«Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen»

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten

PRO-PLANTEURS Rückblick - Ausblick Mitgliederversammlung

Tropenwald erhalten - Alternativen schaffen

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

Unsere wichtigste Zutat: Fairness

Leben mit dem Klimawandel Anpassung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien BFH-HAFL

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert.

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor

PRESSEINFORMATION. ForestFinest-Kakao goes Cape Town. 5. März Zeichen (mit Leerzeichen)

Projektziele: Seit 1990 erfolgreiche Arbeit im Hochland von Nicaragua agroforstliche Entwicklungsprojekt "Cacaonica"

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

Schulobst- und Gemüseprogramm

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Nachhaltige Landwirtschaft

Wofür steht eigentlich...?

NACHHALTIGER KAKAOANBAU FARMING PROGRAM

FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAKAO

Besuch im Urwaldgarten bei einem Kakaobauern

Einführung Arbeitsblatt

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim

Nachhaltige Landwirtschaft

Die dunklen Seiten der Schokolade

Nachhaltige Landwirtschaft

Präsentation NATUR 2010

Feline erklärt Euch, welche Schokolade wirklich satt macht und kommt dabei einmal um die ganze Welt

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Fairtrade Max Havelaar bei Coop

Kakao-Produzenten und Kakao-Konsumenten

München, Wie funktioniert ein faire Produktion? Das Beispiel Schokolade

Die Reise unserer Schokolade

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Workshop. Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?!

PRO-PLANTEURS Basispräsentation

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Weltweite Kosten-Steigerungen in der Tee-Produktion und stark steigende Importpreise.

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

D e f i n i t i o n d e r i n t e r n a t i o n a l e n Dachorganisationen des Fairen Handels:

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Saatgut-Projekte in Peru

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH

Entwicklungshilfeklub

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Unnachahmliches Aroma, voller Geschmack.

VIELFALT BEWAHREN NATUR SCHÜTZEN DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK VON COTTON MADE IN AFRICA

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus

Gerechte Arbeitsbedingungen. nachhaltige entwicklung. Fairer Handel. JeT

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier -

Kleinbauern säen die Zukunft

Nachhaltige Landwirtschaft

Jojoba für Namibia PROJEKT IN NAMIBIA FÜR NACHHALTIGE ZUSAMMENARBEIT. Offizielle Partner des Projektes: Namib Desert Jojoba

Das. Leben. ist ein. Bauern hof.

Im Unterricht malten alle danach das Fairtrade - Siegel in den richtigen Farben an. Für das Abschlussfest am kam der Weltladen mit einem Stand

GEO schützt den Regenwald: Projekte für Wald und Mensch

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Bio scheut keinen Vergleich

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Teil I: Grundlagen. 1. Warum Soja? Warum Soja 1.

Saatgut-Projekte in Peru. Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik

Projektberichte Dominikanische Republik & Peru

Die Grüne Manufaktur

Kaffee aus Fairem Handel

P R I VAT E L A B E L GÜNSTIG PERSÖNLICH

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

Nachhaltige Landwirtschaft

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit

Das Land der privaten Wälder

Nachhaltige Landwirtschaft

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012

Das lebendige Land in Lateinamerika

Projekt DIDAC. Biologischer Landbau in der Schweiz

NEU. Zertifizierte Frottierqualität aus 100 % Bio-Baumwolle. Natürlich von Gözze! Bio-Baumwolle. Frottierserie

Der Global Food Garden. Ein Projekt von

KORK & UMWELT. Kultur. Natur. Zukunft. Artenvielfalt. Nachhaltigkeit. Umwelt. Quelle: Apcor. Version

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS!

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Selbstversorgung aus dem Garten

Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade

Am Samstag den 20. Mai 2017 fand dann das erste Bantam-Mais-Treffen statt. Neben dem leckeren mexikanischen Essen und entspannter Live-Musik stand

Was ist die compost cooperation?

ölmanufaktur handwerklich Avocado Bärlauch

Wandel durch Fairen Handel? MISEREOR und Fairer Handel Fairer Handel und Wandel Was heißt Wandel? bspw. für Subsahara Afrika Kakao & Textilien

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

nachhaltig investieren Baum für Baum in Zukunft investieren ab 38 Euro im Monat Klima schützen Gutes tun

AgriNatura Stiftung Erhaltung und Nutzung von gro-bio Vielfalt nachhaltige Entwicklung von ländlichen Gebieten

Bunte Vielfalt statt Kartoffelbrei. Die Mischung macht s

Frühstücken & Gewinnen!

