GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Ähnliche Dokumente
17/2018 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

01/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

12/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

15/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

18/2018 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Die Gemeindekanzleien in Untrasried und Hopferbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg sind am Freitag, geschlossen.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Freitag, Nummer 02

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

">

Was geit s Nui s. Änderung der Restmüllabfuhr Wegen des Feiertages verschiebt sich die Restmüllabfuhr von Freitag, auf Samstag,

21/2018 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

02/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt der Stadt Greven

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Amtsblatt für die Stadt Büren

der Gemeinde Eching am Ammersee

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Gemeinde Leupoldsgrün

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

MGH - aktuell November 2018

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Feuerwehr Untrasried Einsatzübung nach FwDV4 Mittwoch, :30 Uhr Gruppe 2 + 3

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Nr. 22/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

St. Paulus - Gemeindebrief

Nr. 3/2018

Problemmüllsammlung Der Problemmüll kann am in der Zeit von 15:15 16:15 Uhr am Wertstoffhof in Untrasried abgegeben werden.

Termine. wird. Voranzeige:

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

05/2019 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Nr.2017/ Dez Adventswoche

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N i e d e r s c h r i f t

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Transkript:

INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung Die ausgezeichnete Website im Allgäu: www.kempten.creditreform.de 14/2018 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN 13. Juli 2018 Die nächste Ausgabe Was geit s Nui s erscheint am Freitag, 27. Juli 2018. Abgabefrist der Manuskripte für diese Ausgabe: Dienstag, 24. Juli 2018, 10:00 Uhr. Was geit s Nui s kann auch im Internet unter www.untrasried.de abgerufen werden. Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den 27.07.2018 geschlossen. Bekanntmachung der Gemeinde Bebauungsplan Nr. 14 Nördlich der Osterwalder Straße Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat hat im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 Nördlich der Osterwalder Straße am 17.05.2018 den Entwurf gebilligt und den Beschluss zur öffentlichen Auslegung gefasst. Der ausgearbeitete Entwurf von Herrn Architekt Martin Hofmann, Irsee mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 17.05.2018 liegen in der Zeit vom 18.06.2018 bis einschließlich Mittwoch, den 18.07.2018 im Rathaus der Gemeinde Untrasried, Dorfstraße 30 und in der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg, Zimmer 201, Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, 25. Juli 2018 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal in Untrasried statt. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung, 2. Vollzug der Baugesetze; Bebauungsplan Nr. 14 Nördlich der Osterwalder Straße Behandlung der Anregungen und Abwägung nach 1 Abs. 7 BauGB aus der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB und der Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB, 3. Vollzug der Baugesetze; Bebauungsplan Nr. 14 Nördlich der Osterwalder Straße ; Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 BauGB, 4. Straßennamenvergabe für das Baugebiet Am Biegelmahd, 5. Bauantrag, 4. Sonstiges. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Erschließung des Neubaugebietes Am Biegelmahd ist schon weit fortgeschritten. Wir benötigen für dieses Baugebiet noch einen passenden Straßennamen. Ihre Vorschläge können Sie in der Gemeindeverwaltung telefonisch oder per E-Mail bis Dienstag, 24.07.2018 mitteilen. Alfred Wölfle, 1. Bürgermeister Landkreis Ostallgäu startet Online-Befragungen zur Entwicklung des Tourismus Der Landkreis Ostallgäu hat derzeit zwei Online-Befragungen laufen. Eine Befragung ist an die Einheimischen gerichtet, die andere an die Gäste. Dabei soll herausgefunden werden, wo für das Ostallgäu im touristischen Bereich Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial besteht und was die Menschen beim Thema Tourismus bewegt. Nur so kann die touristische Entwicklung im Landkreis noch zukunftsorientierter gestaltet werden! Die Teilnahme an den Befragungen ist kostenlos und freiwillig und dauert nur wenige Minuten. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und machen Sie an den Befragungen mit, denn Ihre Meinung zählt! Vielen Dank! Hier geht s zur Umfrage für die Einheimischen: https://www.surveymonkey.de/r/umfrage-einheimische-ostallgaeu Hier geht s zur Umfrage für die Gäste: https://www.surveymonkey.de/r/umfrage-gaeste-ostallgaeu Pfarrgasse und Kirchenparkplatz für den Verkehr gesperrt Die Pfarrgasse in Untrasried ist während des Abrisses und des Rohbaus bei Fam. Wintergerst gesperrt, genauso wie der Kirchenparkplatz an dieser Straße. In der Zwischenzeit dürfen Sie gerne sonntags an den Maschinenhallen von Fam. Wintergerst parken. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Familie Wintergerst Kanzlei Untrasried Kanzlei Hopferbach Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Fr. 11:15 12:00 Uhr Do. 09:00 12:00 Uhr und 18:00 19:30 Uhr Di. 11:15 12:00 Uhr und 18:00 19:30 Uhr Telefon: 08372 / 97376 Fax: 08372 / 8257 Telefon: 08372 / 2005 Wertstoffhof: Mittwoch 16:00 17:30 Uhr und Samstag 10:00 12:00 Uhr,

