen teilnehmen lassen. 5. Die unter 1. a) d) genannten Mitglieder des Präsidiums werden grundsätzlich auf der Mitgliederversammlung in getrennten Wahlgängen gewählt. Die Amtszeit des Präsidiums beträgt vier Jahre vom Tage der Wahl an gerechnet. Es bleibt jedoch bis zur Neuwahl des Präsidiums im Amt. Scheidet ein Mitglied des Präsidiums während der Amtsperiode aus, so ernennt das Präsidium ein Ersatzmitglied bis zur nächsten Mitgliederversammlung. 6. Der Chefausbilder (Chiefinstructor) gehört dem Präsidium an. Bei der Gründungsversammlung des Vereins wird er auf Lebenszeit berufen. Der Chefausbilder entscheidet in allen stilrichtungsspezifischen und sporttechnischen Fragen des Vereins. 7. Wählbar ist jedes ordentliche volljährige Mitglied. Die Vereinigung mehrerer Präsidiumsämter in einer Person ist unzulässig. Neu: Präsidiumsmitglieder können jedoch weitere Aufgaben/Funktionen im Verein übernehmen. 8. Dem Präsidium obliegt die Geschäftsführung. Es sorgt für die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und arbeitet an der Verwirklichung der Zielsetzung des Vereins. Es kann die Bildung von Ausschüssen vorschlagen und Arbeitsgruppen einrichten. Es kann innerhalb seiner Amtszeit einzelne Mitglieder mit deren Einverständnis mit besonderen Aufgaben betrauen und Beraterinnen/Berater für besondere Aufgaben mit einer vertraglichen Vereinbarung heranziehen. Das Präsidium kann Mitgliedsbeiträge und Gebühren vorläufig beschließen und bis zur endgültigen Genehmigung durch die Mitgliederversammlung in Kraft setzen. 9. Das Präsidium kann sich eine Geschäftsordnung geben um die Zuständigkeiten seiner Mitglieder untereinander zu regeln. Die/der Präsident oder sein/e Stellvertreter/in beruft das Präsidium nach Bedarf oder auf Antrag von mindestens 2 Präsidiumsmitgliedern ein. Gezeichnet: Trier, 6.8.2012, Rolf Hecking (im Original unterschrieben) Titelfotos: Sensei Ogata zeigt am Gasshuku in Konstanz Übungen zur Verbesserung von Zenkutsu-Dachi und Hüfteinsatz. Fotos: Rolf Hecking

EINLADUNG zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (a. MV) des DJKB am 21.9.12 Termin: Freitag 21.9.2012, Beginn 20.00 h, Einlass ab 19.30 h 53840 Troisdorf, Rundsporthalle in Troisdorf, Am Elsenplatz Aus organisatorischen Gründen ist gemäß 8, 12. der DJKB-Satzung die schriftliche Anmeldung zur Teilnahme an der Versammlung per Fax, E-MAIL oder Post an die DJKB- Geschäftsstelle bis spätestens 17.9.2012 erforderlich! Aufgrund des zeitlich gleichzeitigen Rücktritts der nach 26 BGB Alleinvertretungsberechtigten des DJKB, Präsident und Vizepräsident, sind Neuwahlen im Rahmen einer außerordentlichen MV zwingend erforderlich. Hierzu hat das bestehende Restpräsidium beschlossen, umgehend die Mitglieder zu einer außerordentlichen MV mit nachfolgender Tagesordnung einzuladen: Tagesordnung 21.9.2012: TOP 1: Feststellung der Anwesenheit und der Stimmberechtigung * TOP 2: Wahl eines/einer Versammlungsleiter/s/in, Wahl eines/einer Protokollführers/in TOP 3: Entgegennahme der Berichte der Präsidiumsmitglieder TOP 4: Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Präsidiums TOP 6: Satzungsänderungen: hier bereits mitgeteilt des 9, PRÄSIDIUM in den Abschnitten: 1. bis 3., und 5., 7. (siehe beigefügte Anlage mit Darstellung alter Satzungstext neuer Satzungstext), sowie redaktionelle Anpassung des 10, 3.:...sind der/die Präsident/in und die Vizepräsidenten gemeinsam vertretungsberechtigte Liquidatoren TOP 7: Neuwahl des gesamten DJKB-Präsidiums auf Basis der unter TOP 6 geänderten DJKB-Satzung TOP 8: Beschlussfassung über vorliegende Anträge ** TOP 