WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. Datum: 07. November Ein persönlicher Bericht für sample person

Ähnliche Dokumente
WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. A Customized Report For: Sample Person. Date: 06/21/2017

Anhang für "Analyse der Kompetenzen": 1. Kompetenz-Bilanzierung. Merkmalsgruppe 1. Sensibilität Zuhörfähigkeit

Beurteilung für Auszubildende

REPOR T. profilingvalues. Explore your potential

REPORT. profilingvalues. Explore your potential 1

Einführung und Erläuterungen

Einführung und Erläuterungen

TMA Talent-Analyse. Talent- und Kompetenzpass. Sara Berger 13 April T +31 (0) I E info@ehrmvision.

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV )

Verhalten von Menschen mit Demenz als sinnhafte Lebensäußerung verstehen und eigenes Handeln reflektieren

INHALTSVERZEICHNIS 1 FÜHRUNGSKOMPETENZEN VORWORT

Motivpotenzialanalyse

Diagnostik Personalauswahl Personalförderung. AWA Diagnostik

FIP. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung. Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

INDUTEC Reine Perfektion!

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft

Neue Formen der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

7 Legenden 7 Strategien 1 Ziel

Wissen wo man steht. Potentialanalyse mit Denn Werte bestimmen unser Können und Wollen. AMS Coaching. Wissen wo man steht.

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Mein Kompetenzprofil. Den eigenen Kompetenzen auf der Spur

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

M4.1 Fähigkeiten - Interessen

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Gutachten. Erstellt am 20. März 2015 für Erika Musterfrau

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

1. Welche Unternehmen wurden befragt? (Kurzcharakteristik) 3

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE

Bachelorarbeit Erweiterung eines mobilen Roboters

Leitfaden zu Mitarbeiterbeurteilungen

Warum soziale Kompetenz heute so wichtig ist

Entwicklung von Führungsgrundsätzen und Implementierung in den klinischen Alltag

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer VERTRIEBSORGANISATIONEN IM WETTBEWERB

Fragebogen zur Veranstaltung START with Business Planning im WS 2013/2014

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

Arbeitswelt der Zukunft: Herausforderungen für die Sozialwirtschaft

FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON

Berufsbild Trainer/in

Fachschule für Sozialpädagogik

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Impuls-Vortrag. Guglielmo Imbimbo! Optimismus Die Kraft der Zukunft im Verkauf

Herzlich willkommen. Sozialkompetenz. macht unsere Kinder stark!

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock

Praxisaufgabe Option: Raster entwickeln

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2016

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Küchenleiter/-in (IST)

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht?

Lernsituationen in der Praxis gestalten, wie mache ich das zielorientiert und erfolgreich?

Methodische und didaktische Strategien der Binnendifferenzierung in Lerngruppen zur Förderung der Lernerautonomie

Leadership Circle. Karl Muster - Berichtauszug. Muster AG.

persolog Persönlichkeitstraining

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Resilienz Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

2 Wie man in der Industrie Erfolg hat

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Checkliste Ist Ihr Unterneh men bereit für die Generation Y?

Visionboard gestalte deine Vision!

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

I FACHLICHE KOMPETENZ

InnerMetrix-Tests bei Life Trust

Christoph Klotter HS Fulda

ANFORDERUNGSPROFIL FÜR DEN STIFTUNGSRAT DER STIFTUNG KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN

Wie ticken Top-Manager? Tipps für das Coaching des Top-Managements

Erfolgreiche Verhandlungsführung Dr. Ulrich Striebl, Portapatet GbR

Generationen in der Arbeitswelt Dynamik der Arbeitsprozesse Beschleunigungsfallen vermeiden

Voraussetzungen der Inklusion. Prinzipien der Inklusion Werte Wissen Methoden

1. Anforderungen an Führungskräfte heute. 2. Modell der Emotionalen Intelligenz

Klinisches Reasoning in der Ergotherapie

promotion school Schülerwettbewerb für die Region Braunschweig-Wolfsburg

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 /

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

ISP und Fit für den Lehrerberuf

Transkript:

WORKPLACE BIG FIVE PROFILE Trait Capacitor Report Ein persönlicher Bericht für sample person Pierce J. Howard, PhD Jane Mitchell Howard, MBA 2018 Paradigm Personality Labs. Alle Rechte vorbehalten.

Entwickelt von: PIERCE J. HOWARD, PHD JANE MITLL HOWARD, MBA Übersicht Der Trait Capacitor Report schätzt Ihre Energiekapazität für verschiedene Kompetenzen. Nach Analyse Ihrer Grundeigenschaften (5 Haupt- und 23 Nebeneigenschaften) werden Ihre Bewertungen einer weitere Analyse unterzogen, um Ihre Kapazität zur Ausübung einer Kompetenz zu bewerten. Diese Bewertungen beruhen auf spezifischen Forschungsstudien. Zusätzlich zu einer Bewertung werden die Bewertungen Ihrer Kapazität auch entlang eines Kontinuums beschrieben: Beschreibung des Berichts Für jede Kompetenz sehen Sie Ihre Gesamteinschätzung der Eignungsbewertung als eine Zahl zwischen 1-10 und eine nachstehende Interpretation: 9-10 = Energiespendend 7-8 = Natürlich 5-6 = Einigermaßen natürlich 3-4 = Kräftezehrend 1-2 = Ausserhalb der Komfortzone Unterhalb der Bewertung wird die Kompetenz erklärt und die Forschungsquelle angegeben. Die optimalen Eigenschaften, basierend auf der Forschung, sind in der ersten Spalte und die derzeitigen Bewertungen in der zweiten Spalte. Die dritte Spalte enthält eine visuelle Grafik und einen Satz, der beschreibt, wie sehr die optimale Eigenschaft mit Ihrer derzeitigen Eigenschaft übereinstimmt. 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 1

