Unterlagen für die Steuerberatung

Ähnliche Dokumente
checkliste zur vorbereitung der unterlagen für die einkommensteuererklärung 2017

Lohnsteuerhilfeverein

Checkliste Einkommensteuer. Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung. Fragen, Besprechungspunkte oder Anmerkungen

Einkommensteuer Veranlagung Checkliste für benötigte Unterlagen und Informationen

Checkliste Einkommensteuer

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

STEUERMAPPE. franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB VON FÜR DAS JAHR. Mark Franzen Rechtsanwalt. Lars Hofmann Steuerberater

Checkliste Einkommensteuererklärung

Anlage A Fragebogen zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen

Sonderausgaben: Krankenversicherung. Pflegeversicherung. Unfallversicherung. Haftpflichtversicherungen

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes

Checkliste Einkommensteuererklärung Langfassung

speziellen Wohnberechtigungsbescheinigung für folgende Wohnung

Bühler und Ertle Steuerberater

Einkommensteuer. Mantelbogen. 2. Bescheinigung über den Grad einer Körperbehinderung (Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises)

Einkommensteuererklärung, Erforderliche Belege (HaufeIndex: )

Steuer-Checkliste. Lohnsteuerhilfeverein OWL e.v. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (Arbeitnehmer):

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis

Richtlinie. für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland

Unterlagen zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Inhalt. Steuerrecht für Studierende. 1. Steuererklärung wofür? 2. Einkünfte Steuerrecht. 3. Kosten des Studiums. 4. Abgabe der Steuererklärung

Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20

EINKOMMENSTEUER-CHECKLISTE

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Name, Vorname des Kindes/der Kinder. Geburtsdatum. bei den Eltern. bei der Mutter. (ggf. auf gesondertem Blatt erläutern) beim Vater

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2016

Inhalt. Steuerrecht für Studierende. 1. Steuererklärung wofür? 2. Einkünfte Steuerrecht. 3. Kosten des Studiums. 4. Abgabe der Steuererklärung

Aufnahmeantrag / Vollmacht

Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

CHECKLISTE ZUR STEUERERKLÄRUNG 2015

Checkliste zur Einkommensteuererklärung

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Besteuerung von Alterseinkünften 2015

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2011

ANTRAG. auf Übernahme der Betreuungskosten in Kindertagespflege. Bei Elternzeit Wiedereinstieg ab: Mutter Vater

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Fragebogen zur Einkommenssteuererklärung

die Übernahme der Beiträge für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

Dieses Informationsblatt hilft Ihnen, um mehrmalige besuche zu ersparen!

1) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit / Versorgungsbezügen

ANTRAG. auf Übernahme der Betreuungskosten in Kindertagespflege. 1. Persönliche Verhältnisse des Kindes der Mutter (Antragstellerin) Name

BELEGE ZUR ERSTELLUNG IHRER EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG

Checkliste für die Erstellung der Einkommensteuererklärung

Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Unser kostenloser Service Familienversicherung Überprüfung der Zeiten ab >Anrede<

Vorjahr, bitte mit (*) kennzeichnen) Kalenderjahr Finanzamt Steuernummer Sofern uns nicht vorliegend, bitte letzten Steuerbescheid beifügen.

Checkliste zur Einreichung von Angaben und Unterlagen zu Ihrer Einkommensteuererklärung

Antrag auf Übernahme der Kindertagespflegekosten und Festsetzung zum Kostenbeitrag

Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 53

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des volljährigen behinderten Kindes

Einkommenserklärung * nach 14 bis 16 des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG)

Checkliste zur Erarbeitung der Einkommensteuererklärung

Checkliste für die Steuererklärung 2016

Ihre Einkommensteuererklärung

Verbindliche Erklärung zum Eltereinkommen im Zusammenhang mit dem Besuch der OGS

CHECKLISTE FÜR DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG.... Name, Vorname

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

Einkommenserklärung/Verdienstbescheinigung Zur Prüfung der Einkommensverhältnisse nach des Gesetzes über die soziale Wohnraumförderung (WoFG)

Checkliste zur Vorbereitung der Unterlagen zur Einkommensteuererklärung

Fragebogen zur Feststellung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung

Erklärung. und/oder. Angaben zum Kind. Einkünfte / steuerfreie Einnahmen

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:..

Pendelordner für die Einkommensteuer

Sie benötigen einen Hortplatz für Ihr Kind?

