Auswahl von Projekten aus den Jahren Architektur Innenarchitektur Bauen im Bestand Nachhaltiges Planen und Bauen.

Ähnliche Dokumente
Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

... Architektur / Innenarchitektur / Bauen im Bestand

Schäffler_Architekten

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

ARCHITEKTEN BARNSTEDT.

Wie man grüne Gebäude baut

Nachhaltigkeit lohnt sich

ZERTIFIKAT. Objekt Objektbewertung Nutzungsprofil. Neubau badenova, Freiburg Tullastraße Freiburg i. Brsg.

wolf.sedat architekten PartGmbB


Bauökologie Ökobilanzen

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen

Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Eine globale Herausforderung: Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien Mirko Zeng

LAUFENDE PROJEKTE. Podewil Klosterstraße 68-70, Berlin Maßnahmen zur Brandschutzertüchtigung Auftraggeber: Berliner Immobilienmanagement GmbH

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Föhren, Erlenbachstraße 32

wolf.sedat architekten PartGmbB

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTATTRAKTIVITÄT

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

Jüdisches Museum, Frankfurt. EQUA Fachtag, Frankfurt, 18. April 2018

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr

BESTANDSBAUTEN ERNEUERN UMWELTVERTRÄGLICH UND NACHHALTIG!

Nachhaltiges Bauen: Marktchancen in Österreich

... Architektur / Innenarchitektur / Bauen im Bestand / Brandschutzplanung

Architekturbüro Martin Breidenbach

Grundstruktur des DGNB Systems

Umfrage "Nachhaltiges Bauen in den Ländern"

Energieeffizienz als kommunale Aufgabe

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN

Fenster und Türen für nachhaltige Gebäude

Objektliste. Stand Februar 2012

Ansichten 1 M. 1 : 100

Projektentwurf ws 2013 Exterstraße Detmold

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Sanierung eines Gründerzeitgebäudes in Dortmund mit Innendämmung

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Nachhaltige Gebäudezertifizierung. greenbcert - Ihr Generalist für Gebäudezertifizierungen!

Nachhaltig Bauen im Hoch- und Massivbau. Anforderungen an Bauprodukte und Bauelemente vor dem Hintergrund des nachhaltigen Bauens

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

ZU HAUSE ZWISCHEN NOOR UND FÖRDE. Ihre Wohnung im Neubauquartier Noorblick

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

NACHHALTIGE GEBÄUDE UND QUARTIERE ZERTIFIZIERUNGSBEISPIELE AUS DEM RAUM BERN. René Bäbler Leiter Nachhaltiges Bauen Losinger Marazzi AG

Beat Burgmaier Architekten

BÜROVORSTELLUNG. Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs. Innenarchitekt Dipl.Ing. Barbara Brembs

DAS DEUTSCHE GÜTESIEGEL NACHHALTIGES BAUEN

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Notdienstplan vom bis (03149 Forst)

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Bildungszentrum Tor zur Welt

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

FAIR CONSTRUCTION CODE.

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015

PassivhausSozialPlus: Ein innovatives Bau- und Wohnprojekt in Darmstadt

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit. Helmut Floegl Forum Building Science

Bauland im Zentrum der Rosenstadt Forst (Lausitz) zu verkaufen -

VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen

Modellprojekte. Effizienz versus Kosten: Die Altbau-Immobilientherapie oder die Kunst es wirtschaftlich zu machen. Diagnose - Simulation Monitoring

Der Mensch im Mittelpunkt!

Referenzliste. Stand Februar 2012

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur

Nachhaltige Geschäftsstelle der DGNB im CALEIDO

Citynah in Größe S, M, L und XL!