9: Verschiedenes * Nach 8, 12. Der DJKB-Satzung hat jedes DJKB-Mitglied, das mindestens 16 Jahre alt ist, in der Mitgliederversammlung als jeweiliges Einzelmitglied 1 Stimme. Hierzu ist gemäß den Bestimmungen des 4, eingangs der Versammlung der Nachweis mittels eines DJKB- Ausweises mit gültiger Jahressichtmarke 2012 zu führen. Die erschienenen Mitglieder müssen bereits in Form einer Jahresmeldung der DJKB-Geschäftsstelle namentlich gemeldet sein. Es findet vor Ort eine entsprechende Überprüfung ab 19.30 h bei Einlass statt. **Anträge sind analog der Satzungsregelungen einer ordentlichen MV spätestens 1 Woche vor der Versammlung der DJKB-Geschäftsstelle schriftlich per POST, FAX, oder E-MAIL einzureichen. Der im Original unterschriebene Antrag ist spätestens zur Versammlung vor Beginn der/dem Versammlungsleiter/in vorzulegen) Gezeichnet: die DJKB-Präsidiumsmitglieder Hideo Ochi, Horst Gallenschütz, Klaus Wiegand und Rolf Hecking

Lehrgangs-Ausschreibungen Marijan Glad Datum: 31. 8. / 1. 9. 2012 45966 Gladbeck Ingeborg-Drewitz-GeS Enfieldstr. 142 19.00 Uhr gemeinsam Tel.: 0177 / 8397190 www.karatedo-gladbeck.de DJKB-Instructor Hans Körner Datum: 8. September 2012 63128 Dietzenbach Helen-Keller-Schule Arminiusstr. 12.00 Uhr bis 6. Kyu 13.30 Uhr ab 5. Kyu Klaus Bösche Tel.: 0170 / 864 84 34 www.tanren-dojo.de Jubiläums- R. Kiiskilä u. Sh. Akita Datum: 14. - 16. September 2012 79111 Freiburg Waldorfschule Ingeborg-Drewitz-Allee 1 19.00 Uhr gemeinsam Andreas Einecker Tel.: 07 61 / 478 79 94 Aramoto@gmx.de Shinji Akita Datum: 21. / 22. September 2012 73547 Lorch Neue Sporthalle im Schäfersfeld 4 19.30 Uhr gemeinsam Stefan Kremp Tel.: 0170 / 542 69 66 www.karate-lorch.de Jürgen Gutmann Datum: 1. September 2012 55271 Stadecken-Elsheim Selztalhalle Auf der Langweid 10.00 Uhr Kinder bis 14 J. 11.15 Uhr Erwachsene Gerd Thielmann Tel.: 0 61 30 / 91 98 85 Shinji Akita Datum: 8. September 2012 Shihan Hiroshi Shirai u. Carlo Fugazza Datum: 15. / 16. September 2012 30539 Hannover Schulzentrum Bemerode Wilhelm-Göhrs-Str. 4 11.00 Uhr 2 Gr. parallel Riad Kheirallah Tel.: 05 11 / 809 21 35 www.karate-dojo-hannover.de Kumite- Detlef Krüger Datum: 22. September 2012 63695 Glauburg-Glauberg Turnhalle Glauburg Heegheimer Str. 10.00 Uhr Kinder bis 8. Kyu 11.00 Uhr bis 5. Kyu 12.15 Uhr ab 4. Kyu P. Stoll, Tel.: 0172/7092133 www.do-kyohan.de 57258 Alchen-Freudenberg Turnhalle Alchen Seelbacher Str. 11.00 Uhr bis 4. Kyu 12.15 Uhr ab 3. Kyu Holger Wiederstein Tel.: 0160 / 637 90 19 www.karate-alchen.info Julian Chees Datum: 1. September 2012 64560 Riedstadt Sporthalle beim Bürgerhaus Albert-Schweitzer-Str. 10.00 Uhr Kinder bis 10 J. 11.00 Uhr bis 5. Kyu Tel.: 0160 / 9086 06 08 www.karate-wolfskehlen.de Shihan Sugimura Datum: 14. / 15. September 2012 Marijan Glad Datum: 15. September 2012 27308 Kirchlinteln Schulzentrum Schulstr. 3 10.00 Uhr bis 5. Kyu 11.30 Uhr ab 4. Kyu Udo Lüdemann Tel.: 0170 / 585 55 54 urosenweg@aol.com Herbert Perchtold Datum: 22. September 2012 66482 Zweibrücken Canadaschule Canadastr. 25 18.30 Uhr gemeinsam Christian Weppler Tel.: 0171 / 747 55 65 97209 Veitshöchheim Sportzentrum Veitshöchheim Wolfstalstr. 47 11.00 Uhr bis 6. Kyu 12.30 Uhr ab 5. Kyu Thomas Igerst thomas.igerst@kodo-juku.de www.kodo-juku.de

