E I N L A D U N G. Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, Uhr im Gemeindesaal

Ähnliche Dokumente
E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, 18. November 2016, Uhr im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 30. November 2012, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 29. November 2013, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 25. November 2011, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Einwohnergemeinde Bolken


Geschäft Nr. 3 Finanzen

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Vorbericht zum Voranschlag 2003

EINLADUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE

Budget Kurzfassung

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

E I N L A D U N G Z U R

Geschäft Nr. 4 Finanzen

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände)

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Ortsbürgergemeindeversammlung

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 vom 1. Dezember Traktanden und Erläuterungen

Gemeindesteuern Natürliche Personen. Juristische Personen. Kirchensteuer. Skonto. Verzugszins

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Bemerkungen und Anträge des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Langenbruck

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Orientierungsversammlung

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Das Protokoll wurde der Finanzkommission zur Einsichtnahme vorgelegt.

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Erläuterungen des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Tenniken

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Ordentliche Gemeindeversammlung

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Vorbericht zum Budget 2018

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017

Mitteilungsblatt November 2 / 2018 Gemeinde Diegten. Einladung

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

GEMEINDE WALDENBURG. Entwicklungsbericht Einwohnergemeinde (Grundlage bildet der Finanzplan )

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen!

Einwohnergemeindeversammlung

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Orientierungsversammlung

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016

E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, 27. Juni 2014, Uhr im Gemeindesaal

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Mehrzweckhalle, Zollstrasse 5

EINLADUNG. zur Gemeindeversammlung Dittingen. Montag, 10. Dezember Uhr Gemeindesaal im Schulhaus Dittingen

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

GEMEINDEVERSAMMLUNG 2018 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG 19. JUNI

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Budget / Preventiv 2019

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

weisungen.kgv_

Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Dezember 2016

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

Das Budget 2016 liegt bei der Gemeindeverwaltung Hasliberg zur Einsichtnahme öffentlich auf und kann unter eingesehen werden.

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

1. DAS BUDGET IN KÜRZE

Budget 2018 Medienorientierung

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

Aufgaben- und Finanzplan

Einwohnergemeinde Bolken

EINWOHNER- GEMEINDE 4917 MELCHNAU

Einwohnergemeinde Bolken

Budget 2019 Medienorientierung

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Transkript:

Einwohnergemeinde 4493 Wenslingen Tel. 061 / 991 06 90 Fax 061 / 991 06 00 E-Mail gemeinde@wenslingen.ch Internet www.wenslingen.ch Wenslingen, 02.11.2017 E I N L A D U N G Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 17.11.2017 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktandenliste 1. Protokoll der Sitzung vom 07.06.2017 2. Budget 2018 ** 3. Aufgaben- und Finanzplan 2018-2022 (zur Kenntnisnahme) 4. Kreditantrag Drainage Weid ** 5. Zusammenarbeit Primarschule Wenslingen Oltingen ** 6. Jungbürgeraufnahme des Jahrgangs 1999 7. Verschiedenes Auflage Die Details zu den Traktanden können bei der Gemeindeverwaltung während den Schalteröffnungszeiten 10 Tage vor der Versammlung eingesehen werden. Ebenso steht das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung den Stimmberechtigten zur Einsicht offen ( 59 Gemeindegesetz). Bereits mit dem vollendeten 18. Altersjahr sind Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger berechtigt an der Gemeindeversammlung teilzunehmen und mitzustimmen. ** Beilage

