der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 20 Samstag, den 27. Mai 2017 Nummer 5

Ähnliche Dokumente
der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den Nummer 11

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 21 Samstag, den 28. April 2017 Nummer 4

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 21 Samstag, den 24. November 2018 Nummer 11

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 27. April 2013 Nummer 4

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 27. August 2016 Nummer 8

Entwurf der Thüringer Wasserschutzgebietsverordnung Erfurter Wasserwerke 1

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 18 Samstag, den 26. September 2015 Nummer 9

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 23. Januar 2016 Nummer 1

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 30. März 2013 Nummer 3

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 20 Samstag, den 1. April 2017 Nummer 3

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 28. Juni 2014 Nummer 6

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 12 Samstag, den 27. September 2008 Nummer 09

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

- Amtliches Verkündungsblatt -

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 18 Samstag, den 2. Mai 2015 Nummer 4

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

22. Jahrgang Nr Februar 2016

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 1. Juni 2013 Nummer 5

Einladung zum Anglerfest

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 13 Freitag, den 15. Mai 2009 Nummer 5

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Baunach -13- Nr. 3/08

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 15 Samstag, den 22. Dezember 2012 Nummer 13

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 30. Juli 2016 Nummer 7

Weihnachten Weihnachten

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT RIECHHEIMER BERG - Die Gemeinschaftsvorsitzende -

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 25. Januar 2014 Nummer 1

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 27. September 2014 Nummer 9

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Gottesdienste in Wildenfels

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 20 Samstag, den 30. September 2017 Nummer 9

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Jöhstädter Amtsblatt

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Riechheimer Berg AMTS- UND NACHRICHTENBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. rfest überm

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 31. Mai 2014 Nummer 5

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

Gemeinde Leupoldsgrün

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Gesellschaftstanz - Berichte