und noch mehr Lehrgangs-Ausschreibungen Julian Chees Datum: 22. September 2012 71126 Gäufelden Aspenhalle Gäufelden-Öschelbronn 11.00 Uhr bis 5. Kyu Hans-Peter Bieryt Tel.: 0 70 32 / 910 96 33 www.karate-gaeufelden.de DJKB-Instructor Risto Kiiskilä Datum: 22. September 2012 Frankfurt am Main Karate Dojo Ippon Alt Sossenheim 74 10.00 Uhr Teilnahme begrenzt! Anmeldung erfrderlich! Risto, Tel.: 0171 / 4212428 Pratzen- / Kumite-Lg mit Michael Ehrenreich Datum: 22. / 23. September 2012 97941 Tauberbischofsheim Sporthalle am Wörth Pestalozziallee 12.30 Uhr Schlatt Tel.: 0 93 41 / 89 76 35 schlatt@t-online.de Thomas Schulze Datum: 29. September 2012 fällt aus 24118 Kiel Sportzentrum der Uni Kiel Olshausenstr. 70-74 12.30 Uhr bis 5. Kyu 14.00 Uhr ab 4. Kyu Ralph Dawert Tel.: 0 43 46 / 48 49 Shihan Sugimura Datum: 22. September 2012 Kata- Klaus Bösche Datum: 22. September 2012 77948 Friesenheim-Schuttern Offo-Halle Unterdorfstr. 13.00 Uhr bis 6. Kyu 14.30 Uhr ab 5. Kyu Astrid Ehret Tel.: 078 21 / 6 39 61 63128 Dietzenbach Helen-Keller-Schule Arminiusstr. 10.30 Uhr bis 6. Kyu 12.00 Uhr ab 5. Kyu Klaus Bösche Tel.: 0170 / 864 84 34 www.budokan-dietzenbach.de Schlatt Datum: 29. September 2012 31311 Uetze-Hänigsen Neue Ballspielhalle Moorgartenweg 1 11.00 Uhr bis 5. Kyu Jens Schaprian Tel.: 0 51 47 / 978722 www.shujinko.de Julian Chees Datum: 29. September 2012 86438 Kissing Mehrzweckhalle Grundschule Bahnhofstr. 69a 11.00 Uhr bis 5. Kyu www.shotokan-karate-dojo-kissing.de T. Ochi u. K. Manske Datum: 22. September 2012 64823 Groß-Umstadt Heinrich-Klein-Dreifachhalle am Darmstädter Schloß 5 12.00 Uhr 2 Gr. parallel Christian Gradl Tel.: 0 60 78 / 7 53 37 www.karate-dojo-gross-umstadt.de DJKB-Instructor Toribio Osterkamp Datum: 22. / 23. September 2012 56154 Boppard Großsporthalle Helene-Pages-Str. 09.30 Uhr bis 5. Kyu 11.00 Uhr ab 4. Kyu Tel.: 0 67 42 / 84 45 17 www.dojokan.de H. Wittig, Th. Flohrer u. R. Grasse Datum: 29. September 2012 63179 Obertshausen Rodau Sporthalle Rodaustr. 2 10.00 Uhr 3 Gr. parallel Tel.: 069 / 8787 68 09 www.karate-obertshausen.de Marijan Glad Datum: 29. September 2012 66119 Saarbrücken Sporthalle St. Arnual Scharnhorststr. 11.00 Uhr bis 5. Kyu www.shotokan-karate-dojosaarbrücken.de

und noch mehr Lehrgangs-Ausschreibungen Shinji Akita Datum: 29. / 30. September 2012 57080 Siegen (Eiserfeld) Gesamtschule Eiserfeld Talsbachstr. 33 10.00 Uhr bis 4. Kyu 11.30 Uhr ab 3. Kyu www.bushido-siegen.de H. Platt u. M. Szumlewski Datum: 6. / 7. Oktober 2012 63512 Hainburg Budo Gym Hainburg Siemensstr. 8-10 13.00 Uhr Michael Szumlewski Tel.: 0 61 82 / 82 86 36 R. Ruzicka u. R. Farhatyar Datum: 5. - 7. Oktober 2012 72160 Horb-Betra Hohenzollernhalle Widmaierstr. 21 19.00 Uhr gemeinsam Stefan Kahlert Tel.: 0172 / 343 04 97 www.karate-betra.de Tobias Prüfert Datum: 6. Oktober 2012 30167 Hannover Gesamtschule Uhlandstr in der Flage 2 11.00 Uhr bis 5. Kyu www.kiko-karate-hannover.de DJKB-Instructor Hans Körner u. Pero Lazic Datum: 6. Oktober 2012 J. Chees u. H. Landeck Datum: 6. Oktober 2012 Oberstorf / Allgäu Gymnasium Oberstorf Rubinger Str. 8 11.00 Uhr alle Grade 68161 Mannheim Vereinshaus TSV Mannheim Stresemannstr. 20 10.00 Uhr bis 5. Kyu 11.30 Uhr ab 4. Kyu Ivo Gagulic Tel.: 06 21 / 436 69 00 Xaver Eldracher Tel.: 0171 / 125 59 44 Kumite- Detlef Krüger Datum: 6. Oktober 2012 63128 Dietzenbach-Steinberg Helen-Keller-Schule Arminiusstr. 45 10.30 Uhr bis 5. Kyu 12.00 Uhr ab 4. Kyu Tel.: 0170 / 864 843 4 www.budokan-dietzenbach.de Schlatt Datum: 6. / 7. Oktober 2012 31582 Nienburg Albert Schweitzer Schule Albrechtstr. 2 13.00 Uhr bis 5. Kyu 14.30 Uhr ab 4. Kyu Tel.: 0 57 31 / 13 91 55 Tel.: 0 50 21 / 91 16 88 www.karatenienburg.de Shinji Akita Datum: 6. Oktober 2012 J. Thiele u. J. Hinterweller Datum: 8. - 13. Oktober 2012 55490 Mengerscheid Bürgerhaus Mengerscheid Beginn: Mo. 8.00 Uhr (3 x täglich) 80333 München Berufsbildungszentrum Lindwurmstr. 90 10.00 Uhr bis 5. Kyu 11.30 Uhr ab 4. Kyu Peter Tel.: 0176 / 2527 54 44 Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 67 42 / 84 45 17 Kyusho- Jörg Uretschläger Datum: 6. / 7. Oktober 2012 So. Anki Takahashi u. Ikuo Goukon Datum: 12. - 14. Oktober 2012 65936 Frankfurt Karate Dojo Ippon Alt Sossenheim 74 14.00 Uhr Einsteiger 10.00 Uhr ab 4. Kyu Birgit, Tel.: 0163 / 736 36 34 www.kd-ippon.de 97941 Tauberbischofsheim Sporthalle am Wörth Pestalozziallee 19.30 Uhr gemeinsam www.ryozanpaku.de

