«Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen» - Ausgabe Thurgau

Ähnliche Dokumente
Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) Weiterbildungsprogramm Gemeinden und kantonale Verwaltungen

Weitere Infos: htwchur.ch/ zvm-cas. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

4. Lehrgang 2019/2020. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband

Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner Gemeinden vom 26. Januar 2016

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen (NPO)

Föderalismus und neue territoriale Herausforderungen Welche Chancen bieten Gemeindefusionen? Tge schanzas porschan fusiuns da vischnancas?

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen. 10. Lehrgang 2012/2013

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. 11. Lehrgang 2014/2015

Jahresbericht Angewandte Forschung. Gemeindeberatung, Weiterbildung, Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM. FHO Fachhochschule Ostschweiz

Managementorientierte BWL

Führung Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Kommunikationskonzept und Leitfaden

Managementorientierte BWL

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Fusions-Check. Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Locher

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

Zentrum für Verwaltungsmanagement. Jahresbericht

Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen

NE-orientierte Gemeindepolitik

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Kulturbetriebsführung

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Outdoorsport Management. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Führung Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Leitfaden für Gemeindefusionen. Ein Forschungsprojekt des ZVM-HTW Chur (Pressekonferenz Bern: )

Führungsmodelle und organisation in Schweizer Gemeinden

Was zeichnet eine zukunftsfähige Gemeinde aus? Impulse für die Gemeindepolitik, Verwaltungsorganisation und Leistungserbringung

Anforderungsprofil und Rekrutierung von Gemeinderäten. Martin Hitz Geschäftsleiter Gemeindeammänner- Vereinigung Aargau

«Fusions-Check Kanton Bern» - Gelterfingen / Kirchdorf / Noflen / Mühledorf Dokumentation der Ergebnisse t0-befragung

Standortmanagement: Handlungsfelder

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Verordnung des Hochschulrates über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen

Outdoorsport Management. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Säugetiere Artenkenntnis, Ökologie & Management

Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden

Gemeindeverwalter/in Solothurn

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

IT Mitarbeiter Identifikation mit der Unternehmensmarke als strategischer Erfolgsfaktor

Vormundschaft und Sozialhilfe Gemeinsame oder getrennte Wege? Diplomarbeit

CAS Friedensrichter. Zertifizierter Lehrgang (Certificate of Advanced Studies) an der Fachhochschule Luzern

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule

BDO SEMINAR NEU IM GEMEINDERAT: IHRE WERKZEUGKISTE FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum. Zürcher Fachhochschule

Strategisches Management an Fachhochschulen

CAS Certificate of Advanced Studies Compliance International. Building Competence. Crossing Borders.

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik

Fusions-Check. Instrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen (Leitfaden)

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Kulturmarketing und Kulturvermittlung

Firmenpräsentation get it services gmbh

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Führungsschule öffentliche Verwaltungen FSöV

St.Galler Employer Brand Manager

«Fusions-Check» - Elgg-Hofstetten

Kulturpolitik und Kulturförderung

CHLexML Stand und weitere Schritte

PROMO 35. Politisches Engagement von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive Analysen und Stossrichtungen

Umbruch in Politik und Verwaltung

KURZPORTRAIT DER BERINFOR ZÜRICH KÖLN

Gesundheitsberufegesetz Anforderungen an Ausbildung und Berufsausübung

HR-Marketing. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Kompetenzorientiertes Talent Management im öffentlichen Sektor

DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN

Unternehmensentwicklung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Durchlässigkeit HF > FH Herausforderungen und Erfolge

Leitfaden für Gemeindefusionen

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

17 Facts & Figures 20

Weiterbildungszyklus Digitalisieren Certificate of Advanced Studies (CAS)

Bernhard Nievergelt CAS Leadership und Governance an Hochschulen (UZH) CHESS talk 27. März 2019, Universität Zürich

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich

Weiterbildungen im Verwaltungsbereich suisse public, Juni 2011

Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt

Der Regierungsrat 2016

IT-Management & -Sourcing

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation

Gemeindeführung Modelle und Strategien

Bildung und Forschung zu Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern

Programm Studienjahr 2018/19 1

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz

KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Urs Frey Leiter Consulting & Services

Die Menschen wollen / müssen immer Essen. Landwirtschaft und Agronomen braucht es also immer!