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Jahrgang 20 Samstag, den 27. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 21.06.2017 Nächster Erscheinungstermin: 01.07.2017 Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und der Mitgliedsgemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de RegionalnachRichten für alle einwohner im gebiet der VeRwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Verwaltung Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in Kirchheim Mo. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Di. 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mi. geschlossen Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Telefon: 036200 / 624-0 Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse 036200 / 62422 und 62423 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten derzeit im Amt Wachsenburg, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg Di. 14:30-17:30 Uhr Telefon-Nr.: 03628 / 583716 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt in Stadtilm Montag geschlossen Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Telefon: 03629 / 668833 Info - Kindertageseinrichtungen Sprechzeiten der Leiterinnen und Ansprechpartner in den Kindertageseinrichtungen Frau Horeis/Frau Hoffmann in der Verwaltung der VG Riechheimer Berg in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Uns bzw. Ihre Ansprechpartner erreichen Sie wie folgt in den Kindertageseinrichtungen: Kita Elleben Im Wiesengrund 07.06.2017 16:00-17:00 Uhr Kita Osthausen Osthäuser Rasselbande 15.06.2017 16:00-17:00 Uhr Kita Wüllersleben Pfiffikus 12.06.2017 16:00-17:00 Uhr Kita Elxleben Die kleinen Strolche 15.06.2017 16:00-17:00 Uhr Kita Dornheim Die lustigen Frösche 20.06.2017 16:00-17:00 Uhr Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden, Tel. 036200/62441 Kita Kirchheim Zwergenland Sprechzeiten des Leiters der Kindertageseinrichtung, Herr Schuster in der Kita Zwergenland : Dienstag von 15:00 Uhr -17:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 2 - Nr. 5/017 in Höhe von 500 Euro, wie beantragt, für die Jugendfeuerwehr in Höhe von bis zu 700 Euro, für den Neuerwerb von Bierzeltgarnituren zur Durchführung von Veranstaltungen in den drei Ortsteilen zur Verfügung Alle Beschlüsse der Jagdgenossenschaft wurden einstimmig gefasst. Sigrid Gerstenhauer Jagdvorsteherin mitteilungen Jagdgenossenschaft Elxleben Bekanntmachung der Beschlüsse Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elxleben hat in ihrer Sitzung am 05. Mai 2017 folgende Beschlüsse gefasst: Dem Vorstand wird für das Jagdjahr 2016/2017 Entlastung erteilt. Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft Elxleben aus dem Jagdjahr 2016/2017 an die Jagdgenossen. Dieser wird in voller Höhe den Rücklagen zugeführt. Über die Verwendung wird im Haushaltsplan für das Jagdjahr 2017/2018 beschlossen. Der Haushaltsplan 2017/2018 wird in der vorgelegten Form beschlossen. Die Mitgliederversammlung stimmt der vom Vorstand am 14.10.2016 beschlossenen Optionserklärung zu 2 Abs. 3 UStG zu. Manfred Börner Jagdvorsteher Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Osthausen vom 28.04.2017 mitteilungen 1-17 Der Vorstand wird für das Jagdjahr 2016-2017 entlastet. 2-17 Die Kassenführung wird für die Jagdjahre 2015-2016 und 2016-2017 entlastet. 3-17 Als neues Vorstandsmitglied und neuer Kassenwart wird Herr Thorsten Theisinger gewählt. 4-17 90% der Jagdpacht 2016-2017 werden ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt durch Verrechnungsschecks. Die Schecks sind nach telef. Absprache beim Jagdvorsteher Klaus Kolodziej Tel. 036200 65648 erhältlich. 6 Monate nach Bekanntgabe der Beschlüsse erlischt der Anspruch auf Auszahlung laut Satzung. Eigentumsänderungen sind durch Grundbuchauszüge nachzuweisen. Klaus Kolodziej Jagdvorsteher mitteilungen Jagdgenossenschaft Gemeinde Kirchheim Bekanntmachung der Beschlüsse vom 11. Mai2017 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gemeinde Kirchheim hat in ihrer Sitzung am 11.05.2017 folgende Beschlüsse gefasst: 1 Die vorgelegte Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2016 wird bestätigt und genehmigt. 2 Dem Vorstand wird Entlastung zur Jahresrechnung 2016 erteilt. 3 Es wird keine Erlösauskehr der Einnahmen an die Jagdgenossen durchgeführt. 4 Wer seine Jagdpacht ausgezahlt haben möchte, kann innerhalb von vier Wochen nach der Veröffentlichung seinen Antrag bei der Jagdvorsteherin einreichen (mit aktuellem Grundbuchauszug). 5 2017 stellt die Jagdgenossenschaft finanzielle Mittel in Höhe von 300 Euro für die Festveranstaltung zum 140-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Bechstadt-Wagd in Höhe von 200 Euro für die Sanierung des Glockengeläutes der St. Laurentiuskirche Kirchheim In Höhe von 200 Euro, wie beantragt, für den Förderverein der St. Trinitatiskirche Bechstedt Wagd in Höhe von 250 Euro für die Ausgestaltung des Teichfestes in Werningsleben Einladung zur Einwohnerversammlung am 01. Juni 2017 um 19:30 Uhr Gemeindesaal im Gasthaus Zum Grünen Baum in Osthausen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen, für unsere Gemeinde stehen im Zuge der Thüringer Gebietsreform weitreichende Veränderungen an. Diese möchte die Gemeinde in Ihrem Sinne mitgestalten. Bei einer Einwohnerversammlung sollen die verschiedenen Möglichkeiten von Zusammenschlüssen vorgestellt und diskutiert werden. Ihre Meinung soll uns bei der Entscheidungsfindung helfen. Zu Ihrer Information und Vorbereitung erhalten Sie in Ihrem Briefkasten eine Gegenüberstellung zu den möglichen Rechtsformen der Zusammenschlüsse; * Bildung einer Landgemeinde mit den Gemeinden der VG Kranichfeld * Eingliederung in die Einheitsgemeinde Stadtilm (oder Arnstadt) Die zu treffende Entscheidung ist von weitreichender Bedeutung und ausschlaggebend für die nächsten Jahrzehnte. Wir möchten Sie daher herzlichst bitten, Ihre Teilnahme an der Einwohnerversammlung zu ermöglichen. Mit freundlichen Grüßen gez. Klaus Kolodziej Bürgermeister Osthausen-Wülfersha