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

hiermit beantrage ich ein Stipendium zum Besuch des Eduard Nebelthau Gymnasiums. Ich mache hierzu folgende Angaben:

Antrag auf Stundung / Ratenzahlung der Gewerbesteuer

Fragebogen Neumandat (natürliche Person) 1/6

und nach Vereinbarung Familienstand: Ledig Verheiratet Getrennt lebend Geschieden Verwitwet Staatsangehörigkeit, wenn nicht Deutschland Geburtsdatum

Das Formular kann an Ihrem Bildschirm ausgefüllt werden!

Steuerrecht für Schiedsrichter

Altersvorsorge und sonstige Vorsorgeaufwendungen ab 2010

EIN HERZ FÜR RENTNER E.V.

Checkliste zur Einreichung von Angaben und Unterlagen zur Erarbeitung der Einkommensteuererklärung

A 40.0 / OGS / An die StädteRegion Aachen Der Städteregionsrat A 40 Schulverwaltung Aachen

Transkript:

Unterlagen für die Steuerberatung Für die Steuerberatung erheben wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von derzeit 10,00 Euro pro Steuerjahr. Sie können Ihre Steuererklärungen bis zu 4 Jahre rückwirkend bei uns erstellen lassen, sofern Sie Mitglied in der Arbeitnehmerkammer Bremen waren. Um eine ordnungsgemäße Steuerberatung durchführen zu können, sollten Sie folgende Unterlagen unbedingt mitbringen: Einkommensteuerbescheid vom Vorjahr (und ggf. Steuervorausberechnung der Arbeitnehmerkammer) Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung(en) (vom Arbeitgeber) Jahresbescheinigungen über Arbeitslosengeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Übergangsgeld, Elterngeld, Insolvenzgeld u. ä. Jahresbescheinigungen der Deutschen Rentenversicherung (z. B. Altersrente, Witwenrente, Erwerbsunfähigkeitsrente), notfalls Rentenanpassungsmitteilungen Jahresbescheinigungen über Zusatzrenten (z. B. VBL, ZVK, Riester-Rente) Unterlagen über weitere Einkünfte / Werbungskosten (nur Vermietung und Verpachtung von Wohnraum/ Kapitalvermögen) Nachweise/Bescheinigungen über: Gewerkschaftsbeiträge bei wechselnden Einsatz-/Baustellen: gefahrene km mit eigenem Kfz/über 8h Tage Leiharbeitsverhältnis: Arbeitsvertrag typische Berufskleidung (z. B. Latzhose, Sicherheitsschuhe, Laborkittel usw.) Versicherungen, meist nur solche mit beruflichem Bezug (Berufs-/Amts-Haftpflicht, Berufsrechtsschutz, Unfall) bei privater Krankenversicherung statt gesetzlicher: Jahresbescheinigung Bescheinigung gem. 10/ 10a/ 92 EStG über Riester-/Basis-/Rürup-Rente Mitteilung über vermögenswirksame Leistungen (bis 2016: Anlage VL) Unterhaltszahlungen an bedürftige Personen, sowie deren eigene Einkünfte Parteibeiträge, Spenden Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung von 50, ggf. 30 Summe Krankheitskosten, sofern verordnet Alle Kinder: Steuer-Identifikationsnummer Kinder über 18 Jahre: Schulbescheinigung, Studienbescheinigung Lohnsteuerbescheinigung, BAFöG-Bescheid Kinder unter 14 Jahre: Beitragsnachweis/Gebührenbescheid für Kinderbetreuung (z. B. Kindergarten/Hort/Tagesmutter), kein Essensgeld Häusliche Handwerkerrechnungen (inkl. Schornsteinfeger) mit entsprechendem Kontoauszug Betriebskostenabrechnung (Eigentümergemeinschaft oder Mieter) Bitte erscheinen Sie persönlich zu Ihrem Termin (bei Eheleuten: beide). Hilfsweise legen Sie unbedingt eine Vollmacht vor (siehe hierfür Seiten 3 bis 5). Terminvergabe: Bremen: 0421/36301-59 Bremerhaven: 0471/92235-59 Bremen-Nord: 0421/66950-0 Seite 1 von 5

