Treuetests, Beziehungen und Mate-Guarding

Ähnliche Dokumente
Partnerschafts-Test (PARTNER) (Erst-Besprechung Grimm/Arendt, ) / Korrektur Grimm / Anpassung für TaffTreutester Grimm 25.5.

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien.

Der Großteil der österreichischen Paare hat ein oder zwei gemeinsame Kinder.

Wertschätzung der Gesundheitsberufe

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue

5. Wiener Fernsehforschung aktuell Bombenstimmung! Informations- und Unterhaltungsvermittlung in Zeiten des Terrors, Lachen ist gesund.

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Provinzgeschichte mit. paneuropäischem Effekt

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst

"Das Leben ist schön..."

Fragebogen für Eltern

KiGGS-Symposium. Rauchen in der Schwangerschaft. Dr. Benjamin Kuntz Berlin, 15. März 2018

Sommerstudie 2018 Sommerstudie 2018 Vergleich

Wie zufrieden sind Sie in Ihrer Partnerschaft?

Schüler in der Klinik

Präsentation der Ergebnisse der Evaluation. Melina Kreft, Friederike Eyssel & Gerd Bohner Universität Bielefeld

Ost- und Westdeutschland

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

PARTNER 4: Sexualität und Partnerschaft ostdeutscher Jugendlicher im historischen Vergleich. Potsdam 19. November 2014

Wer sind die Täter? Welche Täterstrategien gibt es?

Fragen zu Beziehung und Freund*innenschaft

OUZO 12 Freundschaftsstudie Auszug: Tabuthemen Sex & Geld Gründe für das Scheitern von Freundschaften

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Sexualität

Das Verwaltungspersonal im Kontext von Internationalität und Internationalisierung. Berlin, 28.Juni 2017 Uwe Brandenburg, PhD CHE Consult GmbH

Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich

Wenn Liebe fremdgeht

Games4Health im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung: Überblick und Wirkungen

Vorwort 7. Einleitung 17

Sommerstudie 2018 Sommerstudie 2018 Wie lieben

Johannes Lindenmeyer Lieber schlau als blau für Jugendliche Eine Projektreflexion zu Erfolgsgeheimnissen und Lernschritten

Wie entwickelt sich die Ablehnung gegenüber der Outgroup?

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

PD Dr. Carola Schmid, Lehrstuhl für Soziologie/Sozialkunde, Universität Augsburg,

Martin Dietrich, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

Partnerwahlpräferenzen im Alters-, Geschlechts- und Bildungsvergleich

EVALUATION 2011 PSYCHO-SOZIALE BERATUNGSSTELLE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ

Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth

Die 6 Grundbedürfnisse

FOM fragt nach: Markenimage Hersteller- vs. Handelsmarken

meinungsraum.at Jänner/Februar Radio Wien Paartherapie Studiennummer: MR_0155

Zufriedenheit mit dem eigenen Körper

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat.

Fragebogen Typisch Mann, typisch Frau?

1. Dezember. Welt-AIDS-Tag

Das Unterstützungspotential sozialer Beziehungen älterer Menschen in der Nordwestschweiz

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Privatheitseinstellungen und -verhalten im Zeitverlauf

Aggression gegenüber dem Pflegepersonal in Pflegeinstitutionen Bedeutung von Kontextfaktoren. Karin Stutte SHURP Konferenz, 3. Februar 2016, Bern

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Man kann nicht nicht evaluieren

Kampagnen für das Rad Überzeugungskraft von Bildern

Gewalt in Teenager-Beziehungen Vorstellung einer Homepage zum Thema Teen Dating Violence

Fragebogen für Jugendliche

Konsumentenpräferenzen in Bezug auf Swissness und Nachhaltigkeit Erkenntnisse aus einer umfassenden Bevölkerungsbefragung

Paneuropäische TV-Umfrage 2007 Die Rolle des Fernsehens in Haushalten mit Kindern. RINnr.: 51716

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport

MEIN KÖRPER. MEINE VERANTWORTUNG. MEINE ZUKUNFT.

Zusammenbleiben, sich neu finden, trennen Josef Lang

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Christian Schultz. Vertrauen und Unterstützung. durch Reputation. Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen.

