an der Deutschen Sporthochschule Köln Prof. Dr. Ingo Froböse / Dipl. Sportwiss. Dirk Steines

Ähnliche Dokumente
Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Naturgewalten & Risikoempfinden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Familien in Krisensituationen:

GEVITAS Farben-Reaktionstest

allensbacher berichte

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Thema: Kundenzufriedenheit

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Studienkolleg der TU- Berlin

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung

Studie: Online-Partnervermittlung Testsieger Portal AG, Hamburg, 25. Mai 2010

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Qualitätsatlas Private Banking 2014

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Presse-Information

allensbacher berichte

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Deutschland-Check Nr. 35

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Fragebogen: Abschlussbefragung

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Kindervorsorgeuntersuchungen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Vor der Umstellung sollte Sie ein Update (über Einstellungen-> Online-Update -> Jetzt starten) durchführen.

Meinungen zur Altersvorsorge

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Flexibilität und Erreichbarkeit

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung November IMIG / 1

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Elternfragebogen 2015

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Fahr F r ahr a r d a an d a an l a y l s y e s

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Mobilitätserhebung Aachen 2011

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Händlerschutz deckt auf

Transkript:

Neue Studie an der Deutschen Sporthochschule Köln Prof. Dr. Ingo Froböse / Dipl. Sportwiss. Dirk Steines Fahrradfahren - gesundheitliche Beschwerden Wirkungen von Sattelstützen Federungssystemen COM 2008.027.001 Presse-Informationen

Grundlagen / Verfahren Das Zentrum für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln, unter der Leitung von Prof. Froböse veröffentlichte vor Kurzem eine neue Studie zum Thema Fahrrad-Federung- Gesundheitliche Auswirkungen. Die Untersuchung informiert in Bezug auf Komfort-Anspruch, Empfinden und Auswirkungen. An diesem Themenbereich forschen die Kölner Gesundheits Spezialisten schon seit vielen Jahren. Neu ist an dieser Studie, dass nicht nur Sportler, gut trainiert und meistens jüngere Testpersonen, sondern auch radfahrende Otto-Normalverbraucher aller Altersgruppen berücksichtigt wurden. Die Studie bestand aus zwei Teilen. Zunächst wurden über einen internetbasierten Fragebogen RadfahrerInnen zu ihrem Gesundheitszustand allgemein, sowie über radspezifische Beschwerden befragt. Im zweiten Teil wurden insgesamt 71 Fahrradfahrer und -fahrerinnen über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten begleitet, die verschiedene gefederten Sattelstützen (Hersteller AIRWINGS Kugellager-Produktserie) im alltäglichen Gebrauch testeten. Ziel der Untersuchung war es, das subjektive Komfortempfinden und die Bewertung der Federungswirkung durch die Probanden am Ende des Testzeitraums zu erfassen. Laut einer Allensbach Analyse, fahren in Deutschland 27 Millionen Menschen regelmäßig mit dem Fahrrad - deshalb sind die Ergebnisse für einen großen Teil unserer Gesellschaft zutreffend.

Beschwerden Wie verhalten sich Beschwerden in Bezug auf Alter und Häufigkeit des Fahrrad-Fahrens? Wer ist von diesem Thema überhaupt betroffen? Die Vermutung, dass sportlichere, aktivere und jüngere Menschen weniger Fahrrad-typische Beschwerden (Rücken, Po, Nacken/Schulter, Hände) aufweisen ist falsch! Studie Deutsche Sporthochschule Köln... Insgesamt zeigte sich, dass die typischen Beschwerderegionen (Po, Rücken, Nacken/ Schultern) bei allen Altersgruppen eine große oder die größte Beschwerdegruppe darstellen.... Auch die Vielfahrer werden nicht verschont, eher im Gegenteil: Die Beschwerden sind bei Vielfahrern deutlich höher als bei Gelegenheitsfahrern. Ergebnis: 40 % aller Wenigfahrer und 60 % aller Vielfahrer haben Rückenprobleme! Quelle: PDF-Dokumente: Newsletter-ZFG-Okt2007.pdf und 2007-Auswertung.pdf

Beschwerden, Vergleich Altersgruppen Detail Infos: Die Ergebnisse für alle gesundheitlichen Beschwerden / Körperregionen finden Sie im Dokument 2007-Auswertung.pdf (Anhang 1) Überraschend: Bei den wesentlichen Beschwerdebereichen, Rücken und Gesäß, finden wir in allen Altersgruppen eine ähnliche Situation. Beschwerden Po Beschwerden Rücken

Beschwerden, Vergleich Wenigfahrer zu Vielfahrer Studie Deutsche Sporthochschule Köln:..."Wenigfahrer (0-4 h/woche) bekommen häufig Probleme im Bereich des Gesäß (ca. 70%), Vielfahrer neigen (> 5 h/woche) eher zu Problemen im Bereich des Rückens. Das heißt, beide Gruppen sollten von einer Reduktion der Erschütterungen durch gefederte Sattelstützen profitieren können."...

