(Agrar-) ) wissenschaftliche Perspektiven der regenerativen Medizin. Was ist regenerative Medizin?



Ähnliche Dokumente
Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Naturwissenschaftliche Anmerkungen zum somatischen Klonen beim SäugerS

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Klonierung von Säugern durch Zellkerntransfer

Therapeutisches und reproduktives Klonen. TCI Institut für. Dr. Cornelia Kasper. Klonen.

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

1.1 Motivation und Zielsetzung des Vorhabens Methodik und Struktur des Berichts 19

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen

Inhalt. I. Naturwissenschaftliche Grundlagen. Vorwort Einleitung (Thomas Heinemann) Das Begriffskonzept der Stammzelle...

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Stammzellentherapien

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort TEIL I HINFÜHRUNG

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

Somatischer Kerntransfer und zelluläre Therapien: Möglichkeiten zum Gendoping im Spitzensport

INHALT Geschichte des Klonens Klonen in der Natur Vorgehensweise des Klonens Reproduktives Klonen Therapeutisches Klonen Dolly Prometea Pro & Contra

Molekulare Medizin I SS 2015

Klonierung beim Rind. Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen

2495/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

Tissue engineering. Auf dem Weg zum Ersatzteillager Mensch? Status und Perspektiven des. Tissue engineering. Dr. Cornelia Kasper

Reproduktives Klonen und relevante Techniken

Regelungen zum Embryonenschutz

Lymphozyt. sammeln. Thrombozyt. sammeln. Langerhans-Inseln. sammeln. Zuckerkranker Ohne Insulin

Experimentelle Embryologie I

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Generative medizinische Versorgung

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Stammzellen Was ist eine Stammzelle? totipotent pluripotent

DFG-Stellungnahme zum Problemkreis Humane embryonale Stammzellen

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Stammzellen-Konzepte.com

Differenzierung = Bildung spezialisierter Zellen. Der Körper braucht Stammzellen.

Gentherapie. Grüne Gentechnologie

Regulatorischer Rahmen. Klassifizierung

Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer hergestellt wurden - biologische Aspekte -

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher

Beinhaltet Kontrollultraschalluntersuchungen, Spermaaufbereitung, Insemination

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

Tier-Biotechnologie. Teil II: Genomanalyse sowie gendiagnostische Verfahren. 61

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Einfluss der genetischen Architektur auf die empirische Genauigkeit der genomischen Zuchtwertschätzung

Big Data Projekte richtig managen!

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /10. Klasse: Gentechnik und Klonen. Corinna Grün, Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grundideen der Gentechnik

Vor- und Nachteile der Kastration

UTB M (Medium-Format) Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Zentrum für Biomedizinische Technik und Innovation e.v. Von der Grundlagenforschung zum marktfähigen Produkt

Leistungen Transfer Finanzierung

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

Ein Tool für automatische Performancetests von Java3D Applikationen

Computational Life Science

(Text von Bedeutung für den EWR)

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Medizinische Universität Graz. Adulte Stammzellen. Hoffnungsträger der modernen Medizin

HUMAN ASSET REVIEW

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios?

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Transgene Tiere. Johannes Schenkel. 4y Springer. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 82 Abbildungen und 20 Tabellen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Stammzellenforschungsgesetz

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Fettgeweberegeneration. für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie

Eltern-Broschüre. Hinweise zum Umgang mit Nabelschnurrestblut in katholischen Krankenhäusern. caritas

(Laotse) Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand für das Ressort Krankenversorgung

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Transgene Tiere. Beispiele: - Das Gen für Wachstumshormon (GH) wurde mit einem starke Promotor in das Genom der Maus eingepflanzt.

Klonen alles sicher oder was?

Influenza des Schweines

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Epigenetik. Bernd Eiben Institut für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein Ruhr amedes-group Willy Brandt Platz Essen. Mittwoch, 29.

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

Transkript:

Forum Chancen der Landwirtschaft im Bereich regenerativer Medizin Status Quo, Perspektiven, Geschäftsmodelle Nifa Hannover, 12. November 2008 (Agrar-) ) wissenschaftliche Perspektiven der regenerativen Medizin Neue Entwicklungen in der Biologie Somatisches Klonen und transgene Tiere Embryonale und adulte Stammzellen Prof. Dr. Heiner Niemann Institut für Nutztiergenetik (FLI) Mariensee, Neustadt, Germany Was ist regenerative Medizin? Definition: Entwicklung und Anwendung innovativer medizinischer Therapien unter Nutzung von Biomaterialien, Zellen und Organen. Ziel: Wiederherstellung der Gewebefunktion, Unterstützung der Regeneration kranker oder verletzter Organe. Charakteristikum: Interdisziplinär: Forschung aus Allgemeinmedizin, Chirurgie, Intensiv-, Transplantationsmedizin, Entwicklungsbiologie, Molekularbiologie; Grundlagen- und anwendungsorientiert, Arbeitsmethoden aus: Zellbiologie, Biotechnologie, Medizintechnik, Molekularbiologie, Ingenieurswesen, u.a.