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Stellenangebot Bauingenieur/in Tragwerksplanung

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers

BÜRGER FÜR HEIDELBERG

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

NEU FRISCH RENOVIERT!!! >>1-Zimmer Wohnung in Torgau<< Erdgeschosswohnung / Miete

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim

AN DER LESUM WERDEN TRÄUME WAHR

ZERTIFIKATE ALS QUALITÄTSSICHERUNGSINSTRUMENTE SGNI-TAGUNG AN DER ETH ZÜRICH

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Kontakt. Die großzügige Scheune mit einer Remise eignet sich ideal zur Pferdehaltung (bis zu 7 Pferde) oder als Lager und Arbeitsfläche.

energiearchitektur Energetische Sanierung im Denkmalschutz Konzepte zur Energieeinsparung bei Gebäuden im Bestand Schwerin 30.

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre.

Transkript:

überblicken Auswahl von Projekten aus den Jahren 2005-2012 Architektur Innenarchitektur Bauen im Bestand Nachhaltiges Planen und Bauen Martin Tiede Martin Tiede Am Kappenberg 4 03116 Schorbus 035602.22383 0173.9139311 papier@martintiede.de

Martin Tiede Diplom-Designer Innenarchitekt, Master of Arts building & conservation, Auditor für die Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB und BNB geboren in Berlin Abitur Studium Innenarchitektur Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Diplomdesigner für Innenarchitektur Tätigkeit in einem Cottbuser Architekturbüro Selbstständige Tätigkeit Architektur Innenarchitektur Bauen im Bestand Studium Bauen und Erhalten an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Master of Arts building & conservation Honorardozent an der Hochschule Lausitz im Fachbereich Architektur Wahl in den Vorstand der Brandenburgischen Architektenkammer Gesellschafter und Mitarbeit im Büro Hampel Kotzur & Kollegen Auditor für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v.) 1967 1986 1989-1994 1994-1996 1996-2008 1999-2002 seit 1997 2007 2008-2012 seit 2011

überblicken Werk Entwurf Planung Projektleitung Architektur Innenarchiektur Bauen im Bestand und Denkmalpflege Bauforschung und abrissvorbereitende Untersuchung und Dokumentation für Baudenkmäler Planung und Beratung für das Nachhaltige Bauen und Bewertung nachhaltiger Architektur wohnen erhalten erforschen verändern gestalten bewegen Haus Just, Haus Beley-Wuttge, Haus Heppchen, Haus Rosenberger, Haus Zuber, Passivwohnhaus Räschener Straße 23 Feierhalle Madlow, Humboldtstraße 41, Kirche Schorbus, Turnhalle Lutherstraße, Wohnhaus Lausitzer Straße 19a, Wohnhaus Rudolf-Breitscheid-Straße 68 Bauforschung am Schloss Drebkau, abrissbegleitende Bauforschung von Wohnhäusern Horno, abrissvorbereitende Untersuchung Friedenseiche Branitz Kirche Graustein, Kirche Gr. Rietz, Turnhalle OSZII in Cottbus, Haus Ringl, Wohnhaus Kiene, Sporthalle und Mehrzweckhalle Wilhelm-Nevoigt Grundschule in Cottbus Innenarchitektur Biliothek Verwaltung Multifunktionssaal Promenade am Dreieck Guben, Einrichtung Wohnung Dr. Kalina Berlin Seglerhaus für den Segelclub Schwielochsee e.v. Einfeld-Sporthalle des OSZ Gr. Kreutz

überblicken Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Bewerten Planen Nutzen Betreiben nachhaltig erreichen planen Nachhaltigkeit beschreibt auf Generationsgerechtigkeit ausgelegtes Wirtschaften. Mit drei Grundpfeilern wird nachhaltiges Handeln beschrieben: ökologische-, ökonomische- und soziokulturelle Qualität. Dabei spielt die Wirkung von Materialkreisläufen auf die Umwelt eine ebenso starke Rolle wie die Kosten, Material- und Energieumsätze über den gesamten Lebenszyklus, beispielsweise von Gebäuden, hinweg. Die Qualität für Nutzer und die Wirkung auf das Wohlbefinden von Menschen beschreibt die soziokulturelle Qualität auch bei Gebäuden. Der Sinn von Nachhaltigkeitsbetrachtungen besteht darin, zu einem sehr frühen Zeitpunkt die beschriebenen Wirkungen zu überblicken und notwendigerweise beeinflussen zu können. Die Senkung von Folgekosten, welche im Lebenszyklus eines Gebäudes 80% darstellen können, ist ein handfestes Ziel. Da mit Projektfortschritt die Einflussnahme auf Kostenentwicklungen rapite sinkt, ist frühes Darstellen und Bewerten wirtschaftlich sinnvoll- also nachhaltig (LCC, Lebenszyklusbetrachtungen). Beschrieben wird der Prozess durch integrale Planung. Konsequent Annahme frühzeitig durch analytisches Handeln, alle Prozesse und Kosten betreffend, zu ersetzen. Beratung, Betreuung von integralen Planungsprozessen, Begleitung, Projektanalyse Projektmonitoring, Planung von nachhaltigen Gebäuden.

