Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ähnliche Dokumente
Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Was ist das Inklusions-Projekt?

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

... mit Kind? Möglichkeiten für Eltern mit Behinderungen. Einladung zur Tagung am Donnerstag, 26. Juni 2014, in Frankfurt am Main.

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Einladung zu der Veranstaltung:

Persönliche Zukunftsplanung

Stärker werden und etwas verändern!

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

Informationen und Anmeldung. Schulung: So arbeite ich gut als Frauen-Beauftragte

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Alle - gemeinsam und dabei

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Menschen mit Behinderungen und Sport

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Mitreden ohne Barrieren

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung

Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen?

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Leit-Linien in leichter Sprache

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Inklusions-Preis vom Bezirk Mittelfranken. Haben Sie eine gute Idee oder machen schon etwas:

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zu einer Tagung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Mehr Partizipation wagen!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wohnen! So wie ich es will!

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Eine Region für alle²

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Einladung zum Gespräch: Alle Menschen sollen gut von einem Ort zum anderen kommen. Busse und Bahnen sollen gut für alle sein.

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Umfrage von KISS Hamburg

Von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium Ihr Kind wechselt die Schule

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Briefkopf vom Kosten-Träger. 26. März Ihr Persönliches Geld. Herr / Frau xxx xxx xxx

So ist die Gustav-Heinemann-Schule

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Mut zur Inklusion machen!

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Im Internet findet man mit einem Computer Informationen aus der ganzen Welt.

Wörter-Buch zur Kommunalen Inklusions-Konferenz in Bochum Leichte Sprache

Mut zur Inklusion machen!

#btw17 das muss kommen!

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Transkript:

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum Disability Studies an Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert und von der Freien und Hansestadt Hamburg kofinanziert.

Was hat der Arbeits-Markt mit Menschen-Rechten zu tun? Es gibt einen wichtigen weltweiten Vertrag. Dort geht es um die Menschen-Rechte von Menschen mit Behinderung. Der Vertrag heißt: Behinderten-Rechts-Konvention. Die Abkürzung dafür ist: BRK. Menschen-Rechte sind bestimmte Regeln. Wie alle gut zusammenleben können. Jeder Mensch hat Menschen-Rechte. In der BRK steht auch: Es soll überall Inklusion geben. Was bedeutet Inklusion? Alle Menschen können mitmachen. Niemand wird ausgeschlossen. Alle Menschen gehören dazu: Menschen mit und ohne Behinderung.

Ein Arbeits-Markt mit Inklusion! Es soll auch bei der Arbeit Inklusion geben. Das ist auch ein Menschen-Recht. Menschen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen arbeiten können. Das steht auch in der BRK. Hindernisse für behinderte Menschen Aber es gibt viele verschiedene Hindernisse. Behinderte Menschen finden schwer Arbeit. Oft sind es nur die Hindernisse in den Köpfen. Leider denken viele Leute immer noch: Die Arbeit kann nur jemand ohne Behinderung gut machen. Viele Firmen wissen auch schlecht Bescheid. Wie man einen Arbeits-Platz besser macht. Wo man Geld für Hilfen beantragen kann. Zum Beispiel: für einen gehörlosen Mitarbeiter oder für eine Mitarbeiterin mit Rollstuhl.

Wir wollen über Inklusion und Hindernisse reden! Wie muss sich der Arbeits-Markt verändern? Damit alle Menschen dort gut arbeiten können. Egal ob mit oder ohne Behinderung. Was muss noch anders werden? Leider ist es oft so: Das Geld ist wichtiger als die Menschen. Es gibt Konkurrenz untereinander. Das heißt: Jeder will der Beste sein. Die Menschen denken nur an sich selbst. Wie passt so ein Arbeits-Markt zu Inklusion? Was ist mit Inklusion in anderen Ländern? Dort haben es behinderte Menschen auch schwerer als nicht behinderte Menschen. Kann sich ein nur Land allein verändern? Geht das überhaupt ohne die anderen Länder?

Die Vorträge Vortrag von Professor Dr. Harald Welzer Im ersten Vortrag geht es um ganz neue Ideen. Vielleicht denkt man: Bestimmte Veränderungen sind unmöglich. Wir können aber auch anders denken: Wir können uns eine veränderte Welt vorstellen. Was brauchen wir für diese Veränderungen? Was können wir tun für diese Veränderungen? Solche Gedanken sind wichtig für die Zukunft. Ein schweres Wort dafür ist: Konkrete Utopie. Darum geht es in dem Vortrag. Vortrag: Jürgen Homann und Lars Bruhn Eine gute Arbeit finden ist oft schwierig. Deshalb gibt es verschieden Hilfen dafür. Wie gut ist die Hilfe für behinderte Menschen? Die Forscher sagen ihre Meinung dazu. Die Forscher reden über Probleme. Sie reden auch über ganz neue Hilfe-Ideen.

Vortrag von Professor Dr. Kathrin Römisch Dieser Vortrag ist auch von einer Forscherin. In der Behinderten-Rechts-Konvention steht: Es soll auch gute Arbeit für behinderte Menschen geben. Es soll weniger Sonder-Welten geben. Was sollen die Firmen dafür tun? Die Firmen brauchen gute Pläne dafür. Die Forscherin sagt ihre Meinung dazu. Vortrag von Corinna Rüffer Dieser Vortrag ist von einer Politikerin. Die Politik ist wichtig bei Veränderungen. Die Politiker und Politikerinnen entscheiden: Welche Veränderungen wird es geben. Was kann die Politik für Inklusion tun?

