Mathematikunterricht am Puls der Zeit Fachkompetenz Methodenkompetenz Technologiekompetenz

Ähnliche Dokumente
Pädagogik Niederösterreich. Band 2. werden/sein/bleiben. Aspekte zur Zukunft der LehrerInnenbildung. Erwin Rauscher (Hg.) LehrerIn werden/sein/bleiben

Projektvorstellung und. Christina Krenn Sandra Reichenberger

Aktuelle Entwicklungen bei. GeoGebra. Dr. Anita Dorfmayr BG/BRG Tulln, Universität Wien

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Didaktischer Kommentar

Kenntnis der Eigenschaften der Funktionen und insbesondere der Graphen in Abhängigkeit vom Exponenten;

Medienvielfalt im Mathematikunterricht

für Niederösterreich Pädagogik Band 4 Unterricht als Dialog für Niederösterreich Erwin Rauscher (Hg.) Unterricht als Dialog

Mathematik leichter begreifen TI-Nspire CX CAS in der Sek 1? Dr. Thomas Müller, 2012

Interaktiv Geometrie entdecken. Hans-Jürgen Elschenbroich

Programm Biodiversität lernen

Dynamische Mathematik im Unterricht

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Medienvielfalt im Mathematikunterricht Entwicklungsphase

Technologie im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1. Mag. Gerhard Egger edudays Krems

Didaktisches Seminar SS 2013 Jürgen Roth Didaktisches Seminar

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

elearning mit Mathematik

Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen in Mathematik. Neue und kreative Zugänge

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Didaktischer Kommentar: Funktionen Einstieg

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Didaktischer Kommentar

Verstehensorientierter Unterricht mit Blick auf die neue Reifeprüfung in Österreich

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Individualisierung durch Lernaufgaben

Mobiles Lernen mit digitalen Medien. Die Forschungsstelle

C11.1 Allgemeine Bestimmungen für das Studienfach Geschichte, Sozialkunde/Politische Bildung

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen in Mathematik. Neue und kreative Zugänge

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Didaktischer Kommentar

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

BG / BRG Tulln: mathe net(t)

mathe net(t) BG / BRG Tulln und mathe online

Zaubern im Mathematikunterricht

Beschreibung des Angebotes

Kommentiertes Inhaltsverzeichnis

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Geometrisches Zeichnen

Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl:

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Curriculum im Kernseminar und Fachseminar Mathematik (Stand: 5. Juli 2012) 1

Medienvielfalt im Mathematikunterricht Internationales Projekt Evaluation

Werkzeuge in der mathematischen Lehre und Forschung: Fachspezifische Software

Matura neu - eine gemeinsame Herausforderung

Fortbildungsveranstaltungen SS 2017

RFDZ-Informatik. Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik. RFDZ Leistungen, Aktivitäten, Ergebnisse. Bollin, Rohrer, Sabitzer

Dokumentation der Tagung

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Dynamische Mathematik. mit GeoGebra. Dr. Anita Dorfmayr Universität Wien

Modul: Kompetenzorientierung im Französischunterricht (11 Leistungspunkte - Variante 1)

Jürgen Roth. Dynamische DMS. Mathematiksysteme im Unterricht. DMS im Unterricht Wozu und wie?

Web 2.0 & Schulen: Interaktive und gendersensitive Lernszenarien im Schulkontext

Didaktik der Geometrie und Stochastik. Michael Bürker, Uni Freiburg SS 12 D1. Allgemeine Didaktik

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

TIM Taschenrechner im Mathematikunterricht

Lotrechter Wurf. GeoGebraCAS

Antrag gemäß 56 UG 2002 und 21 ff. Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt auf Einrichtung eines Universitätslehrgangs:

Curriculum im Kernseminar und Fachseminar Mathematik (Stand: 5. Juli 2012) 1

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades. für GeoGebraCAS

Geogebra in der Geometrie und in der Analysis

GeoGebra im Unterricht

Berliner Modellvorhaben TransKiGs Fachtag Mathematische Kompetenzen wahrnehmen und fördern. Wissenschaftliche Begleitung des Projekts TransKiGs

E-LEARNING IM DIFFERENZIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG IMMATHEMATIKUNTERRICHT MITE-LEARNING. DEFENSIO Barbara Mauerhofer

am Lehrgebiet "Community Psychology".