Beschwerden lindern - vermeiden Wie können Beschwerden verringert oder vermieden werden? Wie wirken sich Federungssysteme aus? Komfort - Test Im zweiten Teil testen die Probanden über einen längeren Zeitraum, wie die Auswirkungen der Federungssysteme erfahren wurden. Alle Testpersonen erhielten folgende Ausstattung: Sattelstützen-Federungen AIRWINGS (Kugellager-Produktlinie des Jahres 2001-2003). Zum teilweisen Vergleich mit Voll(Rahmen) gefederten Rädern wurden die Erfahrungen der Testpersonen mit eigener, vorhandener, Rad- Ausstattung (diverse Hersteller) ausgewertet. Komfortempfinden durch Federungen Frage nach subjektiver Auswirkung: Studie Deutsche Sporthochschule Köln:... zeigt sich, dass die gefederten Sattelstützen durch die Bank gute Noten bekommen. Gerade bei den allgemeinen Bewertungen und bei den im Alltag auftretenden Störungen, wie leichte Erschütterungen, Querrillen usw. schneiden die Sattelstützen gut ab.... Vor allem regelmäßige Fahrer bewerteten die Stütze positiv, mehr als 76 % dieser Befragten bewerteten den Komfortzuwachs mit stark oder sehr stark. Studie Deutsche Sporthochschule Köln:... Beim Vergleich zu einem vollgefederten Rad schnitten die gefederten Sattelstützen auf Asphalt/leichten Erschütterungen deutlich besser ab; ca. 3/4 der Befragten empfinden die gefederten Sattelstützen angenehmer... Details zum Thema "Subjektives Komfortempfinden", siehe Dokument 2007-Studie-Komfort (Anhang 2)

Komfortgewinn Wie sehen verschiedene Altersgruppen den Komfortgewinn? Die besten Mittelwerte nach Altersgruppen wurden bei den folgenden Fragen erreicht: 31 40 Jahre: Stütze ergab deutlichen Komfortgewinn Mittelwert 4,18 41 50 Jahre: Stütze ergab deutlichen Komfortgewinn Mittelwert 3,95 Werte-Skala 5 = sehr gut, besser als erwartet 4 = gut 3 = mittel 2 = mäßig, Wirkung zu schwach 1 = schlecht, wenig oder keine Vorteile 51 und älter: Die Erwartungen an ein modernes Federungssystem werden erfüllt Mittelwert 4,29 Wie sehen Menschen mit sehr unterschiedlichem Körpergewicht den Komfortgewinn? Werte-Skala 5 = sehr gut, besser als erwartet 4 = gut 3 = mittel 2 = mäßig, Wirkung zu schwach 1 = schlecht, wenig oder keine Vorteile Bemerkenswert: Bei den eingesetzten Federungssystemen von AIRWINGS wird eine hohe Zufriedenheit mit der Federungswirkung subjektiv von den Probanden wahrgenommen, unabhängig von ihrem Gewicht Wichtig und interessant: Die Testfahrer bewerteten den Komfortzuwachs/Federungswirkung sowohl bei leichten als auch bei harten Stößen und Erschütterungen als recht gut.

Individuelle Einstellung Wie wichtig ist individuelle Anpassung in Bezug zum Komfortgewinn? Es ist deutlich sichtbar, dass der professionellen Anpassung eine große Bedeutung in Bezug auf das Komfort-Empfinden und somit letztlich der Zufriedenheit und dem Spaß am Radfahren zukommt. Studie Deutsche Sporthochschule Köln:... Probanden, bei denen die Einstellung durch einen geschulten Fachhändler erfolgte, gaben auf hohem Niveau eine signifikant bessere Bewertung (Mittelwert 4,08) bzgl. des Komfortgewinns ab, als jene bei denen dies nicht erfolgte (Mittelwert 3,62).... Werte-Skala 5 = sehr gut, besser als erwartet 4 = gut 3 = mittel 2 = mäßig, Wirkung zu schwach 1 = schlecht, wenig oder keine Vorteile

Fazit Studie Deutsche Sporthochschule Köln: Die Studie verdeutlichte zunächst die Probleme bei Radfahrern im Bereich des Rückens und des Gesäßes sowohl für Wenig- als auch Vielfahrer, so dass es wichtig ist, hier Stoßbelastungen zu reduzieren. Erfolgt dies durch gefederte Sattelstützen, so ist insbesondere im Alltagsgebrauch auf Straßen und bei nur leichten Erschütterungen eine deutliche Komfortverbesserung zu erwarten. Entschließt man sich für den Kauf einer gefederten Sattelstütze, sollte man darauf achten, dass die Federung individualisierbar ist. Optimalerweise geschieht dies einerseits durch die Auswahl passender Federungselemente, mit denen das Federungssystem an die unterschiedlichen Körpergewichte angepasst wird und ergänzend durch eine professionelle Einstellung von einem geschulten Fahrrad- Fachhändler. Zusammenfassung der Quellenangaben: 2007-Auswertung.pdf Newsletter-ZFG-Okt2007.pdf 2007-Januar-Grafiken.pdf Werte-Skala 5 = sehr gut, besser als erwartet 4 = gut 3 = mittel 2 = mäßig, Wirkung zu schwach 1 = schlecht, wenig oder keine Vorteile