Amtliche Nachrichten. Zukunftswerkstatt Markt Werneck -Arbeitsgruppe Energie/regenerative Energien. Weihnachtsstimmung in Werneck.

Ähnliche Dokumente
Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Baunach -13- Nr. 3/08

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Advents- und Weihnachtstermine

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Wernecker Kinder-Adventsaktionen

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

K o n t a k t e Oktober 2017

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Nr. 22/2017

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Amtsblatt Markt Werneck

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 38 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 50

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2012.

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Veranstaltungen vom bis

Engel Gottes, Ihre. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin. Jahrgang 38 Freitag, den 23. Dezember 2011 Nummer 51/52

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Stellenausschreibung. Bildstockwandertage im Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 26. November 2010 Nummer 47

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.


P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Schweinfurt - Schwebheim - Volkach ô. Fahrplanstand :11. Dez Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Transkript:

Jahrgang 38 Freitag, den 2. Dezember 2011 Nummer 48 Amtliche Nachrichten Zukunftswerkstatt Markt Werneck -Arbeitsgruppe Energie/regenerative Energien Treffen am 8.12.2011 Der Markt Werneck regt die Bildung einer Arbeitsgruppe zum Thema Energie /regenerative Energien an. Alle Interessierten sind zu einem Treffen im Kath. Pfarrheim Werneck am Donnerstag, 8.12.2011 um 19.00 Uhr eingeladen. Herr Gerd Bock, Betriebsleiter und Geschäftsführender Vorstand der Unterfränkischen Überlandzentrale (ÜZ) Lülsfeld wird einen Vortrag zum Thema Energie - Energieeinsatz - regenerative Energien halten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Weihnachtsstimmung in Werneck Am vergangenen Wochenende schlugen circa 40 Aussteller ihre Stände für den Weihnachtsmarkt in Werneck auf. Erstmals fand der Markt am Balthasar-Neumann-Platz statt. An zwei Tagen wurde die Gute Stube Wernecks zum Treffpunkt für Jung und Alt. Wir danken dem Gewerbeverband Werneck für die Organisation des Marktes und allen Standbetreibern und Musikern, die mit ihrem Engagement zum stimmungsvollen Flair des Marktes beigetragen haben. Im Foyer des Rathauses eröffnete anlässlich des Weihnachtsmarktes auch die Weihnachtsausstellung Engel. Die gemalten, geschnitzten oder modellierten Engel und allerlei Wissenswertes zu ihren Geschichten sind in verschiedenen Vitrinen und Schaukästen ausgestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Leihgeber, die ihre Engel für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Bereits zur Eröffnung am Samstagnachmittag kamen sehr viele Besucher. Die musikalische Gestaltung der Ausstellungseröffnung übernahmen die Vasbühler Sängerinnen, begleitet von stimmungsvollen Zithermusik und etwa zwanzig Kinder des Kinderchores Eßleben. Die Weihnachtsbäckerei für die kleinen Besucher des Marktes wurde von vielen Kindern besucht. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Die Engelausstellung ist noch bis 16.12.2011 im Rathausfoyer zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Allen Besucherinnen und Besuchern des Wernecker Weihnachtsmarktes und der Weihnachtsausstellung danken wir für ihr Interesse und wünschen eine besinnliche Adventszeit. Fundsachen 1 Damenbrille, gef. in Zeuzleben, 1 Paar Baby-Handschuhe, gef. in Werneck (Weihnachtsmarkt)