Das Virtuelle Eingangstutorium Mathematik Struktur und Inhalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CAS im Einsatz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Antrag gemäß 56 UG 2002 und 21 ff. Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt auf Einrichtung eines Universitätslehrgangs:

Lernpfade und interaktive Arbeitsblätter. Elemente des selbstorganisierten Lernens im Mathematikunterricht

Computer im Mathematikunterricht

Registerzählung als Anwendung. Mag. Katrin Kronbichler Bereich Registerzählung. Salzburg 12. April Wir bewegen Informationen

Computer im Mathematikunterricht

GeoGebra dynamische Geometriesoftware gewinnbringend einsetzen. Verlauf Material LEK Glossar Lösungen

Ziele beim Umformen von Gleichungen die erste Umformung

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Bildungsstandards in der Berufsbildung und ihr Einfluss auf Lehrplan und Unterricht

Informationen für Studieninteressierte

Soziale und personale Kompetenzen

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

IMST-Themenprogramm. Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien

Werkzeuge in der mathematischen Lehre und Forschung II

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

DLL Deutsch Lehren Lernen

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

Didaktischer Kommentar: Pythagoras

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Mittelschule Prof. Dr. Thomas Eberle Stand: Juni 2014

Was ist das Kulturportfolio? Schultype: Handelsakademie Gegenstand: Deutsch Verpflichtend im Kernbereich Vorbereitung für Matura im Wahlfach Kultur

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Die Eulergerade in einer hochbegabten Klasse 6

Modulverantwortliche/r: Weißeno Modulkürzel: Pol-S-1 CP: 12

Netzwerk Begabungs- und Begabtenförderung NÖ im APS-Bereich. Installation von Bezirkskoordinatoren/innen

Funktionale und prädikative Denkstrukturen in der SEK 1

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Sek. I

Transkript:

Pädagogische 601 Anita Dorfmayr & Walter Klinger Mathematikunterricht am Puls der Zeit Fachkompetenz Methodenkompetenz Technologiekompetenz Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie die drei Kompetenzen im Mathematikunterricht zusammenspielen können Daraus folgernd werden Visionen entwickelt, wie aus dem Regionalen Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik an der PH NÖ ein Medienvielfalt-Institut entstehen soll. Computer und Internet haben längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten. Seit Beginn der 90er Jahre findet der Computer auch vermehrt Eingang in den Mathematikunterricht. Aus dem einst sehr teuren Spielzeug wurde ein Arbeitsgerät für SchülerInnen. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, didaktische Konzepte für den Einsatz des Computers beim Lehren und Lernen zu entwickeln und im Unterrichtseinsatz zu evaluieren. 1 Internet im Klassenzimmer Interaktive Applets erlauben SchülerInnen, experimentell mathematische Zusammenhänge zu entdecken und selbstständig Vermutungen zu formulieren. Dazu gilt es geeignete Fragestellungen zu formulieren, sowie die SchülerInnen zur Dokumentation ihrer Arbeit anzuleiten. Dem genetischen Unterrichtsprinzip folgend soll auch das Argumentieren und Begründen der experimentell gewonnenen Erkenntnisse in das Zentrum des Unterrichtsgeschehens gestellt werden. Zahlreiche Untersuchungen (z.b. im Rahmen der Projekte mathe net(t) 1, Medienvielfalt im Mathematikunterricht 2 lassen vermuten, dass der Einsatz interaktiver Applets im Mathematikunterricht nicht nur die Motivation der SchülerInnen erhöht, sondern auch zu vertieftem Verständnis und größerer Nachhaltigkeit des Erlernten führt. Optimaler Standort für einen Supermarkt ein Beispiel An Hand zweier Applets 3, die mit GeoGebra 4 erstellt wurden, werden die SchülerInnen durch entsprechende Fragestellungen zu den Begriffen Streckensymmetrale und Umkreismittelpunkt geführt. Im Vordergrund steht die Begriffsbildung, nicht die Konstruktion eines Umkreises zu einem Dreieck. Ausgehend von der realen Situation des geplanten Baus eines Supermarktes eignen sich die SchülerInnen in selbstständiger Arbeit Kenntnisse über die Bedeutung von Streckensymmetrale und Umkreismittelpunkt für die Lösung der Aufgabe an. Zuerst steht dabei die Frage des Auffindens eines optimalen Treffpunktes stark im Vordergrund. Noch bevor die Schülerinnen die mathematischen Begriffe Streckensymmetrale und Umkreismittelpunkt kennen lernen, wissen sie schon über Eigenschaften dieser mathematischen Objekte Bescheid.