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen

meinungsraum.at Februar Radio Wien Freundschaften zwischen Mann und Frau Studiennummer: M_0400

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Pilotstudie zur Emotionsregulation, Empathiefähigkeit und bindungsrelevanten Einstellung bei Studierenden der Sozialen Arbeit.

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Einleitung 13 Die Ursprünge 14 Wem schaden toxische Männer? 15 Wie Ihnen dieses Buch helfen kann 16., was Sie über toxische *VF)änner wissen müssen 17

Follow-up-Studie: Erwartungen junger ZuseherInnen an öffentlich-rechtliches Fernsehen FH-Prof. Dr. Kati Förster

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

Affären und Außenbeziehungen

Was verändert Geburtsvorbereitung im Erleben der Geburt, des Babys und in der Partnerschaft?

statistisch signifikanter Einfluss des Geschlechts (p <.05).

Lehrforschungsprojekt Webpräsentation zur Hausarbeit

Medienwirkungsforschu

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen

Wie zufrieden bin ich mit unserer Partnerschaft

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Visueller Ein uss auf die Lästigkeit von Windturbinenlärm

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit

Tests zum Gesundheitsverhalten: Information Arztbild Risikobewusstsein - Vorsorge

Arbeits_Platz Wechselspiel Psychologie, Ergonomie, Bauphysik

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle

Langzeitbeziehungen in Österreich

Online-Partnersuche. Dezember 2017

Online-Partnersuche in Österreich. Pressegespräch vom

WIR UND DIE MEDIENWELT

Wenn Stars zur Zigarette greifen

Transkript:

3. Wiener Fernsehforschung aktuell Entertainment-Education. 3. Wiener Tagung Fernsehforschung aktuell Anwendungen in Alltag und Politik Entertainment-Education. Anwendungen in Alltag und Politik Universität Wien, 30.09.2013 Treuetests, Beziehungen und Mate-Guarding Wirkungen einer Reality TV Show auf die Wahrnehmung der ZuseherInnen MMag. Christiane Grill Christiane Grill (Universität Wien)

Problemdefinition Kritik an Dominanz von Reality TV und dessen kulturellen Wert Bedürfnis nach Voyeurismus, Unterhaltung und Eskapismus (Holmes & Jermyn, 2004; Papacharissi & Mendelson, 2007) Erzieherische Effekte auf ZuseherInnen (Ferris et al. 2007; Grimm 2010) Better living through reality TV (Oulette & Hay, 2008): Bezug zu Alltagsleben (Liebes & Livingstone 1994, 1998) Positives Lernen (Bandura, 1994): Lernen am Modell Negatives Lernen (e.g.: Ich sehe, wie es nicht funktioniert. Ich realisiere, was ich nicht tun sollte) (Grimm, 1999) è Vermeidung von Reaktanz (Brehm 1996; McGuire, 1999): freie Interpretation der Kommunikationssituation 1

Problemdefinition Taff Treuetest : Reality TV Format Seit 2010 ausgestrahlt auf einem privaten deutschen Fernsehsender Teil eines Lifestyle News Magazins Lockvogel, der Treue testet Kritik an Bloßstellung und Lächerlichkeit Wirkungen von Treue vs. Fremdgehen auf positives Lernen (Nachahmung) vs. negatives Lernen (Aversion) Kultivierungseffekte? 2

Forschungsfragen In welchem Ausmaß beeinflussen das Bestehen vs. das Scheitern des Treuetests die Mate-Guarding Strategien der RezipientInnen? Fördert Untreue im Fernsehen die Überwachung des eigenen Partners bzw. der eigenen Partnerin? Beeinflussen Treuetests Einstellungen gegenüber Partnerschaften im Allgemeinen? Und welchen Einfluss haben solche Tests auf die eigene Realität, Beziehungsvertrauen und Fremdgeh-Konsequenzen? 3

t1: vor dem Film: Fragebogen mit prä-rezeptiven Tests zu Meinungen, Einstellungen und psychosozialen Charakteristiken t2: während des Films: Film sehen Methode 1: Vorgehen: prä-post Design t3: nach dem Film: Evaluation des Films, post-rezeptive Tests (analog zu t1) Wirkung = Differenz der Messung t1 und der Messung t3 Die Prä-Post-Methode erlaubt es, kurzfristige Filmwirkungen festzustellen. Diese sind zwar nicht mit langfristigen Wirkungen identisch, können aber verstanden werden als Indikator für Wirkungstendenzen, die sich mit der langfristigen Nutzung ähnlicher Stimuli verfestigen. 4