Werneck -2- Nr. 48/11 40 Jahre Schule Werneck (Haupt-/Mittelschule) Einweihung der energetisch sanierten Turnhalle Die Balthasar-Neumann Mittelschule Werneck hatte am 24. November 2011 gleich zwei Gründe zu einem Festakt einzuladen. Zum einen feierte die Schule in Werneck ihr 40-jähriges Bestehen, zum anderen wurde die energetisch sanierte Turnhalle offiziell übergeben und gesegnet. Im September 1971 bezogen 535 Schülerinnen und Schüler das in nur 21 Monaten fertiggestellte neue Schulgebäude in Werneck, eines der schönsten in Bayern, wie damals in der Presse zu lesen war. Nun gilt es, die vorhandenen Gebäude zu erhalten und auf einen zeitgemäßen technischen Stand zu bringen. Ein erster Schritt in diese Richtung war die 1,35 Millionen Euro teure energetische Sanierung der Turnhalle. Rund eine Million Euro übernahm der Staat aus den Mitteln des Konjunkturpaketes II. Was ist die gesetzliche Grundlage? Gesetzliche Grundlage ist das Bayerische Straßen- und Wegegesetz und die hierzu erlassene folgende Verordnung des Marktes Werneck Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter, vom 31.05.2005, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 22 vom 03.06.2005. Die Verordnung kann im Internet über unsere Homepage oder in der Geschäftsleitung eingesehen werden. Umfang der Räum- und Streupflicht? Auf den innerorts an den Grundstücken angrenzenden Gehwegen ist der Schnee zu räumen (auf mind. 1Meter Breite) und bei Schnee-, Reif- u. Eisglätte die Gefahr mit abstumpfenden Stoffen (z.b. Sand, Splitt) zu beseitigen. Dies gilt auch für angrenzenden Treppen und Durchgänge und bei Eckgrundstücken für alle angrenzenden Gehwege. Ist kein Gehweg vorhanden muss auf der angrenzenden Straße ein Gehstreifen geräumt werden. Tausalz und ätzende Mittel sind nicht erlaubt (Ausnahme nur bei besonderer Glätte z.b. an Treppen und starken Steigungen). Wann muss ich den Winterdienst durchführen? Der Winterdienst ist an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr, bis abends 20.00 Uhr durchzuführen. Gegebenenfalls sind die Räum- und Streuarbeiten zu wiederholen. Zum Festakt in der Turnhalle erschienen zahlreiche Ehrengäste, darunter von der Regierung Abteilungsdirektor Gustav Eirich, Landrat Harald Leitherer, Schulamtsdirektor Jürgen Eusemann, Bürgermeisterin und Schulverbandsvorsitzende Edeltraud Baumgartl und Architekt Benedikt Gerber. Musikalisch und tänzerisch gestaltet wurde das Festprogramm von 90 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Werneck. Beim abschließenden Buffet konnten noch viele gute Gespräche quer durch alle Schulgenerationen geführt werden. (Anm.: weitere Bilder auf der Homepage der Schule www. hauptschule-werneck.de ) Der Winter steht vor der Tür! Damit wir alle gut durch den Winter kommen hier einige wichtige Hinweise zum Winterdienst. 1.Privater Winterdienst: Wer ist Räum- und Streupflichtiger? Jeder Anlieger an einer öffentlichen Straße oder Gehweg. Anlieger sind: Grundstückseigentümer (bei Erbengemeinschaften gemeinsam), Nutzungsberechtigte und Berechtigte die ein dingliches Nutzungsrechts am angrenzenden Grundstück haben. Wohin mit dem ganzen Schnee? Der geräumte Schnee ist neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Fußgängerüberwege sind freizuhalten, dies gilt auch für Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte, damit das Schmelzwasser ablaufen kann. Kann auch ein Anderer für mich den Winterdienst übernehmen? Ja. Ein geeigneter Beauftragter kann die Pflicht des Anliegers für den Winterdienst übernehmen (evtl. durch Vertrag regeln). Was passiert, wen ich den Winterdienst nicht durchführe? Wer vorsätzlich oder fahrlässig die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert, begeht gemäß unserer Verordnung eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,-Euro geahndet werden. Kommt es zu einem Personenschaden, kann außerdem ein Strafverfahren (Körperverletzung) gegen den für den Winterdienstpflichtigen eingeleitet werden. Weiterhin kann die geschädigte Person zivilrechtliche Forderungen (Behandlungskosten, Schadensersatz) gegen den Pflichtigen geltend machen. 2. Kommunaler Winterdienst: Rechtsgrundlage für den kommunalen Winterdienst ist das Bayerische Wege u. Straßengesetz. Danach ist es Aufgabe der Gemeinden, öffentliche, gemeindeeigene Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften, bei Schnee zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu streuen. Für Bundesstraßen liegt die Zuständigkeit beim Staatlichen Bauamt, bei den Kreisstraßen beim Landkreis Schweinfurt.

Werneck -3- Nr. 48/11 Die Räum- und Streupflicht besteht nur zur Sicherung des Tagesverkehrs (ab Beginn Berufsverkehr) und zwar nur an gefährlichen oder verkehrswichtigen Stellen (z.b. Steigungen, vielbefahrene Kreuzungen). Somit besteht für Siedlungs- und Anliegerstraßen, auf denen zahlenmäßig nur begrenzter Straßenverkehr stattfindet, kein kommunaler Winterdienst! Der Sinn des Winterdienstes besteht nicht darin, für den Kraftfahrer auf allen Straßen Verkehrssicherheit zu schaffen, sondern beschränkt sich darauf, die Verkehrsteilnehmer vor nicht erkennbaren oder einschätzbaren Gefahren zu schützen. Das heißt -jeder Kraftfahrer hat in Eigenverantwortung seine Fahrweise den Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen! Der Markt Werneck wünscht Ihnen einen schönen und unfallfreien Winter. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 15.12.2011, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr -15.40 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß Tel. 22-51 (zuerreichen Mo. 8.30 Uhr -12.00 Uhr, Di. - Do. 8.00 Uhr -12.00 Uhr und Do. 13.30 Uhr -17.30 Uhr bzw. Herrn Wolz Tel. 22-52, Herrn Eschenbacher Tel. 22-53. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Theaterstück Hau ab an der Mittelschule Werneck Ein Passant fragt nach dem Weg, er kommt bedrohlich nahe. Hat er vielleicht etwas anderes im Sinn? Onkel Klaus verlangt als Belohnung für Kinokarten, dass sich die Nichte auf seinen Schoss setzt und ihm ein Küsschen gibt. Nicht immer ist es leicht zu unterscheiden, was sind harmlose Kontakte oder wann beginnt sexuelle Belästigung. Wie verhalte ich mich in solchen Fällen? Was kann ich tun? Wer hilft mir? Mit dem Theaterstück Hau ab versuchten die Akteure Dorothea Schreiber und Dirk Bayer von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an der Mittelschule Werneck für dieses Thema zu sensibilisieren. Ohne übermäßige Ängste zu entwickeln sollten die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden gefährdende Situationen zu erkennen und konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen und im Rollenspiel einzuüben. Hallo Kinkerlitzchen, liebe Eltern, Zuschauer und Fans, es ist endlich soweit, vor einem Jahr haben wir uns für den Jugendkulturpreis 2011 angemeldet, wir haben in mehreren Workshops geschrieben und geprobt, die Jury hat jetzt getagt und die Würfel sind gefallen. Die Jury hat Die Schneewittchen-Akte für gut befunden und möchte daher, dass möglichst viele von uns und unseren Fans bei der Preisverleihung dabei sind. Ob wir allerdings unter den Preisträgern sind, hat die Jury noch nicht verraten. Neben der Preisverleihung gibt es ein Rahmenprogramm, was natürlich mit Theater zu tun hat. Wir dürfen also in doppelter Hinsicht gespannt sein. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wann: Sonntag, 4. Dezember 2011 um 17.00 -ca. 18.30 Uhr Wo: Pfarrheim Bergrheinfeld, St. Georgienstr.7, 97493 Bergrheinfeld. Volkshochschule An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei -den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 81 Aquarellmalerei für 5-8 jährige In diesem Kurs werden wir erzählte Farbgeschichten auf Papier zaubern. Wir werden mit einer Nass-in-Nass Technik schöne Aquarelle malen. Die Kinder benötigen einen Malkittel und für den Transport (der nassen Bilder) nach Hause zwei Backbleche. Die Materialkosten betragen pro Bild (Din A3) 2 Euro bzw. (Din A4)1Euro und beinhalten alle benötigten Materialien. Doz.: Anita Oppelt Sa am 03.12.11, 10.00-12.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 6,50 Euro WE 72 Ikebana: Advent - Advent Materialkosten ca. 3-5 Euro zahlbar im Kurs. Anmeldung erforderlich Doz.: Maria Schiller Do am 08.12.11, 18.30-21.30 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8,50 Euro WE 24 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 09.01.11, 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 35 Euro WE 33 Mit Spaß das Leben entrümpeln Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voll Kram zu Hause? In unserer Konsumgesellschaft nicht selten, führt dies zu einem Energiestau, sowohl in der Wohnung wie auch im Leben selbst.