und noch mehr Lehrgangs-Ausschreibungen Marc Stevens DJKB-Instructor Hans Körner M. Glad u. H. Perchtold Datum: 13. Oktober 2012 47803 Krefeld Kurt-Tucholski-Gesamtschule Alte Gladbacher-Str. 11.00 Uhr bis 5. Kyu Tel.: 0 21 51 / 77 85 27 www.karate-krefeld.de Shinji Akita Datum: 13. / 14. Oktober 2012 91629 Weihenzell Hans-Popp-Halle Am Sportzentrum 11.00 Uhr bis 5. Kyu Torsten Kielgas Tel.: 0171 / 643 88 18 Shinji Akita Datum: 20. / 21. Oktober 2012 97737 Gemünden Turnhalle der Mittelschule Hofweg 4 10.30 Uhr bis 6. Kyu 12.00 Uhr ab 5. Kyu Karate-Dojo Gemünden Tel.: 0176 / 3923 69 68 Datum: 13. Oktober 2012 Anki Takahashi u. Ikuo Goukon Datum: 19. / 20. Oktober 2012 88239 Wangen im Allgäu Berger Höhe Halle Nieratzer Weg 3 11.00 Uhr gemeinsam Peter Hurter Tel.: 0171 / 190 39 65 www.shotokan-karate-wangen.de 79177 Freiburg Universitäts-Sportgelände Schwarzwaldstr. 175 19.30 Uhr gemeinsam Luitgard Rees-Isele, Tel.: 07 61 / 40 87 66 www.karatedojofreiburg.org 12-Std.- H-J Kaun u. A. Behrens Datum: 27. Oktober 2012 75365 Calw-Heumaden Grund- u. Werkrealschule Breite Heerstr. 45 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr H.-J. Kaun Tel.: 0171 / 844 06 28 Datum: 13. / 14. Oktober 2012 Anika Lapp Datum: 27. / 28. Oktober 2012 93138 Lappersdorf TSV Halle Am Sportzentrum 1 10.00 Uhr Kinder bis 13 J. 11.15 Uhr ab 14 Jahre alle Grade 82276 Adelshofen Mehrzweckhalle Sportplatzweg 10.00 Uhr Kinder 10.00 Uhr bis 6. Kyu 11.30 Uhr ab 5. Kyu Gerd Gruber Tel.: 0 81 46 / 359 Markus Rues u. Julian Chees Datum: 20. / 21. Oktober 2012 72202 Nagold Bächlenhalle Max-Eyth-Str. 23 10.30 Uhr bis 5. Kyu 12.00 Uhr ab 4. Kyu Tel.: 0173 / 453 91 96 www.karate-lappersdorf.de M. Glad, H. Perchtold u. U. Fritz Datum: 27. / 28. Oktober 2012 76149 KA-Neureut Schulzentrum Neureut Unterfeldstr. 6 11.00 Uhr bis 4. Kyu 12.30 Uhr ab 3. Kyu Martin Fischer Tel.: 0176 / 2204 61 64 www.kaarte-neureut.de Julian Chees Datum: 26. / 27. Oktober 2012 Sa. 57482 Wenden Konrad-Adenauer-Schule Peter-Dassis-Ring 18.30 Uhr gemeinsam 10.00 Uhr bis 5. Kyu 11.30 Uhr ab 4. Kyu www.shotokan-wenden.de DJKB-Instructor Toribio Osterkamp Datum: 3. / 4. November 2012 35394 Gießen Sport Point Siemensstr. 10 10.30 Uhr bis 5. Kyu 12.00 Uhr ab 4. Kyu www.karate-giessen-ev.de

Marijan Glad Datum: 10. November 2012 79194 Gundelfingen Gymnasium Sporthalle Kandelstr. 27 10.00 Uhr bis 5. Kyu 11.30 Uhr ab 4. Kyu und noch mehr Lehrgangs-Ausschreibungen Wolfgang Findor Tel.: 07 61 / 585 32 80 Lehrgang für Kindertrainer / Teil 2 Markus Rues Datum: 10. November 2012 88239 Wangen / Allgäu Karate-Dojo Auwiesenweg 35 10.00 Uhr Tel.: 0 75 22 / 53 69 moni.stroebele@web.de DJKB-Instructor Risto Kiiskilä Datum: 10. / 11. November 2012 12679 Berlin Turnhalle Schönagelstraße Schönagelstraße 11.00 Uhr bis 6. Kyu 12.30 Uhr ab 5. Kyu Dirk Zimmermann Tel.: 0171 / 283 62 22 www.bushido-dojo.de Axel Dziersk Datum: 10. / 11. November 2012 03149 Forst Turnhalle ehem. Realschule, Max-Fritz-Hammer-Str. 10.00 Uhr Tel.: 0 35 62 / 85 66 www.sv-alemania-forst.de Kumite- Detlef Krüger Datum: 16. / 17. November 2012 48145 Münster Fürstin-v.