wohnen Haus Just Bauherr Claudius Just, Ort Finsterwalder Straße in Cottbus Wohnhaus mit Sauna und Swimmigpool, Wohnfläche 236 m², KfW Förderung, Beheizung mit Geothermie Leistungen Entwurf, Planung, Baubetreuung, Fertigstellung 2008

wohnen Haus Heppchen Bauherr Familie Heppchen, Ort Dorfstraße in Forst OT Sacro Wohnhaus mit Lüftungsanlage, Wohnfläche 169 m², KfW Förderung, Beheizung mit Geothermie Leistungen Projektleitung, Entwurf, Planung, Fertigstellung 2011

wohnen Rä 23 Bauherr eg Wohnen 1902, Ort Räschener Straße in Cottbus Passivwohnhaus mit 7 Wohnungen, Wohnfläche 601 m², KfW Förderung, dezentrale Lüftungsanlagen und Solarthermie Leistungen Projektleitung, Entwurf, Planung, Fertigstellung 2012 (Bild: Bautenstand Aug. 2012)

erhalten Räschener Straße Bauherr eg Wohnen 1902, Ort Finsterwalder-, Calauer-, Räschener Straße in Cottbus Sanierung und Umgestaltung von Wohnhäusern aus der Errichtungszeit bis 1927, ILB Förderung teilweise Umgestaltung zum altersgerechten Wohnen Leistungen Projektleitung, Entwurf, Planung, Fertigstellung 2010

erhalten Bauherr Stadtverwaltung Cottbus Immobilienamt, Ort Lutherstraße in Cottbus Sanierung und Erweiterung der denkmalgeschützten Turnhalle, ZIS Förderung Leistungen Entwurf, Planung, Baubetreuung, Fertigstellung 2007 Turnhalle Lutherstr.

erhalten Humboldt 41 Bauherr Dr. Axel Harnath, Ort Humboldtstraße in Cottbus denkmalgerechte Sanierung des Wohnhauses, Errichtung einer zusätzlichen Wohnung mit Dachterrasse im Dachgeschoss und Spitzboden Leistungen Entwurf, Planung, Baubetreuung, Fertigstellung 2006

verändern Graustein Bauherr evangelische Kirchengemeinde Graustein, Ort Dorfstraße in Spremberg OT Graustein Errichtung eines Gemeindebereiches mit Saal, Küche und Toilette in der ehemaligen offenen Turmbasis Sanierung geschädigter Bauteile Leistungen Entwurf, Planung, Baubetreuung, Fertigstellung 2006

verändern Sporthalle OSZII Bauherr Landkreis Spree-Neiße Abteilung Planen und Bauen, Ort Makkarenkostraße in Cottbus Sanierung und Ergänzung der Dreifeld-Sporthalle aus den 1980-er Jahren Leistungen Projektleitung, Entwurf, Planung, Fertigstellung 2010

gestalten Bibliothek Guben Bauherr Stadtverwaltung Guben, Ort Promenade am Dreieck in Guben Stadtbibliothek im neuen Kultur- und Verwaltungszentrum der ehemaligen Hutfabrik Wilke, Nutzfläche 800 m² Leistungen Entwurf, Planung, Baubetreuung, Fertigstellung 2005