Werneck -4- Nr. 48/11 Nach welchen Prinzipien vermeidet man solchen Ballast von vorne herein? Mit welchen praktischen Maßnahmen baut man ihn ab? Welche inneren Einstellungen hindern uns vielleicht daran und mit welchen Schritten überwinden wir diese? Zu Feng Shui gehört auch das Motto weniger ist mehr. Im Seminar werden Tipps gegeben, wie man sich von unnötigem Ballast befreien und das Leben wieder in Schwung bringen kann. Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. Es kann ein Skript (ca. 2 Euro) zum Thema erworben werden. Anmeldung erforderlich. Doz.: Margarete Gold Mo am 30.01.12, 19.30-21.30 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 7,50 Euro WE 34 Traumgärten 1-Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos, evtl. Bebauungsplan Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: www.moira-scholz.de Doz.: Moira Scholz Fr 20.01.12, 18.30-21.00 Uhr und Sa 21.01.12, 9.00-17.00 Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 74 Euro WE 37 TCM: Qi Gong Wildgans-Typ-1 Chin. Heilgymnastik für gesundes Leben Wildgans-Qi Gong hat seit 2000 Jahren einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Wichtige inhaltliche Aspekte des sanften und fließenden Bewegungsablaufs sind Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit, Balance und Atmung sowie die Anwendung von Akupressur. Regelmäßiges Üben stärkt und pflegt unsere Lebensenergie und vermag bestehende innere Disharmonie auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene positiv zu beeinflussen oder auszugleichen. Die ca. 10-minütige Bewegungsserie dient somit u.a. der Gesunderhaltung, Vorbeugung von Krankheiten oder Unterstützung von Genesungsprozessen. Es hilft gegen viele Beschwerden, z.b. Stress, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Rückenprobleme, Altersschwäche usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Doz.: Weihong Yang Mo ab 06.02.12, 18.30-21.00 Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 20 Euro WE 41 Hatha-Yoga -Aufbaustufe Doz.: Petra Full Mo ab 09.01.12, 20.00-21.30 Uhr, 6 x, Werneck, Rathaus, 36 Euro WE 42 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 21.01.12, 14.00-18.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 15 Euro WE 69 Tolles aus der Knolle Wussten sie, dass es über 5000 verschiedene Kartoffelsorten gibt? Natürlich ganz abgesehen von den unzähligen Zubereitungsarten. Welche Kartoffel nehme ich für welches Gericht? Kartoffelgulasch kommt ganz ohne Fleisch aus und schmeckt trotzdem köstlich. Sogar eine Kartoffeltorte werden wir backen. Egal ob mediterran zubereitet mit Tomaten und Balsamico, oder der klassische Kartoffelsalat in Variationen, es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Materialkosten werden im Kurs berechnet. Doz.: Carola Faulstich Di am 10.01.12, 19.00-22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8 Euro WE 73 Ikebana: Die drei Freunde des Winters Materialkosten ca. 3-5 Euro zahlbar im Kurs. Anmeldung erforderlich Doz.: Maria Schiller Do am 26.01.12, 18.30-21.30 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8,50 Euro WE 77 Socken stricken -Aufbaukurs Sie stricken schon seit einiger Zeit Socken -trauen sich aber nicht an Muster. Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig! Wir stricken Socken mit einfachen Mustern, entweder Zopfmuster oder einfaches Ajourmuster (Lochmuster), ganz wie sie möchten. Mit etwas Hilfe kann man alles schaffen und diese Hilfe bekommen sie hier in diesem Kurs. Einzige Voraussetzung für den Kurs sind Grundkenntnisse im Socken stricken. Bitte bringen sie Stricknadeln (Nadelspiel 2,5), 4-fädige Sockenwolle (helle Farben sind für den Anfang einfacher zu verarbeiten), Schere und stumpfe Nähnadel mit. Sockenwolle und Stricknadeln können auch im Kurs erworben werden. Doz.: Elisabeth Dahlfeld Mo ab 09.01.12, 19.00-21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 27,50 Euro WE 78 Einladungskarten zum selbst gestalten In diesem Kurs können Sie mit fachkundiger Anleitung, Einladungskarten für ihr kommendes Fest selbst gestalten.

