Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4



Ähnliche Dokumente
Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus:

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kostenstellenrechnung

Internes Rechnungswesen 1

Begriffliche Grundlage der Zuschlagsrechnung ist zunächst die Kostendefinition

Tutorium Internes Rechnungswesen

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)


TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

(bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden)

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung

5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

(in Teile) (in ) 64.

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle

Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kostenrechnung. Kostenartenrechnung I. variable Kosten. Fixe Kosten. Im Verhältnis der Zurechenbarkeit. Rechnungswesen Kostenrechnung

SS 2014 Torsten Schreiber

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen)

SS 2014 Torsten Schreiber

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kostentragerstückrechnung - Kalkulation

Bezugsgrößenkalkulation als Vollkostenrechnung

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation

Aufgabe 3: Auftragsfertigung

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Aufgabe 1)

SwissSupplyChain Musterprüfung

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

FRAGENKOMPLEX 2 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

IAS. Übung 6. Bitte beachten Sie, dass wir im Tutorium eine von weiteren alternativen Lösungsdarstellungen erarbeitet haben!

Finanzbuchhaltung übernommen (Löhne, Materialaufwand usw.)

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Kostenstellenrechnung

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Kostenrechnung und Kalkulation

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen.

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Kostenrechnung / Betriebswirtschaft Seite 1 / Grundlagen des Rechnungswesen 1.1 Kostenrechnung vs. Buchhaltung Kostenrechnung...

Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren

Gewinnvergleichsrechnung

Stundensatzkalkulation

Tutorium Investition & Finanzierung

7,43 4, ,33. Ab einer Menge von 358 Stück wird Gewinn erwirtschaftet, da hier neben den variablen auch die fixen Kosten gedeckt sind.

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Unternehmensrechnung

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Gewinn + Fremdkapitalzinsen Gesamtkapital 40000

Kostenstellenrechnung

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren?

WIP Die Berechnung von in-arbeit befindlichen Fertigungsaufträgen. Referent: Denis Roster

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

SS 2014 Torsten Schreiber

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Ausgangssituation. Auftrag. Datenkranz (interne Daten) Anwendung Rückwärtskalkulation

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Diplomprüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 1998

8. Vollkostenrechnung

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Die Gesellschaftsformen

Transkript:

Übungen Seite 1 Aufgabe 1 Bitte kalkulieren Sie folgenden Auftrag: Materialeinzelkosten: 1000 Fertigungseinzelkosten: 1500 Gemeinkostenzuschläge: 150 % Material 200 % Fertigung 50 % Verwaltung 30 % Vertrieb Aufgabe 2 Bitte kalkulieren Sie folgenden Auftrag: Materialeinzelkosten: 860 Fertigungseinzelkosten: 150 Gemeinkostenzuschläge: 75 % Material 20 % Fertigung 10 % Verwaltung 15 % Vertrieb Weiterhin entstehen 45 Sondereinzelkosten der Fertigung Ein Gewinnzuschlag von 5 % ist einzurechnen Aufgabe 3 Bleibt einem Unternehmer ein Gewinn, wenn er ein Produkt zu 10000,00 verkaufen kann und das Produkt zu folgenden Kosten produzieren muss: Materialeinzelkosten: 1000,00, Fertigungseinzelkosten 1500,00, Gemeinkostenzuschläge: Material 100 %, Fertigung 200 %, Verwaltung 20 %, Vertrieb 30 % Aufgabe 4 Folgende Gemeinkosten sind auf die vier Kostenstellen Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb des Betriebsabrechnungsbogens zu verteilen (Prozentsätze bitte auf eine Stelle nach dem Komma runden) a Bitte erstellen Sie aus diesen Angaben einen Betriebsabrechnungsbogen mit den vier Gemeinkostensummen b Bitte errechnen Sie 220000 Fertigungsmaterial und 100000 Fertigungslöhnen (Fertigungseinzelkosten) die Gemeinkostenzuschläge Kostenarten: Verteilung: Energiekosten: 25000 kwh 1 : 14 : 4 : 6 (1 kwh = 0,25 ) Gehälter: Material: 10000, Fertigung: 8000, Vertrieb: 6000, Verwaltung: 6000 Büromaterialkosten: 10000 1 : 1 : 4 : 4 Abschreibungen: 30000 10 : 18 : 1 : 1