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 3 - Nr. 5/2017 gemeinde Rockhausen bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Rockhausen aus der Ratssitzung vom 25.04.2017 Beschluss-Tag: 25.04.2017 Beschluss-Nr.: 52 / 2017 Niederschrift vom 28.02.2017 Der Gemeinderat Rockhausen beschließt die Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.02.2017 in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Tag: 25.04.2017 Beschluss-Nr.: 53 / 2017 Beschaffung Festzelt Der Gemeinderat Rockhausen beschließt die Vergabe eines Festzeltes 10m x 15m an den Bieter: FeMax Zelte, Meerpfad 13, 56566 Neuwied/Rhein. Die Auftragssumme beträgt: 10.574,80. Beschluss-Tag: 25.04.2017 Beschluss-Nr.: 54 / 2017 Malerarbeiten der Fassade Bürgerhaus Der Gemeinderat Rockhausen beschließt die Vergabe der Leistungen Malerarbeiten der Fassade Bürgerhaus an den Bieter: Malermeister Norbert Trinks, Hauptstraße 53, 99334 Amt Wachsenburg. Die Auftragssumme beträgt: 5.145,41. gemeinde witzhausen bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Witzleben aus der Ratssitzung vom 15.05.2017 Beschluss - Nr.: 60 / 2017 Niederschrift vom 02.03.2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 02.03.2017 in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss - Nr.: 61 / 2017 Anschaffung eines Kommunaltraktor mit Anbaugeräten Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Vergabe der Leistungen Anschaffung eines Kommunaltraktor mit Anbaugeräten an den Bieter: BELARUS Handels GmbH, Arnstädter Str. 1, 99310 Marlishausen. Die Auftragssumme beträgt: 29.750,00. Die anderen Angebote entsprachen nicht den Anforderungskriterien der Gemeinde. Beschluss - Nr.: 62 / 2017 Umstellung auf Digitalfunk FF Witzleben Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Umstellung auf Digitalfunk in den Feuerwehrfahrzeugen und der Handgeräte der Gemeinde Witzleben auf der Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Thüringen zur Förderung von Investitionen der kommunalen Gebietskörperschaften zur Einführung des Digitalfunks bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Der Gemeinderat Witzleben stimmt der überplanmäßigen Mittelbereitstellung nach 58 Abs. 1 ThürKO für die Finanzierung o.g. Maßnahme wie folgt zu: HH-Stelle Bezeichnung überplanmäßige Mittelbereitstellung Mehrausgabe 2.1300001.935000 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens + 17.400,00