Werneck -5- Nr. 48/11 Sie können in einer Vorbesprechung Ihre Karte, sowie das Papier dazu, in verschiedenen Farben auswählen und in diesem Kurs verarbeiten. Materialkosten zahlbar im Kurs. Vorbesprechung am 12.01., 18.30 Uhr. Doz.: Waltraud Keller Do ab 12.01.12, 18.30-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 12 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kultur Freut Euch, Gott kommt zu Euch Der Chor Klangfarben lädt zum Adventskonzert am So., 04.12., 17.00 Uhr, in die Pfarrkirche Zeuzleben ein. Zusammen mit einem Instrumentalensemble, den Gastchören Liederkranz und Werntaltonal aus Werneck dürfen sich die Zuhörer mit modernen und klassischen Liedern in Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Im Anschluß lädt der Kindergarten Zeuzleben zu Glühwein und Stollen ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über jede Spende. Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Herzliche Einladung zum Seniorentanzkreis am Di., 13.12., 15.00 Uhr in Mühlhausen in der Alten Schule. Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -So., 04.12., 17.00 Uhr Adventskonzert in der Schlosskirche chickpeas - DIE a capella-girlband. Eintritt frei -Spenden für einen guten Zweck -Mi., 14.12., 19.30 Uhr, OASE-Gottesdienst mit Pfr. H. Kaufmann und G. Kirchner in Rundelshausen in der Alten Schule. Herzl. Einladung. Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, 03.12., Egenhausen 17.30 Messfeier Werneck Pfarrkirche 18.30 Messfeier Eckartshausen 19.00 Messfeier Sonntag, 04.12. Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Vasbühl 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.30 Rorate Stettbach 9.30 Messfeier Rundelshausen 10.00 Messfeier Schleerieth 10.00 Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche 10.00 Messfeier Montag, 05.12. Egenhausen 20.30 Gedanken zur Nacht Dienstag, 06.12. Vasbühl 6.00 Rorate, anschl. gemeinsames Frühstück Freitag, 09.12. Eckartshausen 6.00 Rorate, anschl. gemeinsames Frühstück Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, 03.12. Mühlhausen 18.30 Messfeier Sonntag, 04.12., Schraudenbach 8.45 Messfeier Eßleben 10.00 Messfeier mit Kinderkirche Zeuzleben 10.00 Wortgottesfeier 17.00 Adventskonzert Evang. Luth. Kirchengemeinde Werneck Fr., 02.12., 19.30 Uhr Besinnung im Advent (Gemeindesaal, Lösch) So., 04.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kiesel) Fr., 09.12., 19.30 Uhr Besinnung im Advent (Gemeindesaal, Lösch) Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 05.12., 19.00 Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus KAB Werneck Herzl. Einladung zur Adventsfeier am Fr., 09.12., um 19.30 Uhr im Pfarrheim.