-Gallitzin-Schule Manfred-v.-Richthofen-Str. 60 19.00 Uhr alle Grade Andrea Haeusler Tel.: 0179 / 545 12 28 www.karate-muenster.de Toribio Osterkamp Datum: 16. / 17. November 2012 53175 Bonn-Bad Godesberg Gertrud-Bäumer-Realschule Zeppelinstr. 7-9 19.00 Uhr alle Grade www.karate-dojo-bonn.de Kyusho- Jörg Uretschläger Datum: 18. November 2012 Beginn: So. 81249 München Taekwondo-Halle Papinstr. 22 12.00 Uhr - 16.00 Uhr Bernd Marmetschke Tel.: 089 / 7240 21 08 J. Chees u. H. Landeck Datum: 17. November 2012 Kulmbach Casper-Vischer-Gymnasium Christian-Pertsch-Str. 11.00 Uhr alle Grade Henry Landeck Tel.: 0 92 21 / 17 75 Michael Szumlewski Datum: 17. November 2012 63512 Hainburg Budo Gym Hainburg Siemensstr. 8-10 11.00 Uhr bis 6. Kyu 12.30 Uhr ab 5. Kyu Michael Szumlewski Tel.: 0 61 82 / 82 86 36 Giovanni Torzi Datum: 17. / 18. November 2012 78176 Blumberg Realschule Achdorferstr. 11.00 Uhr bis 5. Kyu Helmut Hein Bregstr. 17 / 78183 Hüfingen Shinji Akita Datum: 17. / 18. November 2012 65520 Bad Camberg Taunusschule Pommernstr. 10.30 Uhr gemeinsam www.jka-karateschule.de Tomie Ochi u. Kirsten Manske Datum: 24. November 2012 53773 Hennef Gymnasium Hennef Fritz-Jacobi-Str. 10.30 Uhr bis 4. Kyu 12.00 Uhr ab 3. Kyu www.ochi-hennef.de

Norbert Dalkmann u. Dirk Müller Datum: 24. / 25. November 2012 61440 Oberursel-Stierstadt Vereinsturnhalle TV Stierstadt Platanenstr. 10.00 Uhr gemeinsam A. u. M. Engel Tel.: 0 60 03 / 82 99 01 www.karate-oberursel.de S. Kötz u. Th. Stenzel Datum: 24. / 25. November 2012 01705 Freital Gymnasium Freital Krönertstr. 25 10.00 Uhr bis 6. Kyu 11.30 Uhr ab 5. Kyu Thomas Stenzel Tel.: 0175 / 660 74 94 www.karatecoach.eu Shinji Akita Datum: 30.11. / 1.12.2012 41372 Niederkrüchten Bürgerhalle Schulstr. 25 19.30 Uhr gemeinsam www.shikoku.de Nationalcoach Thomas Schulze Aschaffenburger Str. 10 28215 Bremen Tel.: 04 21 / 378 12 16 thomas.schulze@online.de Bundesjugendtrainer Markus Rues Joseph-Belli-Weg 3 78467 Konstanz Tel.: 0 75 31 / 5 07 07 Markus.rues@t-online.de DJKB-Instructoren Toribio Osterkamp Grasweg 34 22299 Hamburg Tel.: 0 40 / 4 60 45 18 toribio.osterkamp@web.de Risto Kiiskilä Alt Sossenheim 74 65936 Frankfurt Tel.: 0171 / 421 24 28 rist-do@onlinehome.de Hanskarl Rotzinger Postfach 5425 78433 Konstanz Tel.: 0160 / 9477 17 95 Hans Körner Bacchusstr. 11 75223 Niefern-Öschelbronn Tel.: 0170 / 805 04 69 koerner-niefern@t-online.de Ronald Repp Neckarstr. 9 35625 Hüttenberg Tel.: 0 64 03 / 9 21 91 Ronald.Repp@schaum.tobit.net

Instructor-Lehrgang SHIHAN OCHI IN Instructor-Lehrgang mit Shihan Ochi in Rotenburg / Wümme 8. / 9. September 2012 Ausrichter: Karate-Dojo-Rotenburg Adolf Rinck Halle, Freudenthalstr., 27356 Rotenburg/Wümme Trainings- Samstag, 23.6.: 11.00-12.30 Uhr zeiten: nachmittags: wird vor Ort bekannt gegeben Achtung: Übernachtung: Sonntag, 24.6.: wird vor Ort bekannt gegeben Der Lehrgangsstempel wird nur bei einer aktiven Teilnahme an allen Lehrgangseinheiten erteilt! (am Sonntag nach dem Training) siehe: www.karate-dojo-rotenburg.de od. unter: www.tourow.de/gastgeber/gastgeberverzeichnis.html Heide Bahrs, Tel.: 0173 / 9309688 instructor@karate-dojo-rotenburg.de Der Ausrichter lehnt jede Haftung ab. Teilnahme nur mit gültiger Instructor-Marke 2012 Shihan Ochi in Stein (bei Nürnberg) 15. September 2012 Ausrichter: DAN Prüfung SHOSHIN-TSV-Stein zum 1. + 2. Dan Sporthalle am Weihersberg, Faber-Castell-Allee 10 / 90547 Stein (bei Nürnberg) Trainings- Samstag, 15.9.: 11.00-12.15 Uhr 9. - 5. Kyu zeiten: 12.15-13.30 Uhr 4. Kyu - Dan Prüfungen: 15.00-16.15 Uhr 9. Kyu - Dan Kyu- und Dan-Prüfungen nach dem letzten Training Gebühr: 20,- EURO Kinder bis 14 Jahre: 15,- EURO Übernachtung: In einer separaten Halle möglich. Hotels in Stein unter www.stadt-stein.de Julian P. Chees, Tel.: 0 93 66 / 98 12 84, oder unter: chees@shoshin-wuerzburg.de www.psv-stein.de Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. DAN Prüfung zum 3. Dan