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Bestens versorgt mit bestem Kaffee. Vielfalt, Qualität und Frische vom Kaffee-Experten

Entwicklungshilfeklub

Transkript:

«Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen» Chocolats Halba lancierte in Westafrika und Lateinamerika mehrere Anbauprojekte mit einem wegweisenden Ansatz: Die Bäuerinnen und Bauern pflanzen dort Kakao in einer vielfältigen Mischung mit anderen Nutzpflanzen auf derselben Parzelle. Die ersten Erfahrungen sind äusserst erfreulich. Zu Besuch in unserer Partnerkooperative in Ecuador. Drei Männer zerren mit aller Kraft an der Maniokstaude, bis sie sich endlich rührt und mit einem Ruck die verdickten Wurzeln freigibt. Verblüffend ist nicht bloss, wie viel Körpereinsatz es braucht, um eine gerade mal einen Meter hohe Pflanze zu ernten. Sondern auch, dass der Maniok mitten in einer Kakaopflanzung wuchs. Wir befinden uns auf der Parzelle von Justino Andrés Pérez, den hier alle Don Andrés nennen. Der kleine Hof des einheimischen Kakaobauern liegt in einer bewaldeten Hügellandschaft, weniger als 100 Kilometer entfernt von der grössten Stadt Ecuadors, Guayaquil. Heute brennt die Sonne vom Himmel. Doch in den letzten Tagen prasselten heftige Regenfälle auf die rote Erde. Ohne Gummistiefel kommt man nicht weit. Vielfalt, die sich auszahlt Dass der soeben geerntete Maniok inmitten von Kakaopflanzen Wurzeln schlug, ist keine Laune der Natur. Genauso wenig ist es ein Zufall, dass auf dieser Fläche auch Bananen, Maispflanzen, Bohnen, Süsskartoffeln und einige junge Tropengehölze Seite an Seite wachsen. Denn es ist eine Pilotfläche des Projekts FINCA, das Chocolats Halba Mitte 2015 mit ihren Partnern startete. Es geht darum, den Kakaoanbau auf die sogenannte dynamische Agroforstwirtschaft umzustellen. Don Andrés ist einer der ersten Bauern der beteiligten Kooperative (siehe Textbox Seite 90), die sich auf diese aussergewöhnliche Anbaumethode einliessen. Er absolvierte überdies eine Ausbildung als sogenannter «Facilitador», also Bauerntrainer, der seine Kenntnisse den Kolleginnen und Kollegen weitergeben soll. «Es hat mich zunächst überrascht, wie viele verschiedene Pflanzen gleichzeitig angebaut werden können», räumt er ein. Jetzt profitiert er von dieser Vielfalt. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 85

Bessere Böden, gesündere Kakaobäume und höhere Biodiversität: Justino Andrés Pérez Sanines steckt die anderen Kakaoproduzenten der Kooperative UNOCACE mit seiner Begeisterung für die dynamische Agroforstwirtschaft an. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 86

Die dynamische Agroforstwirtschaft ist ein Mischanbau verschiedener Kulturpflanzen, Frucht- und Edelholzbäume auf derselben Fläche. Dabei berücksichtigt man die verschiedenen Lebenszyklen der Pflanzen und pflanzt sie so an, dass sie sich gegenseitig optimal im Wachstum begünstigen. «Die Methode eignet sich besonders für den Anbau von Kakao, wie ihn hier viele Kleinbauern betreiben», erklärt Petra Heid, Verantwortliche für Nachhaltigkeit & Kommunikation bei Chocolats Halba. Die biologische Vielfalt in der Pflanzung verbessert die Ernährungsbasis und die Einkommensmöglichkeiten der Bauern. «Sie können Früchte und Gemüse, die sie zusammen mit dem Kakao kultivieren, entweder selber essen oder auf lokalen Märkten verkaufen.» Drei Männer müssen anpacken, um eine Maniokwurzel zu ernten. Im Einklang mit der Natur «Nachdem die ersten Pilotflächen schon nach wenigen Monaten schöne Erträge von Nutzpflanzen wie Mais oder Bohnen abwarfen, sind die Bauern voller Begeisterung dabei», berichtet Heid. Der junge Kakao wächst im Vergleich zu herkömmlich bewirtschafteten Pflanzungen wesentlich besser, denn die verschiedenen Arten begünstigen sich gegenseitig in ihrem Wachstum. Durch die Kombination von unterschiedlich schnell wachsenden Pflanzen steigert sich das Einkommen über mehrere Jahre hinweg. Die sehr langsam wachsenden Edelholzbäume dienen den Produzenten schliesslich als eine Art Altersvorsorge. Willkommene Zusatzeinnahmen: Neben dem Kakao können die Bauern nun auch Maniok und andere Kulturpflanzen verkaufen. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 87

