Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13

Ähnliche Dokumente
INHALT EINLEITUNG: HEIDEGGERS REZEPTION DER RELIGIONSPHILOSOPHIE VON SCHLEIERMACHER...6

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11

Gebrauch oder Herstellung?

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

INHALTSVERZEICHNIS.

Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Die Reflexion des Wirklichen

Die Phänomenologie der philosophischen Mitteilung bei Platon und Heidegger

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Die Bildung und die Sachen

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

HEGEL-STUDIEN. In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. herausgegeben von

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Martin Heidegger, Lesebuch, herausgegeben und eingeleitet von Günter Figal, Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2007, 399 S.

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer

INHALT TEIL I: HINTERGRÜNDE 1. EINLEITUNG: DER MANN, DER GOETHE RAUCHTE WARUM DER ANDERE? WARUM DER ANDERE BEI BACHTIN?...

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Phänomenologie im Dialog

Richard Schaeffler. Religionsphilosophie. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen

Von der Lebenswelt zur Seinsgeschichte: Wandlungen des Philosophiebegriffs Martin Heideggers

Hans-Ulrich Hoche Werner Strube

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Logik und Grundlagen ZF

Phänomenologie. Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik

Michel Henry. Inkarnation. Eine Philosophie des Fleisches. Aus dem Französischen von Rolf Kühn. Verlag Karl Alber Freiburg/München

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp

Georg W. Bertram. Kunst. . Eine philosophische Einführung. Philipp Reclam jun. Stuttgart

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Das Wagnis der Freiheit

Master of Arts. Philosophie

Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der Hermeneutik der Faktizität beim frühen Heidegger

INHALT. Vorbemerkung. Zur Einführung 13 EINLEITUNG: SPRACHE UND ANALYTISCHE PHILOSOPHIE 27

WAS DÜRFEN WIR HOFFEN?

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Beziehungserfahrung und Bildungstheorie

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR

Usability & Ästhetik. Folie 1. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik U&Ä Pleshkanovska SoSe 2017

Menschenrechte. zwischen Wirtschaft, Recht und Ethik. Pavel Barša. ann elizabeth mayer. gregor paul. yersu kim. benedikt wallner.

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Dem göttlichen Gott entgegen denken

kultur- und sozialwissenschaften

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen

Inhalt. Einleitung 11

Anfang und Ende in der Philosophie

Qualitative Sozialforschung

Aristoteles Definition der Seele in "De Anima II", 1-5

EDMUND HUSSERLS >FORMALE UND TRANSZENDENTALE LOGIK<

Das präreflexive Cogito.

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS

Schriftenverzeichnis

Wie können Schüler politisch urteilen?

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen. Erschienen: Leinen, 320 Seiten ISBN:

Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen. Erschienen: Leinen, 320 Seiten ISBN:

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Dr. Jörg Noller. Was ist Geist? WiSe 2017/18 Mittwochs, Uhr Raum W 401

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Auf der Suche nach einem,,dritten Weg"

DAS SINGULÄRE UND DAS EXEMPLARISCHE

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S.

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Philosophie Ergänzungsfach

Lehrveranstaltungen. - Ludwig-Maximilian Universität München Philosophie-Department WS 2006/2007:

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

John Rawls A Theory of Justice. Thomas Schmidt

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Lehrbuch Allgemeine Didaktik

STAATLICHE UNIVERSITÄT SANKT-PETERSBURG INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

WAS HAT ZEN MIT HEIDEGGER ZU TUN? Der komparative Denkweg von Ost und West

Grundlagen der Philosophie

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Transkript:

Vorwort 11 Einleitung 13 Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13 Der Stellenwert des Performativitätsbegriffs für eine produktive Interpretation der Philosophie Heideggers 18 I. Performativität. Ein einführender Überblick 25 Vorbemerkungen 25 Grundlinien einer performativen Interpretation der Schriften Heideggers 27 Vorläufige Klärung des Performativitätsbegriffs im Rückblick auf einige entscheidende Stationen der Philosophiegeschichte 29 Kant 29 Platon 34 Aristoteles 39 Hegel 42 Zusammenfassender Überblick 44 Heidegger und die Aufgabe einer performativ philosophierenden Lektüre philosophischer Texte 47 Die Performativität der hermeneutischen Phänomenologie des faktischen Lebens nach Heideggers Selbstverständnis 49

6 Inhalt Die spezifische Performativität der phänomenologischen Destruktion. Die Grundzüge einer mitphilosophierenden Lektüre philosophischer Texte 57 Heidegger und die Phänomenologie 63 Heideggers Auseinandersetzung mit Husserl während der frühen Freiburger Periode (1919 1923) 64 Heideggers Auseinandersetzung mit Husserl nach dem Erscheinen von Sein und Zeit 72 Performativität als philosophische und geisteswissenschaftliche Grundfrage 79 Performativität als Grundfrage bei Heidegger und Austin 79 Die Destruktion des λόγος ἀποφαντικός und die Notwendigkeit eines prinzipiellen methodologischen Pluralismus 80 Heideggers und Austins Beiträge zur Ausarbeitung eines neuen Sinn- und Wahrheitskriteriums 81 Performativität und die Relevanz der Erste-Person-Perspektive 86 Performativität als Ansatzpunkt für ein neues Verständnis der geisteswissenschaftlichen Phänomene 87 II. Hermeneutische Intuition. Performative Phänomenologie des faktischen Lebens 95 Vorbemerkungen 95 Der Hintergrund von Heideggers performativer Radikalisierung der phänomenologischen Anschauung 100 Heideggers hermeneutisch-phänomenologische Neubestimmung der Philosophie 104

