Das Präventionsprogramm

Ähnliche Dokumente
Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I mit Kompetenzbezügen nach Lehrplan 21

Das Präventionsprogramm

Das Präventionsprogramm für die Oberstufe und die altersentsprechenden Gymnasialklassen

für die Oberstufe und die altersentsprechenden Gymnasialklassen mit Präventionsspiel und Plakatwettbewerb zu den Themen praktisch und aktuell

Sekundarstufe I+II Elektronische Medien

Umgang mit digitalen Medien

Umgang mit digitalen Medien

Lehrmittel Sekundarstufe I+II

Evaluation von «freelance» Schlussbericht zuhanden der Partnerkantone AR, GR, NW, SG, SH, TG und ZG sowie des Fürstentums Liechtenstein

Wissenschaftlich belegt: Pausen helfen alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu gehen.

Peer Learning in den - Unterrichtsmodulen

Befragung zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Jahr 2006

im LP 21 Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.»

Nationaler Austausch Statistik 2017

Resonanztagung Brennpunkte Gesundheit Thurgau, 11. Juni 2018 Uta Reutlinger, Fachstelle Häusliche Gewalt Anna Hecken, freischaffende Soziologin

Steuerung regionaler Prävention am Beispiel schulischer Tabakprävention im Kanton Zürich

1. Wir fördern im schulischen Alltag und im Unterricht eine menschliche Atmosphäre und bemühen uns um Raum und Zeit für Begegnung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Referat: 6 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern

ANHANG 1 ERHEBUNGEN ABKLÄRUNGEN VERGLEICHE KONZEPT TH EMEN PAKET NEUE MEDIEN.

6. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention

KONZEPT THEMENPAKET NEUE MEDIEN

Die Zählerablesung in den Wasserversorgungen

Quiz. Quiz 1. personal MontaG. Inhaltsverzeichnis. provisorisches Inhaltsverzeichnis. 2DiEnstaG. Mittwoch. Name: Vorname: Schulinformationen

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

JUPO PERSPEKTIVE. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen. SuPo-Tagung Biel - 13.

Im Dialog. Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern und fordern

Schutzfaktoren stärken mit digitalen Medien Chancen und Grenzen

AMOSA Arbeitsmarktbeobachtung

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015

Ideenentwicklung. Einleitung. Aufgabe. Vorgaben

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Kick-off. Thema. Zeitbedarf. Fächer. Methoden. Einsatz. Material. 1 Lektion. Fächerübergreifend. > «Zusammentrommlen» > Information > Wissenstest

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

Informationen zum Freelance-Präventionsprogramm. > Zu Beginn des Präventionsprogramms. > Trommel oder anderes lautes Instrument

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Sozialhilfestatistik 2014

Gewaltprävention in der Pfadibewegung Schweiz

Was ist «cool & clean»?

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz

KONZEPT TH EMEN PAKET NEUE MEDIEN

Gemeindeorientierte Tabakprävention in Uetikon am See. Bern, 10. Juni /C. Spoerry

7. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention. DREI KATEGORIEN «Ehrenamtliches Engagement» NEU: AUSSCHREIBUNG IN

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

PRÄVENTIONS- KATALOG

Quiz. Quiz 1. personal MontaG. Inhaltsverzeichnis. provisorisches Inhaltsverzeichnis. 2DiEnstaG. Mittwoch. Name: Vorname: Schulinformationen

Ideenentwicklung. Einleitung. Aufgabe. Vorgaben FC ID NM

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Gesundheitsförderung an der Berufsfachschule Dietikon Prozesse - Projekte - Erfahrungen

Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz

Vorstellung des Test- und Lernsystems Stellwerk. im Rahmen der ESP-Tagung Bern, 1. September 2017

Entstehung der Collaborationsplattform der SIK

Nachwuchstagung. 21. Oktober 2017

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Stundentafeln zum Lehrplan 21

Gesundheitsförderung und Prävention für die Primarschulen 2016

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

Umsetzung der Strategien Sucht und NCD: Aktueller Stand und Auswirkungen auf die Kantone

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig?