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 4 - Nr. 5/017 Deckung durch: Mehreinnahmen 2.9100001.310000 Entnahme aus der allg. Rücklage + 17.400,00 Beschluss - Nr.: 63 / 2017 Vergabe der Leistungen zum forstwirtschaftlichen Wegebau Am Ilmer Steige Ellichleben Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Vergabe der Leistungen forstwirtschaftlicher Wegebau Am Ilmer Steige Ellichleben an den Bieter: PÖMA Wegebauservice GmbH Alacher Chaussee 24 99092 Erfurt. Die Auftragssumme beträgt: 66.683,32. Der Bürgermeister wird dementsprechend zur Beauftragung bevollmächtigt. Das Vorhaben wir über das Thüringer Forstamt Frauenwald aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, des Bundes und des Freistaates Thüringen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes mit 70% gefördert. Beschluss - Nr.: 64 / 2017 Vergabe Leistungen für Malerarbeiten Anstrich Holzteile außen (ohne Straßenseite) für Turnhalle in Witzleben Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Vergabe der Leistungen Malerarbeiten Anstrich Holzteile - Fenster und Dachkästen - außen (ohne Straßenseite) an den Bieter: Firma Andres Malerbetrieb UG, Arnstädter Str. 95, 99334 Kirchheim. Die Auftragssumme beträgt: 11.267,00. Der Gemeinderat Witzleben stimmt der überplanmäßigen Mittelbereitstellung nach 58 Abs. 1 ThürKO für die Finanzierung o. g. Maßnahme wie folgt zu: Mehrausgabe 2.1300001.935000 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens + 5.300,00 Deckung durch: Mehreinnahmen 2.9100001.310000 Entnahme aus der allg. Rücklage + 5.300,00 nichtamtlicher teil VeRwaltungsgemeinschaft RiechheimeR berg Jugend Mitteilungen der AWO-Jugendpflege Schöne Osterferien! Für die Kids der Verwaltungsgemeinschaft gab es auch 2017 wieder einen Ausflug in der ersten Woche der Osterferien: Mit 2 Kleinbussen ging es diesmal nach Jena, wo wir uns für 3 Tage hoch über der Stadt in dem schönen Schullandheim Stern eingemietet hatten. Wie immer gab es ein umfangreiches Programm! Hier ein paar Eindrücke: Spannende GPS-Tour zum Kennenlernen der schönen Umgebung am 1. Tag

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 5 - Nr. 5/2017 Der Ausflug in den Freizeitpark Plohn fand mit dem bereits gebuchten Reisebus aber trotzdem statt und verlief letztendlich angenehmer als gedacht. Der Besuch einer Show im Zeiss-Planetarium war überwältigend. Die Fahrgeschäfte standen unseren knapp 50 Kids fast allein zur Verfügung und konnten ausgiebig genutzt werden. Und die nächsten Ferien sind inzwischen schon gar nicht mehr weit entfernt! Für unsere Sommerferienangebote gibt es im Moment noch einzelne freie Plätze! Zur Erinnerung: Vom 29.06. bis 05.07.2017 findet unsere Ferienfreizeit in der Jugendherberge Köthener See statt. Viel Neues und Spannendes...... gab es auf der IMAGINATA zu sehen und auszuprobieren! Außerdem findet vom 16.07. - 22.07.2017 das 1. Deutsch- Französisches Jugendtreffen im Schullandheim Geraberg statt. Daran können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren aus allen Orten der VG Riechheimer Berg teilnehmen. 4 Stunden Badespaß im Erlebnisbad Galaxsea gab es dann am letzten Tag noch vor der Heimfahrt. Also tolle Erlebnisse, aber auch chillen, Spiel und Spaß im Schullandheim gab es wieder reichlich! In der Woche nach Ostern wurde es dann ja leider etwas winterlich. Wer Interesse hat, fragt einfach noch mal nach! Unter anett.grass@googlemail.com oder 0174/4628029 gibt es auch nähere Informationen! Anett Grass AWO-Jugendpflege VG Riechheimer Berg