7 Das Prinzip aller Prinzipien und die phänomenologische Urhaltung 109 Der a- beziehungsweise vor-theoretische Charakter des Prinzips aller Prinzipien 111 Der ur-wissenschaftliche Charakter des Prinzips aller Prinzipien 112 Das Prinzip aller Prinzipien und die»lebenssympathie«112 Der methodologisch neue Grundsinn des Prinzips aller Prinzipien und dessen performative Umformung 113 Die Grundlagen für eine performative Revision des Prinzips aller Prinzipien 114 Geschichtlichkeit 114 Die Performativität der hermeneutischen Intuition vor dem Hintergrund eines grundlegenden Schemas: Gehaltssinn, Bezugssinn, Vollzugssinn 119 Das Phänomen als Sinnganzheit 119 Ein theoretisches Modell der Phänomenologie 122 Ein performatives Modell der Phänomenologie. Hermeneutische Intuition als»mitgehen«125 Die performative hermeneutisch-phänomenologische Auslegung: einige paradigmatische Beispiele 127 Die performative Grundbestimmung der phänomenologischen Lebensform 130 Der Antidogmatismus der hermeneutischen Phänomenologie 130 Die hermeneutische Intuition und der regressus ad infinitum 131 Die hermeneutische Intuition und der circulus vitiosus 132 Die hermeneutische Intuition als Indiz für einen phänomenologischen Dogmatismus? 133 Der performativ orientierte Antidogmatismus der hermeneutischen Phänomenologie 133 Der Skeptizismus der hermeneutischen Phänomenologie 135 Der phänomenologisch produktive Grundsinn der Negation 136 Die hermeneutische Phänomenologie als eigentliche Gegentendenz 136 Die abfallende Tendenz des faktischen Lebens und deren unterschiedliche Erscheinungsformen 137 Philosophie als»gegenruinante«lebensform 139

8 Inhalt Die hermeneutische Phänomenologie des faktischen Lebens als performative kategoriale Explikation 142 Erstes Beispiel: Die performative phänomenologische Explikation der Erfahrung des»gibt es etwas?«142 Zweites Beispiel: Die performative Explikation des»katheder-erlebnisses«im Kriegsnotsemester 1919 145 Die Frage nach der ursprünglichen Erfahrungsgegebenheit 147 Das Vortheoretische als Ursprungsgebiet der faktischen Lebenserfahrung 150 Performativität als Ursprünglichkeit 153 Die Idee der Phänomenologie als Urwissenschaft 154 Die Selbstwelt als Urdimension des faktischen Lebens 158 Grundcharaktere der phänomenologischen Erfahrung 162 Performativität als Echtheit 163 Der performative Grundsinn der Eigentlichkeit 167 Die phänomenologische Frage nach dem Grundsinn der Evidenz unter dem Gesichtspunkt des Performativen 169 Die Notwendigkeit der Epoché für die performative Grundbestimmung der phänomenologischen Erfahrung 173 Die phänomenologische Destruktion 178 III. Die formal anzeigende phänomenologische Begriffsbildung. Phänomenologische Explikate als performative Begriffe 185 Vorbemerkungen 185 Heideggers Lektüre des kantischen Begriffs der Idee im Lichte der Frage nach der formal anzeigenden Begriffsbildung 189 Die prinzipielle performative Relevanz der vor-theoretischen Formalität 191

9 Begriff und Ausdruck 198 Der performative Grundsinn der formal anzeigenden phänomenologischen Kategorien des faktischen Lebens 202 Der vorläufige Charakter der formal anzeigenden Begriffe. Die Vorzeichnungsfunktion der formalen Anzeige 202 Der nicht-präjudizierende Charakter der formal anzeigenden Begriffe. Die prohibitive Funktion der formalen Anzeige 203 Formal anzeigende Begriffe als kategoriale Ausdrücke der Phänomenalität 206 Formal anzeigende Begriffe im Spannungsfeld zwischen dem Formalleeren und der Vollzugsevidenz 207 Formal anzeigende Kategorien. Einige Beispiele 209 Das Mißverständnis der philosophischen Begriffe 211 Der performative Charakter der formal anzeigenden Definition der Philosophie 214 Die Konzeption einer formal anzeigenden Definition der Philosophie 214 Das performative Verständnis der formal anzeigenden Definition der Philosophie 220 Literaturverzeichnis 225 Primärliteratur 225 Sekundärliteratur 227 Sachverzeichnis 236 Personenverzeichnis 239