Die Kompetenzen in diesem Bericht wurden von der folgenden Liste gewählt: Analytische Denkweise Bandbreite der Sichtweisen und Interessen Delegationsfähigkeit Diplomatie Ehrgeiz Einstellung zu Innovation Einstellung zu unabhängiger Arbeitsweise Einstellung zu Vielfalt Fähigkeiten im Verkauf Festhalten an Grundsätzen Flexibilität Genauigkeit bei Dateneingabe Genauigkeit im Umgang mit Zahlen Geschäftssinn Grundlegende Führungsorientierung Haltung gegenüber Ambiguität und Paradoxien Handlungsorientierung Humor Informiert andere Konsequenz Kreativität Kundendienstorientierung Leistungsmotivation Leistungsvermögen bezüglich Entscheidungsfähigkeit Mitarbeiterauswahl und -einsatz Moderation von Meetings Motivation anderer Nutzt Managementsysteme Objektivität Optimismus Organisation Personalentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Planungsfähigkeiten Politisches Geschick Präsentationsfähigkeiten Qualitätsorientierung Risikobereitschaft Schriftliche Kommunikation Selbstbeherrschung Selbstvertrauen Sicherheitsorientierung Teamarbeit und Kooperation Technische Auffassungsgabe Übernahme von Verantwortung Umgang mit Schreibarbeit Unternehmergeist Verläßlichkeit und Konsistenz Vermittlung Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bei Auslandseinsatz Wettbewerbsgeist Work-Life-Balance Zuhören Zukunftsorientierung / visionäre Kraft WICHTIGER HINWEIS: Diese Kapazitätsbewertungen reflektieren nicht Ihre Leistung. Der WorkPlace misst nicht Leistung. Er misst nur das Energieniveau, mit dem Sie eine Kompetenz unterstützen können. Es ist möglich, eine Kompetenz sehr gut auszuüben und doch eine Kapazitätsbewertung von Kräftezehrend oder Außerhalb der Komfortzone zu haben. Die Kapazitätsbewertung reflektiert Ihr natürliches Energieniveau nur für diese Kompetenz. Wenn Sie Ihre Kapazität für eine bestimmte Eigenschaft in Kombination mit Ihrem Leistungsniveau beurteilen, können Sie feststellen, welche Strategie Sie für die Kompetenz anwenden sollen. 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 2

KAPAZITÄT Zusammenfassung KOMPETENZ GESAMTLEISTUNG INTERPRETATION Fähigkeiten im Verkauf 2 Ausserhalb der Komfortzone Grundlegende Führungsorientierung 2 Ausserhalb der Komfortzone Teamarbeit und Kooperation 4 Kräftezehrend 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 3

Fähigkeiten im Verkauf Insgesamt schätzt Fit, oder die Kapazität für diese Kompetenz: Interpretation: AUSSERHALB DER KOMFORTZONE ZWEI (Eins - Nieder; Fünf - Mittel; Zehn - Hoch) Eine Person, die diese Kompetenz gut bei der Arbeit ausübt: Ist stolz auf seine Fähigkeit, andere zu überzeugen Ist optimistisch, akzeptiert ungern ein Nein als Antwort Kommt gut mit anderen aus und interessiert sich aufrichtig für die Bedürfnisse der Kunden Quelle: Howard (00a,b), Howard (unp) N3- N3= E E- E1 E1= E2 E2= E3 E3- O O- O1- O1= O2 O2- A1 A1= 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 4

Fähigkeiten im Verkauf A3- A3= A4-- A4 C3 C3- C5- C5= 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 5

Grundlegende Führungsorientierung Insgesamt schätzt Fit, oder die Kapazität für diese Kompetenz: Interpretation: AUSSERHALB DER KOMFORTZONE ZWEI (Eins - Nieder; Fünf - Mittel; Zehn - Hoch) Eine Person, die diese Kompetenz gut bei der Arbeit ausübt: Ergreift die Verantwortung, um nötige Veränderungen in Gang zu setzen Genießt die Rolle des Koordinators oder Leiters Ist in der Lage, bei Bedarf harte Entscheidungen zu fällen Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97), Johnson & Ostendorf (93) N- N N3- N3= N4- N4 E E- E3 E3- O O- A- A A2- A2 A3- A3= Beinahe leer 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 6

Grundlegende Führungsorientierung A4- A4 C C- C1 C1- C2 C2= C3 C3- C4 C4= C5 C5= E6 E6-- Beinahe leer 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 7

Teamarbeit und Kooperation Insgesamt schätzt Fit, oder die Kapazität für diese Kompetenz: Interpretation: KRÄFTEZEHREND VIER (Eins - Nieder; Fünf - Mittel; Zehn - Hoch) Eine Person, die diese Kompetenz gut bei der Arbeit ausübt: Ist fähig, eigene Bedürfnisse dem Teamerfolg unterzuordnen Ist bereit, gemäß der Teamanforderung zu führen oder mitzuarbeiten; ist zugänglich Ist engagiert, Teamgeist zu entwickeln; genießt es aufrichtig, ein Teammitglied zu sein Quelle: Mohr & Howard (99), Johnson & Ostendorf (93), Wang (97), Furnham, Crump, & Whelan (97) N- N N2- N2= N3- N3= E E- E1 E1= E2 E2= O O- A A A1 A1= Voll 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 8

Teamarbeit und Kooperation C C- 2018 PARADIGM PERSONALITY LABS. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. S. 9