MEHR VOM LEBEN. Kerstin Speder. Kompaktwissen PERSÖNLICHKEIT. Depression. Wenn die Seele Pause macht KERSTIN SPEDER

Ähnliche Dokumente
1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

Volkskrankheit Depression

Depression und Manie

Volkskrankheit Depression

Stengler Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Wieder lernen zu leben ergänzende Therapieformen. Ich fühle mich so verwundbar. Wer hilft mir jetzt weiter?

Erich Grond. Altersschwermut. Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Krebs und Psyche wie Krankheit die Psyche verändert

Dr. med. Samuel Pfeifer. Depression. Krankheit der Moderne

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15

Wenn Alkohol zum Problem wird

Dr. med. Samuel Pfeifer. Depression. Krankheit der Moderne

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern DIAGNOSE PARKINSON TRAU DICH MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Station C2. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Unser Kind ist hörgeschädigt

Burnout Depressionen Was hilft der Seele?

Psychotherapie der Depression

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Mythos Psychiatrische Pflege

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Ratgeber Schizophrenie

Es regnet. Seit Wochen, und nur mit ein paar Unterbrechungen.

Rückfall-Krisenmanagement Frühsymptome rechtzeitig erkennen. Habe ich die Möglichkeit, einen drohenden Rückfall zu erkennen?

"Das Kind ist da - die Seele kalt"

WENN DIE SEELE LEIDET

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

Katharina Vollmeyer und Susanne Fricke. Die eigene Haut retten. Hilfe bei Skin Picking

Michelle Hardt Thompson Angst

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

LWL-Klinik Münster. Achtsamkeitstraining / Depressionsstation.

Ratgeber Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige. Martin Hautzinger. 2., aktualisierte Auflage

Notizen Tägliche Notizen

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

P R E S S E M I T T E I L U N G. Depression darf kein Tabuthema bleiben

Heilpraktiker Psychotherapie

Kerstin Kalthoff. Psychotherapeutin und Psychoonkologin Medical Center Berlin Mommsenstraße

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22

Gordon Emmerson. Ego-State-Therapie. Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Der Traum vom eigenen Kind

Volkskrankheit Depression

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Patienten-Information zum Entlass-Management

Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13

Anamnesebogen Schmerzen

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v.

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Report Volkskrankheit Depression

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen

Was tun bei Parkinson? RATGEBER. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

Transkript:

SCM MEHR VOM LEBEN Kerstin Speder Kompaktwissen PERSÖNLICHKEIT Depression Wenn die Seele Pause macht KERSTIN SPEDER Depression Erscheinungsbilder Manisch depressiv Wenn die Seele Pause macht aus der Reihe Mehr vom Leben Kompaktwissen Persönlichkeit Stimmung & Schwermut Psychotherapie Ursachen & Symptome Medikamente SCM SelbstHilfe Hilfe für Angehörige Depression aus Mehr vom Leben Kompaktwissen Persönlichkeit 1

Impressum Textrechte Layout Zeichnung Lektorat Herausgeber Kerstin Speder Kerstin Speder / Daniela Scharffenberg Daniela Scharffenberg silvio Paul, Juliana Speder 2015 by SCM - SPEDERconsult Medien Fotos Speder s. 11, 34, 46, 54 Voigt / Friebel S. 17, 41, 52 www.pixelio.de S. 3, 19, 20 Herausgeber Adresse spederconsult, Inh. Kerstin Speder Gartenstraße 42, D - 19077 Rastow Telefon + 49 (0)3868-400 216 Mobil + 49 (0)171-671 8 617 E-Mail info@speder-consult.de Internet www.speder-consult.de Bestellungen: Dieses Buch ist nicht im Buchhandel per ISBN erhältlich. Über den angegebenen Kontakt nehmen wir Ihre Bestellung gern entgegen. Rechtshinweis: Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder Ähnliches zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Autorin gestattet. 2 PersönlichkeitsTraining erleben & wohlfühlen 2015 K. Speder

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn ich etwas ändere. Ich weiß aber ganz sicher, dass ich etwas ändern muss, wenn es besser werden soll. (G. C. Lichtenberg) Depression aus Mehr vom Leben Kompaktwissen Persönlichkeit 3

Inhalt Worte der Autorin 5 1. Depression oder Schwermut 10 Depression kann jeden treffen 10 Nur schlecht drauf oder steckt eine Depression dahinter? 10 2. Depression als Krankheit 12 Erscheinungsformen der depressiven Erkrankung 13 Ursachen der Erkrankung 18 Neurotische Depression durch Verlustereignisse 18 LebensSituation & Verhalten 19 Endogene, von innen her kommende Depression 19 Organische Depression als Begleiterkrankung 20 Manisch depressiv 21 3. Die Behandlung 22 Hilfe suchen und annehmen 22 Das Gespräch beim Arzt 22 Behandlungsformen 23 Die medikamentöse Behandlung 23 Psychotherapie 27 Die Psychoanalyse Erfahrungen verstehen 27 Kognitive Therapie Denkfehler auflösen 29 Interpersonelle Therapie 30 Behandlung in Abhängigkeit vom Schweregrad 31 4. SelbstHilfe 32 Die 5 EnergieQuellen 32 Gedanken bewusst machen und korrigieren 35 Leben Sie, was in Ihnen steckt! 37 Genießen Sie das Leben 38 Werden Sie aktiv! Fordern Sie sich! 42 Was Angehörige tun können 43 Nimm dir (nicht) das Leben hol es dir! 45 Nachwort: Sterben, leiden oder leben 47 Medien 48 Kerstin Speder 52 4 PersönlichkeitsTraining erleben & wohlfühlen 2015 K. Speder

Worte der Autorin Bücher sind etwas dickere Briefe an Freunde. (Jean Paul) Viele Menschen fahren mit einem Autopiloten durch ihre Lebensjahre. Gefangen in der Alltagsroutine, bemerken sie weder herannahende Krisen, noch Möglichkeiten, das Leben zufriedener zu gestalten. Wir Menschen haben alle nur eine begrenzte Haltbarkeit. Deshalb habe ich mir immer wieder Gedanken über das Leben gemacht und wie man es optimal nutzen kann. Ich selbst möchte am Ende mich nicht fragen: War es das?, sondern ich möchte zufrieden sagen: Ja, das war es! So habe ich Vorträge und Seminare besucht, Mentoren genervt, regaleweise Bücher und Fachartikel gelesen und mir immer wieder die Frage gestellt: Ist das alles? Durch meine Tätigkeit als Beraterin durfte ich viele unterschiedliche Menschen kennenlernen. Hier hat sich meine Beobachtung immer wieder bestätigt: Wachstum hört niemals auf. Alle Menschen können glücklich und erfüllt leben, wenn sie nicht gerade um das tägliche Überleben in einer unwirtlichen Lebensregion kämpfen müssen. Auf meinen Reisen bin ich immer wieder Menschen begegnet, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens lebten und dennoch stark und zufrieden waren. Ich habe sehr viel von Ihrer Lebensphilosophie gelernt. Vor etwa zehn Jahren nahm ich mir vor, mein Wissen in einem Buch zusammen zu fassen. Ich wollte meinen Erfahrungsschatz weitergeben, den ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Beraterin und durch eigenes Erleben gesammelt habe. So arbeitete ich jeden Tag einige Stunden an meinen Skripten. Das Ergebnis ist ein ganzes Programm von Fachbüchern zu wichtigen und interessanten Themen des Lebens. Depression aus Mehr vom Leben Kompaktwissen Persönlichkeit 5