Shihan Ochi in Troisdorf 21. / 22. September 2012 Ausrichter: Karate Dojo Ochi Troisdorf e.v. DAN Prüfung zum 1. + 2. Dan Rundsporthalle in Troisdorf, Am Elsenplatz / 53840 Troisdorf Trainings- Freitag, 21.9.: 18.00-19.30 Uhr 9. Kyu - Dan zeiten: Samstag, 22.9.: 11.00-12.30 Uhr 9. - 5. Kyu ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) 12.30-14.00 Uhr 4. Kyu - Dan 15.00-16.00 Uhr 9. - 5. Kyu 16.00-17.00 Uhr 4. Kyu - Dan Prüfungen: Gebühr: Kyu- und Dan-Prüfungen am Samstag im Anschluß an das letzte Training 20,- EURO in der Halle nicht möglich Dr. Somantha Roeung, Tel.: 0170 / 932 00 71 E-mail: Somantha@gmx.de, Internet: www.ochi-troisdorf.de Der Ausrichter lehnt eine Haftung jeglicher Art ab. Shihan Ochi in Donaueschingen 28. / 29. September 2012 Ausrichter: JKA-Karate-Verein Traditionell Donaueschingen Baarsporthalle, Humboldstr. / 78166 Donaueschingen Trainings- Freitag, 28.9.: 19.30-21.00 Uhr alle gemeinsam zeiten: Samstag, 29.9.: 11.00-12.30 Uhr 9. - 5. Kyu ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) Prüfungen: 12.30-14.00 Uhr 4. Kyu - Dan 15.00-16.00 Uhr 9. - 5. Kyu 16.00-17.00 Uhr 4. Kyu - Dan bis einschließlich 1. Kyu nach dem letzten Training Gebühr: 20,- EURO Kinder bis 14 Jahre: 15,- EURO Übernachtung: Übernachtung: Fremdenverkehrsamt, Tel.: 07 71 / 85 72 21(od. -23) Helmut Hein, Tel.: 07 71 / 6 21 99, Der Veranstalter lehnt eine Haftung jeglicher Art ab. SHIHAN OCHI IN

Shihan Ochi in Höchst im Odenwald 5. / 6. Oktober 2012 Ausrichter: Samurai Odenwald Grundschulturnhalle Pestalozzistr. 20, 64739 Höchst im Odenwald Trainings- Freitag, 5.10.: 19.00-20.30 Uhr alle gemeinsam zeiten: Samstag, 6.10.: 10.00-11.30 Uhr 9. - 5. Kyu ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) 11.30-13.00 Uhr 4. Kyu - Dan 14.00-15.00 Uhr 9. - 5. Kyu 15.00-16.00 Uhr 4. Kyu - Dan Prüfungen: Gebühr: am Samstag, ab 16.30 Uhr bis 1. Kyu 20,- EURO Übernachtung: auf Anfrage Ayhan Ismail, Tel.: 0170 / 485 30 49, oder unter: www.samurai-odenwald.de Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. SHIHAN OCHI IN Shihan Ochi in Köln 27. / 28. Oktober 2012 Ausrichter: Sportschule Shitai Köln Hockeyhalle im Gästehaus der Deutschen Sporthochschule Köln, Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln Trainings- Samstag, 27.10.: 13.00-14.30 Uhr 9. - 4. Kyu zeiten: 14.30-16.00 Uhr 3. Kyu - Dan ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) Prüfungen: 17.00-18.00 Uhr 9. - 5. Kyu 18.00-19.00 Uhr 4. Kyu - Dan Sonntag, 28.10.: 10.00-11.00 Uhr 9. - 4. Kyu 11.00-12.00 Uhr 3. Kyu - Dan Kyu- und Dan-Prüfungen (1. + 2. Dan) am Sonntag nach dem letzten Training im Dojo Shintai Köln (Grüner Weg 1 / 50825 Köln) Gebühr: 20,- EURO Kinder bis 14 Jahre: 15,- EURO Übernachtung: kostenlos im Dojo möglich. od. DSHS Gästehaus, Tel.: 02 21 / 4982 25 00, (20,- Euro) Klaus Fiereck, Tel.: 02 21 / 37 56 55, www.shintai.de DAN Prüfung zum 1. + 2. Dan Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