Das Prinzip «Dynamische Agroforstwirtschaft» Dynamischer Agroforst Beim Mischanbau von Kakao mit weiteren Kulturpflanzen sowie Edelhölzern werden die Wachstumsphasen optimal aufeinander abgestimmt, damit sich die Pflanzen in ihrer Entwicklung gegenseitig unterstützen. Schulung Chocolats Halba schult Bauerntrainer vor Ort, die ihr Wissen über die Methoden der dynamischen Agroforstwirtschaft an die anderen lokalen Produzenten weitergeben. Nutzen Bauern Verbesserte Bodenqualität und Biodiversität senken das Risiko von Krankheits- und Schädlingsbefall und steigern die Erträge. So profitieren die Bauern mittel- bis langfristig von höheren und stabileren Einnahmen. Nutzen Chocolats Halba Dank der dynamischen Agroforst- Methode sinkt das Risiko von Ernteausfällen, wodurch Lieferengpässe beim lateinamerikanischen Edelkakao vermieden werden. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 88

«Es ist ein Anbau im Einklang mit der Natur, der keine künstliche Bewässerung oder Düngung erfordert», ergänzt Walter Yana vom Beratungsbüro Ecotop. «Durch stetiges Zurückschneiden und Neupflanzen wird das System in einem dynamischen Entwicklungsprozess gehalten.» Was von den Pflanzen geschnitten und nicht geerntet wird, bleibt liegen und verrottet vor Ort. So trocknet der Untergrund nicht aus und die Nährstoffe gelangen in einem natürlichen Kreislauf zurück in den Boden. Yana nutzt diese Anbaumethode seit über zwanzig Jahren auf seiner Kakaopflanzung in Bolivien. Chocolats Halba verpflichtete ihn als Experten, um seinen Kolleginnen und Kollegen in Ecuador Starthilfe zu geben. Trügerische Monokulturen Das tropische Klima bringt nicht bloss Wolkenbrüche mit sich, sondern auch das ganze Jahr Temperaturen von über 20 Grad. Der Mensch schwitzt und braucht Gummistiefel, aber der Kakaobaum liebt diese feuchtwarmen Bedingungen. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Lateinamerika. Entsprechend weit ist der Kakaoanbau hier verbreitet. Doch trotz der langen Tradition stehen viele Kleinbauern wie Don Andrés in Ecuador und anderswo vor einem grossen Problem: Der Kakaoanbau lohnt sich kaum mehr. Und dies, obwohl die weltweite Nachfrage nach Kakaowächst. Das Problem ist, dass in den letzten Jahrzehnten immer mehr Bauern ihren Kakao in Monokulturen bewirtschaften. Dies in der Annahme, dass sich so die Erträge steigern lassen. Zudem setzen dabei viele auf neu gezüchtete, robustere -und vermeintlich ertragreichere Sorten. In Ecuador ist es vor allem die Sorte CCN-51, die auf zahlreichen Parzellen angebaut wird. Zunächst warf CCN-51 tatsächlich eine höhere Ernte ab, aber schon bald breiteten sich Krankheiten und Schädlinge aus und mit der Zeit zehrt der Anbau in Monokulturen die Böden aus. Die Bauern müssen nun ihre Pflanzungen bewässern, düngen und mit Pestiziden behandeln. Dies zwingt sie zu so hohen Ausgaben, dass sich der Anbau unter dem Strich nicht mehr rechnet. «Es hat mich zunächst überrascht, wie viele verschiedene Pflanzen gleichzeitig angebaut werden können.» Justino Andrés Pérez Sanines, Facilitador der Kooperativen UNOCACE Feine Ursprungsschokolade aus Ecuador Aus Ecuador bezog Chocolats Halba 2016 273 Tonnen der Bio- und Fairtrade-zertifizierten Edelkakaosorte «Cacao Nacional Arriba» und stellte daraus Ursprungsschokolade her. Die dunkle Spezialität zeichnet sich durch ein besonders intensives, lang anhaltendes Aroma aus und ist bei Schokoladekennerinnen und -kennern äusserst beliebt. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Produzentinnen und Produzenten kann Halba die hohe Qualität des Rohstoffes sicherstellen. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 89