Programm 8.15 Uhr Ankommen und Anmeldung 9.00 Uhr Begrüßung Andreas Theurich Jörn Dobert 9.30 Uhr Vortrag Professor Dr. Harald Welzer Die Welt mal ganz anders denken und dabei an Inklusion denken. Warum beides wichtig ist für die Zukunft von unserer Welt. Es gibt eine Arbeits-Gruppe dazu in Leichter Sprache. Leitung: Anja Teufel Die Arbeits-Gruppe ist gleichzeitig in einem anderen Raum. 10.30 Uhr Kaffee-Pause

10.45 Uhr Vortrag Jürgen Homann und Lars Bruhn Welche Hilfen gibt es für behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt? Welche Probleme gibt es dabei? Welche ganz neuen Ideen gibt es? 11.45 Uhr Vortrag Corinna Rüffer Inklusion und Arbeits-Markt: Was kann die Politik dafür tun? 12.45 Uhr Mittags-Pause 14.00 Uhr Vortrag Professor Dr. Kathrin Römisch Arbeit für Alle!? Wie kann ein Plan dafür aussehen? Was sollen Firmen dafür machen?

15.00 Uhr Vortrag Christian Judith Werkstätten und Inklusion: Welche Zukunft können die Werkstätten haben? Was bringt mir die Arbeit dort? 16.00 Uhr Kaffee-Pause 16.15 Uhr Diskussion Inklusion auf dem Arbeits-Markt: Wann ist es soweit? Diese Gäste diskutieren miteinander: Horst Frehe, Stefanie Nennstiel, Bertold Scharf und Martina Spirgatis Die Diskussion begleitet: Jörn Dobert 17.15 Uhr Abschluss der Tagung 17.30 Uhr Ende Durch die Tagung begleitet Sie: Martina Spirgatis

Zentrum für Disablity Studies Das spricht man so: Dis ä bille tie Staddies Das ist ein Ort an der Hoch-Schule. Dort arbeiten bestimmte Fach-Leute. Sie forschen zum Thema Behinderung. Das heißt auf Englisch: Disability Studies. Das sind unsere Gäste Jörn Dobert umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V. Fachmann für Bildung Hiermit kennt sich gut aus: - Wie macht man eine gute Stadt-Planung. - Gleichberechtigung von Männern und Frauen Horst Frehe Jurist und Politiker Jurist heißt: Er kennt sich gut mit Gesetzen aus.

Christian Judith Geschäfts-Führer von der Firma K Produktion Jürgen Homann und Lars Bruhn Zentrum für Disability Studies, kurz: ZeDiS Stefanie Nennstiel Direktorin und Fachfrau von der Abteilung für Vielfalt und Inklusion bei der Firma SAP SE Sie kennt sich gut damit aus: Was wir alle für Vielfalt tun können. Professor Dr. Kathrin Römisch Bochumer Zentrum für Disability Studies, kurz: BODYS Sie ist Professorin für Heil-Pädagogik und Beirats-Mitglied bei BODYS Corinna Rüffer Politikerin und behindertenpolitische Sprecherin von der Partei Bündnis 90/ Die Grünen

Bertold Scharf Mitarbeiter von der Universität Kiel und Mitglied in der Arbeits-Gemeinschaft Disability Studies in Deutschland Martina Spirgatis Diversitäts-Beauftragte der Europa-Universität Flensburg Diversität bedeutet: Vielfalt. Sie kennt sich gut damit aus: Was wir alle für Vielfalt tun können. Anja Teufel Fachfrau für Leichte Sprache bei K Produktion Andreas Theurich Rektor der Evangelischen Hochschule Hamburg Rektor bedeutet: Leiter. Professor Dr. Harald Welzer Direktor der Stiftung Futur Zwei Futur bedeutet: Zukunft.

Adresse vom Veranstaltungs-Ort: Das Rauhe Haus Wichern-Saal Adresse: Horner Weg 190 22111 Hamburg Kosten-Beitrag 30,00 Euro Ermäßigt: 10,00 Euro auf Antrag Assistenz Alle sollen gut teilnehmen können. Deshalb können wir hierfür sorgen: - Gebärden-Sprach-Dolmetscher - Schrift-Dolmetscher - Leichte Sprache Bitte sagen Sie uns bei Ihrer Anmeldung: Was Sie brauchen. Die Räume sind rollstuhlgerecht.

Anmeldung Bitte melden Sie sich an für die Tagung. Es gibt nur eine bestimmte Zahl an Plätzen. Anmelde-Schluss 31. Juli 2016 Mit einem Brief: Sie können uns einen Brief schicken. Bitte füllen Sie dafür die Anmeldung aus. Mit einer E-Mail: Sie können uns auch eine E-Mail schreiben: tagungsbuero@zedis-ev-hochschule-hh.de Achtung Wir verschicken dann eine Bestätigung. Bitte überweisen Sie erst danach den Beitrag. Erst nach der Überweisung ist Ihr Platz sicher.

Förderung Wir bekommen Unterstützung für die Tagung von verschiedenen Einrichtungen. Diese Einrichtungen stehen auf der ersten Seite. Falt-Blatt in schwerer Sprache Es gibt ein Falt-Blatt in schwerer Sprache. Schwere Sprache ist oft schwierig zu verstehen. Deshalb gibt es diese Übersetzung nach den Regeln für Leichte Sprache. Hier sind manche Wörter anders geschrieben. Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013; Wort-Bild-Marke Gute Leichte Sprache : Netzwerk Leichte Sprache e.v., Übersetzung Leichte Sprache: K Produktion, Prüfung in Zusammenarbeit mit Elbe-Werkstätten GmbH

Wer plant die Tagung? Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie. Stiftung Das Rauhe Haus Zentrum für Disability Studies ZeDiS Horner Weg 190 22111 Hamburg Internet: www.zedis-ev-hochschule-hh.de In Zusammen-Arbeit mit Stand: April 2016