Das Produktionsmodul der Sage KHK Classic Line gestattet u. a. die Verwaltung von



Ähnliche Dokumente
Dokumentation für Inventur

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

GalBIB. TSB - Titelstamm Bibliographie. Mit dieser Erweiterung können:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung Seite 1 von 13

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Werbemittelverwaltung

Handreichung für Lehrer

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger)

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Folgeanleitung für Klassenlehrer

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

104 WebUntis -Dokumentation

Der Kalender im ipad

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Individuelle Formulare

Folgeanleitung für Fachlehrer

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Partnerportal Installateure Registrierung

Inventur. Bemerkung. / Inventur

nessbase Projekte Über Projekte I

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Kommunikations-Management

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Seriendruck mit der Codex-Software

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Erklärung zum Internet-Bestellschein

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Urlaubsregel in David

Terminland Schritt für Schritt

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

TempusCapio Erste Schritte

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

XT Großhandelsangebote

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Archivierung. Modulbeschreibung. Archivierung Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

Success! Bestellausgabe

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Transkript:

Planung der Arbeit 2.1 Übersicht Das Produktionsmodul der Sage KHK Classic Line gestattet u. a. die Verwaltung von Artikeln und Lieferanten (als Rohstoffe und Zulieferer), Stücklisten für Fertig- und Zwischenerzeugnisse 1 (mit Rohstoffen als Teilepositionen und Arbeitsgangpositionen), Produktionsaufträgen einschließlich ihrer Unteraufträge, Rohstoff- und Arbeitszeitverbräuchen sowie, Kosten, die im Produktionsprozess entstehen Der schematische Ablauf der Arbeit mit dem Produktionsmodul lässt sich vereinfacht wie folgt darstellen: Schema Produktionsmodul Best.- vorschlag Bestellung Lager Legende: MES: Materialentnahmeschein RMT: Rückmeldung Teileverbrauch RMA: Rückmeldung Arbeitsgänge TP: Teilepositionen AP: Arbeitsgangpositionen ZE: Zwischenerzeugnis MES MES MES Mat.-Bezug RMT RMT RMT Kund.- Auftr. Prod.- vorschlag Prod.- Auftrag Produktionsprozess Fertig- Meldg. Artikel Artikel Artikel ZE TP Stückliste Lohnschein Lohn- Lohnschein RMA RMA RMA ArbPl ArbPl ArbPl Maschinenpark AG AG AG AP Nachkalk. Vorkalk. Alle in diesen Vorgängen enthaltenen Basisangaben und Stücklisten sind in den Stammdaten hinterlegt. Die Rohstoffe, Zwischen- und Fertigerzeugnisse (Artikel) werden mengenmäßig in einem oder mehreren Lagern geführt, es können Zu- und Abgänge erfasst werden, wobei die Erfassung von Abgängen durch Verbrauchsmeldungen (Rückmeldungen) und von Zugängen durch Fertigmeldungen automatisch erfolgt. 1 In der Sage KHK Classic Line gibt es zwei Arten von Stücklisten: eine in der Auftragsbearbeitung, sie wird auch Handelsstückliste genannt und eine im Produktionsmodul, die auch Produktionsstückliste genannt wird. In diesem Trainingsbuch ist immer die Produktionsstückliste gemeint. 7

Stammdateneinrichtung 3.4 Gemeinkosten Die Vor- und Nachkalkulation des Produktionsmoduls ist eine Zuschlagskalkulation. Die Zuschläge werden über Gemeinkosten errechnet. In einem besonderen Gemeinkostenstamm können Sie pro Gemeinkostenart (Materialgemeinkosten, Vertriebsgemeinkosten usw.) bis zu 999 verschiedene Varianten der Zuschlagshöhe hinterlegen, denen Sie allen eine Bezeichnung geben können. Dort, wo Gemeinkosten anzugeben sind (z. B. im Artikelstamm), können Sie auf die so angelegten Varianten mit "- Auswahl zurückgreifen. Es ist ausreichend, wenn Sie pro Gemeinkostenart wenigstens eine Variante anlegen. Gemeinkosten sind prozentuale Zuschlagssätze auf eine festgelegte Basis. Das folgende Kalkulationsschema zeigt, welche Bezugsbasis im Produktionsmodul angewandt wird: mittlere Einkaufspreise oder Herstellkosten Vorstufe + Materialgemeinkosten (des Materials) == Materialkosten + Lohnkosten + Fertigungsgemeinkosten (des Erzeugnisses) + Maschinenkosten + Kosten Fremdfertigung = Produktionskosten + Entwicklungsgemeinkosten (des Erzeugnisses) = Herstellkosten + Verwaltungsgemeinkosten (des Erzeugnisses) + Vertriebsgemeinkosten (des Erzeugnisses) = Selbstkostenpreis + Gewinnzuschlag (des Erzeugnisses) = Barverkaufspreis, netto Ziel: Ihnen wurden vom Buchhaltungsbereich folgende Gemeinkosten in je zwei Varianten vorgegeben: Gemeinkostenart Variante (Nummer) 001 Variante (Nummer) 002 Proz. Bezeichnung Proz. Bezeichnung Materialgemeinkosten 3,00 just-in-time 5,00 mitt Lagerhaltung Verwaltungsgemeink. 8,00 einfache Produkte 9,00 mit Kooperation Vertriebsgemeink. 6,00 nicht beworben 8,00 beworben Entwicklungsgemeink. 14,00 Standardprodukte 23,00 Spezialprodukte Fertigungsgemeink. 12,00 Standardprodukte 19,00 Spezialprodukte Gewinnzuschlag 22,00 Konsumgüter 27,00 Anlagengüter Sie möchten dazu zur Vereinfachung der Stammdatenpflege die Gemeinkosten hinterlegen. Lösungsweg: 1. Rufen Sie die Anwendung Produktion Stammdaten Artikel Gemeinkosten Gemeinkostenstamm auf, es erscheint folgendes Fenster: 18