Der Adler und Prometheus: Erste Hinweise für f Regenerative Medizin Ein neues Zeitalter der Biologie: Genomsequenzierung,, somatisches Klonen und embryonale Stammzellen 2004: Erste Versionen des Rinder- und Geflügelgenoms 2006: Hund, Biene 2007: Pferd 2009: Schwein (erwartet) Dolly 1996-2003 RIP 1998 Nature 426, 2003

Hauptfaktoren der epigenetischen Modulation der Genepression: DNA-Methylierung und Histon-Modifikationen Weitere epigenetische Mechanismen: Telomerenlänge X-Chromosom-Inaktivierung Me Me Me Me Hauptkomponenten des epigenetischen Codes DNA Methylierung Methylgruppen an DNA-Basen unterdrücken Genaktivität Gesamtheit der epigenetischen Mechanismen: Epigenom Histon Histonende Histonmodifikation Verschiedene Moleküle können an die Proteinenden binden. Dies verändert die DNA-Aktivität. Chromosom Qiu, Nature 441, 143-145, 2006 Dolly, das erste geklonte Säugetier markiert den Beginn einer neue Aera in der biologischen Forschung Dolly 1996-2003 RIP

Ableitung humaner embryonaler Stammzellen aus Embryonen im Blastozystenstadium 1998 Aktueller Stand der Genomsequenzierung 2004: Rind, Gefügel 2006: Hund, Biene 2007: Pferd 2009: Schwein (erwartet) Nature 426, 2003

Somatisches Klonen beim Rind KT 7d. IVC ET Enukleierte Oozyte Rekonstruierter Embryo Schlüpfende KT-Blastozyste Geklonte Rinder in Mariensee aus adulten (links) und fetalen (rechts) Fibroblasten Die zweite Generation geklonter Rinder Somatisches Klonen beim Schwein I: In vitro Reifung und Enukleation von Oozyten Porcine Cumulus Oocyten Komplee aus Schlachthofovarien Porcine COC nach 42 Std IVM Mikrochirurgische Entfernung dermetaphase II Platte (Licht und Fuoreszenzmikroskopie)

Gewinnung fetaler und adulter Fibroblasten für somatischen Kerntransfer Growing fibroblasts Tissue eplant Somatisches Klonen beim Schwein II: Transfer der Spenderzelle in enukleierte in vitro gereifte Oozyten Schweinefetus am Tag 25 pc und auswachsende Fibroblasten Aufsaugen der Spenderzelle (Fibroblast) Transfer der Spenderzelle - + Fusion von Spenderzelle und Cytoplast Status 15 min. nach Fusion Schlüpfende Blastozyste nach 7 Tagen Kultur

Aktueller Entwicklungsstand des somatischen Kerntransfers Spezies % lebensfähige Geschätzte Anzahl Nachkommen geklonter Tiere Rind 15-20 <4000 Schaf 8 <400 Ziege 3 <600 Schwein 2-5 <800 Katze ~1 ~10 Maus < 2 >250 Kaninchen < 2 <10 Maultier <1 3 Pferd <1 ~10 Ratte 1 3 Hund 1 4 Wolf 1 2 Weltweite Schätzung, Mai 2008 Effizienz des somatischen Kerntransfers bei Verwendung präovulatorischer peripubertaler Sauen als Empfänger und transgenen Spenderzellen Anzahl Transfers 14 Anzahl der KT- Komplee 2243 Fusion (%) 1951 (87.0%) Transf. Embryonen 1736 ( = 124) Trächtig Tag 25 (%) 11/11 (78.6%) Abferkelung (%) 11 (100%) Geb. Ferkel (Effiz. %) 56 (3.2%)

Epigenetische Reprogrammierung der Gen- epression bei geklonten Embryonen Housekeeping Genes Tissue specific genes In vivo embryo Developmentally immportant genes Pluri-/Totipotency related genes Cloned embryo IVP embryo Somatic cell Anwendungsperspektiven des somatischen Kerntransfers (=Klonen) Reproduktives Klonen Genetisch identische Mehrlinge Transgene Tiere (Transfektion, homolog. Rekombination) Krankheitsmodelle Erhaltung genetischer Resourcen Tierzucht (Milch, Fleisch, etc.) Therapeutisches Klonen ES Zellen Gerichtete Differenzierung Regenerative Zellen und Gewebe (homolog, heterolog) Tissue Engineering Biomedizin Grundlagenforschung Toti- und Pluripotenz Reprogrammierung De-Differenzierung Re-Differenzierung Alterung Tumorbildung Telomerenbiologie Viele andere Gebiete

Erstellung transgener Tiere mit Hilfe des somatischen Kerntransfers Transgene Zelle Transgenes Tier Zeitdauer der Produktion transgener Schweine durch Mikroinjektion oder somatischen Kerntransfer Tag Mikroinjektion Somatischer KT 0 Mikroinjektion der DNA in Zygoten Transfektion der Spenderzellen Somatisches Klonen Foundertiere Transgene Klonschweine 115 122 Testen auf transgene Epression 180-200 ~360 Paarung der Foundertiere 475 Geburt von F1-Tieren 530-550 Testen der F1-Tiere auf transgene Epression Zeitgewinn: ~ 350 Tage

Warteliste und Anzahl der Nierentransplantationen in Deutschland Source: Deutsche Stiftung Organtransplantation 2005 Das Schwein als potentielle Spenderspezies für f humane Organe Domestizierte Species Hohe Fertilität, viele Tiere Anatomie, Physiologie nicht zu verschieden vom Menschen Haltung unter strikten hygienischen Konditionen möglich Genetische Veränderungen möglich I like pigs; dogs look up to us, cats look down to us, pigs treat us as equal. (Winston Churchill) Klinische Prüfung von Inselzellen vom Schwein zur Diabetes Behandlung läuft zur Zeit.