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 6 - Nr. 5/017 mitteilungen Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden Bösleben - Nur noch 1 Baugrundstück verfügbar! Im Wohngebiet der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Über dem Dorfe in der Lindenstraße, 99310 Bösleben steht nur noch 1 voll erschlossenes Baugrundstücke mit einer Grundstücksgröße von 573 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Kaufpreis 45,00 /m 2. Wohnungen zu vermieten Wüllersleben Arnstädter Str. 2 in 99310 Bösleben-Wüllersleben OT Wüllersleben ist eine 1,5-Zimmer Wohnung im 2. OG mit ca. 35,7 m 2, Küchenbereich, Bad mit Wanne ab sofort zu vermieten. Kaltmiete 174,93 zzgl. 75,07 für NK, Warmmiete 250,00, Kaution 2 Monatskaltmieten. Bösleben Häckerlingsgasse 21 in 99310 Bösleben sind 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von ca. 62 m 2 bis ca. 85 m 2, Mietbeginn nach Vereinbarung - ab Frühjahr/Sommer 2017 - zu vermieten. Kaltmietpreis 5,20-5,90 /m 2 zzgl. NK, Kaution 2 Monatskaltmieten. Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Tel.: 036200/ 62432 am 08.06. zum 80. Geburtstag Frau Gruber, Rosa sonstige mitteilungen Der Baron von Wolzogen über Bösleben Vor einigen Jahren, als ich als ich in Archiven wegen der Geschichte des Heimatdorfes recherchierte, gelang mir auch ein kleiner Einblick in die hinterlassene Niederschrift Dorf Buch von Bösleben geschrieben von Baron Wilhelm von Wolzogen. Er war Kammerherr am weimarischen Hofe, hatte später das Rittergut Bösleben als Lehen ab 1805 inne. Wolzogen war bekanntlich der Schwager von Friedrich Schiller. Im Jahre 1786 beschrieb er Rittergut und Dorf Bösleben. Seine Aufzeichnungen von damals sind im Thüringer Staatsarchiv Rudolstadt abgelegt. Nur wenige kurze Abschnitte des handschriftlichen Textes schrieb ich mit Mühe ab. Aus dem Inhalt können wir etwas aus dem Dorfleben vor über 200 Jahren erfahren. Hier einige Sätze aus jener Schrift: (kursiv ist Orginaltext) Topographische Nachrichten von dem Dorfe Bösleben Von der Lage, Kräntzen, vorigen und jetzigen Besitzern dieses Dorfes: Das Dorf Bößleben, vormals Böseleuben, auch Böseleben genannt, ist ein Dorf in Thüringen, Herzogl. Sachsen Weimarische Hoheit. Es liegt in der Gegend des Amts Käfernburg, welche die Längwitz genannt wird, eine Stunde von Stadt Ilm, zwey Stunden von Arnstadt, fünf Stunden von Erfurth und sechs Stunden von Weimar, und wird zwar zu den Bezirck des vier Stunden davon entlegenen Amts Berka gerechnet, liegt aber ganz für sich allein, und ist von allen Seiten mit Schwarzburgischen Dörfern umgeben. Gegen Morgen gränzet es mit den Schwarzburgischen Arnstädtischen Dörfern Wülfershausen und Witzleben, gegen Mittag mit dem Schwarzburgischen Dorfe Wüllersleben, gegen Abend mit den Schwarzburgisch Arnstädtischen Marlishausen und Ettischleben und gegen Mitternacht mit den Dörfern Alkersleben und Wülfershausen gleicher Hoheit. Die ältesten bekannten Besitzer dieses Dorfes sind die Grafen von Gleichen