Werneck -6- Nr. 48/11 Sternsingeraktion in Werneck Für die Sternsingeraktion am 06.01.2012 suchen wir wieder Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse. Infos und Gewänderausgabe am Sa. 10.12., 10.00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck So., 04.12., 15.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel Krone Post. Herzl. Einladung an alle. DJK Eckartshausen -Korbball- Sa., 03.12., Ju 12-1 in Werneck Spiele um 13.40 Uhr, 14.20, und 15.00 Uhr Sa., 03.12., Ju 15-1 in Grafenrheinfeld Spiele um 15.15 Uhr, 16.15 Uhr und 17.15 Uhr Sa., 03.12., Frauen in Niederwerrn Spiele um 18.00 Uhr, 19.15 Uhr und 20.30 Uhr -Christbaumverkauf- Fr., 09.12. u. Sa., 10.12., jeweils von 9.00-16.00 Uhr bei F. Ziegler, Schleeriether Berg 9. Der Erlös ist für die Jugendabteilung. TSV Werneck Sa., 17.12., 20.00 Uhr, kath. Pfarrheim, Weihnachtsfeier. Herzl. Einladung mit Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler. -Korbball- Sa., 03.12., Ju 19 in Grafenrheinfeld 18.00 Uhr TSV -Bergrheinfeld 19.45 Uhr TSV -Grafenrheinfeld 21.30 Uhr TSV -Heidenfeld Abfahrt: 17.00 Uhr am Sportplatz BRK Bereitschaft Werneck Nikolausfeier am 04.12., 15.00 Uhr im Pfarrheim Werneck. Herzl. Einladung an alle Mitglieder und deren Angehörige. Eigenheimervereinigung Werneck Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde zur Vorweihnachtsfeier am So.,11.12., 15.00 Uhr im Kath. Pfarrheim (oberer Saal ). Pfarrgemeinde Eckartshausen Sa., 03.12., 14.00 Uhr vorweihnachtlicher Seniorennachmittag im Sportheim mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. FV Egenhausen -Korbball- Sa., 03.12., Ju 9 in Niederwerrn 13.40 Uhr Brebersd/Egenh/Schnackenw -Oberwerrn 14.20 Uhr Brebersd/Egenh/Schnackenw -Schraudenbach 15.00 Uhr Brebersd/Egenh/Schnackenw -Sömmersdorf Sa., 03.12., Ju 12 in Werneck 13.20 Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I-Wülfershausen 14.00 Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I-Eßleben 14.40 Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I-Schwebenried Sa., 03.12., Ju 15 in Werneck 15.50 Uhr Egenh/Schnackenw/Brebersd -TG SW 48 17.10 Uhr Egenh/Schnackenw/Brebersd -Maibach -Frühschoppen- So., 04.12., ab 10.00 Uhr Frauenbund Werneck Herzl. Einladung an alle Mitglieder zur Adventsfeier am Sa., 03.12., 14.30 Uhr, Pfarrheim. Fr., 02.12., 18.00 Uhr wollen wir den Saal schmücken. Um Ihre Mithilfe wird gebeten. Musikverein Egenhausen/Schleerieth So., 11.12., 17.00 Uhr Konzert zur besinnlichen Zeit in der Pfarrkirche Schleerieth. U. a.erklingen Werke von Bach, Mozart, Holst und Kuhlau. Herzliche Einladung zu einer Stunde feierlicher Musik in der Vorweihnachtszeit. Evang.-Luth Kirchengemeinde Werneck Mo., 05.12., 19.30 Uhr Auf-Atmen Kurs in christlicher Meditation Mi., 07.12., 18.25 Uhr Konfirmandenunterricht Sa., 10.12., 14.30 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindezentrum. Herzliche Einladung. JFG Werntal Kicker Sa., 03.12., U 15 14.00 Uhr JFG Werntal Kicker 2- Poppenhausen (in Ettleben) KAB Egenhausen Zur Adventsfeier am Fr., 09.12., 19.00 Uhr im Sportheim sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. KLJB Eßleben Alle Kinder ab der 3. Klasse sind sehr herzlich zum Plätzchen backen am Sa., 10.12., von 15.30-17.00 Uhr, im Gruppenraum Kindergarten, eingeladen. Wir wollen die Zutaten möglichst aus unserer Region sammeln. Wenn ihr etwas von Zuhause mitbringen könnt, wäre toll. FF Eckartshausen Sa., 03.12., 18.00 Uhr, Weihnachtsfeier. Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 4233. Wanderfreunde Eßleben Sa., 03.12., 19.30 Uhr, Rehessen im Sportheim. Herzl. Einladung.