4.2 Eröffnung von Produktionsaufträgen 4.2.1 Manuelles Anlegen Ziel: Durch den Vertrieb wurden 1000 Fertigerzeugnisse, z. B. Steckdosenleisten, verkauft. Der Lagerbestand ist nahe Null, so dass ein Produktionsauftrag über 1000 Stück neuer Erzeugnisse manuell eröffnet werden soll. Lösungsweg: 1. Öffnen Sie die Anwendung Produktion Produktionsaufträge Auftragserfassung mit folgendem Bildschirmfenster der Kopferfassung: 2. Zunächst ist das Fenster noch leer. Vergeben Sie im Feld PA-Nummer mit = eine neue Produktionsauftrags-Nummer. 3. Suchen Sie nun mit " im Feld 01 die Stückliste des Fertigerzeugnisses. Mit Übernahme füllt das Programm bereits einige Felder aus, der Cursor steht im Feld Prod.menge. 4. Geben Sie nun im Feld 06 die Produktionsmenge ein, z. B. 1000. Wenn Sie anschließend im Feld Ausschuss (P/I) einen von Null abweichenden Prozentsatz eingeben und bestätigen, wird im nächsten Feld Sollmenge die Anzahl der geplanten guten Fertigprodukte um den Ausschussprozentsatz verringert eingetragen. 5. Das korrigieren Sie im Bedarfsfalle, indem Sie in diesem Feld mit der geplanten Gutmenge (im Beispiel: 1000) überschreiben. Das Programm rechnet nun die erforderliche Produktionsmenge in Feld 06 neu aus und erhöht sie um den Ausschuss. 6. Im Feld Bedarfstermin geben Sie den Termin an, zu dem die fertigen Erzeugnisse bereit stehen sollen. Hinweis: 49

!" Der Bedarfstermin ist solange der Ausgangspunkt für die Terminierung von Unteraufträgen, als kein Soll-Starttermin angegeben ist (weil er vielleicht erst später durch die Planung berechnet wird). 7. In den nächsten beiden Feldern werden planmäßiger Beginn und planmäßiges Ende der Produktion angegeben. Wenn Sie jetzt keine unnötigen Berechnungen anstellen wollen, wissen Sie nur einen Termin: den Beginn oder das Ende. Deshalb geben Sie ein, entweder: - nur den Soll-Starttermin, wenn Sie aus bestimmten Gründen an einem bestimmten Tag mit der Produktion beginnen möchten, oder - nur den Soll-Endtermin, wenn die Produktion an einem bestimmten Tag mit dem Auftrag fertig sein soll. Das jeweils andere Feld lassen Sie vorläufig frei, es wird später berechnet. 8. Je nach Situation kann jetzt die Meldung erscheinen: Bestätigen Sie mit Ja. 9. Sie können im Feld 22 nun noch den Vertriebsauftrag suchen, für den speziell die Fertigung aufgenommen wird. Gibt es einen solchen Auftrag nicht (z. B. bei Fertigung auf Vorrat), lassen Sie das Feld frei. In den restlichen Feldern können Sie die Vorgaben des Programms bestätigen. 10. Jetzt ist es erforderlich, die Bereitstellungstermine für das Material und die Arbeitsplätze sowie die Dauer des Gesamtprozesses zu planen. Dazu geben Sie in der OK-Abfrage R ein. Es öffnet sich ein Fenster mit der Anzeige des Produktionsauftrages, bestätigen Sie dieses Fenster mit Ü. 11. Es öffnet sich ein weiteres Fenster AG einplanen bzw. rückmelden: 12. Ändern Sie den Eintrag im Feld 01 AG einplanen auf Ja und erweitert. Es öffnet sich sofort dieses Fenster: 50

