Sustainable Investment im Client Reporting bei der Credit Suisse

Ähnliche Dokumente
CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Sparen+ Unsere professionelle Sparberatung

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Zahlen, sparen und profitieren. Mit Bonviva.

Strategieberatung. für institutionelle Anleger

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Credit Suisse Die Bank für Unternehmer

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Attraktive Zinsen für Ihr Eigenheim Moderne Eigentumswohnungen

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Gesundheitsverantwortlich sind wir alle

Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang

Aktiv investieren mit Indexfonds CSIF (CH) SPI Multi Premia Index Blue

Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer. CHF 5 pro Monat!

LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen. SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017

Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic

Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer

266,3 +39% 104,5 191,9 +89% 55,2 97,6 +2% 96,2 +59% 64,2 40,5. Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF)

IoT im Gebäudebetrieb Fata Morgana oder rentable Geschäftsmodelle?

Ihr Eigenheim. Unsere Finanzierung.

So perfekt wie ihr Vorbild: Credit Suisse Index Funds. Unser Fondsangebot für die Schwellenländer

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende.

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China

Nachhaltig investieren

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments

m y Solutions Equity Worst-of Barrier Reverse Convertibles

Ordentliche Anlegerversammlung der Credit Suisse Anlagestiftungen Institutionelle Investoren und nachhaltige Anlagen eine Auslegeordnung

Nachhaltig anlegen: Von Titelauswahl zur Ausübung der Aktionärsrechte

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC

Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt. Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable

Viva Kids. Das Banking-Paket mit Digipigi, dem digitalen Sparkässeli

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen

ESG: MODE ODER MUST-HAVE?

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

CONVITUS Sammelstiftung. Delegiertenversammlung 2017

Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI) Carmignac Portfolio Grande Europe

Leitlinie für verantwortungsvolles und nachhaltiges Investieren in der Weberbank

SSF Handbuch Nachhaltige Anlagen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Pioneer Funds Global Ecology Ihr Umweltklassiker für nachhaltiges Investieren

Stiftung für die berufliche Vorsorge der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Nachhaltigkeit in der Geldanlage

Stiftung für die berufliche Vorsorge der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Nachhaltige Investments: Bewertungskriterien, Renditechancen und Perspektiven. 12. April 2017

HSBC Exchange Traded Funds. Dividendenkalender

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Neue Discount Zertifikate

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Dividenden sind nicht alles, aber...

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP November 2013

Anlagekonzepte. Dr. Ulrich Kater Chefvolkswirt DekaBank. 22. Juni 2017, Magdeburg

ASSET MANAGEMENT. Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund

Korrektur oder Bärenmarkt?

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016

Dieses Dokument dient ausschließlich der Information von institutionellen und professionellen Anlegern und richtet sich nicht an Privatkunden!

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

CSAM Schweizer Pensionskassen Index. Global Investment Reporting 3. Quartal 2004

Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015

ÖKOBASIS One World Protect

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Currency Synopsis

Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

HSBC Exchange Traded Funds

MEDIENMITTEILUNG. Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds. Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB

HSBC Exchange Traded Funds

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017

Transkript:

Sustainable Investment im Client Reporting bei der Credit Suisse CREDIT SUISSE AG Impact Advisory and Finance Department Yvonne Suter, Leiterin Nachhaltige Anlagen 8. November 2018

Was versteht man unter Nachhaltigen Anlagen? Definition Sustainable Investing bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die auch soziale, ökologische und Governance (ESG) Aspekte neben traditionellen Bewertungskriterien bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt. Ziel ist es, nachhaltig attraktive Renditen zu erwirtschaften. E S Umwelt Wassermangel CO 2 -Emissionen Biodiversität Soziales Menschenrechte Arbeitsstandards Kinderarbeit G Corporate Governance Managementstruktur Korruption Managervergütung Quelle:, 2018 2/16

Warum nachhaltig anlegen? 5 Gründe Berücksichtigung Persönlicher Werte Vergleichbare Risiko-Rendite Risikominimierung Transparenz Positiver Impact auf Gesellschaft und Umwelt Assoziierte Risiken: Performance-, Liquiditäts-, Markt-, Kredit-, Anlagestrategie- und Währungsrisiken, höherer Tracking-Error möglich. Quelle:, 2018 3/16

Billionen Milliarden Von der Nische zu einem stark wachsenden Marktsegment Marktentwicklung in der Schweiz Globale Marktentwicklung von nachhaltigen Anlagen (in USD, Billionen/Milliarden) Marktentwicklung von nachhaltigen Anlagen, Schweiz (in CHF, Milliarden) 25 20 15 10 5 0 250 200 150 18 23 100 11 114 50 8 46 0 2012 2014 2016 Sustainable Investment (lhs) Impact Investment (rhs) 400 350 300 250 200 150 100 50 0 336.3 175.6 70.0 19.1 22.0 20.028.6 21.9 36.4 23.3 39.4 54.2 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Private Investoren Institutionelle Investoren Quellen: Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2016 (Swiss Sustainable Finance/SSF und FNG); Global Sustainable Investment Alliance Report 2016 (GSIA); GIIN Annual Impact Investor Survey 2017 4/16