Übungen Seite 2 Aufgabe 5 Ein Unternehmen kann ein Produkt zu Selbstkosten von 7450 herstellen Bitte errechnen Sie den Listenpreis, wenn 5 % Kundenskonto und 6 % Kundenrabatt hinzugerechnet werden müssen Aufgabe 6 In einem Unternehmen steht die Anschaffung einer Maschine an Zur Auswahl stehen zwei Maschinen: Maschine A hat fixe Kosten von 100000, Maschine B 140000 Die variablen Kosten betragen bei A 45 / Stück und bei B 35 / Stück Bei welcher Produktionsmenge arbeiten beide Maschinen zu gleich hohen Kosten? Aufgabe 7 Ein Unternehmen hat folgende Kostenpositionen für die Herstellung eines Produktes: Kosten, fix: 13000 / Monat Kosten, variabel: 119980 für die Produktion von 14000 Stück Wo liegt der Break-even-Point (Kosten-Nutzen-Schwelle) des Produktion? Die Erlöse betragen 23,00 / Stück Aufgabe 8 Ein Unternehmen steht vor einer Investition, die in den folgenden fünf Jahren folgende Ergebnisse erbringen werden: in 2013 200000 in 2014 + 40000 in 2015 + 80000 in 2016 + 80000 in 2017 + 140000 Bitte berechnen Sie den Wert, den diese Investition heute, am 01012013 hat (Barwert bei nachschüssiger Zahlung mit 5 % Verzinsung) Sie können die im Formelteil dieser Unterlagen aufgeführten Zahlen verwenden Bitte runden Sie Cents in den Ergebnissen immer ab Aufgabe 9 In 2009 hat ein Unternehmen eine Investition getätigt, die am Ende des Jahres 2013 ihr Ende erreicht An Überschüssen wurde folgendes erwirtschaftet: im Jahr 2009 + 20000 im Jahr 2010 + 40000 im Jahr 2011 + 80000 im Jahr 2012 + 80000 für das Jahr 2013 werden 140000 erwartet Bitte berechnen Sie den Wert der Investition am 31122013 (Endwert, nachschüssig, Verzinsung 5 %) Sie können die im Formelteil dieser Unterlagen aufgeführten Zahlen verwenden Bitte runden Sie Cents in den Ergebnissen immer ab

Übungen Seite 3 Aufgabe 10 Ein Unternehmen möchte eine neues Cola-Getränk auf den Markt bringen Als Zielgruppe werden Familien ausgewählt (alle Familienmitglieder einer Familie sind vorgesehen für den Cola-Konsum) Bitte wählen Sie aus den fünf Marketing-politischen Instrumenten (Produktpolitik, Servicepolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik) je zwei Elemente, die zu einem erfolgreichen Verkauf führen Lösung 1 MEK 1000,00 100 % + MGK 1500,00 150 % MK 2500,00 250 % FEK 1500,00 100 % + FGK 3000,00 200 % FK 4500,00 300 % MK + FK =HK 7000,00 100 % + VWGK 3500,00 50 % + VTGK 2100,00 30 % SK 12600,00 180 % Lösung 2 MEK 860,00 100 % + MGK 645,00 75 % = MK 1505,00 110 % FEK 150,00 100 % + FGK 30,00 20 % + SEK Fertigung 150,00 = FK 330,00 110 % HK 1835,00 100 % + VWGK 183,50 10 % + VTGK 275,25 15 % = SK 2293,75 125 % 100 % + Gewinn 114,69 5 % = BVP 2408,44 105 %

Übungen Seite 4 Lösung 3 Ja, es bleibt ein Gewinn von 150,00, dies sind 2,56 % MEK 1000,00 100 % + MGK 1000,00 100 % MK 2000,00 200 % FEK 1500,00 100 % + FGK 3000,00 200 % FK 4500,00 300 % MK + FK =HK 6500,00 100 % + VWGK 1300,00 20 % + VTGK 1950,00 30 % SK 9750,00 150 % 100,00 % Gewinn 250,00 2,56 % BVP 10000,00 102,56 % Lösung 4 Kostenstellen (alle Angaben in ) Kostenart Grundlage Schlüssel Material Fertigung Verwaltg Vertrieb Energie 6250 kwh 1000 : 14000 : 4000 : 6000 250 3500 1000 1500 Gehälter 30000 Gehälter 10000 8000 6000 6000 Büromater 10000 Verhältnis 1 : 1 : 4 : 4 1000 1000 4000 4000 Abschreibg 30000 Maschinen 10 : 18 : 1 : 1 10000 18000 1000 1000-76250 - - 21250 30500 12000 12500 Fertigungsmaterial: 220000 100,0 % + Materialgemeinkosten: 21250 9,7 % = Materialkosten 241250 109,7 % Fertigungslöhne: 100000 100,0 % + Fertigungsgemeinkosten: 30500 30,5 % = Fertigungskosten: 130500 130,5 % Herstellkosten: 371750 100,0 % + Verwaltungsgemeinkosten: 12000 3,2 % + Vertriebsgemeinkosten: 12500 3,4 % = Selbstkosten: 396250 106,6 % Die Gemeinkostenzuschläge betragen: für das Material 9,7 % für die Fertigung 30,5 % für die Verwaltung 3,2 % für den Vertrieb 3,4 %