Elternabend Sexualerziehung Referentenbörse St. Gallen, Freitag 27. Mai 2016 Roberto Giacomin

feel-ok Evaluation Infomaterialien - Kurzbericht

Welcher Risikotyp bin ich?

Im Normallfall werden drei Familienzulagen-Lohnarten benötigt. Die Lohnarten-Nummern entsprechen dem Beispiel-Mandant von Dialogik Lohn:

PeP ein Programm der Bertelsmann Stiftung und des Nordverbundes suchtpräventiver Fachstellen in Kooperation mit dem IFT Nord

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen

Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden?

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven

IBK grenzenlos kreativ vernetzt

Kurzfilme im Unterricht

Einstieg Film Körperideale

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Abschluss. Thema. Jahresabschluss > Erhebung des Wissenstandes > Praxistransfer mit Vorsatzbildung > Rückmeldung > Würdigung > Abschlussapéro

460 Firmenkonkurse im Februar 2018

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Aktionswoche gegen Sucht Wer ist hier die Flasche

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

MindMatters MindMatters ist ein evaluiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule

Startveranstaltung Dienstag, 3. Mai Herzlich willkommen!

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen.

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

Fachstelle für Gewaltprävention

bildungsangebot VOLKSSCHULE

Wahlpflichtfach MINT. Unterrichtsmaterialien zum. für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. März 2016

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Adressen regionaler Beratungsstellen und Hilfsangebote

Präventionsprogramm «Herzsprung»

Transkript:

Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I (Zyklus 3) mit Kompetenzbezügen nach Lehrplan 21 Aktuelles Unterrichtsmaterial zu den Themenpaketen Tabak Alkohol Cannabis sowie Digitale Medien > www.be-freelance.net ein gemeinsames Programm der Präventionsfachstellen aus den Kantonen AR, GR, NW, SG, SH, TG, ZG, ZH und des Fürstentums Liechtenstein

Tabak Alkohol Cannabis Jugendliche sind neugierig, wollen Grenzen ausloten und stehen dabei häufig unter Gruppendruck. Ohne Rausch und Rauch «cool» zu sein, ist oft nicht einfach. Durch flexibel einsetzbare Unterrichtsmodule erfolgt eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit dem Risiko- und Konsumverhalten.

Digitale Medien Die Nutzung der Onlinemedien durch Jugendliche bedingt ein hohes Mass an Medienkompetenz. Um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern, wurden attraktive und flexibel einsetzbare Unterrichtsmodule entwickelt. Im Vordergrund steht die Bildung von Reflexions- und Sozialkompetenzen.

Das System Online-Plattform für Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende mit sämtlichen Unterrichtsmodulen und weiteren Hilfsmitteln. Optional: Ordner als Planungshilfe mit Übersichten und ausgedruckten Einheiten. INPUT Haupteinheiten Praxisnahe und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten à 1 bis 4 Lektionen Kurzeinheiten Kurze Unterrichtssequenzen à 10 bis 20 Minuten in den vier Methoden Dialog, Quiz, Auftrag und Bewegung Contest Ideenwettbewerb mit Weiterentwicklung und Realisation durch Grafik-Lernende OUTCOME Nachhaltige Wirkung Sensibilisierung, Kompetenzbildung, Selbstwirksamkeit, Jugendliche als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Präventions-, Informationsund Kampagnenmaterial Plakate, ÖV-Media-Screens, Flyer, Rollup-Displays, Cinémotions usw. OUTPUT