Vergleichbare Rendite von nachhaltigen Anlagen Performancevergleich von MSCI Indizes Performance TR gross in CHF Vergleich MSCI World ex CH ESG Leaders Index vs MSCI World ex CH Index (beide Brutto-Totalrendite in CHF) & MSCI Emerging Markets ESG Leaders Index vs MSCI Emerging Markets Index (beide Brutto-Totalrendite in CHF) Quelle:. Last data point: 30/06/2018 Wenn die Währung, in der die historische Wertentwicklung abgebildet wird, sich von der Währung des Landes unterscheidet, in dem Sie wohnen, müssen Sie beachten, dass die abgebildete Wertentwicklung aufgrund der Wechselkursschwankungen steigen bzw. sinken kann, wenn sie in Ihre lokale Währung umgerechnet wird. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine verlässlichen Indikatoren für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse. Man kann nicht in einen Index investieren. Die gezeigten Indexrenditen sind keine Ergebnisse tatsächlichen Handels investierbarer Anlagen/ Wertpapiere. Anleger, die eine Strategie analog einem Index verfolgen, können geringere oder höhere Renditen erzielen. und müssen die damit verbundenen Kosten berücksichtigen. Letzter Datenpunkt: 31.08.2018 Quellen: Bloomberg, Credit Suisse 5/16

Credit Suisse Angebot im Bereich Nachhaltige Anlagen Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen Globales Netzwerk und Weiterbildung Zugang zu thematischen Veranstaltungen und Workshops Zugang zu Experten und Wissensund Erfahrungsaustausch mit Partnern Kunde Kundenbedürfnisse und Health Check Identifikation der Kundenbedürfnisse, Definition der Nachhaltigkeitskriterien und der Anlagerichtlinien Portfolioanalyse gemäss dem Credit Suisse Nachhaltigkeitsstandard oder den vom Kunden definierten Nachhaltigkeitskriterien Monitoring/Reporting Reporting gemäss den definierten Nachhaltigkeitskriterien Global Custody-Dienstleistungen inklusive Nachhaltigkeitsreporting Investment Management Individuelle Beratungslösungen gemäss den definierten Nachhaltigkeitskriterien Massgeschneiderte nachhaltige Mandatslösungen Produkte über alle Anlageklassen Quelle:, 2018 Credit Suisse (Schweiz) AG Sustainable Investment 23.10.2018 6/16

Nachhaltige Portfoliolösungen Portfolio-Lösungen basierend auf Kundenwerten 1 Traditionelles Kundenportfolio 2 3 Nachhaltiges Kundenportfolio 5 Vorteile Persönliche Werte 52 % 6 % 42 % Ausschliessen Fördern 6 % Erhöhte Transparenz Besseres Risikomanagement Solider finanzieller Ertrag Positive Auswirkung Aktiv Beitragen 94 % Quelle:, United Nations, 2018 7/16

Nachhaltige Portfoliolösungen Kombination von Nachhaltigkeitsansätzen Ausschliessen Vermeiden Fördern Aktiv Beitragen Vermeidung von Unternehmen mit kontroversen Aktivitäten wie Verstösse gegen Menschenrechte. Vermeidung von Unternehmen, die in kontroverse Geschäftsfelder wie Waffen involviert sind. Fokus auf Unternehmen, die bei ESG- Kriterien gegenüber Mitbewerbern derselben Industrie besser abschneiden, durch Bewertung ihrer Fähigkeit zum erfolgreichen Umgang mit ESGbezogenen Themen. Investitionen in Themen mit spezifischem Nachhaltigkeitsbezug, z.b. Mikrofinanz, Energieeffizienz, Wasser, Gesundheit und Bildung. Kontroverse Waffen Nuklearenergie Faire Arbeitsbedingungen Bildung Nachhaltige Landwirtschaft Verstösse gegen Menschenrechte Fossile Energie Gute Corporate Umgang mit Governance CO 2 -Emissionen Nachhaltige Immobilien Mikrofinanz Business Conduct Risks-Ansatz Ausschluss-Ansatz Best-in-Class-Ansatz Thematischer Ansatz & Impact Investing Quelle: 8/16

Stark steigende Kundennachfrage Wachsendes Interesse bei Privatkunden Private Investoren (Retailkunden/vermögende Privatkunden) Bedürfnisse und Motivation Berücksichtigung von persönlichen Werten und Zielen Erhöhte Transparenz über eigene Anlagen Einhaltung von nationalen und internationalen Konventionen (UN Global Compact, allg. Erklärung der Menschenrechte, etc.) Kombination von solider finanzieller Rendite mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen (Impact) Paradigmenwechsel bei der jüngeren Generation Client Reporting Retailkunden: Standard Nachhaltigkeitsreport Vermögende Privatkunden: Individueller Nachhaltigkeitsreport mit Fokus auf die persönlichen Werte Quelle:, 2018 9/16