Excellence in HR-Consulting

EVALUATIONSKULTUREN AN HOCHSCHULEN

Wissensmanagement. Verfahren, Instrumente, Beispiele für Vereine und Verbände. Ein Trainingsbuch

Soziale Arbeit in der Schule

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

Transkript:

«Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen» - Ausgabe Thurgau Ursin Fetz, Prof., Dr. iur. Rechtsanwalt (Stand: 02.05.2018) FHO Fachhochschule Ostschweiz

ZVM-Profil Das Zentrum für Verwaltungsmanagement hat sich zum Ziel gesetzt, öffentliche Verwaltungen und Non Profit Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen als Ansprechpartner zu dienen. Das ZVM fördert das unternehmerische Handeln in der öffentlichen Verwaltung mit dem Ziel, die Effizienz und Effektivität zu steigern. Es fokussiert sich in der Forschung auf das Management von kleinen und mittleren Gemeinden. Es hat sich auf Fragen der Führung sowie Fusion von Gemeinden und anderen Körperschaften spezialisiert. Seite 1

ZVM-Team Ursin Fetz, Dr. iur., Rechtsanwalt, Prof., Leiter ZVM, Gemeinderat, Regionalrichter Curdin Derungs, Dr. oec. HSG, Prof., Dozent, Projektleiter, Stv. Leiter ZVM Gian-Andri Hässig, MSc, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter Dominik Just, lic. oec., Prof., Dozent, Projektleiter Ruth Nieffer, M.A., Dozentin, Projektleiterin Florian Sorg, BSc, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kursleiter Dario Wellinger, MSc, wissenschaftlicher Mitarbeiter Victoria Coray, Organisationsassistenz ZVM Seite 2

ZVM-Angebot (Grundlage Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz HFKG) Strategie, Organisation und Evaluation Gemeindeführung Gemeindefusion Miliz-/ Freiwilligentätigkeit Forschung Seite 3

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Führung Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Zielpublikum: Führungskräfte bzw. angehende Führungskräfte mit Hochschulabschluss oder Abschluss einer höheren Berufsbildung oder vergleichbarem Abschluss Start Lehrgang: Modul 1: September 2018 oder 2019; Modul 2: März 2019 (2x8Tage plus Zertifikatsarbeit) Aufbau: Modul 1: Führungsgrundlagen und Instrumente der Führung (6 ECTS) Grundlagen Führung Problemlösung und Entscheidungsfindung Projektmanagement Modul 2: Verwaltungsspezifische Führungsgrundlagen (6 ECTS) Führen im politischen Kontext Politische Kommunikation Führen in der Praxis Seite 4

ZVM-Angebot (Grundlage Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz HFKG) PROMO 35: Förderung des politischen Engagements von unter 35-Jährigen in der Gemeindeexekutive (BREF- Gebert Rüf) Strategie, Organisation und Evaluation «Startpaket» Miliz-/ Freiwilligentätigkeit FUSIONS- Check AG, BE, GL, GR, ZH Gemeindeführung Gemeindefusion Forschung Seite 5

Statements Interviews mit neugewählten Gemeindepolitiker/-innen «Nach der Departementsverteilung geht es direkt los es gibt keine geordnete Übergabe und der Know-how- Transfer ist direkt vom Goodwill des Vorgängers abhängig» - Michael Forster, Gemeinderat Felsberg «Die Übergabe ist zwar in der Verfassung erwähnt, aber nicht konkretisiert. Bei mir war sie handgestrickt und ohne Beitrag der Verwaltung erfolgt.» - Reto Crameri, Gemeinderat Albula/Alvra (vormals Surava) «Der Vorgänger hat mir freundlicherweise ein paar Ordner und einen Stick übergeben.» - Christof Kuoni, Stadtrat Maienfeld Seite 6