Input Haupteinheiten Kurzeinheiten Projektwoche Lernüberprüfungen 15 Einheiten zu den Themen > Tabak > Alkohol > Cannabis 52 themenbezogene Kurzeinheiten zu den Methoden > Quiz > Dialog > Auftrag > Bewegung Vorschlag für Projektwoche > Kick-off-Einstiegslektion > 9 Halbtagesworkshops > Suchthaufen (Gemeinschaftsskulptur) > Begegnung mit Fachleuten und Betroffenen Prüfungen/Erhebungen > Einstieg: Wissensstand am Anfang prüfen > Abschluss: Wissensstand am Schluss des Jahres prüfen > 3 Lernüberprüfungen zum Themenbereich Risiko 11 Einheiten zu den Themen > Cybergrooming > Cybermobbing > Gamen > Online Glücksspiele > Sexting > Social Media > Smartphone 44 themenbezogene Kurzeinheiten zu den Methoden > Quiz > Dialog > Auftrag > Bewegung Vorschlag für Projektwoche in Arbeit Prüfungen/Erhebungen in Arbeit Contest Stand August 2018 Unterlagen und Hilfsmittel > Anleitung für Lehrpersonen > Einführung in den Freelance-Contest (PowerPoint-Präsentation) > Leitfaden für die Ideenentwicklung > 2 Leitfäden Umsetzung Fotografie und Illustration > Teilnahmetalon > Texttipps für Slogans und Headlines > Optionale Module: > Aufbau und Wirkung eines Plakates inhaltlich und formal (2 Module) > Qualitätskriterien eines Plakates (1 Modul)

Output Rollup-Displays, Plakate, Kartensets, ÖV-Media-Screens, Cinémotions mit Freelance-Contest-Bildern Pocket-Flyer Pocket-Flyer «im Griff?» für Jugendliche zu den Themen Cybergrooming, Sexting, Cybermobbing, Gamen und Smartphone

Outcome Sensibilisierung, Kompetenzbildung, Selbstwirksamkeit: Jugendliche als Multiplikatoren Mehr als dass sich Jugendliche etwas sagen lassen, wollen sie selbst ihre Meinung kund tun. Die kompetenzbildenden Unterrichtsmaterialien von Freelance unterstützen sie darin und begünstigen die Peer-to-Peer-Kommunikation. Die Module zu den Themenbereichen Tabak- Alkohol-Cannabis, Digitale Medien sowie zum Contest sind auf die Bildung von Sozial- und Reflexionskompetenzen ausgerichtet und fördern im Sinne des Empowerments eine differenzierte, kritische und emanzipatorische Haltung. Zahlen, Daten, Fakten (Stand August 2018) > seit 2008 Themenpaket Tabak-Alkohol-Cannabis im Einsatz > seit 2012 Themenpaket Digitale Medien mit aktuellen Modulen online > 5 Contestauflagen mit total 45 Bildern zu Tabak-Alkohol-Cannabis (je 9 Bilder) und 18 zum Themenbereich Digitale Medien > Freelance erhält 2016 von 136 eingereichten Projekten den 2. Preis an der Internationalen Bodenseekonferenz für Gesundheitsförderung und Prävention > Beteiligt: 8 Kantone (AR, GR, NW, SG, SH, TG, ZG, ZH), Fürstentum Liechtenstein, Fachstelle für Gewaltprävention der Stadt Zürich (im Bereich Digitale Medien)

2014, Janine Eugster Monika Schefer, Tobias Schoch, Soraina Walser (Gerbe Heiden) mit Alisa Kuratli (Festland AG) 2009, Andreia Amaral, Jannine Castelo (OZ Grof, Buchs) mit Nina Zähner (Fachklasse Gestalter/in SfG, St. Gallen) 2014, Christof Bold, Dominik Germann, Dennis Keller (SZ Weitsicht Märstetten) mit Anja Brönnimann (Kraftkom GmbH) 2009, Marc Deplazes, Sandro Di Bella, Rafael Maissen (Scola populara Disentis/Mustér) mit Jannic Mascello und Beatrice Züger (Fachklasse Gestalter/in SfG, St. Gallen) 08/2018 Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland Gerichtsstrasse 4 Postfach 8610 Uster T 043 399 10 80 www.sucht-praevention.ch