Marktliberalisierung, Abgeltungsverordnung und Preisentwicklung 2016 Mag. Walter Tanzer

Ähnliche Dokumente
MEHR WETTBEWERB FÜR ÖSTERREICH

Systemteilnehmerprüfungen als Aufgabe der VKS

Sammel- und Verwertungssysteme für Haushaltsverpackungen

Neue Verpackungs-Verordnung ab Informationsstand

Neuerungen Verpackungs-VO. Dipl.-Ing. Peter Postl Rechtsservice, Betrieb + Umwelt

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Teil II

Update Verpackungsverordnung. Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer

: WIE GEHT ES WEITER MIT DER VERPACKUNGS SAMMLUNG?

UMSETZUNG DES ABFALLWIRTSCHAFTSGESETZES 2013, VERPACKUNGSVERORDNUNG 2014 UND ABGELTUNGSVERORDNUNG 2015

Verpackungslizenzierung leicht gemacht

Elektroaltgeräte - Vorgaben und Herausforderungen für den österreichischen Versandhandel. 4. Branchentreff Versand- und Internethandel

ROADSHOW Die neue Verpackungsverordnung Sammel- und Verwertungssysteme im Vergleich

Die Neuausrichtung der dualen Systeme

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien,

Bilanz und Erfahrungen bestehender Wertstofftonnensysteme

Verein 45plus Haberkorn - GPTW. Christoph Winder Dienstag, 18. Oktober 2016

Abfallwirtschaftsverband Feldbach. ASZ-Leiterschulung Juli 2008

Verpackungsverordnung und Kunststoffverwertung. Steht die werkstoffliche Verwertungsquote auf der Kippe? Dipl. Ing. Frank Arleth, ASCON GmbH, Bonn

Systemteilnehmerprüfungen als Aufgabe der VKS

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen

Restmüllanalyse Steiermark Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll!

Ideen für Anreizmodelle aus der Perspektive eines Dualen Systems

Pressemappe. Zahlen und Fakten

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

Abfallgebühren 2014 in der Stadtgemeinde Bremen

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Grenzüberschreitung Österreich- Ungarn als Herausforderung. Dr. Csaba Székely Generaldirektor-Stv.

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

- Sortieranlage Pfaffenhofen. Die modernste Kunststoff - Sortieranlage Österreichs

Entwurf einer AWG-Novelle 2013 und einer Verpackungsverordnung 2013

Mitgliederinformation

Aktuelle Rechtslage - Europarecht

Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen AWG und VerpackVO

Broadband access 2020: always connected, continuous using Die private IKT-Nutzung der Zukunft Auswirkungen auf den Energieverbrauch?

Verpackungslizenzierung leicht gemacht

Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten?

Monitoring der Nachhaltigkeitsagenda der österreichischen Getränkewirtschaft

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT

Wirtschaftliche Entwicklung der österreichischen Lebensmittelindustrie - Fakten und Kennzahlen 2004+

Konjunkturumfrage 2015

Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop

Vollständigkeitserklärung. Erfahrungen und Bewertung. Köln, 15. März 2010

Das neue Kreislaufwirtschaft-Paket: Geniestreich oder heiße Luft?

Hinweisblatt zur Verpackungsverordnung 2014 FAQ zu Regelungen ab

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Internationaler Klimaschutz

Der Markt für die Entsorgung von Verpackungen in Deutschland: Situation und Reformoptionen. Berlin, 9. September 2010

EC Logistics. Unternehmenspräsentation

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht

Entsorgung ohne Sorgen

Mobilität in ihrer bequemsten Form Flottenmanagement.

Entschließung des Bundesrates für ein effizientes, ökologisches, verbraucherfreundliches und bürgernahes Wertstoffgesetz

Privatwirtschaft Die Treiber der Deutschen Kreislaufwirtschaft

Frage-Antwort-Papier zum Verpackungsgesetz Stand: Dezember 2018

Umweltfreundliche Veranstaltungen

Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht

Neue Verpackungsverordnung ( wie auch Sie davon profitieren ) Franz Sauseng INTERSEROH Austria GmbH

Die neue Verpackungsverordnung Sammel- und Verwertungssysteme im Vergleich

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Kunststoffverpackungen im Gewerbe: Mengen und Erfassung Ing. Mag. Walter Hauer TB Hauer

Aktuelles im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik. Dr. Peter Jahr, MdEP

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr )

FLOTTENMANAGEMENT MOBILITÄT IN IHRER BEQUEMSTEN FORM

EC-KAC Spieler des EC-KAC im A-Nationalteam (Österreich) Saisonbilanz 2014/15

Sortierung von gebrauchten Verpackungen

Österreichisch Tschechische Gesellschaft Obchodni a hospodarska komora Brno

Hauptversammlung der ALBA SE 2015 Herzlich Willkommen! Seite 1 Datum Präsentationstitel

Mag. Herbert HALBWIDL NÖ Landesregierung Ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich

Monitoring der Nachhaltigkeitsagenda der österreichischen Wirtschaft für Getränkeverpackungen

Eine ökonomische Standortbestimmung des Burgenlandes

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

SNP Poland. bis BCC

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Energieeffizienz für regionale Energieversorger '()*+,)&-.*/),0)1&2345&6&7.#&82&


119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

Kooperations- und Sponsoringmöglichkeiten, Stand April WU-Alumni-Club, Augasse 2-6, 1090 Wien

Abfallmanagement im Wiener Krankenanstaltenverbund. Ing. NENTWICH Herbert KAV GED Geschäftsbereich Technik Umweltschutz

PRESSEINFORMATION 2 nd International Saubermacher Waste Management Day: Recycling kennt keine Grenzen

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE August 2016

INDUTEC Reine Perfektion!