Seite - 2 - Aktion Ferienpass 2018 für ca. 180 Einrichtungen und Veranstaltungen kostenlosen bzw. ermäßigten Eintritt Auch dieses Jahr kann ab dem 01.07.2018 bis 03.10.2018 der Ferienpass für einheimische Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die im Landkreis Ostallgäu, Landkreis Oberallgäu, oder in den Städten Kaufbeuren und Kempten ihren ständigen Wohnsitz haben, erworben werden. Der Ferienpass ist ab dem 01.07.2018 in den Gemeindekanzleien in Untrasried und Hopferbach und im Einwohnermeldeamt der VG Obergünzburg, 1. Stock, Zimmer 101 zu den üblichen Geschäftszeiten erhältlich. Der Ferienpass kostet jetzt 7, ab dem 3. Kind einer Familie ist er kostenlos. Protokollbericht der Gemeinderatssitzung vom 05.07.2018 5. Protokoll der letzten Sitzung Zu 1.: Der Kindergarten hat eine Genehmigung für 1 Jahr für eine 3. Gruppe erhalten. Ab September muss ein Arbeitskreis gegründet werden zur Planung, wie längerfristig verfahren wird. Der Feld- und Waldweg Niederwang zur Staatsstraße muss noch besichtigt werden. Die Leerung der Sinkkästen wird von Herrn Sebastian Kopf übernommen. Zu 3.3 Es wurde ein Auftrag an die Fa. Schwegele vergeben. Beschluss: Gegen das Protokoll der letzten Sitzung bestehen keine Einwände. 6. Straßennamenvergabe für das Baugebiet Am Biegelmahd In seiner E-Mail hat GR Lauber vorgeschlagen, einen Baum -Namen zu vergeben, wie in Hopferbach schon mehrmals erfolgt ist. GR Dorn schlägt Krummfinger-Allee vor. GR Wölfle regt an, im Blättle einen Aufruf zu machen, damit auch die Bürger mit einbezogen werden. Beschluss: Es werden im Blättle die Bürger um Vorschläge für die Straßenbenennung im Baugebiet Am Biegelmahd gebeten. 7. Bauantrag Bauvoranfrage: Ludwig und Agnes Reisacher, Ullenberg 1,87496 Untrasried; Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses in Ullenberg Beschluss: Vom Gemeinderat bestehen keine Einwände gegen die Bauvoranfrage. Diese wird ans Landratsamt weitergeleitet. 8. Sonstiges 8.1 Herr Franz Martin hat sich beklagt, dass der Zustand des Weges zur Moosmühle sehr schlecht ist. 8.2 Herr Jürgen Vetter hat einen Antrag auf Sanierung der Straße Bremberg 1 und Bremberg 3 und Moosmühle gestellt. Beide Anträge werden auf die Straßensanierungsliste gesetzt und je nach Priorität abgearbeitet. 8.3 Im Regenwasserkanal bei Herrn Wolfgang Fischer, Frohnenberg, ist Kies eingeschwemmt. Dies sollte bei Gelegenheit ausgeräumt werden. 8.4 Der Bürgermeister soll mit Herrn Schweiger, staatliches Bauamt, abklären, wo der Leitpfosten und das Einmündungsschild an der Einmündung Maneberg gesetzt werden. 