Erläuterungen und Anträge Traktandum 2 Budget 2018 Allgemeine Bemerkungen: Das Budget 2018 der Einwohnergemeinde Wenslingen weist ein positives Ergebnis von CHF 68 900 aus. Dies mit einem Aufwand von CHF 2 915 600 und einem Ertrag von CHF 2 984 500. Die Steuer- und Gebührensätze wurden unverändert übernommen. Aufgrund des aktuell tiefen Zinsniveaus und einer Empfehlung der Finanz- und Kirchendirektion Baselland wurde auf eine interne Verzinsung verzichtet, ebenso auf eine Berücksichtigung der Teuerung. Für die Steuerertragsprognosen wurde die kantonale Berechnung der Steuerkraft für die Ermittlung des horizontalen Finanzausgleichs übernommen. Das Budget basiert auf den nachfolgenden Gebühren- und Steuersätzen: Gemeindesteuerfuss natürliche Personen 58% Kapitalsteuer juristische Personen 0.275% Gewinnsteuer juristische Personen 4.5% Skonto Gemeindesteuern bis 30.06. 2% Verzugszins ab 31.10. 6% Feuerwehrersatzabgabe 5% der Staatssteuer, min. CHF 100.00, max. CHF 400.00 GGA jährliche Benützungsgebühr CHF 264.00 Wasserzins CHF 1.20/ m3 Wasseranschlussbeitrag 3.5% Abwassergebühr CHF 2.00/ m3 Kanalisationsanschlussbeitrag 1.5% Kehrichtgebührenmarken CHF 2.50 (35l) Sperrgutgebührenmarken CHF 8.00 Kehrrichtgebühr Container CHF 0.38/ kg Entsorgungsgebühr Kadaver CHF 1.50/ kg Bemerkungen zu den einzelnen Funktionen Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung Der Nettoaufwand für die allgemeine Verwaltung liegt mit CHF 307 200 um CHF 16 600 nur knapp unter dem Vorjahresbudgetwert. Dabei bewegt sich der Lohn- und Sachaufwand von Behörden und Verwaltung im Rahmen der Vorjahre. Ausserordentlich sind die geplante Anschaffung eines neuen Kopiergerätes für die Verwaltung sowie ein Projektierungskredit von CHF 15 000 für ein Vorprojekt Verwaltungsumbau. Das alte Primarschulhaus wird neu ab Budget 2018 unter Punkt 9 budgetiert, was die Funktion allgemeine Verwaltung entlastet. 1 Öffentliche Sicherheit Die Kosten für öffentliche Ordnung und Sicherheit steigen im Vergleich zum Vorjahresbudget um CHF 36 900 auf CHF 121 000. Die Gemeinde ist verpflichtet, das Landwirtschaftsgebiet neu vermessen zu lassen, dies aufgrund von gesetzlichen Vorschriften auf Bundesebene. Die Gesamtkosten zulasten der Gemeinde betragen rund CHF 82 000 und werden auf 2018-2020 mit je ca. 27 500 Franken verteilt. Bund und Kanton werden diese Vermessung mitfinanzieren.