Re-Source

DUH-Hintergrund. Vollzug der Verpackungsverordnung Die Bundesländer im Vergleich

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Es lohnt sich immer, genauer hinzusehen. Dr. Bernd Wolschner

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

CHEP POOLING SERVICES UNSER STANDARD FÜR IHREN ERFOLG!

Die neue europäische Kreislaufwirtschaftspolitik. Gunther Wolff Europäische Kommission, GD Umwelt Berlin, 30.Januar 2017

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

RUND UM DIE VERPACKUNGSVERORDNUNG GEORG FÜRNSINN

Transkript:

1 Marktliberalisierung, Abgeltungsverordnung und Preisentwicklung 2016 Mag. Walter Tanzer 5. November 2015

Wer wir sind Seit 2010 setzen wir uns als Teil der Reclay Group erfolgreich für fairen Wettbewerb und Markttransparenz in Österreich ein und entwickeln innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich der Verpackungslizenzierung und dem Abfallmanagement, um Sie optimal zu beraten und betreuen. 2

Wo wir sind Österreich Wien Deutschland Köln, Herborn, Berlin Tschechien Brno Slowakei Bratislava Ungarn Budapest Slowenien Maribor Frankreich Paris Kanada Toronto, Winnipeg 3

Maßgeschneiderte Dienstleistungen PURE Lizenzierung Pur MEDIUM Massen im Fokus WELLDONE Rundum versorgt Sie verwiegen Sie ordnen zu Sie melden die Verpackungsmenge Wir verwiegen Wir ordnen zu Sie melden die Verpackungsmenge Wir verwiegen Wir ordnen zu Wir verwalten Wir erfüllen für Sie alle Basisanforderungen für eine erfolgreiche und rechtssichere Lizenzierung Wir optimieren Ihre Kosten anhand individueller Verwiegung und Verpackungszuordnung Wir erledigen Ihr internationales Monitoring und komplettes Verpackungsmanagement plus Prüfungsbegleitung 4

Novelle Verpackung Historie seit 2010 Bestreben der Reclay Group, Novellierung des österreichischen Abfallwirtschaftsgesetz zu erzielen Beschluss im Ministerrat im Juni 2013 Verabschiedung im Parlament erfolgte im September 2013 zum 01.01.2015 ist das Lizenzierungsmonopol im Haushaltsbereich gefallen mehrere Sammel- und Verwertungssysteme dürfen die Übernahme der Verpflichtungen bei Haushaltsverpackungen anbieten der Kunde hat ganz im Sinne des fairen Wettbewerbs die freie Wahl eines Sammel- und Verwertungssystems! 5

Marktliberalisierung Organisation des Marktes - Einheitliche Infrastruktur für die Bürger - Koordination notwendig! System A 70% 70% => Sortierung => Verwertung System B 20% 20% => Sortierung => Verwertung System C 10% 10% => Sortierung => Verwertung 6

Marktliberalisierung Gesetzliche Rahmenparameter AWG Verpackungsverordnung Abgrenzungsverordnung Die allen Verpflichteten grade das Leben schwer macht 47 Branchen (27 in 2015, Rest mit 2016) Abgeltungsverordnung Die allen die Kosten erhöht (Abgeltung für Verpackungen die sich noch im Restmüll befinden) 7

Marktliberalisierung Abgrenzungsverordnung Die Abgrenzungsverordnung regelt die Zuordnung für Verpackungen zu Haushalt und Gewerbe bereits bei der Lizenzierung und ist von allen unternehmen zwingend anzuwenden Kompliziert in der Anwendung 8

Marktliberalisierung Abgeltungsverordnung Die Abgeltungsverordnung tritt mit 01.01.2016 in Kraft und regelt jene Kosten, die im Rahmen der Produzentenverantwortung die Wirtschaft für Verpackungen bezahlen muss, die sich noch im Restmüll befinden Auf Basis der gesamten In Verkehrsetzung ergibt sich dadurch eine Zusatzbelastung von etwa 19 Mio. Euro für den Haushaltsbereich Sammekategorie Marktmenge Zusatzkosten Aufschlag auf die Preise Tonnen gesamt /t Papier 180.000 2.000.000,00 11,11 Glas 270.000 2.800.000,00 10,37 LVP 200.000 12.700.000,00 63,50 Metalle 47.000 1.500.000,00 31,91 SUMME 697.000 19.000.000,00 9

Marktliberalisierung Preisentwicklung 2016 Der liberalisierte Markt ist trotz Effizienzsteigerungen nicht in der Lage die gesamte Auswirkung der Abgeltungsverordnung aufzufangen Betrachten wir die drei wichtigsten Packstoffe Papier Glas Kunststoffe 92,- /t 89,- /t 11,- /t 86,- /t 82,- /t 10,- /t 599,- /t 549,- /t 63,- /t 81,- /t -8,9% 76,- /t -7,3% 536,- /t -4,1% 2015 2016 2015 2016 2015 2016 10

Marktliberalisierung Ausblick Die Aufgaben und Herausforderungen der Dienstleitungen bei der Verpackungslizenzierung werden sein 11 Effizienzsteigerungen bei der Sortierung und Verwertung Hier werden europäische Lösungen immer wichtiger Cosed-Loop Ansätze zur Verbesserung der Ökobilanz von Verpackungen und Kundenbindung werden immer mehr abgefragt Der Einfluss auf die Sortierung und die Verwertungswege insbesondere bei Kunststoffen über Kooperationen mit Anlagenbetreibern sind voran zu treiben! Letztlich müssen die Kommunen aufhören die Verpackungssammlung als Selbstbedienungsladen zum Füllen ihrer Finanzlücken zu betrachten

12 Danke für Ihre Aufmerksamkeit