13. Bestätigen Sie die Felder 01 bis 04, im Feld 05 wählen Sie 1 = Arbeitsgänge auf verschiedene Tage verteilen. 14. Im Feld 06 Terminierung haben Sie mit " zwei Alternativen: - 0 = Vorwärtsterminierung: Ist dann anzuwenden, wenn nur der Soll-Starttermin eingetragen ist, damit errechnet das Programm dann den Soll-Endtermin. - 1 = Rückwärtsterminierung: Wenn nur der Soll-Endtermin eingetragen ist, errechnet das Programm nach rückwärts den notwendigen Soll-Starttermin. Hinweis:!" Die Terminplanung berücksichtigt den aus den Arbeitsplanpositionen hervorgehenden Zeitbedarf für Rüst- und Stückzeiten. Weiterhin kann das Programm Arbeitsplätze nur zu solchen Zeiten und innerhalb ihrer Kapazität belegen, wie sie nicht bereits durch andere Produktionsaufträge belegt sind. Es kann dann durchaus sein, dass das Programm nach der Einplanung der Arbeitsgangpositionen wegen der Kapazitätsgrenzen andere Termine errechnet, als Sie erwarten. Sie können sich das dann in der Anwendung Produktion Kapazitäten Arbeitsplatzauslastung (s. a. Tz. 7.4) ansehen. 15. Mit Überlappung können Sie einstellen, dass der nächste Arbeitsgang bereits beginnt, wenn der vorhergehende noch nicht abgeschlossen ist. Das ist möglich, wenn pro Arbeitsgang viele Teile bearbeitet werden. Eine andere Einstellung als 0,00% (keine Überlappung) setzt allerdings genauere Kenntnisse des Produktionsablaufs voraus. 16. Im Feld 08 stellen Sie immer Ja ein und im Feld 09 lassen Sie den Auslastungsfaktor auf 100% stehen, wenn die Produktion nicht ausdrücklich nur mit einem Bruchteil ihrer planmäßigen Kapazität gefahren wird (die Ausfallzeiten von Arbeitsplätzen wegen planmäßiger Wartung und Reparatur sind bereits im Arbeitsplatzstamm eingearbeitet). 17. Im Feld 10 geben Sie den Ausgangstermin der Planung ein. Das ist im Allgemeinen bei 0 = Vorwärtsterminierung der Soll-Starttermin und bei 1 = Rückwärtsterminierung der Soll-Endtermin. Ausnahmen können dann notwendig werden, wenn das die optimale Auslastung der vorhandenen Kapazitäten erfordert. 18. Bestätigen Sie die OK-Abfrage, um die Planung des Produktionsauftrages zu starten. Ist Sie fertig, erscheint die Abfrage: 51

Antworten Sie hier und jetzt mit Nein. Hinweis:!" Wenn jetzt die Meldung erscheint hat sich aus Produktionsmenge, Kapazitätsbedarf und Endtermin ergeben, dass der Soll-Starttermin in einer bereits vergangen Zeit liegen würde. Es ist dann zu empfehlen, die Planung mit geänderten Parametern (Produktionsmenge, Soll-Endtermin, Überlappung) zu wiederholen 19. Bei einer neuen Planung oder einer wiederholten Planung (oder auch, wenn Sie den Soll- Starttermin oder den Soll-Endtermin willkürlich manuell verändern) erscheint jetzt eine weitere Abfrage: 20. Beantworten Sie diese Abfrage mit Ja, das ist Voraussetzung, dass die Bereitstellung der Materialien rechtzeitig erfolgen kann. Ergebnis: Sie haben einen neuen Produktionsauftrag angelegt und die Kapazitäten sowie die Materialbereitstellungstermine geplant. Sie können jetzt oder später notwendige Auswertungen vornehmen oder die Belege zum Produktionsauftrag drucken. 4.2.2 Auftragsbelege Zu den Auftragsbelegen im engeren Sinne gehören der Produktionsauftrag selbst und die zugehörigen Materialentnahme- und Lohnscheine. Materialentnahme- und Lohnscheine können je nach Anwendungsfall in zwei verschiedenen Formen gedruckt werden: Einzelbeleg: Gibt als Materialentnahme- oder Lohnschein pro Teile- oder Arbeitsgangposition je ein Blatt (zuzüglich der eingestellten Kopien) aus. Sammelbeleg: Gibt als Materialentnahme- oder Lohnschein je eine Liste für alle Teileund Arbeitsgangpositionen (zuzüglich der eingestellten Kopien) aus. 52