gewesen, welche es viele Jahrhunderte lang als ein Mannlehn vom Hause Weimar inne gehabt und zu den ihnen gleichfalls zuständig gewesenen Amte Unterkranichfeld geschlagen haben. Bei Erlöschung des Mannes der Grafen von Gleichen, fiel die Herrschaft Remda samt zugehörigen Dorfschaften, desgleichen die Dörfer Bösleben und Brömlitz als aperte Lehen dem Fürstlichen Hause Sachsen heim, welche der Universität zu Jena ersteren excluz. der gedachten zwey Dörfer erb- und eigenthümlich überließen. Die untere Grafschaft Gleichen bekamen die Grafen von Schwarzburg Arnstädter Linie die Obere Grafschaft Gleichen an Ordruf und dazu gehörigen Sächsischen und Heßischen Lehen, die Grafen von Hohenlohe, sowie die Herrschaft Tonna, die Schencken von Tautenberg und nach ihnen die Grafen von Waldeck, laut der erwehnten Fucceshionsverträge. Als im Jahre 1631 am 11. Jan. der letzte Graf von Gleichen, Hanß Ludewig ohne mannliche Erben verstarb, fiel dieses Dorf als ein erledigtes Lehen den Herzogen von Sachsen anheim. Herzog Johannes Söhne Wilhelm in Weimar, Albrecht in Eisenach und Ernst zu Gotha waren dem Fürstl. Sachsen Weimarischen Jägermeister Herrn Sebastian von Mandelslohn Pfandsinhaber zu Blankenhayn eine ansehnliche summe Geldes schuldig und verkauften demselben nebst anderen Güthern auf Abschlag seyner Forderung am 5. Dezember 1637 auch das Dorf Bösleben, II Von der Größe, Nahrung, gemeinen Einkünften, Freyheiten und Beschwerungen des Dorfes Bösleben hat im Jahre 1786 gegen 75 Feuerstätten Die sämtlichen Gebäude sind bey der Weimarischen Brand - Ashecurations=Institute zu 11.000 Rthl circa ashecurieret. An Seelen sind nach dem Seelenregister gegen 300. Von letzteren... aber ein Theil auswärts dienent, weil im Dorfe selbst zur Vermiethung nicht genug Gelegenheit vorhanden ist. Die Nahrung des Dorfes besteht vornehmlich in Ackerbau und Viehzucht, hauptsächlich von Rindvieh, Der ärmere Theil, welcher keine oder nur wenige Grundstücke hat, nährt sich vom Tagelohn, theils auch von erlernten Handwerkern, als Maurer, Weber ect. Es gibt auch Fuhrleute daselbst, welche mit Getraüde und Holtz handeln, wozu die Schwarzburgisch Rudolstädtische Stadt Königsee Gelegenheit verschaffet. Das Feld ist größtentheils schwer und thonigt auch theils Flugland oder schwarzer Boden. Da es die Näße lange bey sich hält, so erfordert es tüchtige Bearbeitung und Auflockerung sorgfältige Ableitung der Näße und eine demgemäße Düngung mit Mist und Kalck, auch Asche für das thonige Land und mit Thon für das schwarze Flugland. Durch den anno 1783 eingeführten Kleebau steht eine Verbesserung des Feldbaues und der Viehzucht, das ist mit Grund zu erwarten. Wiesenwachs und Schaftrift hat es nicht überflüßig, auch kein Holtz, und wenig Waßer, weil kein fließender Bach daselbst vorhanden ist. Ein Glück ist es, daß es mit Feuer in langer Zeit nicht heimgesucht worden. Die Grundstücke sind sehr ausgleich vertheilt, daher es weniger ansäßige Einwohner hat, als es nach der Größe der Dorffluhr,