Shihan Ochi in Bremen 17. November 2012 DAN Prüfung Ausrichter: KD Shogun Bremen e.v. Alexander-v.-Humboldt-Schule Delfter Straße zum 1. + 2. Dan Trainings- Samstag, 17.11.: 11.00-12.30 Uhr 9. - 5. Kyu zeiten: 12.30-14.00 Uhr 4. Kyu - Dan ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) Prüfungen: 15.00-16.00 Uhr 9. - 5. Kyu 16.00-17.00 Uhr 4. Kyu - Dan Kyu- u. Dan-Prüfungen (1. + 2. Dan) am Samstag nach dem letzten Training. Gebühr: 20,- EURO Kinder bis 14 Jahre: 15,- EURO Über- im Dojo kostenlos möglich. Tel.: 04 21 / 378 12 16 Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. Shihan Ochi in Siegen 23. / 24. November 2012 Ausrichter: Shin-Zen Siegen Bertha-von-Suttner Gesamtschule Kolpingstr. 35 / 57072 Siegen Trainings- Freitag, 23.11.: 19.30-20.30 Uhr alle gemeinsam zeiten: Samstag, 24.11.: 11.00-12.30 Uhr 9. - 5. Kyu 12.30-14.00 Uhr 4. Kyu - Dan ACHTUNG! ggf. Zusammenlegung der Gruppen nach dem 1. Training. vor Ort oder über Dojoleiter (Tel. siehe Info) Prüfungen: bis 1. Kyu ab ca. 17.30 Uhr 15.00-16.00 Uhr 9. - 5. Kyu 16.00-17.00 Uhr 4. Kyu - Dan Gebühr: 20,- EURO Kinder bis 14 Jahre: 15,- EURO Über- im Dojo möglich oder nachtung: Touristen-Info, Tel.: 02 71 / 404 13 16 K. + H. Hähner, Tel.: 02 71 / 31 08 46, E-Mail: Karin.Haehner@unitybox.de, www.shin-zen.de Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. SHIHAN OCHI IN

JKA-Cup 2012 Ausrichter: PSV Karate-Dojo-Bottrop e.v. Veranstalter: Deutscher JKA-Karate-Bund e.v. Bottrop, Dieter-Renz-Sporthalle (am Bundesleistungszentrum Karate) 10. November Zeiten: Einlaß: 8.00 Uhr Beginn: 9.00 Uhr Kumite, Mannschaft der Senioren, Junioren u. Jugend ca. 10.00 Uhr Kumite, Einzel ca. 14.00 Uhr Kata, Einzel und Teams Gruppen: Kata-Einzel Gr. A Herren ab 1. Dan Gr. G1 Damen ab 1. Dan Gr. B Herren 3. - 1. Kyu, ab 18 Jahre Gr. G2 Damen 3.-1. Kyu, ab 18 Jahre Gr. C Herren ab 38 Jahre, ab 3. Kyu Gr. H Damen ab 30 Jahre, ab 3. Kyu Gr. J1 Jungen ab 3. Kyu, 15-17 Jahre Gr. M1 Mädchen ab 3. Kyu, 15-17 Jahre Kata-Team Gr. HT Herren-Team ab 3.Kyu Gr. DT Damen-Team ab 3. Kyu Gr. JT Jungen-Team ab 5.Kyu 14-17 J. Gr. MT Mädchen-Team ab 5. Kyu 14-17 J. Kumite-Einzel Gr. D Herren ab 1. Dan Gr. E Herren ab 3. Kyu, ab 41 Jahre Gr. F Herren ab 3. Kyu, 35-40 Jahre Gr. J Herren 3. - 1. Kyu, ab 18 Jahre Gr. J2 Jungen ab 3. Kyu, 14-15 Jahre Gr. J3 Jungen ab 3. Kyu, 16-17 Jahre Gr. K1 Damen ab 1. Dan, ab 21 Jahre Gr. K2 Damen 3. - 1. Kyu, ab 18 Jahre Gr. L Damen ab 3. Kyu, ab 30 Jahre Gr. M2 Mädchen ab 3. Kyu,14-15 Jahre Gr. M3 Mädchen ab 3. Kyu, 16-17 Jahre Kumite-Team Herren: Gr. HK Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) 4 Mannschaften qualifizieren sich für das Finale. Dort müssen sie in 5-Mann-Stärke antreten und können aus den regionalen Stützpunkten aufgestockt werden. Damen: Gr. DK Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) ab 21 J. Finale ebenfalls mit 3 Kämpferinnen Damen: Gr. DJ Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) 18-20 J. Finale ebenfalls mit 3 Kämpferinnen Junioren: Gr. JJ Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) und im Alter von 18-20 Jahren. Herren Gr.K38 Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) ab 38 J. Finale ebenfalls mit 3 Kämpfern Jungen: Gr. JK Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) und im Alter von 14-17 Jahren. (Finale ebenfalls 3 Kämpfer) Mädchen: Gr. MK Die Mannschaft besteht aus 3 Karateka (ab 3. Kyu) im Alter von 14-17 Jahren. (Finale ebenfalls mit 3 Kämpferinnen) Modus: Alle Disziplinen werden im reinen K.O. System ausgetragen. Kumite: Shobu Ippon, 2 Min. effektive Kampfzeit Seit 2004 wird beim JKA-Cup in allen Kumite-Disziplinen nur mit Faustschützern gekämpft! Die neuen Faustschützer wurden von Shihan Ochi geprüft und können über die Firma DC-Sport erworben werden. Andere Faustschützer sind nicht zulässig!

