SEMI High Tech University

Ähnliche Dokumente
Infineon Austria und die Fachhochschule Kärnten bringen international erfolgreiche SEMI High Tech University (HTU) erstmals nach Österreich

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Ein Ziel, zwei Wege. AusbildungslehrerIn und MentorIn werden. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung

Information für Volksschulen

VERBUNDMODELL NEUE MITTELSCHULE

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative

Regionales Netzwerk Kärnten Endbericht 2013

Impulsreferat Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück

Institutionsübergreifende Vernetzung in der Fachdidaktik am Beispiel der NAWI

JUGENDLICHE FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Infoveranstaltung zum Lehramtsstudium. Mag. Mag. Vesna VesnaKucher, Prof.

Begeisterung und Verständnis für Technik weckt man nicht erst 5 vor 12

Generationen bewegen: Von der Idee zum Projekt

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

TECHNIK ALS. Sprungbrett #TAKETECH18. Seite 1

Wir übernehmen Verantwortung

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden.

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts:

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

LEHRERSEMINAR KASSEL INTENSIVKURS OBERSTUFE

Studienjahr 2008/ Stück

Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis

TechnikBox. KONZEPT - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ

Innovative Technologien in der Aus- und Weiterbildung

go tec! die Antwort der Schaffhauser Industrie auf den Fachkräftemangel

SCHÖNE AUSSICHTEN für Mädchen und junge Frauen in Ostdeutschland!

Diplomstudium Lehramt

Mädchen Technik Talente Foren in MINT

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL

T2.1.2: Pilot 2 Entwicklung Modul Energietechnik

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Kärnten. Mag. Peter Holub

Information zu den Bewertungskriterien

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Mein Föhn der Zukunft.

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

Studienorientierung trifft auf Game-based-Learning

Praxis neu gedacht! Neue Zugänge in den Pädagogisch Praktischen Studien

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

Schule - meine Chance Leitfaden für die Betreuung von FMS-Schülerinnen und -Schüler während des Orientierungspraktikums

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

Netzwerktreffen 2008

Studium führt zum Beruf? Studium führt zum Beruf! Und das bereits im 1. Semester.

Studienjahr 2007/ Stück

Pädagogisch-Praktische Studien 3

Sparkling Science Tagung

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

Chemietechniker/in (staatlich geprüft)

Pädagogisch-Praktische Studien 2

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Multiplikator/-in in der Leseförderung:

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

juraforum.de, uni-protokolle.de, openpr.de,

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Pilotprojekt: Lehrstellen in der Kärntner Industrie für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte

BIT

Das Niedersachsen-Technikum:

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Bericht offene Jugendarbeit Maiengrün 01.Juli September 2016

RoboCupJunior Austrian Open 2019

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Studienchecker. Informationsveranstaltung. Dr. Mag. Marion KERN Programmbüro Studienchecker BMWF

Über die Spürnasenecke:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl:

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Studienjahr 2009/ Stück

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Transkript:

SEMI High Tech University Spielerisch Begeisterung wecken! Konzept Zukunft SEMI HTU 19. Februar 2015 Mag. Dr. Christina Morgenstern c.morgenstern@ph-kaernten.ac.at

Überblick Einblick in die SEMI High Tech University Warum das Ganze? Über das Programm Ein ganzheitlicher Ansatz SEMI HTU 2012-2014: Rückblick Die SEMI Module im Überblick Teilnehmer/innen Zahlen 2012-2014 Projektkosten und Finanzierung Ausgewählte Ergebnisse der Evaluierung Die SEMI HTU Reconnection Zukunft SEMI High Tech University Projektorganisation Veranstalter Finanzierung Veränderungen Kontakt

SEMI High Tech University Warum das Ganze? Steigende Herausforderung für die Industrie, gut qualifizierte Mitarbeiter/innen im technischen Bereich zu finden: Geringe Student/innen und Absolvent/innen in technischen Studienrichtungen Immer noch zu wenig weibliche Studierende in technischen Studienrichtungen Um langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, gilt es Jugendliche für technische Ausbildungen zu begeistern. Den technischen Bereich für Frauen und Mädchen als attraktives Berufsfeld zu gestalten. Mit der SEMI High Tech University setzen die involvierten Partner eine international erprobte Maßnahme,...um Nachwuchs für die Technik zu gewinnen und auch Mädchen für eine Karriere im technischen Bereich zu interessieren.... Bei Lehrer/innen und der Öffentlichkeit Bewusstsein über die Möglichkeiten einer Ausbildung Karriere in der Technik zu schaffen.