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 7 - Nr. 5/2017 welche in 1930 ½ Ar (Acker) jeden zu 140 sechzehnschuhigten Quadratruthen bestehet, haben könnte. Hinzu kommen noch als phisische und moralische Ursachen, daß es vor diesen an Baustellen, an Credit, an Unterstützung und an einen gelindenden Dorfregenten gefehlet hat. Die Gemeine besitzt schönen Wiesenwachs und Felder, welche gegen 100 Gulden Pacht abwerfen. An einer eigenen Dorfschenke aber fehlet es noch. (Die Schenken im Dorfe, so wie aus weiteren Text zu verstehen, gehörten wahrscheinlich den Freigütern) Das eigen Bedürfnis an Bier braut jeder Einwohner im gemeinen Brauhause selbst ab. An Commungebäuden sind vorhanden, die Kirche, die Pfarrwohnung, Schulwohnung, das Hirtenhauß, Brauhauß, Darrhauß und Spritzenhauß. In dem hier erwähnten Dorfbuch wird noch manche Information aus vergangener Zeit stecken. Auch kleine Dörfer haben ihre interessante Vergangenheit. Des Barons Frau war die Caroline, eben die Schwester der Ehefrau des Dichters Friedrich Schillers, die Charlotte. Der Dichter soll auch in Bösleben zu Besuch gewesen sein, und sogar in ein Fenster des Hauses seiner Verwandten seinen Namen eingekritzelt haben. Das ist in früheren Beschreibungen nachzulesen. Schiller verstarb bereits im Jahre 1805. Die Wolzogens hatten als Kind nur den Sohn Adolf. Er verlor bei einem Jagdunfall 1825 in Bösleben sein Leben. Sein Grabmahl ist bis zum heutigen Tage im Dorf erhalten geblieben. K. Wagner Bösleben am 12.06. z um 80. Geburtstag Impressum Frau Schmidt, Regina Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. VeRanstaltungen Dorffest in Wüllersleben 03.06. - 04.06.2017 Samstag 17:00 Uhr Festgottesdient mit dem Niederwillinger Chor in der Wüllerslebener Kirche zum zehnjährigen Bestehen des Kirchbauverein Wüllersleben Getränke und Gegrilltes auf dem Dorfplatz Pfingstsonntag 10:00 Uhr Eröffnung des Festtages mit Freibieranstich 10:15 Uhr Frühschoppen und Mittagsprogramm mit den Liebensteiner Musikanten 15:00 Uhr Auftritt des Kindergarten Pfiffikus Wüllersleben, Kaffee, Kuchen und Eisverkauf Hüpfburg - Festzelt - Bierwagen - Bratwurst - Rostbrätel Musik - Tischtennis - Kinderschminken - Eisverkauf Pilzpfanne - Ponyreiten - Kicker - Spiel - Spaß tolle Überraschungen Sorgt mit uns für großartige Stimmung und genießt das Pfingstwochenende mit einem abwechslungsreichen Programm auf unserem Dorfplatz. Da unser letztes Dorffest im September 2015 ein großer Erfolg war, möchten wir uns nun zwei Jahre später erneut der Aufgabe widmen für Jung und Alt einen Festtag zu gestalten. Um das Dorffest zu ermöglichen, wird die Gommerstedter Gasse, speziell die Zufahrt der Arnstädter Straße und der Stadtilmer Straße im Bereich der Kirche, am Veranstaltungstag ganztägig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Anwohner und Gäste haben die Möglichkeit ihren Pkw auf dem Parkplatz des Kindergartens abzustellen. Das Dorffest findet auf dem Dorfplatz zwischen Kirche und Feuerwehr statt. Ein Festzelt schützt uns vor Sonne und Regen. Für das leibliche Wohl ist im großen Umfang gesorgt. So wird es neben Bratwurst und Brätel in diesem Jahr Pilzpfanne geben. Der Kirchbauverein bietet Kaffee und Kuchen gegen kleine Spenden für den Erhalt unserer Kirche und lädt bereits am Samstag zu einem Festgottesdienst in unserer Kirche ein. Die Liebensteiner Musikanten werden neben einer Aufführung unseres Kindergarten Pfiffikus das Tagesprogramm gestalten und für gute Unterhaltung sorgen. Die jungen Besucher können sich auf der Hüpfburg austoben, beim Tischtennis und Kicker Wettkämpfe bestreiten und tolle Preise gewinnen. Der Kirmesverein Wüllersleben e.v. dankt - der AGRAR Genossenschaft Bösleben, - der Sparkasse Stadtilm, der Bäckerei Zänker, - dem Kirchbauverein Wüllersleben, - den Liebensteiner Musikanten, - dem Kindergarten Wüllersleben, - der Naturerlebniswiese, - dem Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben und - allen Helfern für die geleistete Arbeit und Unterstützung!!!

