Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum 4. Semester

NG Brechzahl von Glas

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

3 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion

Polarisation durch Reflexion

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Polarisation und optische Aktivität

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

1 Die Fresnel-Formeln

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Versuch Polarisiertes Licht

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Ferienkurs Experimentalphysik 3

425 Polarisationszustand des Lichtes

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Brewsterscher Winkel ******

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Versuch WO6 Polarisation von Licht

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Polarisation durch Doppelbrechung

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 407 Fresnelsche Formeln. Frank Hommes und Kilian Klug

Versuch 19: Fresnelsche Formeln

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Polarisation des Lichts

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Grundpraktikum II O11 - Polarisation durch Reflexion

Weitere Eigenschaften von Licht

α = tan Absorption & Reflexion

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Versuch 19: Fresnelsche Formeln

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Polarisationsapparat

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Präparation dynamischer Eigenschaften

Wellen als Naturerscheinung

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

Photonik Technische Nutzung von Licht

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Besprechung am

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

2. Bestimmung der Abhängigkeit des Drehwinkels von der Wellenlänge mithilfe der am stärksten drehenden Probe aus 1.

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Physik 2 (GPh2) am

Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Präparation dynamischer Eigenschaften

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungen zur Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

8 Reflexion und Brechung

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion

Physikalisches Praktikum 3

Physik 2 (GPh2) am

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Klasse : Name : Datum :

Beugung am Spalt und Gitter

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Prüfung aus Physik IV (PHB4) Freitag 9. Juli 2010

Versuch 407. Fresnelsche Formeln Technische Universität Dortmund

Wellen an Grenzflächen

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Transkript:

Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 5 Lichtreflexion Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: 2.4.5 Protokoll erstellt: 22.4.5 1

Ziele: Auseinandersetzen mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung und Untersuchung der Gültigkeit der Reflexionsgesetzte 5.1 Der Reflexionsgrad R = Ir / Ie ist in Abhängigkeit vom Einfallswinkel α für polarisiertes Licht mit der Schwingungsebene und zur Einfallsebene für unterschiedliche Oberflächen zu ermitteln und grafisch darzustellen. Grundlagen: Trifft ein Lichtstrahl auf eine reflektierende Oberfläche ist die Intensität des reflektierten Strahls immer geringer als die des einfallenden Strahls (außer bei Totalreflektion). Das liegt daran, dass immer ein gewisser Anteil der Intensität absorbiert wird und bei optisch durchlässigen Medien auch ein Anteil des Lichtes gebrochen wird. Der reflektierte Lichtstrahl entsteht dabei nach dem Huygens- Fresnel-Prinzip aus Überlagerung aller Elementarwellen, deren Ausgangspunkte die vom einfallenden Licht getroffenen Punkte der Oberfläche sind. Für eine elektromagnetische Welle sind solche Ausgangspunkte die elementaren Dipole in der Oberfläche, die vom elektrischen Feld der einfallenden Welle zu erzwungenen Schwingungen angeregt werden. Diese Schwingungen erfolgen natürlich in Richtung des anregenden Feldes. Linear schwingende Dipole können dabei aber nicht in ihre Schwingungsrichtung emittieren, weshalb in diesem Falle keine reflektierte Welle zustande kommen würde. Dies ist immer genau dann der Fall, wenn eine einfallende Welle parallel zur Brechungsebene polarisiert ist und die gebrochene Welle genau senkrecht auf der refelktierten Welle steht. Mit dem Brechungsgesetzt von Snellius kann man schnell auf die Gleichung für den entsprechenden Einfallswinkel kommen: tanα B = n (5.3) Diesen Winkel nennt man auch Brewsterwinkel. Für senkrecht polarisiertes Licht gibt es kein Reflexionsminimum, aufgrund der Richtungscharakteristik der Dipolstrahlung. Ist der einfallende Lichtstrahl nicht polarisiert kommt es beim Brewsterwinkel zu einem Minimum der reflektierten Intensität und außerdem, besteht der reflektierte Strahl nur aus senkrecht polarisiertem Licht. Die Reflektionsverhältnisse sind nun aus den Verhältnissen der jeweiligen einfallenden und reflektierten Amplituden der elektrischen Felder zu errechnen. Es gelten folgende Gleichungen: q r Er sin( α β ) = = E sin( α + β ) e oder q r Er tan( α β ) = = E tan( α + β ) e (5.1) Dabei sind α und β der Einfalls- bzw. Brechungswinkel. Mit dem Gesetz von Snellius folgt dann: 2

q r = ( n ) 2 sin 2 α cosα 2 n 2 1 (5.2a) 2 2 2 n cosα n sin α qr = (5.2b) 2 2 2 n cosα + n sin α Durchführung: Der Aufbau besteht aus einem Lampen- und einem Detektorarm, die beide unabhängig von einander schwenkbar sind. Zwei Polarisationsfilter ermöglichen die jeweilige Einstellung der Polarisationsebene. Die Intensität des Reflektierten Strahls wird mit Hilfe des Lock-in-Nanovoltmeters bestimmt. Vor der Messung muss zuerst die zu betrachtende Oberfläche genau auf Nullniveau gebracht werden. Außerdem müssen beide Polarisationsfilter genau senkrecht bzw. parallel zur Einfallsebene eingestellt werden. Um später die Intensitätsverhältnisse errechnen zu können muss zuvor auch die Anfangsintensität des Lichts I gemessen werden. Dazu werden beide Arme 9 ausgelenkt und es wird ohne Reflektion die Intensität gemessen. (Abb. 5.1) Die Messungen erfolgten mit klarem Glas, Wasser und Metall. Der Ablauf ist immer analog. Für verschiedene Einfallswinkel α wird die Reflexionsintensität I bestimmt. 3