Methode 2: Filmgruppen G1 Frau besteht G2 Frau besteht nicht G3 Mann besteht nicht Mann besteht Mann besteht nicht Mann besteht nicht Sample: 137 TeilnehmerInnen: ½ Studierende und ½ Nicht-Studierende, Durchschnittsalter von 30 Jahren, 35% männlich, 65% weiblich, 48% in einer festen Beziehung (unverheiratet), 38% Single, 14% in einer festen Beziehung (verheiratet) 5

Ergebnisse 6

Ergebnisse: Mate-Guarding Test von Shackelford et al. (2005), Buss et al. (2008) und Cousins et al. (2009), deutsche Testversion (Grimm & Arendt, 2010) Evaluierung von 24 Statements auf einer 8er Skala (Ich zeige nie ein solches Verhalten Ich zeige sehr oft ein solches Verhalten) Beispiele: PartnerIn anrufen, um zu erfahren, wo er / sie ist Darauf bestehen, die gesamte Freizeit mit einander zu verbringen Zu drohen, die Beziehung beim Fremdgehen zu beenden Zusammengefasst zu 12 Indizes: emotionale Manipulation, Überwachung, physische Gewalt, äußere Erscheinung... 7

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä G1 Frau, Mann G2 Frau, G3, Between Group Total Mate-Guarding Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Verpflichtung -0,6 0,0-1,5-0,7 Äußere Erscheinung -2,3-1,6-1,0-1,6 Romantik -1,9-1,7 1,2-0,9 Vigilanz ** -5,7 0,5 ** -4,6!! ** -3,2 Separation ** -6,5 1,2-2,4! * -2,5 Monopolisierung -4,7 0,3 * -5,2 * -3,1 Emotionale Manipulation 1,6-0,3 0,2 0,5 Sexuelle Dienstbarkeit 0,2 1,1 0,2 0,5 Unterwerfung 0,2-1,9-1,8-1,2 Bedrohung sexueller Konkurrenten -3,5-0,2-0,7-1,4 Gewalt gegenüber Konkurrenten ** -4,0 0,8-2,2!! ** -1,8 Physische Gewalt gegen Partner ** -5,8 ** -3,7-4,6 ** -4,7 Untersuchungszeitraum: Mai-Juni 2012, Wien. Unterschied zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, p<0.05;!=tendenz, p<0.10. Unterschied zwischen prä-post-messung: der äußeren Erscheinung und Separation ***=hoch signifikant, p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Ergebnisse: Mate-Guarding Bedürfnis nach Vigilanz sinkt signifikant; mit Ausnahme: beide Geschlechter scheitern Physische Gewalt reduziert in allen Fällen Monopolisierung, Separation und Gewalt gegen Rivalen sinken Innerhalb der Geschlechter 2 signifikante Unterschiede: Männer: stärkerer Abbau von Strategien Genereller Abbau von Mate-Guarding Strategien; insbesondere wenn Männer am Test scheitern Scheitern von Frauen kaum Einfluss auf Mate-Guarding: einzelne Strategien sogar eher verstärkt 8

Ergebnisse: Thematische Inferenzschlüsse Schlussfolgerungen aus dem Film gezogen Evaluierung von Statements auf 8er Skala (stimme überhaupt nicht zu stimme voll und ganz zu) Einstellungen zu Partnerschaften (z.b.): Wenn Partner alleine auf Urlaub fahren, ist die Verführung zum Fremdgehen groß. Eine schwangere Frau läuft Gefahr von ihrem Partner betrogen zu werden. Enthemmter Hedonismus (z.b.): Um etwas Außergewöhnliches zu erleben, muss man bereit sein, ein Risiko einzugehen. Es ist spannend, mit Unbekannten Sex zu haben. 9