Die weitern wesentlichen Positionen in diesem Bereich entwickeln sich wie folgt: Entschädigung an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird mit CHF 24 500 budgetiert (gegenüber 22 600 im Vorjahr). Der Gemeindebeitrag an die Feuerwehr Wenslingen-Oltingen ist mit CHF 48 500 etwas höher als im Vorjahr mit 44 800. Ein Grund dafür ist die Anschaffung eines Occasion-Mannschaftsbusses von rund 27 000 Franken. Die Gemeindebeitrag an die Zivilschutzkompanie oberes Baselbiet und den regionalen Führungsstab beträgt CHF 10 600 (VJ CHF 15 100). 2 Bildung Die Kosten im Bereich Bildung liegen mit CHF 1 121 500 im Rahmen des Vorjahresbudgets (CHF 1 116 500). Kindergarten und Primarschule weisen eine marginale Kostenzunahme von rund CHF 20'000 auf. Für das Schuljahr 2018/2019 ist vorgesehen, dass die Primarschüler der 5. + 6 Klasse von Oltingen in Wenslingen beschult werden, was zu einer Kostenbeteiligung von CHF 43 200 führt. Der Beitrag für die Regionale Musikschule Gelterkinden (RMSG) hat sich gegenüber Vorjahr verringert und kostet die Gemeinde rund CHF 78 000 Beim Mittagstisch wurden Kosten für zwei Mittagstische pro Woche mit Mehrkosten von rund CHF 3 200 eingeplant. Eine Umfrage hat gezeigt, dass ein solches Bedürfnis vorhanden ist. Eine erste Pilotphase wurde genehmigt und startet demnächst. Die Kosten für das Primarschulhaus sowie die Turn- und Mehrzweckhalle sind stabil zum Vorjahr. Wie in den Vorjahren sind Instandhaltungs- und Ersatzinvestitionen geplant. Im Budget 2018 sind dies: Ersatz Brennofen CHF 10 000, Ersatz Geschirrwaschmaschine Turnhalle CH 8 400, Planungskredit Umbau Primarschulhaus CHF 15 000, Beleuchtung Turnhalle (Bewegungsmelder) CHF 4 000. 3 Kultur und Freizeit Der Bereich Kultur, Sport, Freizeit, Kirche weist einen Nettoaufwand von CHF 56 200 auf (VJ CHF 49 400). Auch hier liegen die wiederkehrenden Aufwendungen im Rahmen der Vorjahre. Die höheren Kosten sind v.a. auf die geplante Reparatur diverser Zäune beim Turnplatz mit CHF 8 200 zurückzuführen. 4 Gesundheit Die Kosten im Gesundheitsbereich liegen im Budget 2018 netto bei CHF 122 700 (VJ CHF 118 600). Die Beiträge an die Pflegefinanzierung für Bewohner in einem Alters- und Pflegeheim sowie die Beiträge an die Spitex sind die beiden wesentlichen Positionen in diesem Bereich. Erstere sind mit 47 000 Franken budgetiert. Der Aufwand richtet sich nach der Anzahl und Pflegebedürftigkeit von Heimbewohnern. Der budgetierte Beitrag an die Spitex Gelterkinden und Umgebung ist gegenüber Vorjahr auf 66 800 Franken angestiegen (VJ: 64 200) 5 Soziale Sicherheit Der Nettoaufwand liegt um CHF 45 500 tiefer als im Vorjahresbudget bei neu CHF 179 400. Die grösste Position betrifft die Ergänzungsleistungen, welche gemäss den Vorgaben des Kantons eingeplant wurden. Sie betragen CHF 139 700 (VJ CHF 175 200). Der Sozialhilfeaufwand ist mit 20 000 Franken budgetiert. Seine Entwicklung ist kaum vorhersehbar und abhängig von der Anzahl Empfänger. 6 Verkehr Die Aufwendungen beim Verkehr betragen netto CHF 75 000 (VJ CHF 90 400). Nebst den ordentlichen Aufwendungen für Strassenunterhalt, Reinigung und Winterdienst sind auch wieder einmalige Kosten für Strassenunterhalt von total CHF 23 200 budgetiert. Nebst dem normalen Strassenunterhalt sind folgende Unterhaltsarbeiten vorgesehen. - Randsteine Auf Schochen - Flurstrasse Rütene

7 Umwelt und Raumplanung Umweltschutz und Raumplanung kostet die Gemeinde netto rund CHF 39 500 (VJ 41 700). In diesem Bereich enthalten sind nebst den Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Abfall die Kosten für die Hundehaltung, die Planungskommissionen Siedlung und Landschaft sowie der Friedhof. Bei letzterem sind Unterhaltsarbeiten an den Rabatten und der Urnenwand für CHF 9 000 vorgesehen. 8 Volkswirtschaft Im Bereich der Volkswirtschaft sind Kosten über CHF 10 400 vorgesehen. Der Rückgang im Vorjahresvergleich von CHF 9 200 ist auf tiefere Kosten im Bereich der Drainagen zurückzuführen. 9 Finanzen und Steuern Wie im Vorjahresbudget sind Steuereinnahmen von rund 1.2 Mio. CHF eingeplant. Die Einnahmen aus dem Finanz- und Lastenausgleich wurde unter Berücksichtigung der Vorgaben des Kantons mit CHF 921 600 budgetiert (VJ CHF 957 100). Neu wird das alte Primarschulhaus in dieser Funktion budgetiert. Aufgrund des aktuellen Baufortschritts wird von einer Fertigstellung des Umbaus Mitte 2018 und anschliessender Vermietung ausgegangen. Dies ist im Budget 2018 entsprechend berücksichtigt. 10 Spezialfinanzierungen Die budgetierten Ergebnisse der Spezialfinanzierungen sehen im 2018 wie folgt aus: CHF Gemeinschaftsantennenanlage Ertragsüberschuss 26 200.00 Wasserversorgung Aufwandüberschuss 7 900 Abwasserbeseitigung Aufwandüberschuss 11 500 Abfallbeseitigung Aufwandüberschuss 700 Wärmeverbund Ertragsüberschuss 12 200 11 Investitionsrechnung Für Umbaumassnahmen im Primarschulhaus (Küche, Lehrerzimmer, Erweiterung Schulraum) ist eine Investitionssumme von CHF 150 000 eingeplant. Eine entsprechende Detailplanung wird bis im Frühjahr 2018 erarbeitet und als Sondervorlage der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt. CHF Primarschulhaus, Umbau 150 000 Drainage Weid 67 000 Schwimmbad Beitrag an Gemeinde Gelterkinden 73 000 Strassenunterhalt Delle-Barmenwäldeli 46 400 Total Ausgaben 336 400 GGA Anschlussbeiträge 5 500 Wasser Anschlussbeiträge 35 000 Abwasser Anschlussbeiträge 15 000 Total Einnahmen 55 500 Nettoinvestitionen 280 900 Der Gemeinderat Wenslingen beantragt der Gemeindeversammlung das Budget 2018 mit den erwähnten Gebühren- und Steuersätzen zu genehmigen.