Übungen Seite 5 Lösung 5 Selbstkosten: 7450,00 95 % + 5 % Kundenskonto 392,11 5 % = Zielverkaufspreis 7842,11 100 % 94 % + 6 % Kundenrabatt 500,56 6 % = Listenpreis 8342,67 100 % Das Produkt kann mit einem Preis von 8342,67 (netto) angeboten werden Lösung 6 Bitte errechnen Sie den Break-even-Point zwischen zwei Maschinen Maschine: A B Fixe Kosten,: 100000 140000 Variable Kosten je Stück 45 35 X = Produktionsmenge 100000 + 45X = 140000 + 35X 100000 + 45 X = 140000 + 35 X - 100000 45 X = 40000 + 35 X - 35 X 10 X = 40000 :10 X = 4000 Bei einer Produktionsmenge von 4000 Stück arbeiten beide Maschinen zu gleich hohen Kosten Lösung 7 Kosten fix: 13000 x 12 = 156000 gesamt Kosten variabel: 119980 / 14000 Stück = 8,57 je Stück Erlöse: 23,00 156000 + 8,57 X = 23,00 X 156000 = 14,43 X 10810,81 = X Lösung: Bis zu einer Menge von 10810 Stück erwirtschaftet das Unternehmen Verluste, ab einer Menge von 10811 Stück erwirtschaftet das Unternehmen Gewinne Einen klassischen Break-even-Point gibt es nicht, mathematisch liegt er bei 10810,81 Stück

Übungen Seite 6 Lösung 8 311213 311214 311215 311216 311217-200000 + 40000 + 80000 + 80000 + 140000 1 1,05 1 1 1,05 2 1 1,05 3 1 1,05 4 1 1,05 5 01012013 = 0,952381 = 0,907029 = 0,863838 = 0,822702 = 0,783526 = 90421-190476 + 36281 + 69107 + 65816 + 109693 Der Wert der Investition am 010113 beträgt 90421 Lösung 9 311209 311210 311211 311212 311213 + 20000 + 40000 + 80000 + 80000 + 140000 105 4 1,05 3 1,05 2 1,05 1 1,12551 1,15763 = 1,10250 = 1,05000 = 1,00000 311213 22510 46305 88200 84000 140000 = 381015 Der Wert der Investition am 311213 beträgt 381015 Lösung 10 Produktpolitik - Gestaltung der Falsche in einem auffälligen Design - Verkauf der Getränke in 1,0 2,5 Liter-Flaschen - Verkauf des Produktes auch zuckerfrei Servicepolitik - Aufdruck einer Nährwerttabelle auf dem Produkt - Einrichtung einer Service-Hotline für die Zutaten (Allergie-informationen) Kontrahierungspolitik - Verkauf im mittleren Preissegment - regelmäßige Sammelbild-Aktionen auf den Flaschen Distributionspolitik - Verkauf in möglichst allen Supermärkten - in gehobenen Supermärkten das gesamte Sortiment (Flaschengrößen und light-variante) Kommunikationspolitik - Bewerbung - Sponsoring von familienfreundlichen Sportvereinen Bitte beachten Sie, dass auch andere sinnvolle Antworten richtig sind nur offensichtlich falsche Antworten, wie zb die Bewerbung von Medikamenten gegen alterbedingte Verfallserscheinungen während der TV-Serie der Simpsons werden als falsch bewertet

Übungen Seite 7 Formel für die Aufgaben 1, 2, 3, 5 Beispielhafte Prozentsätze Materialeinzelkosten (MEK) 100 % + Materialgemeinkosten (MGK) 10 % = Materialkosten (MK) 110 % Fertigungseinzelkosten (FEK) 100 % + Fertigungsgemeinkosten (FGK) 10 % Sondereinzelkosten der Fertigung = Fertigungskosten (FK) 110 % Materialkosten + Fertigungskosten = Herstellkosten (HK) Herstellkosten (HK) 100 % + Verwaltungsgemeinkosten (VWGK) 10 % + Vertriebsgemeinkosten (VTGK) 10 % = Selbstkosten (SK) 120 % 100 % + Gewinn 5 % Barverkaufspreis (BVP) 105 % 95 % + Kundenskonto 5 % = Zielverkaufspreis 100 % 90 % + Rabatt 10 % = Listenverkaufpreis 100 % Formeln für die Aufgaben 9 und 10 1 Barwertfaktor = Endwertfaktor = q n q n q bei 5 % = 1,05 n = Jahre für 5 % gelten: 1 Jahr 1 q n 0,952381 q n 1,05000 2 Jahre 1 q n 0,907029 q n 1,10250 3 Jahre 1 q n 0,863838 q n 1,15763 4 Jahre 1 q n 0,822702 q n 1,21551 5 Jahre 1 q n 0,783526 q n 1,27628