602 Pädagogische Zwischen den Orten Antenhausen und Bärenthal soll ein Supermarkt gebaut werden, der für die Bewohner beider Orte gleich gut erreichbar ist. Die beiden Gemeinden überlegen, welche Standorte gleich weit von beiden Orten entfernt sind. Verschiebe den Supermarkt und beobachte, wo er gebaut werden kann! Der Bürgermeister von Antenhausen behauptet: Die besten Standorte liegen ja alle auf einer Geraden! Hat er Recht? Antenhausen Wo würdest du den Supermarkt bauen? Begründe! Abbildung 1: Applet und Aufgabenstellung zur Streckensymmetrale Das Rückinterpretieren der Ergebnisse in die Realität ist ein wesentliches Lernziel dieser kurzen Unterrichtssequenz: Supermarkt Bärenthal Im ersten Fall ergibt das mathematische Modell theoretisch unendlich viele gleichwertige Standorte. Daraus müssen die SchülerInnen einen optimalen Standort entscheiden und ihre Wahl begründen. Im Unterrichtsversuch zeigte sich wiederholt, dass hierbei spannende Diskussionen über den Optimalitätsbegriff entstehen. Im zweiten Fall ergibt das mathematische Modell zwar eine eindeutige Lösung, diese ist jedoch in der Praxis unbrauchbar. Der Supermarkt müsste in diesem Fall mitten auf der Straße gebaut werden. Die SchülerInnen werden dazu aufgefordert, trotzdem einen möglichst guten Standort festzulegen. Sie müssen dabei entscheiden, wie weit sie von der mathematischen Lösung abweichen und in welcher Richtung sie abweichen. Oft argumentieren sie, dass Ort Clausthal durchaus ein Stück weiter vom Supermarkt entfernt sein darf, da Clausthal erst verspätet in das Projekt einstieg. Andere wiederum meinten, dass jener Ort am weitesten von der mathematischen Lösung entfernt sein sollte, der die geringste finanzielle Unterstützung bietet. Das Applet kann geringfügig geändert werden, z.b. kann an Stelle des Supermarktes ein Erholungszentrum gebaut werden. Die mathematischen Lösungen beider Aufgabenstellungen wären identisch. Bei der Wahl des optimalen Standortes unterscheiden SchülerInnen hier jedoch deutlich: Während ein Supermarkt verkehrstechnisch gut erreichbar und daher möglichst unmittelbar neben der Hauptstraße liegen sollte, positionieren die SchülerInnen ein Erholungszentrum gerne etwas weiter abseits der Straße, um die Lärmbelästigung zu minimieren. Die durch den Einsatz der beiden vorgestellten Applets lernen die SchülerInnen weit mehr als nur die Begriffe Streckensymmetrale und Umkreismittelpunkt. Sie arbeiten mit einem mathematischen Modell, interpretieren Lösungen, üben Modellkritik und diskutieren über verschiedene Optimalitätskriterien.