SEMI High Tech University Über das Programm SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International) ist ein global ausgerichteter Industrie-Verband, der Unternehmen aus dem Bereich der Halbleiterproduktion und verwandter Gebiete unterstützt. Zur Nachwuchssicherung entwickelte SEMI - ausgehend von den USA - das Programm der SEMI High Tech U(niversity), welches Schüler/innen und Lehrer/innen für Naturwissenschaften und Technik begeistern sowie Karrieremöglichkeiten in der Industrie aufzeigen soll. Mittels modular zusammengestellter spielerischer Elemente, die an Alter und Interessen angepasst sind, wird die Technik für Schüler/innen in einem Event spürbar und erlebbar gemacht. Das Programm der SEMI HTU besteht aus praktischen Übungen, die eine Verbindung zwischen Mittelschulmathematik, Naturwissenschaft und Anwendungen im Industriealltag herstellen. Angeboten werden u.a. Themenbeispiele aus Mathematik, Statistik, Grundlagen der Physik und Chemie, Elektronik oder Nanotechnologie. Seit 2001 wurden über 100 SEMI HTU-Programme in den USA, in Asien und 2007 erstmals in Europa, durchgeführt. Die erste Veranstaltung im deutschsprachigen Raum fand im April 2008 bei Infineon und an der Fachhochschule Kärnten in Villach statt. Zielgruppe sind 13-14 jährige Schüler/innen, die vor der Entscheidung im Ausbildungsweg stehen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website www.semi.org

SEMI High Tech University Ein ganzheitlicher Ansatz Einbindung von relevanten Partnern Technik hautnah erleben! Professionelle Umsetzung 14 was nun? Aufzeigen von Ausbildungs- und Karrierewegen in der Technik Je Programm werden Partner miteinbezogen: 1 Hochschule, 1 Industrieunternehmen, Zusammenarbeit mit HTL Speziell entwickelte Module ermöglichen einen spielerischen Einblick in die Welt der Technik Begleitet durch Techniker/innen und Mitarbeiter/innen der Partnerorganisationen legen Jugendliche selbst Hand an und lernen dabei technische Vorbilder kennen Professionelle Organisation, umfassende Begleitung und Evaluierung des Programms durch eine kompetente projektverantwortliche Ansprechperson (Trägerorganisation) Multiplikator/innen gewinnen Ein Programm mit Nachhaltigkeit Bewusstsein schaffen durch das Einbinden von Lehrer/innen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit Ein eigenes Lehrer/innenprogramm sowie eine Open Hour für interessierte Gäste sind Teil jeder SEMI HTU Wiedersehen und Vertiefung bei der SEMI HTU Reconnection Technische Module bzw. Inputs zu Berufsorientierung unterstützen die nachhaltige Wirkung der SEMI HTU

SEMI High Tech University 2012-2014 Rückblick Villach Klagenfurt Trägerorganisation Projektleitung Mag. Peter Holub Mag. Dr. Christina Morgenstern

SEMI High Tech University 2012-2014 Module im Überblick Tag 1 Infineon Teambuilding Statapult Circuits Micro- and Solarchips Infineon Activity

SEMI High Tech University 2012-2014 Module im Überblick Tag 2 FH Kärnten Nanotechnology Gates & Human Calculator Campus Aktivitäten Educational Pathways

SEMI High Tech University 2012-2014 Module im Überblick Tag 1 Philips Teambuilding Statapult Circuits Philips Tour Wir bauen ein Produkt

SEMI High Tech University 2012-2014 Module im Überblick Tag 2 AAU Nanotechnology Gates & Human Calculator Campus Aktivitäten Educational Pathways

SEMI High Tech University 2012-2014 Teilnehmer/innen Zahlen Anzahl Schüler/innen 100 38 45 50 47 48 0 2012 2013 43 48 2014 Buben Mädchen 269 Schülerinnen und Schüler (aus 28 Schulen) 126 Mädchen 143 Buben

SEMI High Tech University 2012-2014 Jährliche Projektkosten Position Personalkosten (1 Bruttostunde = 65 ) Summe 15,600 (240 Arbeitsstunden) Sachkosten 5,500 Fahrtkosten 7,500 Lizenzkosten (SEMI) 7,400 Personalkosten beinhalten u.a. Gesamtprojektleitung, Vorbereitung und Betreuung der SEMI HTU, Organisation und Durchführung der Train the Trainer Schulungen, Kontakt mit Schulen, Vorbereitung und Wartung von Programmmaterialien, Evaluierung und Dokumentation, Anpassung des Programms, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation, Wartung der Materialien ("Hardware"), Erstellung/Überarbeitung der Materialien (Zertifikate, Namenkärtchen etc.) für die Veranstaltung, Gestaltung der Räume, durch InstruktorInnen erbrachte Leistung (Vorbereitung der Module, ggf Anpassung der Module), Organisation und Betreuung eines Reconnection-Events (Vorbereitung, Kontakt mit Schulen, Erstellung Fragebogen).