JKA-Cup 2012 Präsidium des Deutschen JKA-Karate Bundes e.v. Modus: Kata: Gruppen A, G1, G2: 1. + 2. Runde Flaggensystem: Heian Nidan bis Tekki 1 3. Runde Flaggensystem: Bassai Dai, Kanku Dai, Jion, Hangetsu, Enpi. Finale: freie Wahl der Kata Gruppen B, C, H: 1. + 2. Runde Flaggensystem: Heian 1-5 3. Runde Flaggensystem: Bassai Dai, Kanku Dai, Jion, Hangetsu, Enpi. Finale: freie Wahl der Kata Startgebühren: Gruppen J1, M1 (15-17 Jahre): Vorrunden Flaggensystem: Heian 1-5 Finale: Bassai Dai, Jion, Enpi, Kanku Dai. Einzeldisziplinen: 8,- Euro pro Teilnehmer pro Diszilpin Mannschaftsdisziplinen: 18,- Euro pro Mannschaft pro Disziplin Meldung und Auskunft: Klaus Wiegand, Kranichstr. 3, 44867 Bochum, Tel.: 0 23 27 / 95 36 36, Fax: 0 23 27 / 95 36 37, Mobil: 0170 / 470 89 80 ACHTUNG! Meldungen auf dem dafür bestimmten Formblatt (siehe DJKB-Homepage) unter Beifügung eines Euro- oder Verrechnungsschecks. Den Scheck bitte auf:»jka-cup 2012, Klaus Wiegand«ausstellen. Barzahlung oder Überweisungen haben keine Gültigkeit! Meldeschluß ist Montag, der 2. November 2012 (Datum Posteingang) Bankett: Eintritt: nach dem Finale und der Siegerehrung im Brauhaus, Gladbecker Str. 5,- Euro je Karte, Eintrittskarten sind auch an der Kasse am Eingang erhältlich. Übernachtung: Übernachtungsmöglichkeit ist in der Dieter-Renz-Halle vorhanden. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro oder Tourist-Info Bottrop, Tel.: 0 20 41 / 76 69 50 Präsident z.z. nicht besetzt Vizepräsident z.z. nicht besetzt Schatzmeister Horst Gallenschütz Radolfzeller Str. 36 78467 Konstanz Tel.: 0 75 31 / 7 11 44 Fax: 0 75 31 / 7 11 40 Referent für Organisation Klaus Lammers-Wiegand Kranichstr. 3 44867 Bochum Tel.: 0170 / 4 70 89 80 Fax: 0 23 27 / 95 36 36 E-Mail: klaus@wattsche.de Ref. für Öffentlichkeitsarbeit z.z. nicht besetzt Webmaster Pascal Senn E-Mail: senn@jka-deutschland.de Chiefinstructor Hideo Ochi Middeweg 65 46240 Bottrop Tel.: 0 20 41 / 2 09 93 Fax: 0 20 41 / 97 57 26 Ref. für Prüfungs- u. Ausbildungswesen Rolf Hecking Weidegasse 34 54290 Trier Tel.: 06 51 / 69961009 Fax: 06 51 / 69961007 E-Mail: RolfHecking@gmx.de Kampfrichterreferent Udo Meyer E-Mail: DJKB-KR@udomeyer.de Geschäftsstelle Petra Hinschberger Schwarzwaldstr. 64 66482 Zweibrücken Tel.: 0 63 37 / 67 65 Fax: 0 63 37 / 99 31 30 JKA_Deutschland@gmx.de Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung für Schadensfälle jeder Art ab. Bankverbindung: Volksbank Saarpfalz Kto.-Nr. : 20 50 23 0000 Blz 592 912 00