Wenn du nicht aufisst gibt es keinen Nachtisch? Entspannt essen mit Babys und Kleinkindern

Ähnliche Dokumente
Selber machen! Schritt für Schritt Essen in der Krippe

Herzlich Willkommen zum Vortrag:

Ernährung und Ernährungspädagogik

Gesund essen Gesund wachsen Das Kleinkind am Familientisch

PEP Gemeinsam Essen. Qualitäts- und Teamentwicklung in Tagesschulen. Thea Rytz lic.phil.hist. Projektleiterin PEP Gemeinsam Essen

Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr Convenience Food mehr Functional Food mehr Fast Food mehr Mahlzeiten außer Haus

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung

Therapien für Fütter-, Ess- und Gedeihprobleme sowie für andere orofaziale Funktionsschwierigkeiten

Ostschweizer Kinderspital

Frühkindliche Fütter- und Essstörungen

Noch ein Löffelchen für Papa! Fütterstörungen im frühen Kindesalter (0-3)

Essen lernen am Familientisch

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Fragen zum Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Stillen und Beikost endlich klare Empfehlungen für f r Eltern?!

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister

Essen lernen im Säuglingsalter

Inhalt. Immer Zirkus beim Essen? Kinder brauchen Vorbilder Mithelfen und mitbestimmen Mit allen Sinnen genießen...

Inhalt. Immer Zirkus beim Essen? Kinder brauchen Vorbilder Mithelfen und mitbestimmen Mit allen Sinnen genießen...

Inhalt. Was gibt es heute zu essen? 36 Tagsüber außer Haus zu Hause gut ergänzt 40 Vom Toben und Entspannen 42 aid-medien 44

Das breifrei!-kochbuch: So schmeckt es dem Baby und der ganzen Familie. Mit 80 leckeren Rezepten von David Gansterer

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U2

Einblick und Ausblick

Was Babys brauchen darauf sollten Eltern achten! U2/Paed.Check Start

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Förderplan für Thomas H.

Gesund und glücklich durchs 1. Jahr

THEMA: MOTIVATION DER MITARBEITER. Kocagöl Meryem, Karakaya Gözde, Özkök Fidan

Grenzen aushalten und Grenzen erleben

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

DIE 10 HÄUFIGSTEN TRAININGSFEHLER ...UND WIE DU SIE VERMEIDEST. André Henkelmann Zertifizierter Hundetrainer & Verhaltensberater

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Gesundes Essverhalten. Monika Zirkler

Einmal das Leben schenken ist nicht genug. Was wir zu einem erfüllten Leben unserer Kinder beitragen können

Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit. Natürlich kann die Geschichte auch vom Kind gelesen werden.

Kinderernährung gesund und praktisch

Essen lernen fürs Leben Prägung von Ernährungsgewohnheiten. Irene Noack Diplom-Oecotrophologin Ernährungsberaterin/DGE

Das Essverhalten von Kleinstkindern von null bis drei Jahren in der institutionellen Kleinkindbetreuung:

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Was unser Baby sagen will

Fragebogen zur Kinderbetreuung

1. Auflage 2017 Alle Rechte vorbehalten 2017 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

++++ Presseinfo - Kurzfassung ++++ Kinder verstehen

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Emotionale Entwicklung

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

Mood-Food Glücksnahrung

Ungünstige Ernährung. Geschmacksverirrung oder Degeneration der Sinne?

Max Feigenwinter. Achtsam leben dankbar sein

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

GPT Gesellschaft für Personalentwicklung und Training mbh. Menschen und neue Technologien: Lust statt Frust Seite 3

Warum Abnehmen im Kopf beginnt...

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa

4 Mythen rund um das Ballspielen

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Essen Lust und Frust. Dr. med. Gian Bischoff Verein Pro Kinderklinik 5. November 2007

Leseprobe aus: Munsch/Wyssen/Biedert, Das Leben verschlingen?, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Bitte schildern Sie die Gründe der jetzigen Vorstellung des Kindes:

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

Ausgewählte Alete Produkte im Abgleich mit den ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen der Landesregierung Baden-Württemberg

ADS. Das Elterntraining

Jugendliche im Case Management -

BASTEL DIR DEINEN BANANENJOKER!