Beratungsbefugnis der Arbeitnehmerkammer Bremen bei Hilfeleistungen in Steuersachen Als Mitglied der Arbeitnehmerkammer bieten wir Ihnen Hilfeleistungen in steuerlichen Fragen. Wir sind hinsichtlich der Beratungsbefugnis den Lohnsteuerhilfevereinen gleichgestellt geregelt in 4 Nr. 11 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG). Die Hilfeleistung in Steuersachen ist danach in den folgenden Fällen unzulässig: Bei Einkünften, die aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Tätigkeit erzielt wurden oder wenn umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausgeführt werden. Es sei denn, die den Einkünften zu Grunde liegenden Einnahmen sind nach 3 Nr. 12, 26 oder 26a des Einkommensteuergesetzes (EStG) in voller Höhe steuerfrei. Haben Sie im Veranlagungsjahr Einkünfte erzielt, die bezüglich unserer Hilfeleistung gesetzlich ausgeschlossen wurden, ist es insgesamt für uns unzulässig, eine Einkommensteuererklärung zu erstellen. Es gilt hier der Grundsatz, dass eine Teilung des Mandats (also die Steuererklärung teilweise ohne die genannten, ausgeschlossenen Einkünfte anzufertigen) nicht zulässig ist. Unter diese Ausschlussregelung fallen zum Beispiel auch: o Betreiber einer Photovoltaikanlage, die ihren erzeugten Strom an den Energieversorger veräußern. Sie werden unternehmerisch tätig und erzielen somit Einkünfte aus Gewerbebetrieb. o Tupperware-Berater, nebenberufliche Versicherungsvertreter, selbstständige Künstler (beispielsweise Musiker) und Aufsichtsratsmitglieder. o Mitglieder kommunaler Vertretungen und nebenberuflich tätiger Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher und Betreuer, sofern die Freibeträge von jährlich 720 bzw. 2.400 überschritten werden. Eine Hilfeleistung in Steuersachen ist auch unzulässig, wenn neben den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit Einkünfte erzielt werden, bei denen bestimmte Höchstgrenzen überschritten werden. So darf keine Einkommensteuererklärung erstellt werden, wenn die Einnahmen (Miet-/Pachteinnahmen) aus Vermietung und Verpachtung oder die Einnahmen (Zinserträge, Dividenden usw.) aus Kapitalvermögen bei Ledigen 13.000 bzw. bei Verheirateten 26.000 jährlich übersteigen. Seite 2 von 5

Mandatsnummer: Zustimmung zur elektronischen Übermittlung und Erklärung zu den Einkünften im Steuerjahr Hiermit erkläre/n ich/wir, Name: Vorname: und/auch in Vertretung für meine/n Ehefrau/Ehemann, Name: Vorname:, dass ich/wir im o.g. Veranlagungsjahr KEINE Einkünfte hatten, die gesetzlich ausgeschlossen (Beratungsumfang gem. 4 Nr. 11 SteuerberatungsG) sind, insbesondere aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständiger Tätigkeit (Ausnahme: Übungsleiterpauschale für z.b. Trainer, Ausbilder, Erzieher und Betreuer bis jährlich 2.400 und Ehrenamtspauschale für z.b. Schiedsrichter, Gerätewart oder auch Kassenwart bis jährlich 720 ; 3 Nr. 12, 26 oder 26a EStG ) oder umsatzsteuerpflichtige Umsätze erzielt haben. Insbesondere war ich/waren wir NICHT tätig als Tupperware-Berater/in, nebenberufliche Versicherungsvertreter/in, selbständige/r Künstler/in, Aufsichtsratsmitglied, habe/n keine Photovoltaikanlage betrieben, Ferienwohnungen, einzelne Stellplätze oder Garagen vermietet und bin/sind nicht beteiligt an geschlossenen Fonds. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Meine/unsere Brutto-Vermietungseinkünfte und die Kapitaleinkünfte lagen nicht über 13.000 /26.000. Seite 3 von 5

Richtigkeit der Angaben Ich/wir erklären, die von mir/uns zur Erstellung der Steuererklärung gegebenen Informationen und Unterlagen sind nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig. Zustimmung zur elektronischen Übermittlung Der elektronischen Übermittlung meiner Steuererklärung durch die Arbeitnehmerkammer Bremen stimme/n ich/wir zu. Ort, Datum Unterschrift/en Seite 4 von 5

Vollmacht Herr/Frau Name und Vorname: Geburtsname: Adresse: tagsüber telefonisch erreichbar unter: bevollmächtigt Herrn/Frau Name und Vorname: Geburtsname: Adresse: meine/unsere einkommenssteuerrechtlichen Interessen für das Steuerjahr wahrzunehmen und sich bei der Arbeitnehmerkammer Bremen diesbezüglich beraten zu lassen. Die Vollmacht erstreckt sich ferner auch auf die Abgabe von diesbezüglichen Erklärungen, insbesondere hinsichtlich der Einkommensteuererklärungen. Ort/Datum Unterschrift Seite 5 von 5