Pädagogische 603 Neben den Bewohnern von Antenhausen und Bärenthal sollen auch die Bewohner von Clausthal im neuen Supermarkt einkaufen. Nun ist guter Rat teuer: Gibt es einen geeigneten Standort? Verschiebe den Supermarkt und beobachte, wo er gebaut werden kann! Beachte: Er soll, wenn möglich, von allen drei Orten gleich weit entfernt sein! Der Bürgermeister von Clausthal meint: Es gibt nur einen Punkt, der von allen Orten gleich weit entfernt ist, und der liegt mitten auf der Straße! Wir werden einen Kompromiss schließen müssen. Was sagst du dazu? Wo würdest du den Supermarkt bauen? Begründe! Supermarkt Antenhausen 6,4 Clausthal Bärenthal Abbildung 2: Applet und Aufgabenstellung zum Umkreismittelpunkt Die Bedeutung und Eigenschaften der mathematischen Objekte stehen im Vordergrund, nicht die kochrezeptartige Konstruktion. Die erreichbaren Lernziele reichen über den Bereich Fachkompetenz noch hinaus. Im Bereich der Methodenkompetenz kann das selbstständiges Arbeiten, sowie das Dokumentieren der eigenen Arbeit im Fokus des Unterrichts stehen. Die dafür nötige Technologiekompetenz besteht im vorgestellten Beispiel darin, den Zugmodus in den beiden Applets bedienen und im Hinblick auf die Fragestellung zielgerichtet sinnvoll einsetzen zu können. Die Entwicklung und Erprobung methodisch-didaktischer Konzepte, die Entwicklung und Evaluation von Lernpfaden (kleinen Lernsequenzen) für Blended Learning im Sinne eines wie oben beschriebenen sinnvollen Medieneinsatzes wird Ziel des Regionalen Fachdidaktikzentrums für Mathematik und Informatik an der PH NÖ sein. 2 Vom Regionalen Fachdidaktikzentrum zum Medienvielfalts-Institut Seit Beginn der 90er Jahre finden Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme, Dynamische Geometrie-Software und Anwendungen aus dem Internet auch vermehrt Eingang in den Mathematikunterricht. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, sich mit didaktischen Konzepten zum Einsatz dieser Technologien zu beschäftigen. Bereits seit 1992 setzt die ACDCA 5 in Zusammenarbeit mit der PH NÖ Initiativen. Forschungsergebnisse aus zahlreichen Projekten fanden Eingang in die LehrerInnenfortbildung und in die Schulen. Neben der ACDCA entstanden weitere Gruppen mit spezifischen Schwerpunkten. Sehr schnell entstand das Bedürfnis stärkerer Zusammenarbeit zwischen den drei größten österreichischen Initiativen für den technologieunterstützten Mathematikunterricht ACDCA, mathe online 6