Ernährungsberatung bei Adipositas. Dr. oec.troph. Claudia Fabian-Bach ESSGENUSS Praxis für Ernährungsberatung

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 5: Wunschgewicht halten

Elternfragebogen Kindertagespflege

Rechte Regeln Pflichten

Unser Bild vom Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Gesundheitsmanagement FÜR DIE RELEVANTE ZIELGRUPPE

Wutausbrüche, Geschrei und Tränen: Bei Kindern in der Trotzphase gibt es jede Menge Konfliktsituationen, die in praktisch allen Familien vorkommen.

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

WEINEN IST NORMAL. Alle Personen weinen. Man soll manchmal weinen. Weinen ist nicht schlimm.

Willi kommt auf die Welt

Merkvers. Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich.

Ernährungsbildung So lernen die ganz Kleinen essen... 8

KOCHEN IN DER VORSCHULE

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern

Protokoll der Aushandlungsrunde vom 8. Februar 2017 / Moderation: Müslüm Bostancı

Was die Eltern erleben

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

1. Vorwort und Ziele unseres Konzeptes

So bleibe ich gesund!

Fragebogen zum Medienkonsum

Fragekarten. «Bodytalk PEP» für die Sekundarstufe 1 und 2 / Anleitung

Pippi Langstrumpf. Zitate Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt? Wozu Regeln nöag sind! 2x3 macht 4, widdewiddewi0 und 3 macht 9e!

Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen

Transkript:

Wenn du nicht aufisst gibt es keinen Nachtisch? Entspannt essen mit Babys und Kleinkindern ANDERL FACHTAG WAS UNSERE KINDER (ER-)NÄHRT 25.10.17 N I COLA HÜMPFNER

Typische Sätze 2 Welche typischen Sätze kennen Sie, die Erwachsene beim Essen zu Kindern sagen?

Typische Sätze ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für Papa, was auf den Teller kommt wird gegessen du willst doch groß und stark werden wenn Du nicht aufisst scheint morgen nicht die Sonne du stehst erst auf wenn Du aufgegessen hast wenn du nicht aufisst gibt es keinen Nachtisch wenn Du jetzt nicht folgst gibt es heute nichts Süßes Spinat macht groß und stark Flugzeugspiel 3

Kernaussage 4 Die Erwachsenen geben den Rahmen vor: Essensauswahl, Essenzeiten, Regeln - Das Kind entscheidet ob und was es isst

Füttern von Säuglingen Beim Füttern mit der Flasche sollte man sich am Stillen orientieren Das Baby sollte beim Füttern das Gesicht der Mutter sehen können (ca. 20 cm Abstand) Die Flasche sollte dem Baby nicht in den Mund gestopft, sondern nur an den Mundwinkel gehalten werden 5 Die Flasche darf nicht mit der Mundbewegung des Babys mitbewegt werden, da es sich sonst nicht abwenden kann

Füttern von Babys Fütterreihenfolge: Vorbereitung, Kosten, Füttern, Sättigung/ Mahlzeit beenden beim Füttern eines Babys sollten Erwachsene auf ihre Mimik und ihr Verhalten achten, damit das Baby nicht verlernt seiner eigenen Wahrnehmung zu vertrauen Babys bei ihren ersten Erfahrungen mit Essen matschen lassen, mit Händen essen lassen, nicht ständig sauber machen Auf die Signale des Kindes achten und diese ernst nehmen 6

Füttern von Babys Technik des wartenden Löffels, nicht den Brei einfüllen, sondern das Kind den Brei abholen lassen, Kind entscheidet! Beim Füttern gilt: So viel helfen wie notwendig, so wenig wie möglich keine Bewertung des Gegessenen, kein Lob für leeren Teller, keine Kritik für Nichtessen keine Ablenkung beim Essen (Spielsachen, Fernseher, Telefon) 7

Essen mit Kleinkindern Wählerische Phasen sind normal, z.b. nur nach Farben essen, nur das Lieblingsessen auffälliges Essverhalten ist meist vorübergehend, insofern die Erwachsenen richtig darauf reagieren das Kind darf selbst über seinen Körper (mit-) entscheiden, kein Zwang, auch nicht zum Probieren, Zähneputzen Erwachsene bieten den Rahmen innerhalb dessen die Kinder selbst entscheiden echtes Ja oder Nein der Erwachsenen 8