Vorgehen und Methodik Idee «Forschungsfrage» - Leitfaden für (neugewählte bzw. interessierte) Gemeindepolitiker/-innen, um ihnen Einstieg zu erleichtern (vgl. Südtirol) - Welche Kenntnisse sind für angehende Mitglieder politischer Gemeindebehörden (Exekutive, Legislative und Kommissionen) notwendig, um das Amt bereits nach kurzer Einführungszeit effizient und wirkungsvoll ausüben zu können? Seite 7

Konzept Übersicht Startpaket Vorwort 1 Die Gemeinde in der Schweiz 2 Aufbau der Gemeinde 3 Kommunale Legislative 4 Kommunale Exekutive 5 Sitzungen 6 Gemeindeverwaltung 7 Gemeindeführungsmodelle 8 Rechtsetzung in der Gemeinde 9 Verwaltungsverfahren in der Gemeinde 10 Politische Rechte in der Gemeinde 11 Gemeindeautonomie 12 Aufgaben, Leistungen und Prozesse 13 Strategische und operative Steuerung 14 Finanzielle Steuerung 15 Gemeindefinanzierung 16 Finanzkennzahlen 17 Kommunikation in der Gemeinde Seite 8

Aufbau Musterseite Rücksicht auf terminologische Unterschiede Komplexe Aspekte in verständlicher Sprache Einfache Grafiken prägnante Aussagen bzw. Statements Ausgewählte Zusammenfassungen Seite 9

Partner-Modell Optionen Modell 0: Bezug des «Startpakets» (Schweizerische Gemeindeverband, Kanton Zürich) Modell 1: Bezug des «Startpakets» und selbständige Erarbeitung der Beilage Modell 2: Bezug des «Startpakets» und Auftrag an HTW Chur für die Erarbeitung der Beilage (VTG) Modell 3: Separate kantonale Version (Neuentwicklung und druck) Seite 10

Konzept Übersicht Herausgeber/Autor der Hauptpublikation: - HTW Chur in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Gemeindeverband Herausgeber/Autor der kantonalen Beilage: - Verband Thurgauer Gemeinden (VTG) Seite 11

Anhang Thurgau Inhaltsverzeichnis Startpaket Vorwort 1 Die Gemeinde in der Schweiz 2 Aufbau der Gemeinde 3 Kommunale Legislative 4 Kommunale Exekutive 5 Sitzungen 6 Gemeindeverwaltung 7 Gemeindeführungsmodelle 8 Rechtsetzung in der Gemeinde 9 Verwaltungsverfahren in der Gemeinde 10 Politische Rechte in der Gemeinde 11 Gemeindeautonomie 12 Aufgaben, Leistungen und Prozesse 13 Strategische und operative Steuerung 14 Finanzielle Steuerung 15 Gemeindefinanzierung 16 Finanzkennzahlen 17 Kommunikation in der Gemeinde Sitzung am 26.4. mit Kurt Baumann, René Walther, Ralph Limoncelli und Trix Kesselring Anhang Thurgau Vorwort 1 Die Gemeinde im Thurgau (Geschichte) 2 Thurgauer Eigenheiten (Aufgaben Kanton-Bezirk-Gemeinde; Gerichte etc.) 3 4 5 6 7 8 Übersicht über die wichtigsten Gesetze mit Gemeindebezug 9 10 11 Interkommunale Zusammenarbeit; Gemeindeaufsicht; VTG; Zusammenarbeit mit dem Kanton; Regionalpolitik 12 13 14 15 Finanzströme im Thurgau 16 (Finanzkennzahlen im Thurgau) 17 Seite 12

Anhang Thurgau mögliches Konzept Seite 13

Kontakt HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur Zentrum für Verwaltungsmanagement Ursin Fetz Comercialstr. 22 7000 Chur Schweiz Telefon 081 286 39 43 E-Mail ursin.fetz@htwchur.ch www.zvm.ch Seite 14