SEMI High Tech University 2012-2014 Jährliches Sponsoring 10k! Referat für Frauen und Gleichbehandlung 4k! Stadt Villach 10k! Landesjugendreferat 4k! Stadt Klagenfurt 36k! 4k! Wirtschaftskammer Kärnten 4k! IV Kärnten Im Jahr 2014 wurden 8k! an das Land Kärnten zurück gezahlt.

SEMI High Tech University Ergebnisse der Evaluierung Je Veranstaltung gaben 25% - 40% der Schüler/innen an, dass sich ihre Karrierepläne durch die SEMI HTU verändert haben. Alle Schüler/innen gaben an, dass die Teilnahme an der SEMI HTU ihr Wissen über Mikroelektronik bzw. Elektronik erweitert hat (Wissenserweiterung zwischen 130% und 200%) Mehr als 90% der Schüler/innen gaben an, dass Ihre Erwartungen an die SEMI HTU erfüllt oder übertroffen wurden. Dieses Projekt von SEMI wird mir ein Leben lang im Gedächtnis bleiben und ich werde in vielen Jahren mit Freude auf diese zwei Tage zurück blicken. Das SEMI High Tech U Projekt hat auch meine Ansichten in meiner Berufswahl geändert. Seit diesem Projekt interessiere ich mich viel mehr für die Elektronik. Feedback einer Schülerin Was war das Beste an diesem Tag?:. [.!] dass ich nun weiß, dass technische Berufe doch nicht nur für Jungs sind. Feedback einer Schülerin

SEMI High Tech University Feedback der Teilnehmer/innen Learnings der Schüler/innen (direkte Rückmeldungen aus den Fragebögen - Auszug):! wie ein Stromkreis aussieht und wie man Strom! misst! wie Statistiken aussehen! wie man lötet! das binäre Zahlensystem und wie ein Taschenrechner funktioniert! welche Berufe es im technischen Bereich gibt Gesamtfeedback zur Veranstaltung (direkte Rückmeldungen aus den Fragebögen - Auszug):! Es war aufregend und interessant! Es war toll! Eine gute Möglichkeit außerschulisch etwas zu lernen! Ich würde jederzeit wieder mitmachen! 1000 Mal besser als Schule, man lernt in den zwei Tagen auch mehr

SEMI High Tech University Reconnection 2 Follow-up Veranstaltungen, unterstützt und durchgeführt vom ME2C Kosten: 2k! pro Veranstaltung Veranstaltungsorte: Lakeside Park Klagenfurt und Technologiepark Villach Eine Betriebsspionage ermöglicht den Teilnehmer/innen einen Blick hinter die Kulissen der Cluster Industriebetriebe. Die Beste Unternehmensvorstellung durch die Schüler/innen wird mit einem Preis geehrt.

1 Rev. Image Courtesy: www.pixabay.com

Zukunft SEMI High Tech University Projektorganisation Die Fachhochschule Kärnten ist bereit, ab dem Schuljahr 2015/16 die Projektträgerschaft für die SEMI HTU zu übernehmen. Dr. Christina Morgenstern (Pädagogische Hochschule Kärnten) wird weiterhin ihre Leistungen anbieten, und gemeinsam mit den Verantwortlichen der FH Kärnten die Projektkoordination übernehmen (auf Honorarbasis).

Zukunft SEMI High Tech University Veranstalter Villach: Infineon und die Fachhochschule Kärnten werden weiterhin die Veranstaltung in Villach durchführen (laut Kommunikation vom 28.01.2015) Klagenfurt: Philips und die Alpen-Adria Universität haben ihre Zustimmung für eine Weiterführung der Veranstaltung in Klagenfurt gegeben (laut Kommunikation vom 16.02.2015). Die Bedingung für Philips ist, dass es eine maximale Schüler/innen Anzahl von 40 nicht übersteigt. Die Pädagogische Hochschule Kärnten wird in ihrem Ermessen in die Projektorganisation involviert sein.

Zukunft SEMI High Tech University Finanzierung Mündliche Anträge wurden an den zuständigen Stellen eingebracht (28.01.2015, Diskussionsrunde IV Kärnten) Zusagen gilt es abzuwarten, bis nach den Wahlen 2015. Avisiertes Budget entspricht jährlich 36,000!.

Zukunft SEMI High Tech University Veränderungen Es bleibt zu diskutieren, ob die Veranstaltung weiterhin unter dem Namen SEMI High Tech University geführt wird. Eine Einsparung der Lizenzkosten ist für den Standort Klagenfurt angedacht, wo die Module, bis auf das Gates & Human Calculator Modul, nicht von SEMI entwickelt wurden.

Kontakt Mag. Dr. Christina Morgenstern Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften Hubertusstraße 1 9020 Klagenfurt Mobil: +43(0)6509848172 Mail: c.morgenstern@ph-kaernten.ac.at Web: www.ph-kaernten.ac.at