Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m HIG

Ähnliche Dokumente
Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes)

Galliumszintigraphie

Entzündungsszintigraphie mit BW 250/183

Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid

Entzündungsszintigraphie mit In-111-Oxin-Leukozyten

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-123-MIBG)

Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m-HMPAO-Leukozyten

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG)

Nebennierenrindenszintigraphie mit J-131-Norcholesterol

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP

Myokardszintigraphie mit Tc-99m-MIBI

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP

Thrombozytenabbauort und überlebenszeit mit In-111-Oxin

Myokardszintigraphie mit Tl-201-Chlorid

Erythrozytenabbauort und überlebenszeit mit Cr-51

Radioiodtest I-131. Arbeitsanweisung zur Durchführung eines prätherapeutischen Radioiodtestes und der therapeutischen Herddosisbestimmung.

Nierenclearance mit Tc-99m-MAG3 (nach Bubeck)

Nierenfunktionsszintigraphie mit Captopril und Basisuntersuchung

Vitamin B12-Resorptionstest (Schillingtest)

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

Tumorszintigraphie mit 123J mibg

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen

Fallbeschreibung und Fragestellung

Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie

Ärztliche Stelle für Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin Hessen

Aufzeichnungen der Pat.-Befragungen nach 85 der StrlSchV bitte beifügen.

Inhalt. DTS - Virtuelle Kolonoskopie Indikationen und Wertigkeiten. Technik CTC? Patientenvorbereitung

Herzszintigraphie Abu-Shamalah, Herms, Rhenius

Provokationstests UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 17. Oktober 2013

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nierenszintigraphie

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation

Letzte Änderung: Erstellung Prüfung Freigabe Meyerratken Datum Unterschrift Verteiler

Allgemeine Information

Informationsblatt für Patienten und Angehörige PET/CT: Untersuchung mit F-18-FluorDesoxyGlucose (FDG)

Nuklearmedizin. Einführung, konventionelle Diagnostik, SPECT. Klinik für Nuklearmedizin München LMU

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

12. Radiologisch- Internistisches Forum Bildgebung bei rheumatologischen Fragestellungen Was hat sich geändert? Szintigraphie.

Minimal Clinical Examination (Mini CEX) Praktische Prüfung und Feedback

Klinik und Institut für Nuklearmedizin. Dr. Bettina Lipécz

Aufgaben der MTRA bei der Planung und Durchführung einer SIRT

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Lungenszintigrafie : Bald ausser Atmen?

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Herzszintigraphie

Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie

Herzkrankheiten besser erkennen!

Erstellung Änderung Freigabe. Datum Unterschrift Verteiler

Generelles Beurteilungskonzept: Beispiel Nuklearmedizin

Die Computertomographie

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Nuklearmedizinische Untersuchungen im Kindesalter. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Nuklearmedizin 1. MeCuM Modul-1 Vorlesung. Einführung konventionelle Diagnostik SPECT und SPECT/CT Strahlenexposition

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Skelettszintigraphie

Nuklearmedizin PET/CT

Der Mobilitäts-CheckUp ist eine Grund- und Eignungs-Untersuchung,

Patienteninformation PET-CT 18 F-Cholin Fragestellung Nebenschilddrüse

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

SOP Unterschenkel in 2 Ebenen

Cholin PET beim Nebenschilddrüsenadenom MTRA Weiterbildung 2017, Zürich

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

/du FG _27_K _10 _ Herzszintigraphie

Gemäß Richtlinie Dokumentation (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Nuklearmedizin PET/CT

Symposium des HerzZentrum Saar

SOP Oberschenkel in 2 Ebenen

Patienteninformation PET-CT 68. Ga-DOTANOC(Somatostatin)

Patienteninformation PET-CT 68. Ga-DOTANOC(Somatostatin)

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

SOP Jochbogen Vergleichsaufnahme axial

Erstellung Änderung Freigabe. Datum Unterschrift Verteiler

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel

Nuklearmedizin. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

Erstellung Änderung Freigabe. Datum Unterschrift Verteiler

SOP OSG Schrägaufnahmen

Nuklearmedizinische Diagnostik und Verlaufskontrolle mittels SPECT unter Einsatz von 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC