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä G1 Frau, Mann G2 Frau, Ergebnisse: Thematische Inferenzschlüsse G3, Between Group Total Einstellungen zu Partnerschaften Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Wenn die Partner aus verschiedenen Kulturen kommen, entstehen leicht Missverständnisse und Spannungen. Mit einer schwangeren Partnerin hört der Spaß für den Mann auf. Eine schwangere Frau läuft Gefahr von ihrem Partner betrogen zu werden. Eine schwangere Frau ist Betrugsversuchen ihres Partners hilflos ausgeliefert. Wenn Partner alleine auf Urlaub fahren, ist die Verführung zum Fremdgehen groß. Wer nach Mallorca fährt, nimmt es mit der Treue nicht so ernst. ** -6,5 ** -7,0-4,4 ** -6,0-2,6 1,9 ** -7,0-2,4-2,6 ** 8,4 * 6,1!! ** 3,9-3,2 ** 8,6-0,7!! 1,7-0,6 1,9-6,2-1,5-0,7 * 7,1 5,6 ** 4,0 Untersuchungszeitraum: Mai-Juni 2012, Wien. Unterschied zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, Problematik, p<0.05; wenn!=tendenz, Partner p<0.10. aus Unterschied verschiedenen zwischen prä-post-messung: Kulturen kommen, ***=hoch weniger signifikant, wahrgenommen p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Im Gegensatz: Gefahr, in Schwangerschaft oder im Urlaub betrogen zu werden, steigt Disparate Befunde bezüglich Einstellungen zu Partnerschaften 10

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä Enthemmter Hedonismus Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Es ist spannend, mit Unbekannten Sex zu haben. 1,3 3,3 ** -9,4!! -1,3 Um richtig Party zu machen, ist es besser, wenn der Partner zu hause bleibt. Leute streben danach möglichst viel Spaß zu haben. Um etwas Außergewöhnliches zu erleben, muss man bereit sein, ein Risiko einzugehen Um in ausgelassene Stimmung zu kommen, kann das eine oder andere Gläschen Alkohol helfen. G1 Frau, Mann G2 Frau, G3, Between Group Total ** -10,1 ** -10,2 *** -11,1 *** -10,5 1,9-0,6-3,9-0,8-5,8 *** -16,7 ** -13,6 *** -12,1 ** -7,0 ** -8,4 ** -8,5 *** -7,9 Enthemmter Hedonismus sinkt generell in allen Gruppen Insbesondere Risikobereitschaft und Partys feiern sinken hochsignifikant Ergebnisse: Thematische Inferenzschlüsse Untersuchungszeitraum: Mai-Juni 2012, Wien. Unterschied zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, p<0.05;!=tendenz, p<0.10. Unterschied zwischen prä-post-messung: ***=hoch signifikant, p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Treuetests Einfluss auf hedonistische Einstellungen: Bedürfnisse nach Spannung und Spaß reduziert 11

Ergebnisse: Realitätsurteile, Beziehungsvertrauen, Fremdgeh-Konsequenzen Evaluierung von Statements auf 8er Skala (überhaupt nicht voll und ganz) Realitätsurteile (z.b.): Von allen Männern / Frauen gehen... % fremd. Von allen Fremdgeh-Fällen werden % entdeckt. Beziehungsvertrauen (z.b.): Ich bin mir sicher, dass mir mein Partner nichts verheimlicht. Ich vertraue meinem Partner voll und ganz. Fremdgeh-Konsequenzen (z.b.): Ich verzeihe ein Fremdgehen auf keinen Fall. Wenn mein Partner fremdgeht, dann tue ich dasselbe. 12