8.5 GR Worger fragt nach, wie weit die Erschließung Gewerbegebiet ist. Der Bürgermeister erklärt, dass mehrere Anfragen vorliegen und ein Grundstück verkauft wurde. Zur nächsten Sitzung wird die Fa. Mühlegg + Weiskopf geladen, um die weiteren Planungen zu besprechen. 8.6 Auf Nachfrage erklärt Bürgermeister Wölfle, dass beim Baugebiet Hopferbach bis Ende September die Erschließung erfolgt sein sollte und danach kalkuliert werden muss, um die Bauplatzpreise festzulegen. 8.7 GRin Lerchl trägt vor, dass die Einmündung des Waizenrieder Weges in den Kirchweg am Brunnen sehr zugewachsen ist und dies unübersichtlich und gefährlich ist. Evtl. muss der Haselnussstrauch ganz entfernt werden zur Sicherheit der Fußgänger. 8.8 Die Querung des Radweges mit der Straße in Ostenried ist äußerst gefährlich und unübersichtlich. Leider handelt es sich hier um Privatgrund und private Sträucher. Auch steht der Hänger, der die Sicht behindert, auf Privatgrund. Aus sicherheitstechnischen Gründen soll das staatliche Bauamt prüfen, ob hiergegen etwas unternommen werden kann, bevor ein Unfall passiert. 8.9 Die Kanone des Veteranenvereins Untrasried ist nun im alten Schiedsrichterraum untergebracht. Nun muss dort ein neues Türschloss eingebaut werden, damit auch die Sicherheit gewahrt ist. 8.10 GR Dorn erklärt, dass im Maxengässele ein Hund sei, der gefährlich wirkt und sich deshalb Personen nicht mehr durchlaufen trauen. Der Bürgermeister ist der Beschwerde bereits nachgegangen und weiss den Besitzer des Hundes; er wird mit diesem sprechen. Notfalls könnte ein Hundeführer der Polizei zur Prüfung geschickt werden. Ende der öffentlichen Sitzung Gartenbauverein Der Gartenbauverein möchte alle Kinder ab 5 Jahre herzlich einladen zur diesjährigen Kinderveranstaltung. Wir möchten mit den Kindern einen kleinen Kochkurs machen mit dem Thema: Italien, das heißt, wir werden Nudeln selber machen, verschiedene Soßen, natürlich gibt es auch eine Vorspeise und Nachspeise. Wir würden den Kindern gerne zeigen, wie man richtig Tischdeckt und Servietten faltet. Wir treffen uns am Samstag, 28.07.2018 ab 13:00 Uhr bei Mendel Angelika in Hopferbach, Hauptstraße 11 (Gasthaus Schwanen). Anmeldung bis spätestens Freitag, 27.07.2018 bei Mendel Angelika, Tel. 08372 / 347. Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Der Gartenbauverein übernimmt keine Haftung. Auf viele kochbegeisterte Kinder freut sich der Gartenbauverein. Katholischer Frauenbund - Bergmesse Wir beteiligen uns auch heuer wieder an der Bezirksbergmesse, die auf dem Bolsterlanger Horn, am Montag, 23. Juli stattfindet. Herr Pfarrer Ruchte feiert mit uns die Heilige Messe. Die Berg- und Talfahrt beträgt 16.00, Bergfahrt 14,50, Busfahrt 10,00. Anmeldung bei Hedy Maurus, Tel. 1632. Genaue Abfahrtszeiten werden in der Allgäuer Zeitung bekannt gegeben.