Endothel der normalen Schweinegefässe Genetisch verändertes Endothel der Schweinegefäße (α1,3gal-ko) preformed anti-gal-antibodies HAR hcd59 hcd55 hcd59 hcd55 hcd46 AVR hirudin htm TFPI A20 A1 HO-I HLA-E HLA-GHLA-E CXR HLA-G Fas-L Fas-L = αgal-epitopes = Membrane attack comple (MAC) = Thrombus = Natural Killer Cells Erste dreifach transgene (hcd59/hdaf/htm) Schweine, geb. 11. August 2005

Gene Pharming ATryn : das erste zugelassene rekombinante Medikament (humanes Antithrombin III) aus der Milchdrüse transgener Ziegen Indikation: Prophylaktische Behandlung genetisch bedingter Antithrombin Defizienz im Rahmen einer eines chirurgischen Eingriffs FRAMINGHAM, MA June 2, 2006 - GTC Biotherapeutics, Inc. ("GTC", Nasdaq: GTCB) announced today that the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines Agency (EMEA) has adopted a positive opinion on the market authorization application (MAA) for ATryn, GTC s recombinant form of human antithrombin.

Generierung differenzierter Zellen durch Reprogrammierung somatischer Zellen Ableitung embryonaler Stammzellen aus Embryonen im Blastozystenstadium 1998

Humane ES-Zell Kolonie Gezielte Differenzierung von ES-,, EG- und EC-Zellen

Einsatz von Stammzellen zur Generierung von regenerativen Zellen und Geweben Therapeutisches Klonen Enukleierte humane Eizelle Kerntransferembryo Bioptierte Zelle (z.b. Fibroblast) Blastozyste In vitro- Differenzierung Benötigte Zellen (z.b.herzmuskelzellen) Embryonale Stammzellen

Published Nature online ahead of press, June 7th, 2007 Erzeugung pluripotenter Stammzellen durch Überepression von 4 Schlüsselgenen Oct4 (PouSf1) So 2 c-myc KIf4 Somatische Körperzellen Induzierte pluripotente Stammzellen

Gewinnung von ips aus humanen Haarzellen Gadue and Cotsarelis; Nature Biotechnology 26, 1243-1244, 2008 Applikation adulter Stammzellen am Herzen

Die Notwendigkeit neuer Tiermodelle Jüngste Entwicklungen: Pluripotente Zellen, Reprogrammierung, ips In Vorbereitung: Modelle im Minischwein, Rhesusaffe, Weissbüschelaffe Umwälzungen in der Biologie Sequenzierung und Annotierung von Genomen Somatisches Klonen beim Säuger Epigenetische Plastizität von Zellen (Pluripotenz und De-Differenzierung) Neue Horizonte für f r die Nutztiergenetik und Biomedizin

REBIRTH*: : Aufbau eines Centers für f Regenerative Medizin mit internationaler Spitzenstellung Area A: Stammzell Biologie Klonen/Reprogrammierung Organogenese Proliferation und Alterung Blut Lunge Künstliche Organe Autologe Zellen und Gewebe Allogene Zellen und Gewebe Xenogene Zellen und Gewebe Tissue Engineering (Xenotransplantate) Herz Leber *DFG-Ezellenzcluster: MHH, Leibniz Univ., TiHo, HZI, MPI, ING-Mariensee Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Das somatische Klonen erlaubt die Erstellung transgener Tiermodelle für die regenerative Medizin. Pharming ist bereits in der praktischen Anwendung. Die Erzeugung multi-transgener Schweine wird die Xenotransplantation bis zur präklinischen Prüfung voranbringen. Effektive Verfahren zur Reprogrammierung somatischer Zellen stehen zur Verfügung. Die Erstellung individual-spezifischer therapeutischer Zellen, entweder durch therapeutisches Klonen oder ips Verfahren ist möglich. Die Etablierung aussagekräftiger Tiermodelle ist von entscheidender Bedeutung für die Erweiterung der Grundlagenkenntnise und die Weiterentwicklung dieser Technologien bis zur klinischen Anwendungsreife. Die Entwicklung aussagekräftiger Grosstiermodelle für die regenerative Medizin ist eine viel versprechende Nische für wirtschaftliche Aktivitäten

Vielen Dank für f Ihre Aufmerksamkeit Lowry and Plath; Nature Biotechnology 26, 1246-1248, 2008

Lowry and Plath; Nature Biotechnology 26, 1246-1248, 2008