Was gehört noch zur Qualitätssicherung? Konstanzprüfungen nuklearmedizinischer Gerät

Schilddrüsenfunktionsstörungen

PJ-Logbuch Neurochirurgie

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

SOP Patella Defile Aufnahme

/du FG _K2 _1 0 _1 43_ Lungenszintigraphie

Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer)

Ultraschall Abdomen Niere Leber 36

Letzte Änderung: Erstellung Prüfung Freigabe

Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Skelettsystems. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Iod-Uptake: Was bedeutet das?

Letzte Änderung: Erstellung Prüfung Freigabe

Kardio-CT. radiomed. Darstellung der Herzkranzgefäße. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

Nuklearmedizinische Diagnostik

Nebennierenmark-Szintigraphie

Nuklearmedizinische Bildgebung. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT)

Patienteninformation PET-CT 18 F- FDG (onkologische oder entzündliche Fragestellung)

Transkript:

1.2 Entzündung - HIG Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m HIG 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie mit humanem Immunglobulin (HIG). 2 Anwendung 2.1 Allgemeines HIG wird unspezifisch aufgrund einer erhöhter Kapillarpermeabilität und evtl. durch Bindungen der Immunglobuline an die Fc-Rezeptoren der ortsständigen Monozyten in Entzündungsherden aufgenommen. 2.2 Indikation Entzündliche Gelenkerkrankungen (zunächst: 3-Phasen-Skelettszintigraphie) Chronische Entzündung bei muskulo-skelettalen Erkrankungen und Arthritis, v.a. bei fehlender Leukozytose! 2.3 Kontraindikationen Schwangerschaft Allergie gegen Immunglobuline 2.4 Strenge Indikationsstellung Stillen (nur mit Unterbrechen für 3 Tage) Antibiotika ( sollten 3 Tage vorher abgesetzt werden). 3 Beschreibung des Ablaufes 3.1 Patientenvorbereitung Vor Injektion: keine Kinder kommen mit venösem Zugang aus der Kinderklinik Vor Aufnahme: Blasenentleerung 3.2 Radiopharmakon, Dosierung, Applikation und Strahlenbelastung Erwachsene: intravenöse Injektion von 600-800 MBq Tc-99m-HIG über Braunüle (Cave: allergische Reaktion!). Der Patient wird bis 30 min p.i. überwacht. Effektive Äquivalentdosis: 0.011 msv/mbq entsprechend 6.6-8.8 msv. 1

Kinder: entsprechend Tabelle des Pediatric Committee der EANM (min: 40MBq, max: 500MBq) Effektive Äquivalentdosis: 0.011 msv/mbq entsprechend 0.44-5.5 msv 3.3 Technische Ausstattung (SPECT-fähige) Doppelkopfkamera: P2000S, P2000XP SPECT: auch P3000XP LE(U)HR-Kollimator, Dokumentationseinheit 3.4 Patientenlagerung Vorbereitung: Metallteile (Gürtel, Halsketten, Uhren etc.) ablegen. Lagerung: möglichst Rückenlage, Hände flach auf dem Tisch, Arme direkt neben dem Körper, Beine leicht innen rotiert (Vorfuß mit Sandsack fixieren). 3.5 Akquisitionsprotokoll 3.5.1 Allgemeines Aufnahmen: 30min, evtl. 4 und 24 h p.i. Peak: 140 kev, Fensterbreite: 15 % Entfernung Kollimator-Patient: minimieren 3.5.2 Ganzkörper Protokoll (P2000S): Tc-Wholebody Protokoll (P2000XP): Skelett Ganzkörper Aufnahmezeit (P2000S): 30 min, Richtung: HeadFeet, Matrix : 256x1024. Aufnahmezeit (P2000XP): 20 min, Richtung: HeadFeet, Matrix : 256x1024. Kinder <3 Jahren (bzw. <100 cm Länge): Einzelaufnahmen (siehe 3.5.3) 3.5.3 Zusatzaufnahmen (auf Anordnung) Protokoll (P2000S): Tc-static Protokoll (P2000XP): Skelett Einzel Matrix: 256x256, 600.000 cts. oder 10 min. 3.5.4. SPECT (auf Anordnung) Protokoll (P2000S): Thorax-SPECT Protokoll (P2000XP): Skelett SPECT Protokoll (P3000XP): Spectdiv Akquisition: Matrix: 128x128, 30 sec/winkelschritt 3.6 Auswertung Ganzkörper: (Odyssey Titan / VP) (PIXIE) 1GK-DUAL Einzelaufnahmen: (Odyssey Titan / VP) (PIXIE) 4Einzel oder (Odyssey VP) (Workbench) (Makrokatalog 2003) 16 Einzelaufnahmen 2