Traktandum 4 Kreditantrag Drainage Weid Unterhalt und Sanierung Drainageleitung Gebiet Weid Erläuterungen gemäss separater Beilage Der Gemeinderat Wenslingen beantragt der Gemeindeversammlung den Kreditantrag von CHF 67 000 für die Drainage Weid zu genehmigen. Traktandum 5 Zusammenarbeit Primarschule Wenslingen - Oltingen Ausgangslage Der Gemeinderat Oltingen hat im Frühjahr 2017 den Gemeinderat Wenslingen angefragt, ob sie ab August 2018 ihre SchülerInnen der 5./6. Klasse in Wenslingen beschulen lassen könnten. Hintergrund dieser Anfrage sind Raumprobleme und eine nicht optimale Grösse dieser Jahrgänge in Oltingen. Der Gemeinderat Wenslingen begrüsst eine vermehrte Zusammenarbeit im Schulbereich über die Gemeindegrenzen hinweg. Dies auch mit dem Hintergrund, dass bereits in den 70-er bis 90-er Jahren Kinder aus Oltingen in Wenslingen zur Schule gingen. Planung/Massnahme Die Gemeinde Oltingen plant, seine Schülerinnen und Schüler der 5./6 Klasse ab August 2018 in Wenslingen beschulen zu lassen. Aufgrund der Schülerzahlen im 2018 können die acht Schülerinnen und Schüler aus Oltingen in die Schulklassen in Wenslingen integriert werden. Die organisatorischen und finanziellen Details sind in der beiliegenden, gemeinsam erarbeiteten Vereinbarung geregelt. Diese wurde vom Generalsekretariat der Bildungs-, Kultur- u. Sportdirektion Baselland ebenfalls gutgeheissen. Die Schulkinder aus Oltingen in der 5./6. Klasse in Wenslingen unterstehen in sämtlichen schulischen Belangen der Schulleitung, dem Schulrat und dem Gemeinderat Wenslingen. Die beiden Gemeinden haben anfangs November eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche eine allfällige weitergehende Zusammenarbeit analysieren, fundiert prüfen und allenfalls planen wird. Diese setzt sich mit folgenden Vertretern zusammen: 2 Gemeinderäte, 1 Schulrat, 1 Schulleitung, 1 Lehrperson, jeweils pro Gemeinde. Alle wesentlichen weiteren Schritte einer Zusammenarbeit der beiden Primarschulen werden wiederum den Schul- und Gemeinderäten sowie den Einwohnergemeindeversammlungen zur Genehmigung vorgelegt. Der Gemeinderat Wenslingen beantragt der Gemeindeversammlung die Vereinbarung zwischen der Gemeinde Wenslingen und Oltingen betreffend Beschulung der 5./6. Klasse aus Oltingen an der Primarschule Wenslingen zu genehmigen.