Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 2010/2011

Jahresbericht 2002 / 2003

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1993/94

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur 24. Mitgliederversammlung 2013 Beschlussprotokoll

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Nächste Mitgliederversammlung:

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22. Januar 2017

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Baseballverein Garching Atomics e.v.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Satzung der Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 03. März 2018 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREINS 1870 HELMIGHAUSEN

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. in der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

S a t z u n g. der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Transkript:

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger Oberst Friedhelm Börger eröffnete am 13. März 2015 um 19:35 Uhr die Versammlung im Schießheim Schöning, Schöninger Str. 75 in 33129 Delbrück-Schöning. Er begrüßte alle Teilnehmer, besonders unseren Präses der Bruderschaft Hr. Pastor Romuald Tuszynski, das Königspaar Hubert und Silke Kruse, Jungschützenkönig Luca Oelschläger, König der Könige Josef Westermeier, Ehrenbrudermeister Franz-Josef Hökenschnieder, alle Exköniginnen und Exkönige, alle Ehrenoffiziere, sowie die Blaskapelle Schöning. 2. Begrüßung: Brudermeister Herbert Nölkensmeier Unser Brudermeister und Versammlungsleiter Herbert Nölkensmeier begrüßte alle anwesenden Gäste. Es wurde bekannt gegeben, dass fristgerecht und ordnungsgemäß eingeladen wurde. Die Tagesordnung wurde allen Schützen mit der Einladung auf dem Postwege bzw. durch einige Vorstandsmitglieder zugestellt. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die Versammlung beschlussfähig ist und dass vor dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes ein Imbiss gereicht wird. Als Protokollführer wurde Markus Ewers ernannt. 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger 2. Begrüßung: 1. Brudermeister Herbert Nölkensmeier 3. Totenehrung 4. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2014 5. Jahresberichte u. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Neuwahl des 1. Brudermeister und des 2. Brudermeister 8. Verschiedenes Es nahmen 113 Mitglieder an der Versammlung teil. 3. Totenehrung Die Totenehrung und Ansprache nahm unser Präses, Hr. Pastor Romuald Tuszynski, vor. Im Berichtszeitraum sind die Schützen Heinz Nelling, Hans Schnietz, Heinz Bartneck, Bernhard Glahe und Konrad Hagenbrock verstorben. Er bedankte sich auch bei den Schützen für die gute Unterstützung und Teilnahme bei kirchlichen Anlässen im Jahr 2014. Seite 1 von 5

4. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2014 Das Protokoll der Generalversammlung vom 18.04.2014 wurde im Versammlungsraum für alle Teilnehmer zur Einsicht ausgelegt. Es gab keine Fragen oder Anmerkungen zu dem ausgelegten Protokoll. 5. Jahresberichte 5.1. Bericht der Bruderschaft Herbert Nölkensmeier verlas den Jahresbericht 2013 / 2014. Die Anzahl der Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning e.v. beträgt zurzeit 597. Es konnten 38 Neumitglieder gewonnen werden, diesem standen 6 Austritte gegenüber, 5 Mitglieder sind verstorben. Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu 7 ordentlichen Vorstandssitzungen, wobei an vier Vorstandssitzungen die Offiziere teilnahmen. Es wurden folgende Termine im Berichtzeitraum wahrgenommen: Die Aktion sauberes Dorf, das Osterfeuer der Jungschützen, der Bezirksjungschützentag in Alfen und der Ausmarsch zum Hof der Familie Stukenberg. Weiterhin der Seniorennachmittag, die Fronleichnamsprozession, das Pfarrfest, sowie die Schützenfeste in Westenholz, Lippling und in Delbrück. Darauf folgten unser Pfarrfest und die Ewige Anbetung Ende Juli. Unser Schützenfest feierten wir vom 02. bis zum 04. August, wobei Luca Oelschläger Jungschützenkönig und Hubert Kruse Schützenkönig wurden. Das Schießen um den König der Könige gewann Josef Westermeier. Beim Schützenfrühstück am Montagmorgen wurden wieder mehrere verdiente Schützen ausgezeichnet und eine Anzahl Ehrengäste begrüßt. Am 11. August wurde das Schützenfest in Steinhorst besucht. Danach folgten der Festumzug des Katharinenmarktes und das Patronatsfest. Im weiteren Jahresverlauf folgten noch der Volkstrauertag und der Bezirksverbandstag. Nach einem ereignisreichen und gut verlaufenden Jahr starteten wir mit dem Winterball im Saal Schnittker in das Jahr 2014. Für die gute Beteiligung an allen Feierlichkeiten und anderen Anlässen bedankte sich Herbert Nölkensmeier. Seite 2 von 5