604 Pädagogische und GeoGebra. Deren Vernetzung vollzog sich 2004 in Form des gemeinsam konzipierten Projektes Medienvielfalt im Mathematikunterricht. Dieses erfolgreiche Projekt hat nationale und international Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wird aktuell in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und der deutschen Pentagramm-Gruppe fortgesetzt. In der Projektgruppe entstand die Vision eines Medienvielfalts-Institutes, die wiederum Anlass für die Konzeption des regionalen Fachdidaktikzentrums für Mathematik und Informatik war. Dieses wurde inzwischen mit Unterstützung von IMST 7 eingerichtet und wird im Herbst 2008 eröffnet. 2.1 Aufgabenbereiche und Ziele des Regionalen Fachdidaktikzentrums Bei allen Aktivitäten und Tätigkeitsfeldern (Forschung, Entwicklung und Fortbildung) werden die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Schularten berücksichtigt. Forschungsergebnisse werden im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen, aber auch bei nationalen und internationalen Konferenzen kommuniziert. Das Fachdidaktikzentrum sieht seine Aufgabe auch in der Mitwirkung und Organisation derartiger Konferenzen. 2.1.1 Forschung und Entwicklung Eine zentrale Aufgabe ist Planung, Organisation und Durchführung von fachdidaktischen Forschungsprojekten. Die Schwerpunkte liegen beim Einsatz moderner Technologien unter Berücksichtigung von Lernkultur. Dabei ist die Interaktion und Kommunikation zwischen den Bereichen Entwicklung, Didaktik und Schule von entscheidender Bedeutung. Seit der Entwicklung von DERIVE stellt die Zusammenarbeit mit Softwareherstellern traditionell einen Schwerpunkt der Arbeit dar. Diese Zusammenarbeit wird im Rahmen des Fachdidaktikzentrums auf neue Softwareprodukte ausgedehnt und weitergeführt. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Beurteilung und Rückmeldung der didaktischen Einsatzmöglichkeiten neuer Software. Das Fachdidaktikzentrum unterstützt Initiativen bei der organisatorischen Abwicklung von Projekten und deren Evaluation, die sich der Entwicklung und Dissemination von Unterrichtsmaterialien und Lernpfaden widmen. Aktuell steht die Fortsetzung des Projektes Medienvielfalt im Mathematikunterricht im Zentrum. Dieses hat sich u.a. folgende Ziele gesetzt: Entwicklung neuer und Überarbeitung schon bestehender Lernpfade Entwicklung neuer und Überarbeitung schon vorhandener didaktischer Konzepte für den technologiegestützten Unterricht mit Berücksichtigung verschiedener Zugänge der Lernkultur Entwicklung und Aufbereitung von nach Themen und Schulstufen sortierten Materialiensammlungen, die allen LehrerInnen aller Schultypen kostenlos online zur Verfügung stehen 2.1.2 Fortbildung, Dissemination und Betreuung Eine wesentlich Aufgabe besteht auch in der Vermittlung und Diskussion von Forschungsergebnisse an und mit LehrerInnen. Im Fokus stehen weiters Schulungen im Bereich des technologiegestützten Mathematikunterrichts sowie die Betreuung von LehrerInnen in Technologie-Klassen. Dies erfordert die Planung, Organisation und Durchführung von schulinternen LehrerInnenfortbildungsveranstaltungen, regionalen und bundesweiten Seminaren. Einmal jährlich findet ein Bundesseminar mit Themenschwerpunkt Neue Medien im Mathematikunterricht statt. In jedem Bundesland soll darüber hinaus mindestens eine technologie-spezifische Fortbildungsveranstaltung nach dem Vorbild der Medienvielfalts-Tage stattfinden.