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 8 - Nr. 5/017 kirchliche nachrichten Kirchengemeindeverband Elxleben-Witzleben VeRanstaltungen Freundeskreis zur Erhaltung der Traukirche von J. S. Bach e.v. in Dornheim Samstag, 3. Juni, 20:00 Uhr Hommage a Bach Dresdner Bachsolisten spielen Werke von Antonio Vivaldi und Benedetto Marcello in Bearbeitung von Johann Sebastian Bach Joachim K. Schäfer - Trompete MinJung Kang - Violine Uwe Hirth-Schmidt - Violoncello Eintritt 12, ermäßigt 10 Rosemarie Frey Stellvertreterin des Vorsitzenden des Freundeskreises Gügleben 08.06. zum 80. Geburtstag Frau Silber, Ursula 08.06. zum 75. Geburtstag Herr Weber, Dieter Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Juni 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5, 29 Samstag, 3. Juni 14.00 Uhr Alkersleben, Gottesdienst zur Eheschließung Pfingstsonntag, 4. Juni 10.00 Uhr Elxleben, Konfirmation Dienstag, 6. Juni 14.00 Uhr Elxleben, Seniorenkreis Mittwoch, 7. Juni 15.00 Uhr Osthausen, Gemeindenachmittag Samstag, 10. Juni 16.00 Uhr Elleben, Gottesdienst zur Eheschließung 18.00 Uhr Alkersleben, Taufgottesdienst 18.00 Uhr Elxleben, Abschlussveranstaltung für die Vorkonfirmanden Sonntag, 11. Juni 09.00 Uhr Osthausen, Gottesdienst 10.30 Uhr Riechheim, Gottesdienst mit Taufen Montag, 12. Juni 19.30 Uhr Elxleben, Frauenkreis Donnerstag, 15. Juni 09.30 Uhr Elxleben, MiniClub (Krabbelgruppe) Samstag, 17. Juni 20.00 Uhr Ellichleben, Sonnenkonzert für Orgel und Schlagzeug (Christian Grosch, Orgel & Demian Kappenstein, Schlagzeug) Montag, 19. Juni 19.30 Uhr Elxleben, Gemeindekirchenratssitzung aller Gemeindekirchenräte Mittwoch, 21. Juni 14.00 Uhr Alkersleben, Frauenkreis Sonntag, 25. Juni 09.00 Uhr Gügleben, Gottesdienst 10.30 Uhr Ellichleben, Gottesdienst Elxleben 04.06. zum 70. Geburtstag Frau Wendemuth, Marita Bechstedt-Wagd am 05.06. zum 70. Geburtstag Frau Keller, Heidi am 16.06. zum 70. Geburtstag Frau Meinhardt, Gerda am 20.06. zum 80. Geburtstag Frau Stüber, Renate Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch all denjenigen, die hier nicht genannt werden wollen.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 9 - Nr. 5/2017 Einladung VeRanstaltungen Zum 10. Trinitatisfest laden wir ganz herzlich ein, am Sonnabend, dem 24.06.2017 in und um die Kirche St. Trinitatis in Bechstedt-Wagd. 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Kirchenrundgang und Turmbesteigung, Flohmarkt, Kinderaktion 16.30 Uhr Auf Flügeln des Gesanges Die Zwitscherlerchen aus Erfurt singen für und mit Jung und Alt Leitung: Kerstin Marie Skowronek und abends wird gebrätelt. Der Gemeindekirchenrat Bechstedt-Wagd und der Förderverein St. Trinitatis Osthausen am 22.06. zum 80. Geburtstag Frau Grenzemann, Ingeborg Herzlich willkommen zum traditionellen Dorffest in Achelstädt Programm Freitag, 09. Juni 2017 ab 19:00 Uhr Deftiges vom Rost und Kühles vom Bierwagen ca. 20:00 Uhr Auftritt Männergesangverein Elleben ca. 21:00 Uhr Der Thüringentag in Achelstädt mit unseren Freunden aus Ellichleben anschließend Wunschmusik aus der Konserve Samstag, 10. Juni 2017 ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Preiskegeln für jedermann Bogenschießen Hüpfburg für die Kleinsten Basteln mit den Kindern Bilderausstellung und Bücherflohmarkt 14:30 Uhr Auftritt der Schalmeienkapelle Achelstädt 15:00 Uhr Kaspers lustige Abenteuer - Puppentheater 16:00 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr 16:30 Uhr Narhalle Trommler ab 20:00 Uhr Discoparty mit DJ Micha Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Alle Gäste sind herzlichst eingeladen. Die Feuerwehrleute aus Achelstädt Witzleben am 08.06. zum 80. Geburtstag am 26.06. zum 85. Geburtstag Achelstädt am 20.06. zum 85. Geburtstag Frau Felgenhauer, Hanni Frau Schiel, Martha Frau Widera, Ruth