Essen als Erziehungsmittel Essen nicht als Erziehungsmittel einsetzen: Belohnung, Motivation, Ablenkung, Bestrafung, Beruhigung wenn Kinder durch Essen zu einem bestimmten Verhalten bewegt werden, entstehen ungünstige Ernährungsgewohnheiten Studien belegen, dass Essen eher abgelehnt wird, wenn es mit Belohnung verknüpft wird (z.b. wenn du dein Gemüse gegessen hast, darfst du auch Schokolade essen ) wenn auf ein Verhalten des Kindes mit Essen/ Essensentzug reagiert wird, lernt es keine anderen Methoden kennen im Erwachsenenalter wird dann ebenso auf Stress, Traurigkeit mit Essen/ Nichtessen reagiert 9

Essen als Erziehungsmittel 10 auch beim Thema Essen wollen Kinder immer mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung erlangen, das beginnt schon im Beikostalter mit der Frage wer den Löffel hält und füttert wenn Kinder Machtkämpfe durch ihr Essverhaltenen auslösen können, merken sie wie wichtig den Erwachsenen das Thema Essen ist sie können also eine Reaktion mit ihrem Essverhalten erzeugen, z.b. Aufmerksamkeit bekommen die Wichtigkeit des Themas merken Kinder, z.b. auch wenn Erwachsene sehr begeistert sind wenn sie gut essen

Essensatmosphäre 11 Tischregeln der Familie/ Kindertagessstätte sollten sich möglichst wenig an allgemeinen Normen orientieren Tischregeln sollten individuell und für alle stimmig sein, sowie die Werte und persönlichen Grenzen der Einrichtung widerspiegeln Zusammensein bei den Mahlzeiten und Spaß am Essen sollte dabei im Vordergrund stehen Auch die Erwachsenen essen mit!

Essensatmosphäre soll durch Spaß am Zusammensein geprägt sein positive Stimmung (Stimmung überträgt sich auch auf die Einstellung zum Essen) kein Streit oder Besprechung von schwierigen Themen beim Essen das Kind steht nicht im Mittelpunkt sondern ist Teil der Gemeinschaft ( Wer im Mittelpunkt steht ist nicht mehr Teil der Gemeinschaft Jesper Juul) das Kind wird nicht beobachtet und soll möglichst selbständig essen alle essen gemeinsam am Tisch ohne Ablenkung von Telefon, Spielzeug, Fernseher etc. Rituale helfen (Tischspruch, Dienste, etc.) 12

Süßigkeiten 13 benötigt ein Kind ernährungsphysiologisch nicht, gehören aber in unserer Kultur dazu sollten nicht offen herumstehen sollten selbstverständlich dazu gehören (Nichts absolut besonderes daraus machen, Ohh Schokolade!!) werden nicht zum Trost oder als Belohnung eingesetzt es muss nicht immer Nachtisch geben auch Obst oder Joghurt können ein schöner Nachtisch sein, wenn Kinder das nur früh genug lernen bzw. vorgelebt bekommen

Zusammenfassung 14 Wichtigste Grundsätze: Erwachsene entscheiden was auf den Tisch kommt, das Kind entscheidet was und wie viel es vom Angebot isst Erwachsene geben eine Essensstruktur vor Kinder werden nicht zum Essen/ Probieren gezwungen Keine Bewertung der Essensmenge/ -auswahl das Essen ist beendet wenn alle Kinder satt sind, nicht wenn die Teller leer sind Keine Ablenkung beim Essen Essen ist kein Erziehungsmittel, Machtkämpfe vermeiden

15 Fragen und Fallbeispiele

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weiterführende Literatur: 16 - Renz-Polster, Herbert: Kinder verstehen. Born to be wild. Wie die Evolution unsere Kinder prägt (Kösel Verlag 2012) - Jesper Juul: Was gibt s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark (Beltz Verlag 2012) - Josephine Schwarz-Gerö: Baby warum isst du nicht? Essprobleme verstehen und lösen (Patmos Verlag 2012) - Irene Chatoor: Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten (Klett Cotta Verlag 2012)