Pädagogische 605 2.2 Das Medienvielfalts-Institut eine Vision Langfristig soll aus dem Teilbereich Mathematik ein Medienvielfalts-Institut entstehen, in dem Forschung, Entwicklung und Fortbildung im Bereich des Einsatzes moderner Technologien im Mathematikunterricht gleichermaßen vertreten sind. 2.2.1 Forschung Die Aufgaben dieses Institutes im Bereich der Forschung liegen in der Entwicklung, Testung und Evaluation von Materialien und didaktischen Konzepten für den technologiegestützten Mathematikunterricht im nationalen und internationalen Kontext. Dabei steht die systematische und empirische Untersuchung von technologiegestütztem Unterricht im Zentrum, die in Zusammenarbeit mit Schulen, Pädagogischen n und Universitäten erfolgen soll. Diese erfordert die Entwicklung von Evaluations-, Diagnose-, Differenzierungs- und För-derungsinstrumenten. 2.2.2 Entwicklung Das Institut wird verstärkt bei der Entwicklung von Software, die spezifisch für den Mathematikunterricht geeignet ist, mitwirken. Weiters soll ein europäischer Kurs zur LehrerInnenfortbildung zum Thema E-Learning und Lernkultur eingerichtet werden. Im Hinblick auf eine (teil)zentrale Matura wird das Institut didaktische Konzepte sowie Materialienpools entwerfen. Dabei sollen Überlegungen zur Nachhaltigkeit, sowie die Ergebnisse der Standard-Diskussionen mit berücksichtigt werden. In Zusammenhang mit den Forschungsaktivitäten des Institutes wird die Erstellung von Diagnosepools für den Übergang an den Schnittstellen (Volksschule /5. Schulstufe; 8./9. Schulstufe;12.&13. Schulstufe/&Universität) und ihre Testung angedacht. 2.2.3 Fortbildung, Dissemination und Betreuung Jede/r österreichische LehrerIn soll in Aus- oder Fortbildung zahlreiche Einsatzmöglichkeiten von E-Learning kombiniert mit Lernkultur kennen und anwenden können. Systematische Fortbildung soll dazu sowohl online, als auch bei präsenzpflichtigen Veranstaltungen geboten werden. Dazu soll das Institut unter anderem ein jährlich stattfindendes Symposium zum Thema E-Learning mit Berücksichtigung von Lernkultur einrichten und etablieren. Im Rahmen eines Comenius-Projekts soll ein europäischer LehrerInnen-Fortbildungs-Kurs zum Thema E-Learning und Lernkultur entwickelt, in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt und evaluiert werden. 2.3 Folgerung Die Aufgabe des Regionalen Fachdidaktikzentrums und des visionären Medienvielfalts-Instituts ist nicht der durchgehende Einsatz von Technologie um modern und innovativ zu erscheinen. Es geht um eine genaue Analyse und Untersuchung der Bedingungen und Erprobung von Umsetzungsszenarien im Unterricht, um den Lernprozess von SchülerInnen bestmöglich zu unterstützen. Dazu werden auch die Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien genutzt und liefern ein breites Feld an didaktischen und methodischen Zugängen die, auf eine wissenschaftliche Basis gestellt, positive Auswirkungen auf das Lehren und Lernen von Mathematik haben. Das Zusammenwirken von Entwicklung, Forschung, Umsetzung im Unterricht ist die notwenige Bedingung für eine schülerinnenzentrierte dynamische Didaktik der Mathematik, bei der der Lernprozess des Individuums im Zentrum steht.

606 Pädagogische Anmerkungen 1 Vgl. A.Dorfmayr Anita u.a.: mathe online network BG/BRG Tulln: mathe net(t), Endbericht, 2004/05 http:// www.mathe-online.at/mni/antraege/endbericht_mathe%20net_200405.pdf; dsbn.: mathe net(t) und mathe online, Endbericht, 2005/06, http://www.mathe-online.at/mathe-net(t)/antrag/mathenettendbericht.pdf, 11. 8. 2008 2 Vgl. Medienvielfalt im Mathematikunterricht: http://www.austromath.at/medienvielfalt/ (11. 8. 2008); M.Mann/ A.Dorfmayr: Neue (Lern-)Pfade beschreiten, mathematik lehren 140, 63f. 3 Vgl. aus Aus http://www.mathebuch.at/, Band 2, Kapitel 17, 11. 8. 2008. 4 Vgl. http://www.geogebra.org/, 11. 8. 2008. 5 ACDCA = Austrian Center for Didactics of Computer Algebra vgl. http://www.acdca.ac.at/, 11. 8. 2008. 6 Vgl. http://www.mathe online.at/, http://www.mathe-online.at/, 11. 8. 2008. 7 Vgl. http://imst.uni klu.ac.at/, http://imst.uni-klu.ac.at/, 11. 8. 2008. Anita Dorfmayr, Mag. Dr. Univ.,-Ass. Universität Wien; Mitarbeiterin im Department 3 (Forschung) der PH NÖ; AHS-Lehrerin am BG/BRG Tulln, Schulbuchautorin; Mitarbeit bei mathe online sowie bei BMUKK-Projekten zum Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht Walter Klinger, Mag. Mitarbeiter Department 3 (Forschung) der PH NÖ; AHS-Lehrer am BG/BRG Stockerau; Mitarbeit bei mathe online sowie bei BMUKK-Projekten zum Einsatz von CAS und neu-er Medien im Mathematikunterricht