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä Between Group Realitätsurteile Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Von allen Männern gehen fremd... ** -5,6 0,4 ** -4,9! ** -3,2 Von allen Frauen gehen fremd... *** -7,1-0,9 ** -4,1! ** -4,0 Von allen Fremdgeh-Fällen werden entdeckt... -1,3 3,5 2,2 1,4 Von allen Liebesbeziehungen, in denen der Partner fremdgeht, scheitern... G1 Frau, Mann G2 Frau, -3,6 3,5-0,8-0,2 Trotz Fremdgehen bestehen Partnerschaft fort... -3,8-2,6 ** -5,4 ** -3,9 Geschätzte Zahlen an Männern und Frauen, die fremd gehen, sinken G3, Total Untersuchungszeitraum: Mai-Juni 2012, Wien. Unterschied zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, p<0.05;!=tendenz, p<0.10. Unterschied zwischen prä-post-messung: ***=hoch signifikant, p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Betrügende Frauen kaum Einfluss auf Realitätsurteile Ergebnisse: Realitätsurteile Vertrauen, Betrugsfall zu überwinden, sinkt auch bei Bestehen des Tests; aber insbesondere wenn beide Männer scheitern Geschlechtsunterschiede: Männer schätzen die Anzahl an betrügenden Frauen viel geringer ein Fremdgehen weniger stark eingeschätzt vs. Ende der Beziehung höher geschätzt 13

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä Between Group Beziehungsvertrauen Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Ich bin mir sicher, dass mein Partner mir alles sagt, was er/sie sich denkt. 2,9 1,8 4,7 3,1 Ich vertraue meinem Partner voll und ganz. 1,3-0,3-1,0 0,0 Ich bin mir sicher, dass mein Partner mir nichts verheimlicht. Ich würde meinem Partner immer alles offen sagen. Ich bin mir sicher, dass mich mein Partner nie betrügen wird. G1 Frau, Mann G2 Frau, G3, Total 3,9-0,3-2,3 0,4-1,6 1,8 3,7 1,3 0,3-0,3 0,0 0,0 Beziehungsvertrauen (total) 1,4 0,5 1,0 1,0 Untersuchungszeitraum: Vertrauen in eigene Mai-Juni Beziehung 2012, Wien. kaum Unterschied beeinflusst zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, p<0.05;!=tendenz, p<0.10. Unterschied zwischen prä-post-messung: ***=hoch signifikant, p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Sicherheit, dass sich Partner alles erzählen, steigt; unabhängig bei Bestehen oder Scheitern von Männern und Frauen Treuetests keinen nennenswerten Einfluss auf eigene Beziehung Ergebnisse: Beziehungsvertrauen 14

N=137; G1=45 G2=48 G3=44 Zustimmungsveränderung, post-prä G1 Frau, Mann G2 Frau, G3, Between Group Total Fremdgeh-Konsequenzen Sign d% Sign d% Sign d% Sign Sign d% Wenn ich dahinter komme, dass mein Partner mich betrügt, dann beende ich die Beziehung. Ich verzeihe meinem Partner ein Fremdgehen auf keinen Fall. Wenn mir mein Partner fremdgeht, dann tue ich dasselbe mit ihm. Würde mein Partner fremdgehen, würde ich versuchen, die Gründe zu erfahren und mich verstärkt um den Partner bemühen. * -6,7-0,6-1,0-2,8-6,7 3,6-2,3-1,8 ** -6,7-2,8-2,0 ** -3,9 0,0-5,5-2,4-2,6 Wunsch nach Rache sinkt signifikant: keine Konsequenz für Untreue Untersuchungszeitraum: Mai-Juni 2012, Wien. Unterschied zwischen Gruppen:!!!=hoch signifikant, p<0.01;!!=signifikant, p<0.05;!=tendenz, p<0.10. Unterschied zwischen prä-post-messung: ***=hoch signifikant, p<0.01; **=signifikant, p<0.05; *=Tendenz, p<0.10. Untreue lässt sowohl Wunsch nach Ende der Beziehung reduzieren als auch Liebe und Besorgnis Geschlechtsunterschiede: Männer signifikanter Abbau von Wunsch Beziehung zu beenden wenn Untreue. Konsequenz von Untreue: vor allem Rachegefühle signifikant abgebaut Ergebnisse: Fremdgeh-Konsequenzen 15

Treuetests, Beziehungen & Mate-Guarding ð Treuetests reduzieren Mate-Guarding Strategien der ZuseherInnen ð Kein Kultivierungseffekt Vorgeführte Untreue lässt nicht an der eigenen Beziehung zweifeln F A Z I T Untreue wird nicht höher eingeschätzt ð Treuetests fördern negatives Lernen: Ablehnung von Untreue ð Zukünftige Untersuchung: Geschlecht und Partnerschaftsstatus als moderierende Variablen 16