Stark steigende Kundennachfrage Wachsendes Interesse bei gemeinnützigen Stiftungen Gemeinnützige Stiftungen Bedürfnisse und Motivation Sicherstellung, dass Anlagen nicht dem Stiftungszweck widersprechen Einhaltung von nationalen und internationalen Konventionen Client Reporting Individueller Nachhaltigkeitsreport, mit Fokus auf den Stiftungszweck Kombination von solider finanzieller Rendite mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen (Impact) Minimierung von Reputationsrisiken Quelle:, 2018 10/16

Stark steigende Kundennachfrage Wachsendes Interesse bei Institutionellen Kunden Institutionelle Investoren Bedürfnisse und Motivation Minimierung von ESG-spezifischen Risiken Höhere Transparenz, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können Client Reporting Individueller Nachhaltigkeitsreport, mit Fokus auf individuelle Nachhaltigkeitskritieren zum besseren Management von Risiken und Chancen Minimierung von Reputationsrisiken (z. B. keine Investitionen in kontroverse Waffen) Einhaltung von nationalen und internationalen Konventionen (z. B. keine Kinderarbeit) Trend zeigt, dass die Berücksichtigung von ESG-Kriterien zunehmend als Teil der treuhänderischen Pflicht verstanden wird Quelle:, 2018 11/16

Nachhaltigkeitsreporting im Detail Standard Nachhaltigkeitsreport Zu Illustrationszwecken * Rundungsdifferenzen möglich; Quelle:, 2018 12/16

Nachhaltigkeitsreporting im Detail Individueller Nachhaltigkeitsreport (1/2) Zu Illustrationszwecken * Rundungsdifferenzen möglich; Quelle:, 2018 13/16

Nachhaltigkeitsreporting im Detail Individueller Nachhaltigkeitsreport (2/2) Zu Illustrationszwecken Analyse des Gesamtportfolios* 9.4% 20.1% 70.4% Nachhaltig Nicht Nachhaltig Keine ESG-Daten Analyse gemäss Best-in-Class-Rating* 3.3% 3.5% 3.0% Portfolioanteil der Direktanlagen in unethische Geschäftsfelder, mit 5%-Threshold* Waffen Schusswaffen Alkohol Tabak Glücksspiel Pornographie Nuklearenergie Landminenproduzent Streubombenproduzent 0.0% 0.0% 1.1% 0.8% 1.3% 0.6% 0.9% 0.9% 1.6% 2.2% 2.8% 2.5% Alle kombiniert 2.4% Involvierung in unethische Geschäftsfelder > 0% des Umsatzes Involvierung in unethische Geschäftsfelder 5% des Umsatzes Analyse gemäss Kontroversen-Rating* 5.3% 5.7% 6.4% 1.6% 1.1% 0.6% 0.9% 1.6% 1.7% 2.0% 0.8% AAA AA A BBB BB B CCC Keine * Angaben Rundungsdifferenzen möglich. Quelle:, 2018 Grün Gelb Orange Rot Keine Angaben Credit Suisse (Schweiz) AG Sustainable Investment 23.10.2018 14/16

Ausblick Entwicklung in Richtung ESG Integration und Impact Investing Ausschliessen von Unternehmen Positive Kriterien/ Positiv- Screening Active Ownership ESG Integration und Impact Investing Kriterienbasierte Reduktion des Anlageuniversums Regelbasierter oder wertebasierter Ausschluss aufgrund von ESG-Kriterien Ausschlüsse aufgrund der Beteiligung an kontroversen Themen oder von bestimmten Ländern Trennung von Anlagemöglichkeiten in Top Performers und Laggards basierend auf den Bewertungen in den Bereichen ESG Ausübung von Aktionärsrechten nach ESG-Grundsätzen Proxy-Abstimmung Engagement Kombination mehrerer nachhaltiger Investitionsansätze, angereichert durch ESG- Momentum, Kohlenstoffmetriken, SDGs und Impact-Investing- Kennzahlen. Quelle:, 2018 15/16

Wichtige Hinweise Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. In Abhängigkeit von den Verkaufs- und Marktpreisen oder Änderungen der Rückzahlungsbeträge kann bei Anleihen das ursprünglich investierte Kapital aufgezehrt werden. Investitionen in solche Instrumente sollten mit Vorsicht getätigt werden. Bei Fremdwährungen kann zusätzlich das Risiko bestehen, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen. Die zugrunde liegenden Indizes sind eingetragene Marken und wurden zur Nutzung lizenziert. Die Indizes werden ausschliesslich von den Lizenzgebern zusammengestellt und berechnet, und die Lizenzgeber übernehmen diesbezüglich keinerlei Haftung. Die auf den Indizes basierenden Produkte werden von den Lizenzgebern in keiner Weise gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung der Credit Suisse verarbeitet, die an Ihrem Wohnsitz über die offizielle Website der Credit Suisse https://www.credit-suisse.com abrufbar ist. Die Credit Suisse Group AG und ihre Tochtergesellschaften nutzen unter Umständen Ihre grundlegenden personenbezogenen Daten (z. B. Kontaktangaben wie Name und E-Mail-Adresse), um Ihnen Marketingunterlagen in Zusammenhang mit ihren Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen. Falls Sie solche Unterlagen nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Copyright 2018 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 16/16