SPECT: (Odyssey VP) (Workbench) 1IsaSPECT, PIXIE 1SPECTDIV, Rekonstruktion iterativ: siehe Anlage Visuelle Beurteilung. 3.7 Interpretation Physiologische Darstellung der Blutpoolaktivität in Herz, Leber, Milz und den großen Gefäßen, gering im oberen Darmtrakts bis 24 h p.i. Renale Ausscheidung von 50% innerhalb 24 h p.i. Falsch positive Befunde können (da lang anhaltender Blutpoolmarker!) bei einseitig vermehrter körperlicher Belastung entstehen. 4 Bilddokumentation und Archivierung 4.1 Dokumentation Ganzkörperaufnahmen: in zwei Belichtungsstufen (von ventral und dorsal) 30 min, 4 und 24 h p.i. auf je einem Blatt (file relative). Einzelaufnahmen: alle auf einem Blatt (image relative. SPECT: transversale,coronale und sagittale Schnitte auf je einem Blatt (image relative). 4.2 Archivierung Archivierung erfolgt auf MOD 5 Zeitbedarf 5.1 Patient (Untersuchungsdauer) Insgesamt: 2 Tage (Einwirkzeit!), davon für Anamnese, Aufklärung, Applikation: 10 min Wartezeit:30min bis 4 h Aufnahmen: 20 bis 60 min 5.2 Kamerabelegung Ganzkörper: je 20 bis. 30 min SPECT: je 20 min Zusatzaufnahmen: je 10 min 5.3 MTA Empfang/Vorbereitung des Patienten: je 5 min Lagerung, Aufnahme, Auswertung, Dokumentation: wie Kamerabelegung 5.4 Arzt Anamnese, Aufklärung, Applikation: 10 min Befundung: 10 min 6 Hinweise und Anmerkungen 3

6.1 Fehlerquellen Urinkontamination oder externe Urinableitung Fehlinjektion/Radioaktivität an Tupfern, Verbandmaterial etc. Implantate, Kontrastmittel oder andere schwächende Materialien, die die Darstellung normaler Strukturen verändern Bewegungen des Patienten während der Akquisition Zu großer Abstand zwischen Kollimator und Patient Zu frühe Szintigraphie Artefakte durch Lagerungshilfen (Weichteilkompressionen) Frühere Applikation höherenergetischer Radionuklide (I-131, Ga-67, In-111) oder einer Tc- 99m-markierten Substanz mit einer Organanreicherung, die die Beurteilung behindert Radioaktivität außerhalb des Patienten (Kontamination der Kleidung, Untersuchungsliege etc.) Beschränkung auf Teilkörperszintigramme (unerwartete Herde werden nicht erfasst) Instabilität des Radiopharmazeutikums Beckenherde, die durch Blasenaktivität überlagert werden 6.2 Entsorgung radioaktiver Abfälle Der anfallende radioaktive Abfall (Spritzen, Kanülen) muss zwischengelagert und entsorgt werden gemäß den einschlägigen Bestimmungen. 4

7 Anlage 7.1 Iterationsschema HIG 5