Seite - 3 - Frauenbund Untrasried- Abendwanderung Wir laden alle Wanderfreudigen am Donnerstag, den 26.7. zu unserer alljährlichen Abendwanderung ein. Abfahrt ist bei jeder Witterung um 18.30 am Gemeindehaus. Über viele Mitwanderer freut sich die Vorstandschaft des KDFB Untrasried. Katholischer Frauenbund Wir möchten uns in diesem Jahr bei der Aktion "Stifte machen Mädchen stark" beteiligen. Bei dieser Aktion werden alte Stifte, (Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Tintentod, Füllfederhalter und Patronen) gesammelt. Bitte keine Klebestifte, Radiergummi, Lineale und Bleistifte. Das Material wird recycelt, die Firma BIC sponsert für jeden Stift einen Cent an syrische Kinder für die Bildung im Flüchtlingscamp in Libanon. Die Stifte können in der Kirche in einem Karton oder bei Lucia Maurus abgegeben werden. Humedica - Kinderkleidung Ebenso sammeln wir für die Aktion "Geschenk mit Herz" gut erhaltene Kinderkleidung. Abgabe bei Lucia Maurus. Über Eure Unterstützung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Untrasried Funkübung in Obergünzburg Montag, 23.07.2018 19:30 Uhr Funktrupp Änderungsschneiderei Von Montag, 09.07.2018 bis Samstag, 21.07.2018 bleibt mein Geschäft geschlossen. Ab Montag, 23.07.2018 bin ich wieder für Sie da. Mit freundlichen Grüßen Golasz Joanne Voranzeige - Dorffest Untrasried Am 28. und 29. Juli 2018 findet das diesjährige Dorffest statt. Die Jungendkapelle Obergünzburg wird am Samstag, den 28. Juli ab 19:00 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Anschließend ab ca. 21:00 Uhr wird die Musikkapelle Untrasried zum Stimmungsabend aufspielen. Der Feldgottesdienst am Sonntag findet um 10:15 Uhr statt und wird von der Musikkapelle Untrasried umrahmt. Zum Frühschoppen ab ca. 11:00 Uhr wird die Musikkapelle Hopferbach unterhalten und anschließend ab ca. 14:00 Uhr die Musikkapelle Willofs. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Musikkapelle Untrasried. Helferfest Rockfrühling 2018 Nach mehreren stressigen Tagen mit viel Arbeit und Zeitaufwand, haben wir uns ein richtiges Fest verdient. Darum findet am Samstag, den 21. Juli 2018 um 20 Uhr im Landgasthof Bären das Helferfest des Rockfrühlings 2018 statt. Hierzu wollen wir alle Helfer recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist natürlich wieder gesorgt und freuen uns schon heute auf ein gelungenes Fest mit zahlreichen Besuchern. Auf euer Kommen freut sich der POK. Hallo Roadrunner!! Am Samstag, den 28.07.2018 findet unsere ROADRUNNERTOUR statt. Treffpunkt ist um 08.45 Uhr am Gasthof Bären ( Marlene). Nach der Tour geht s aufs Dorffest. Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. FREIWILLIGE FEUERWEHR HOPFERBACH - SCHROTTSAMMLUNG: Die Freiwillige Feuerwehr Hopferbach sammelt ab Montag, den 02. Juli Schrott und Altmetall. Der Container steht für 2 Wochen in der Osterwalder Straße zwischen Haus Nr. 8 und 10 (Zwischen Anwesen Eiba und der denkmalgeschützten Bruchbude). Der Einwurf ist jederzeit und selbstständig möglich. Egal ob Kleinstmenge oder größere Teile. Wir freuen uns über die Unterstützung aller Hopferbacher und Untrasrieder Bürger. Bei Fragen oder benötigter Hilfe bitte an Tobias Wölfle Tel. 08372/8143 oder 01738882096 wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Feuerwehrübung Funkübung in Obergünzburg Gruppe 3 23.07.2018 19:30 Uhr Übung Gruppe 1 + 2 + 3 25.07.2018 19:30 Uhr Musikkapelle Hopferbach - Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 21.07.2018 statt. Bitte stellen Sie Papier und Kartonagen ab 9 Uhr zur Abholung bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hinweis: Wir bitten Sie, so gut es geht, Papier und Kartonagen getrennt zu bündeln. Vielen Dank! Die Sommerversammlung des IMKERVEREIN GÜNZTAL findet am Freitag, 13. Juli 2018, um 20 Uhr im Bürgerhaus Willofs statt. Biologe Sebastian Hopfenmüller hält einen Vortrag über das Thema Wildbienen. Es werden die bestellten Varroaheilmittel ausgegeben. Gäste sind immer bei den Imkern herzlich Willkommen.