Werneck -7- Nr. 48/11 TSV Eßleben -Kegeln- Sa., 03.12., 14.00 Uhr TSV 2-Blau Weiß Geldersheim 3 15.00 Uhr SG Dittelbrunn 4-TSV -Korbball- Sa., 03.12., Ju 9/3 in Grafenrheinfeld 12.20 Uhr Spgm. -Zeuzleben 13.40 Uhr Spgm. - Schwebheim Sa., 03.12., Ju 12-1 in Werneck 13.00 Uhr TSV -Schwebenried 14.00 Uhr Schnackenwerth I-TSV 15.00 Uhr Eckartshausen I-TSV Sa., 03.12., Ju 15 B1 in Werneck 16.10 Uhr TSV II -Greßthal 16.50 Uhr TSV II -Gähnheim Sa., 03.12., Ju 15 A1 in Grafenrheinfeld 16.35 Uhr TSV -Oberndorf 17.35 Uhr TSV -Üchtelhausen Kindergarten Mühlhausen Fr., 09.12., ab 15.00 Uhr Christbaumverkauf am Dorfplatz. Wir bieten in vorweihnachtlicher Atmosphäre Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen und Pizza aus dem Ofen an. Christbäume können nur bis 16.30 Uhr erworben werden. Herzliche Einladung an alle. FF Mühlhausen Do., 08.12., 18.30 Uhr Verkaufsabend im Feuerwehrhaus. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anmeldungen bei E. Mitesser, Tel. 493588 o. H.P. Göbel, Tel. 8318. Pfarrgemeinde Rundelshausen Herzl. Einladung an alle Rundelshäuser ab dem 65. Lebensjahr zum Seniorennachmittag am Sa., 03.12., 13.30 Uhr, in der Alten Schule. FC Bayern Fanclub Esslumer Bazies Sa., 03.12., Abfahrt zum Spiel München - Bremen, 8.30 Uhr am Fanclubheim. Am 28.01. fahren wir zum Spiel gegen Wolfsburg (15.30 Uhr) nach München. Vorverkauf gegen Anzahlung bei Roland (Tel.01607234572), bis 18.12. für Mitglieder, danach freier Verkauf. Anmeldungen zum jährlichen Vereinskegeln, bzw. Jahresabschlussschießen (Termin am: 28.12. um 19.30 Uhr) werden von Rupert (015120775900) entgegengenommen. Probekegeln am 19.12., 19.30 Uhr. Kindergarten Eßleben Das Adventsfenster wird am Mo., 05.12., 18.00 Uhr am Kindergarten geöffnet. Herzliche Einladung. TSV Ettleben -Tischtennis- Do., 01.12., Ju 18.00 Uhr Gochsheim - Ettleben Fr., 02.12., H 20.00 Uhr Ettleben I- Wülfershausen -Korbball- Sa., 03.12., Ju 9 in Grafenrheinfeld 12.40 Uhr Ettleben -Hambach 13.20 Uhr Ettleben -Grafenrheinfeld Sa., 03.12., Ju 15 D1 in SW Landkreishalle 16.10 Uhr Ettleben II -Maßbach 16.50 Uhr Ettleben II -Hergolshausen Sa., 03.12., Frauen C1 in Niederwerrn 18.00 Uhr Ettleben II -Eckartshausen 18.50 Uhr Ettleben II -Greßthal GT Ettleben Die politische Gemeinde und der Pfarrgemeinderat Ettleben laden alle Senioren von Ettleben recht herzlich zum Lichtbildervortrag Mit der Bibel im Rucksack durch Galiläa am Mi., 07.12., 14.00 Uhr ins Pfarrheim Ettleben recht herzlich ein. Senioren Schleerieth Fr., 02.12., 14.00 Uhr Adventsfeier der Senioren im Sportheim. Herzl. Einladung an alle Schleeriether. Singkreis Schleerieth Do., 08.12., 19.30 Uhr Wirtshaussingen, Gasthaus Zum Stern. Adventliche Feier mit Nikolausbesuch. Gäste willkommen. Obstkelterei Schleerieth Sa., 03.12., 10.00-12.00 Uhr Mostverkauf an der Kelterei. Musikverein Egenhausen/Schleerieth So., 11.12., 17.00 Uhr Konzert zur besinnlichen Zeit in der Pfarrkirche Schleerieth. U. a.erklingen Werke von Bach, Mozart, Holst und Kuhlau. Herzliche Einladung zu einer Stunde feierlicher Musik in der Vorweihnachtszeit. Pfarrgemeinde Schnackenwerth Sa., 03.12., 14.00 Uhr, Adventsfeier in der alten Schule. Herzl. Einladung an alle Senioren ab 60 Jahren und deren Partner. Waldkörperschaft Schnackenwerth Mo., 12.12., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. -Tagesordnung - 1. Bericht des Vorstandes; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassier; 4. Neuwahl des 2. Vorstandes; 5. Verschiedenes. Pfarrgemeinde Schraudenbach Adventkonzert am So. 11.12., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung ergeht an alle. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Werneck -8- Nr. 48/11 SV Schraudenbach -Korbball- Sa., 03.12., Ju 9 in Niederwerrn 13.20 Uhr SVS -Bergrheinfeld 14.20 Uhr SVS -Brebersdorf So., 04.12., Frauen in Bergrheinfeld 12.50 Uhr SVS -Stemmen 16.10 Uhr SVS -Helpup Singkreis in der KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Adventskonzert am So., 04.12., 17.00 Uhr, in der Kirche Stettbach. Es wirken mit: Sängerlust 1910 Hain/Poppenhausen, Singgemeinschaft Unterspiesheim-Gernach-Oberspiesheim. Belcanto Unterspiesheim, Liederkranz Schwebenried, Stettbacher Musikanten und der Singkreis in der KAB Stettbach. FF Schraudenbach Weinprobe am 10.12., 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Hans Stark präsentiert uns 6 Weine. Anmeldungen bei Förtsch D. (945577) od. Neder W. (3732). KAB Schraudenbach Herzl. Einladung zur besinnlichen Adventsfeier am So., 04.12., 19.00 Uhr, in der Gastwirtschaft Klein. BBV Vasbühl Wahl der Ortsbäuerin und Obmann am 08.12., 19.30 Uhr im Sportheim. KAB Vasbühl So., 04.12., 18.30 Uhr, Adventsfeier im Sportheim. Alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen sind recht herzl. eingeladen. Alle Kinder bekommen ein kleines Geschenk. Anschl. Ehrungen. Spfr. Stettbach -Vorstandschaftssitzung- Fr., 02.12., 20.00 Uhr im Sportheim. Dorfadvent in Stettbach Die Freiwillige Feuerwehr und der Musikverein Stettbach laden gemeinsam zum Dorfadvent am Sa., 03.12., 18.00 Uhr beim Feuerwehrhaus ein. Es gibt Glühwein und andere Getränke sowie Waffeln und heiße Würstchen. Um 18.30 Uhr kommt der Nikolaus. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. MV 1968 Stettbach Mo., 12.12., 20.30 Uhr, Vorstandssitzung. SV Vasbühl -Korbball- Sa., 03.12., U12/1 in Werneck 13.40 Uhr Eckartshausen I-Schwebenried 14.20 Uhr Eckartshausen I-Wülfershausen 15.00 Uhr Eckartshausen I-Eßleben Sa., 03.12., U 15/1 in Grafenrheinfeld 15.15 Uhr Bergrheinfeld -Eckartshausen 16.15 Uhr Grafenrheinfeld II -Eckartshausen 17.15 Uhr Oberndorf -Eckartshausen Sa., 03.12., Frauen C1 in Niederwerrn 18.00 Uhr Ettleben -Eckartshausen 19.15 Uhr Grafenrheinfeld II -Eckartshausen 20.30 Uhr Hambach -Eckartshausen -Waldweihnacht- Einladung an alle Vereinsmitglieder zur traditionellen Waldweihnacht am Sa., 10.12., 14.00 Uhr am Sportheim.Nach einer kleinen Wanderung in ein nahe gelegenes Waldstück warten wir stimmungsvoll auf den Nikolaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Gegen 17.30 Uhr marschieren wir zurück zum Sportheim. Dem Wetter entsprechende Kleidung ist sinnvoll. TSC Zeuzleben -Korbball- Sa., 03.12., Ju 9 in Grafenrheinfeld 12.20 Uhr Eßleben -TSC 13.00 Uhr Schwebheim -TSC Abfahrt: 11.15 Uhr Sa., 03.12., Ju 15, in Schweinfurt, Sattler-Realschule 14.45 Uhr Geldersheim -TSC 16.00 Uhr Hausen -TSC I 17.15 Uhr Lendershausen -TSC I Abfahrt: 13.45 Uhr Sa., 03.12., Ju 15 II in Bergrheinfeld, Hauptschule 15.50 Uhr Euerbach -TSC II 16.30 Uhr Röthlein -TSC II Abfahrt: 14.45 Uhr -Mitgliederversammlung- Sa., 10.12., 20.00 Uhr. -Tagesordnung - 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des 1. Wirtschaftsausschussvorsitzenden; 4. Verlesen der Protokolle; 5. Kassenbericht; 6. Berichte aus den Abteilungen;7. Ehrungen:8. Anträge; 9.Wünsche und Verschiedenes. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. -Weihnachtsfeiern vom 16.-18.12.- Am Freitag findet die Weihnachtsfeier der Fußballjugend statt. Am Samtag abend die Feier für alle Erwachsenen und am Sonntag für die Korbballjugend. VdK Zeuzleben So., 04.12., 14.00 Uhr, Jahresversammlung mit Adventsfeier im Sportheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Kassenbericht mit Entlastung des Kassiers; 6. Neues aus der Sozialpolitik; 7. Nachwahl des/ der Schriftführers/in; 8. Ehrungen; 9. Verschiedenes; Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Angehörige und Interessierte.