5.2. Bericht der Jungschützen Markus Brink berichtete über die Aktivitäten der Jungschützen. Es wurde das Prinzen- und Schülerprinzenschießen ausgerichtet, an den Karnevalsumzügen in Scharmede und Delbrück teilgenommen, das Osterfeuer abgebrannt und der Drahteseltreff organisiert. Besucht wurde der Bezirksjungschützentag in Alfen, bei dem Jeremy Nölkensmeier als Bezirksschülerprinz gekürt wurde. Ein Zeltlager für Kinder im Alter von 8-14 Jahren wurde organisiert. Weiterhin fanden im Laufe des Jahres kleine Ausflüge statt. Es folgte noch die Nikolausfeier. Der Vorstand traf sich im Jahr 2014 zu 6 Vorstandsitzungen. Die Zahl der Mitglieder beträgt zurzeit 95. Personen. Auf der Generalversammlung der Jungschützen vom 06.03.2015 wurden folgende Ämter neu besetzt: Platzwart für den Grillplatz: Alexander Kruse 5.3. Seniorenbericht Franz-Josef Hökenschnieder berichtete von der Seniorenarbeit im Jahr 2014. Es wurden zahlreiche Kranken- und Geburtstagsbesuche, die Pflege des Ehrenmals durchgeführt, sowie der Schützenplatz von der Hackertruppe gepflegt. Am 18. Mai 2014 wurde der Seniorennachmittag im Pfarrheim gefeiert. Weiterhin hat er von der Senioren Schießabteilung berichtet, die im letzten Jahr rege tätig war. Es wurden gute Ergebnisse beim Pokalschießen und bei Freundschaftswettkämpfen erzielt. 5.4. Bericht des Schießsportes Schießmeister Michael Schulte berichtete von den einzelnen Veranstaltungen, der Schießsportabteilung. Er gab die Ergebnisse der Vereins- und Stadtmeisterschaft bekannt, bei der gute Ergebnisse erzielt wurden. Er berichtete, dass der Förderverein Schießsport sich gegen Ende des Jahres 2014 aufgelöst wurde, da das Projekt Schießstand beendet ist. Abschließend wurde auf verschiedene wichtige Termine hingewiesen. 5.5. Kassenbericht Der Kassierer Heinz Funke berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2014. Es wurden alle Aktivitäten des laufenden Berichtsjahres bekannt geben und zum Teil erläutert. Der Kassenbestand am Jahresende betrug 14.675 Euro. Im Kassenbestand ist eine Rücklage von 4.000 Euro zur Finanzierung der neuen Vereinsfahne enthalten. Seite 3 von 5

5.6. Bericht der Kassenprüfer Dieter Hagenbrock berichtete von der Kassenprüfung des Hauptvereines, sowie von der Kassenprüfung des Schießsportes. Da von den Kassierern alle Buchungen sowie Belege korrekt waren, gab es keine Beanstandungen. Kassierer und Vorstand des Hauptvereines, sowie des Schießsportes wurden von der Generalversammlung einstimmig entlastet. 6. Wahl der Kassenprüfer Es wurde eine Wiederwahl der Kassenprüfer Dieter Hagenbrock und Bernhard Meier vorgeschlagen. Dieses wurde einstimmig durch Handzeichen von der Versammlung bestätigt. Die Wahl wurde von beiden Gewählten angenommen. 7. Neuwahl des 1. Brudermeister und des 2. Brudermeister Wahlleiter wurde Oberst Friedhelm Börger von der Versammlung per Handzeichen bestimmt. 7.1. Wahl des 1. Brudermeister Vorgeschlagen wurde der amtierende 1. Brudermeister Herbert Nölkensmeier (stellte sich zur Wahl). Bei der Wahl per Handzeichen wurde Herbert Nölkensmeier einstimmig gewählt. Es gab keine Enthaltungen oder Gegenstimmen. Herbert Nölkensmeier, geb. am 30.01.1965, wohnhaft Birkenkamp 1 in 33129 Delbrück-Schöning, von Beruf Technischer Angestellter, nahm die Wahl zum Brudermeister an. 7.2. Wahl des 2. Brudermeister Vorgeschlagen wurde der amtierende 2. Brudermeister Rudolf Börger (stellte sich zur Wahl). Bei der Wahl per Handzeichen wurde Rudolf Börger einstimmig gewählt. Es gab keine Enthaltungen oder Gegenstimmen. Rudolf Börger, geb. am 11.12.1962, wohnhaft Brakendiek 31 in 33129 Delbrück-Schöning, von Beruf Tischler, nahm die Wahl zum stellvertretenden Brudermeister an. 7. Seite 4 von 5

8. Verschiedenes 8.1. Schützenfest 2015: Festwirt ist in diesem Jahr die Familie Schnittker. Die Longdrinkbar wird ebenfalls vom Festwirt unterhalten. Der Vergabepreis ist gleich geblieben. Der Thron wird in diesem Jahr renoviert. Es wird eine neue Gardine und neue Blumenkästen geben. 8.2. Schützenfahne: Es wurde ein Angebot von der Firma Werner in Thüle eingeholt. Parallel wurde Kontakt mit Lippling und Hörste geknüpft, die ebenfalls eine neue Fahne gekauft haben. Diese Fahnen werden besichtigt und ggf. neue Angebote eingeholt. 8.3. Vereinschronik: Karl-Heinz Rump kümmert sich in Zukunft um die Pflege der Chronik unseres Vereines. 8.4. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft: Franz-Josef Hökenschnieder hat aus dem Bericht der Kommission berichtet. Darin wurde besonders das Ehrenamt der Schöninger Vereine gelobt. Besonders die zahlreichen Aktivitäten der Jungschützen wurden erwähnt. 8.5. Es wurde auf verschiedene Termine in 2015 hingewiesen und um eine gute Beteiligung gebeten. 8.6. Die Sammlung der Kriegsgräber ergab 460 Euro. Ende der Versammlung 21:15 Uhr. Delbrück, den 23. März 2015 Herbert Nölkensmeier Brudermeister Heinz Funke Kassierer Markus Ewers Protokollführer / Schriftführer Seite 5 von 5