Messwerte & Auswertung: Als Ausgangsintensität wurde eine Spannung von I = 4,78mV gemessen. Für parallele Polarisation ergaben sich folgende Messwerte: Glas Metall Wasser 9,38,795 1,38,795 15,36,753 2,338,77 25,298,623 3,259,542 35,21,439 4,157,329 45,1,29 5,48,1 51,378,79 52,249,52 53,172,36 54,118,25 55,68,14 56,35,7 57,15,3 58,1,2 59,3,6 6,82,17 65,92,193 7,313,655 75,851,178 8 1,75,3661 85 2,82,59 86 3,8,6444 87 3,18,6653 88 3,76,7866 89 4,6,9623 9 4,78 1, 9 2,2,463 1 2,2,462 15 2,21,4623 2 2,2,462 25 2,15,4497 3 2,12,4435 35 2,8,4351 4 2,9,4372 45 2,,4184 5 1,98,4142 55 1,88,3933 6 1,75,3661 65 1,71,3577 66 1,68,3514 67 1,63,341 68 1,61,3368 69 1,58,335 7 1,55,3242 71 1,52,3179 72 1,54,3221 73 1,55,3242 74 1,52,3179 75 1,6,3347 8 1,64,3431 85 2,3,4811 86 2,39,5 87 2,28,4769 88 2,58,5397 89 3,7,774 9 4,78 1, 9,14,293 1,12,251 15,958,2 2,88,184 25,77,161 3,67,14 35,49,13 4,278,58 45,146,31 5,44,9 51,4,8 52,19,4 53,11,2 54,6,1 55,1,2 56,18,4 57,4,8 58,53,11 59,84,18 6,11,23 65,62,13 7,173,362 75,392,82 8,959,26 85 1,98,4142 86 2,5,4289 87 1,95,48 9 4,78 1, 4

Für senkrechte Polarisation hingegen diese Messwerte: Glas Metall Wasser 9,399,835 9 2,1,425 9,15,22 1,4,837 1 2,3,4247 1,18,226 15,419,877 15 2,8,4352 15,111,232 2,422,883 2 2,1,4393 2,118,247 25,482,18 25 2,12,4435 25,132,276 3,541,1132 3 2,22,4644 3,149,312 35,68,1272 35 2,3,4812 35,175,366 4,695,1454 4 2,4,521 4,22,423 45,82,1678 45 2,41,542 45,25,523 5,927,1939 5 2,58,5398 5,3,628 55 1,14,2385 55 2,62,5481 55,388,812 6 1,4,2929 6 2,86,5983 6,51,148 65 1,61,3368 65 2,98,6234 65,875,1831 7 2,12,4435 7 3,1,6297 7,899,1881 75 2,5,523 75 3,49,731 75 1,32,2762 8 3,1,6485 8 3,81,7971 8 1,9,3975 85 3,79,7929 85 4,32,938 85 2,81,5879 86 3,8,795 86 4,2,8787 86 2,78,5816 87 3,81,7971 9 4,78 1, 9 4,78 1, 88 4,,8368 89 4,61,9644 9 4,78 1, (Abb. 5.2) 5

(Abb. 5.3) (Abb. 5.4) 6

5.2 Errechnen Sie mit dem jeweiligen Brewsterwinkel die Brechungsindizes für Glas und Wasser. Auswertung: Aus den Messwerten für Aufgabe 5.1 ergeben sich für Glas und Wasser folgende Brewsterwinkel: α 58 α 54 glas wasser Aus Gleichung 5.3 folgt dann der Brechungsindex für die beiden Medien: n glas = tanα = 1,6 n = tanα = 1,38 glas wasser wasser Vergleicht man diese Werte mit denen aus Tafelwerken ( n glas = 1, 46, n wasser = 1, 33 ) zeigt sich, dass die Messungen zwar nicht sehr genau waren doch grundlegend die Theorie bestätigen. 5.3 Berechnen Sie bei der Vorbereitung auf den Versuch die theoretischen Kurvenverläufe R= f( α) für eine rückseitig glatte und geschwärzte Glasplatte mit der Fresnel schen Formel, stellen Sie die Werte für senkrechte und parallele Schwingungsebenen grafisch dar und vergleichen Sie diese grafischen Darstellungen mit den experimentellen Kurvenverläufen. Auswertung: Vergleicht man nun die gemessenen Werte mit den theoretischen Erwartungen, sind zumindest für Glas und Wasser diese klar erfüllt. Es lässt sich für die parallele Polarisation ein deutlicher Nullpunkt erkennen und bei einem Einfallswinkel gegen 9 bzw. streben parallele und senkrechte Polarisation gegen die gleiche Intensität. Bei der Messung mit Wasser war es jedoch sehr schwierig gute Werte zu erhalten, da die Wasseroberfläche nicht in Bewegung sein durfte. Beim Metall lässt (Abb. 5.5) sich wie erwartet kein Brewsterwinkel finden, da hier auch keine Brechung vorliegt und Metall auch kein Isolator wie Wasser oder Glas ist. Die Messwerte sind leider sehr unkontinuierlich, da durch Oberflächenunebenheiten die Lichtstrahlen teilweise sehr unterschiedlich reflektiert wurden. Im Großen und Ganzen wurden die theoretischen Erwartungen aber deutlich erfüllt, auch wenn eine entsprechende Genauigkeit leider nicht erreicht wurde. 7