Werneck -9- Nr. 48/11 BBV Zeuzleben Wahl der Ortsbäuerin und Obmann am 12.12., 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 05.12., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck im Fun und Action für Kinder ab sechs Richtig austoben nach den Feiertagen. Das können Kinder ab sechs Jahren bei den Fun- und Actionnachmittagen, die die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt in den Weihnachtsferien in den Gemeinden Kolitzheim, Sennfeld, Wasserlosen und Üchtelhausen anbietet. Weitere Infos und Anmeldung für die Nachmittage sind bis spätestens 16.12. bei der jeweiligen Gemeinde möglich. www.lrasw.de/koja Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck So., 04.12., findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die schon traditionelle Adventsausstellung der Ergotherapie statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr auch käuflich erworben werden. Die Heime Schloss Werneck: Das Albert-Schweitzer-Haus, Haus -Schönborn und Haus Erthal die Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do. 08.12.2011 Nikolausfeier Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Lädt recht herzlich ein: zum Weihnachtsflohmarkt am 04.12. ab 13.00 Uhr zur Eröffnung des Adventsfenster am 12.12. um 18.00 Uhr - beide Termine finden im Eingangsbereich des Kreisalten- und Pflegeheim statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Unterfränkische Info-Veranstaltungen für Urlaub auf dem Bauernhof/Winzerhof Die unterfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstalten verschiedene Veranstaltungen. Der vollständige Flyer und das Anmeldeformular ist unter www. aelf-sw.bayern.de unter Aktuelles oder unter dem Stichwort Erwerbskombination/Urlaub auf dem Bauernhof zu finden. AELF Schweinfurt Tel. 09721 8087-0, Fax: 09721 8087-555, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Anmeldefrist 10.12.11 Dorfgemeinschaft Mühlhausen -Winterparty Bei der Winterparty in Mühlhausen (La Ponte) am Sa., 26.11., sind einige Jacken liegengeblieben oder vertauscht worden. Wir bitten die Besucher die mitgenommene Jacke nochmals zu kontrollieren und ggf. abzugeben bzw. auszutauschen. Ansprechpartner: B. Sauer, Tel. 4631. Adventskonzert der Bergrheinfelder Musikanten am Sa., 03.12., 19.00 Uhr, Pfarrkirche Benefizveranstaltung am Mo., 05.12., 19.00 Uhr, Pfarrkiche Oerlenbach Stellenmarkt mehrere teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter/Mitarbeiterin in der Hausreinigung bzw. im OP. Bewerbungen bitte an der Krankenhaus Markt Werneck, Balthasar-Neumann Platz 5, 97440 Werneck, z.hd. Herrn Keller. Auskünfte erteilt Frau PDL Zubert, Tel. 09722/59500 **** Der Kindergarten Schleerieth sucht ab September 2012 eine/n Praktikantin/en im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr der Erzieherausbildung (Sozialpädagogisches Seminar 1. oder 2.). Bitte melden Sie sich bei Interesse an die Kindergartenleitung S. Neupärtl: Tel. 8292. **** Zuverlässige Putzfrau für Kinderarztpraxis in Werneck, schnellstmöglich (spätestens ab 01.01.12), gesucht. Arbeitszeit: 2-3 mal pro Woche (abends). Tel. 09722/6396 oder 0162/4994087 **** Winterdienst für 3Bauplätze in Werneck gesucht. Tel. 8441 Wohnungsmarkt Schöne, helle 3-Zi-Whg. gr. Küche, gr. Bad (Wanne/DU), Abstellraum, über 2 Etagen, teilmöbl. möglich, Balkon, ca 85 qm, Stellplatz, bezugsfertig ab sofort, 370 Euro + NK, in Stettbach zu vermieten. Tel. 239122 Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 03./04./07.12. Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00-11.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr

Werneck -10- Nr. 48/11 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 02./03.12. Dr. Fösel, Schonungen, Tel. 09721/50707 04.12. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 09722/94720 07.12. Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. **** Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst...09722/59129 Hebammenpraxis...0173/6996996 **** Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. **** Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel. 09722/7674, 24 Stunden Rufbereitschaft. www.sanktmichael.com Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel. 09722/9480364 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.00-16.00 Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. **** Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation -Sonderdienste -Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 -alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. - eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 **** Zahnärztlicher Notfalldienst 03./04.12. Dr. Grelle, Rückertstr. 24, Schweinfurt, Tel. 09721/23384 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 02.12. Anker-Apotheke, Niederwerrn 03.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 04.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 05.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 06.12. Werntal-Apotheke, Werneck 07.12. Schönborn-Apotheke, Werneck 08.12. Rosen-Apotheke, Poppenhausen Zum Geburtstag Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom 18.11. -01.12.2011 75. Geburtstag Schulz Gertrud, Spitalstr. 2-4, Werneck Glaser Erwin, Bei der Kiesgrube 15, Zeuzleben Weißenberger Edelgard, Am Ring 18, Werneck Wolf Anton, Lindenstr. 11, Schleerieth 76. Geburtstag Dr. Schottky Albrecht, Julius-Echter-Str. 30, Werneck Weisensel Ambros, Mühlbachstr. 20, Eßleben Rumpel Franziska, Max-Planck-Str. 6, Ettleben 77. Geburtstag Mergenthal Karl, Hauptstr. 34, Eßleben Mergenthal Rudolf, Arnsteiner Str. 8, Schraudenbach 78. Geburtstag Koppe Cäcilia, Spitalstr. 2-4, Werneck 79. Geburtstag Nacke Walter, Am Schloßpark 14, Werneck Seufert Maria, Julius-Echter-Str. 24, Werneck Giesler Antonie, Einsteinstr. 29, Ettleben Besler Anton, St.-Martin-Str. 12, Mühlhausen Gerber Katharina, Am Steinbruch 17, Rundelshausen 80. Geburtstag Pfister Elisabetha, Am Röthlein 3, Schraudenbach 81. Geburtstag Haupt Helma, Ringstr. 21, Eßleben Engel Erna, Kirchstr. 4, Eßleben 82. Geburtstag Meier Thomas, Sonnenstr. 11, Eßleben

Werneck -11- Nr. 48/11 83. Geburtstag Rumpel Reinhold, Gambachstr. 5, Schraudenbach Elsinger Rosa, Lärchenstr. 4, Werneck Fischer Betty, Dorfstr. 23, Rundelshausen 85. Geburtstag Wabra Rosa, Am Ring 20, Werneck Eschenbacher Zita, Goldgasse 5, Mühlhausen 88. Geburtstag Comes Rosa, Baumgartenstr. 9, Eßleben 89. Geburstag Vollmuth Cäcilie, Untere Gasse 15, Zeuzleben Seuling Thekla, Spitalstr. 2-4, Werneck Endres Willibald, Max-Planck-Str. 9, Ettleben 90. Geburtstag Hofmann Marie, Sonnenstr. 10, Eßleben 93. Geburtstag Merk Magdalena, Balth.-Neumann-Platz 4, Werneck Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für November 2011 25jähriges Ehejubiläum Warmuth Erwin und Birgit, Brummbachstr. 2, Mühlhausen 40jähriges Ehejubiläum Fischer Friedrich und Barbara, Zur Lenzenmarter 14, Zeuzleben Weingart Anton und Gertraud, Wiesenhof 1, Schraudenbach 50jähriges Ehejubiläum Arnold Alfred und Isolde, Julius-Echter-Str. 15, Werneck Hedrich Anton und Ottilie, Felsenkeller 3, Ettleben 60jähriges Ehejubiläum Mühlstein Gerhard und Thekla, von-münster-str. 20, Vasbühl Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Blutspenden Mittwoch, 07.12.2011, 17.30-20.00 Uhr, Werneck Balthasar-Neumann-Verbandsschule, Am Hallenbad Bühlweg 3 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre)

Werneck -12- Nr. 48/11

Werneck -13- Nr. 48/11 Döner Haus Werneck Am Eschenbach 7,Tel. 0177 4974633 Angebot vom 01. -08. Dezember 2011 versch.pasta-und Olivensorten zum Sonderpreis! Jeden DienstagDönertag: Döner nur 2,70 Möchten Sie im Mitteilungsblatt WERNECK inserieren? Tel. 09191/ 7232-0 Fax 09191/ 7232-30

Werneck -14- Nr. 48/11

Werneck -15- Nr. 48/11 Landgasthof Zum Rebstock Metzgerei Partyservice Gästezimmer Kirschental 38 97440 Werneck Jeden Sonntag gut bürgerlicher Mittagstisch ab 11 Uhr Am 1. + 2. Weihnachtsfeiertag bieten wir Ihnen zum Mittagstisch eine reichhaltige Speisekarte! Metzgerei Stettbach, Tel. 09722/ 1234 BMW im Gewerbegebiet, Tel. 09722/ 945831 Verputz- und Malergeschäft Helmut Pfister St. Jakobus-Straße 5 97440 Vasbühl Tel. 09722 7292 Fax 09722 946856 Auto 0171 9511994 E-Mail: h.h.pfister@t-online.de Ihr Partner für innen und außen

Werneck - 16 - Nr. 48/11