Seite - 4 - Schützenverein Hopferbach Einladung zur Miniolympiade am 21.07.2018 Wir treffen uns am Samstag, den 21.07.2018, auf dem Sportplatz zur nächsten Hopferbacher Miniolympiade. Die Teilnehmer möchten sich bitte rechtzeitig vor dem Start anmelden. Startschuss ist 13.00 Uhr. Es sind wieder alle Kinder und Jugendliche eingeladen, bei der Miniolympiade mitzumachen, selbstverständlich auch alle Nichtmitglieder des Vereines. Gegen eine kleine Spende kann man sich um sein leibliches Wohl mit selbstgebackenen Kuchen, Grillwaren und Getränke kümmern. Auf eine rege Teilnahme und vielen Gästen freut sich der Schützenverein Hopferbach. Euer Schützenverein Vorankündigung zum diesjährigen Pfarr- und Familienausflug der Pfarreien St. Bartholomäus Hopferbach und St. Sebastian Untrasried am Samstag, 21.09.2018 ab 13:00 Uhr Das Ziel unseres halbtägigen Busausfluges ist die Wieskirche in Steingaden. Wir werden dort eine kleine Führung erhalten, und evtl. anschließend eine kleine Andacht in der Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland feiern. Bei mehreren Anmeldungen mit Kindern, wird es ein kleines Extra-Programm für die Kleinen geben. Im Anschluss lassen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Die Rückfahrt ist am frühen Abend geplant. Über eine Vielzahl an Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Euer Pfarrgemeinderat Hopferbach Anmeldungen und Informationen ab sofort bei Marina Weiß (Tel.: 08372/9808185). In der Kirche in Hopferbach hängt auch noch eine Anmeldeliste aus. Weitere detaillierte Informationen folgen in nächsten Was geits Nuis. Ausbildung ehrenamtlicher Senioren- und Demenzbegleiter Für Menschen, die sich ehrenamtlich, in Familie oder Nachbarschaft um demenzkranke Menschen kümmern, gibt es auch dieses Jahr wieder eine Demenzhelferschulung, organisiert durch das Netzwerk Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeuren-Ostallgäu e.v. An insgesamt vier Wochenenden können Laien eine Grundbasis für Demenz- und Alltagsbegleitung erlernen. Die Lehrinhalte beschäftigen sich unter anderem mit der Erlebniswelt Demenzkranker, Angehörigen-Arbeit. Der Kurs findet am 12./13.10., 19./20. Oktober sowie am 09./10., 16./17. November statt. Freitags jeweils von 15:00 19:00 Uhr im Alten- und Pflegeheim der Hospitalstiftung, Gartenweg 9 in Kaufbeuren und samstags von 09:00 17:00 Uhr in der Blauen Blume, Prinzregentenstr. 9 ebenfalls in Kaufbeuren. Zusätzlich wird es wieder einen Fortbildungstag für haushaltsnahe Dienstleistungen am 24.11.2018 in Obergünzburg geben. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des Netzwerks, Baumgarten 32, 876000 Kaufbeuren, Tel. 08341 / 437204, netzwerk-altenhilfe@web.de anmelden. Fotoausstellung: Schmetterlinge im Günztal Die beiden Naturfotografen Ulrike und Achim Buhani aus Obergünzburg haben über 330 verschiedene Schmetterlingsarten im Günztal fotografiert. Eine Auswahl der schönsten Motive haben sie zur Fotoausstellung Schmetterlinge im Günztal zusammengestellt, die vom 13. Juli bis zum 26. August 2018 in der Schlossmühle Liebenthann zu sehen ist. Die Ausstellung will Lust darauf machen, in die Natur zu gehen, zu entdecken und sich an den vielen und auch seltenen Schönheiten zu freuen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 12 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juli 2018, 20.00 Uhr Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsaktion des Bund Naturschutz Obergünzburg und der Stiftung Kultur Landschaft Günztal. Nacht der Schmetterling am 20.07.2018 um 20:00 Uhr Schmetterlingsexperte Achim Buhani gibt ganz besondere Einblicke in die Welt der Nachtfalter, die sonst meist verborgen bleiben. An Leuchtflächen erden die Falter der Nacht angelockt und können auf diese Weise gut beobachtet werden. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter ist der Ersatztermin am Freitag, 27.07.218. Treffpunkt an der Schlossmühle in Liebenthann, Obergünzburg Fundsache in Untrasried: 1 schwarze Damenhandtasche

Seite - 5 -