In Monokulturen gehen jedes Jahr 30 bis 40 Prozent der Kakaoernte verloren. Vor diesem Hintergrund sind Ansätze wie die Agroforst-Methode dringend notwendig. «Mit der neuen Methode haben wir weit weniger Ausfälle», berichtet denn auch Margoth Borja, eine weitere Bäuerin und Trainerin im Projekt FINCA. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem kleinen Hof in der Berglandschaft um Montalvo. Als Frau musste sie sich die Anerkennung der Bauern erst verdienen. Aber seit sie ihren gekonnten Umgang mit der Kettensäge gesehen haben, hören auch Männer auf ihren Rat, wenn Margoth ihren Hof besucht. Bewährte Zusammenarbeit Die Kooperative UNOCACE entstand 1999 im Süden Ecuadors. Ihr Ziel ist es unter anderem, den Anbau der traditionellen Edelkakaosorte «Cacao Nacional Arriba» zu fördern, die an die örtlichen Bedingungen bestens angepasst ist. Mittlerweile vereinigt UNOCACE rund 800 Mitglieder und unterhält in 12 verschiedenen Regionen Aufkaufzentren, die von den Mitgliedern den frisch geernteten Kakao erwerben und weiterverarbeiten. Chocolats Halba arbeitet seit 2013 mit dieser Kooperative zusammen und hat aufgrund der bewährten Zusammenarbeit entschieden, hier ein Leuchtturmprojekt zur dynamischen Agroforstwirtschaft umzusetzen. Weitere Projekte lancierte die Schokoladenherstellerin in Ghana und Honduras. Gut für die Umwelt, besser für die Bauern «Bislang bildeten wir 10 Trainerinnen und Trainer aus, die zusammen 160 Bauern und Bäuerinnen betreuen», sagt Petra Heid. Bis zum Ende des Projekts sollen es 15 bis 20 Trainer sein. Um die Chancengleichheit zu fördern, legte Chocolats Halba in ihren Projektzielen fest, dass mindestens ein Viertel der ausgebildeten Trainer Frauen sein sollten. Drei wichtige Akteure unterstützen Chocolats Halba bei der Erreichung dieser Ziele: Ihr Mutterhaus Coop finanziert einen grossen Teil des Projekts aus ihrem Nachhaltigkeitsfonds, die schweizerische Stiftung Swisscontact steuert neben Geldern Projektmanagement vor Ort bei und die Berater von Ecotop übernehmen eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Bauern und Bäuerinnen. Das bringt das Projekt FINCA Ökologisch: Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit Höhere Biodiversität Stabilisierung des Wasserhaushaltes Robustheit gegenüber Klimaschwankungen Speicherung von CO 2 in Bäumen und im Boden Natürliche Schädlingsbekämpfung Wirtschaftlich: Wiederaufbau von alten oder verwahrlosten Kakaopflanzungen Nachhaltig hohe Kakaoproduktion Einkommenssicherung dank stabiler Produktivität Risikoverminderung durch Diversifizierung Gestärkte und diversifizierte Selbstversorgung Sozial: Vertieftes Farm-Management-Wissen Stärkung der Gemeinschaft Stärkung der Frauen Bessere Bildung und Gesundheitsvorsorge NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 90

Allein im Laufe des vergangenen Jahres pflanzten die Beteiligten zusammen mehr als 110 000 hochwertige Kakao-Setzlinge, 4000 Fruchtbäume sowie 4200 Edelgehölze. «Die bisherigen Resultate übertreffen sämtliche Erwartungen», bilanziert Heid. «Die Bäuerinnen und Bauern konnten die Anzahl einjähriger Kulturpflanzen, Fruchtbäume und Edelhölzer auf ihren Kakaoparzellen massiv steigern.» Meist begannen sie mit einer Viertel Hektare Umstellungsfläche, die sie jedoch zügig erweiterten, als sich der Erfolg der Anbaumethode abzeichnete. Nach Abschluss des Projekts, Ende 2019, sollen 600 Produzentinnen und Produzenten mindestens 600 Hektaren Kakaopflanzungen nach den Methoden der dynamischen Agroforstwirtschaft bewirtschaften. Dabei werden sie aller Voraussicht nach nicht nur exquisiten Bio- Kakao ernten, sondern auch viel Früchte und Gemüse und schweisstreibenden Maniok. Ana Jesus Lara bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann, Don Andrés, circa fünf Hektar Land. Schritt für Schritt wandeln sie ihre Kakaopflanzungen nach den Methoden der dynamischen Agroforstwirtschaft um. Den Maniok und die anderen Kulturpflanzen können die Bauern selber konsumieren oder auf dem Markt verkaufen. NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 91