Vielfältige Landschaften - Natur und Gesundheit

Ähnliche Dokumente
tzte Informationsportal Naturschutz und Gesundheit (NatGesIS) Das internetgestützte

Hintergrundinformationen zu Naturschutz und Gesundheit

1. Akteursforum: Gesundheit und Naturschutz im Naturpark Hohes Venn-Eifel

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

Was treibt die Menschen in die Natur?

andschaft und Gesundheit: Das Potential einer Verbindung zweier Konzepte

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Den Landschaftswandel gestalten!

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark. Ergebnisse einer Besucherbefragung

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Tölzer Quellen. Präsentation Stadtrat 27. Oktober 2009

Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen

Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung , Duisburg

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse

Naturerfahrung mit allen Sinnen. Biologische Vielfalt und Naturerfahrung im Kinder- Garten

Naturschutz für Alle

Tauchen und Naturschutz Gemeinsam für biologische Vielfalt

10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung. HEU-HEINRICH Gesundheit und Wellness erleben mit NATURA 2000 Produkte aus dem Naturpark Thüringer Wald

Warum Naturschutz? Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, 28. April 2006

DeCover. Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Wohlfahrtsbezogene Umweltindikatoren basierend auf finalen Ökosystemleistungen

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Klugheit-Glück-Gerechtigkeit -Was motiviert uns?

Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse

Blaues Band Chancen für die Gewässer- und Auenentwicklung

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Innen doppelt entwickeln Der Naturschutz geht mit. oder. Die Geschichte über die Erfahrungen und Erkenntnisse zweier Schulfreunde aus der Stadt

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Naturerleben für Alle

Bundesamt für Naturschutz

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Kinder kennen und verstehen

Urbanes Grün und öffentliche Freiräume in der zukunftsfähigen Stadt: Einführung und Maßnahmenvorschläge

Gesunde Landschaften?!

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus?

1. Ist Ihnen der Schutz der Natur in Tirol ein Anliegen?

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung

Landnutzung ohne Grenzen

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Die Listung invasiver Arten nach der EU- Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Gesundheit endet nicht am Schultor

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

Der Wert der Artenvielfalt

Handlungsfeld Torfersatz

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Gesundheitsregionen in Deutschland: Akteure, Themen, Perspektiven

Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen

Landschaftsrahmenplanung heute Berichte aus der Projektarbeit LRP Altmarkkreis Salzwedel LRP Landkreis Oder-Spree

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen. Bewegung im Norden. Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen

Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am , Detmold. Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen

Psychosoziale Gesundheit

Gesund und aktiv älter werden. Angebote zur Bewegung fördern Körper und Geist Im Alter IN FORM Potentiale in Kommunen aktivieren.

Umfrage des Bonner Netzwerks für Entwicklung. Was bedeutet für Sie Buen Vivir Gutes Leben? Unter Bonner Bürgerinnen und Bürgern (135 Befragungen)

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Effektive Erholung in Arbeitspausen

Grüne Infrastruktur als Zukunftsaufgabe. Eine Einschätzung aus Bundesperspektive

Erfolgstag, Prim. Univ. Prof. Mag. DDr. Anton Wicker Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Salzburg

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement

Umwelt und Tourismus in Sachsen

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Gesundheitsziele für Berlin-Mitte

Mit allen Sinnen genießen. Natur als ergänzende Dimension erlebnisorientierter Produktinszenierung

INSCUNTER. Vernetzung und Synergiennutzung im Unterengadin. Ein Modellvorhaben Synergien im ländlichen Raum

Raus aus der Schule das Potential außerschulischer Lernorte für den Unterricht

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

Wichtige Säulen der Gesundheit (Sammlung aus den Yoga Kursen )

mein Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015

Bayerische Klima-Allianz

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Transkript:

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Vielfältige Landschaften - Natur und Gesundheit Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann Bundesamt für Naturschutz 10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Nr. 6: Vielfältige Landschaften - Wertschöpfung - Gesunde Menschen am 25. Januar 2017 in Berlin

Was hat Gesundheit mit Natur(schutz) zu tun? Leistungen der Natur (unter anderem): Trinkwasser Nahrungsmittel Wirkstoffe für Heilung und Linderung von Krankheiten Klima Genreservoir (Pharmazie/Landwirtschaft) Räume für Erholung, Tourismus und Sport

Beispiel: Medizinische Nutzung 50.000 70.000 verschiedene Pflanzen werden weltweit als Heilpflanzen eingesetzt 1 etwa 1/6 der bekannten Pflanzenarten Floraweb Viele pflanzliche und tierische Naturstoffe sind Vorbilder oder Grundlagen für Arznei- und Heilmittel Rinde der Silberweide Ausgangsstoff für Aspirin Taxol aus Nadeln und Rinde von Eiben in der Krebstherapie Schwarzbären liefern Hinweise zur Osteoporose- Behandlung beim Menschen Quellen: 1 = Daten zur Natur 2008 Bundesamt für Naturschutz

Beispiel: Medizinische Nutzung Mehr als 20 % der weltweit genutzten Heil- und Arompflanzen sind in ihrem Bestand bedroht durch: Lebensraumverlust und -degradierung Übernutzung Über 400.000 t Heilpflanzen-Rohware gelungen jedes Jahr in den internationalen Handel Beispiel: Arnika ist in den Hauptsammelgebieten Südosteuropas in ihrem Bestand bedroht

Beispiel: Naturräume für Erholung/Bewegung 75 % der Bevölkerung Deutschlands finden im Wald Erholung und Entspannung 1 Rund 50 Mio. Menschen besuchen jährlich die deutschen Nationalparke 2. Urlaubsmotive der Bevölkerung Deutschlands 3 : Entspannung Kräfte sammeln gesundes Klima Till Hopf Naturerlebnis etwas für die Gesundheit tun Michael Pütsch Intakte Natur und Umwelt spielen bei der Auswahl des Urlaubsziels eine entscheidende Rolle 4. Quellen: 1 = Kleinhückelkotten & Wippermann (2007); 2 = Job (in Vorbereitung); 3 = Reiseanalyse 2007 4 = ADAC-Reisemonitor 2008

Beispiel: Naturräume für Erholung/Bewegung Beeinträchtigungen durch Flächenversiegelung Zerschneidung Störungen durch Zunahme von Freizeitaktivitäten in der Landschaft durch gestiegenes Gesundheitsbewusstsein Zunehmenden Freizeitverkehr Jens Schiller Michael Pütsch Michael Pütsch

Wie wirken Natur und Landschaft auf die menschliche Gesundheit? Natur und Landschaft wirken auf das physische Wohlbefinden (bewegungsfördernd) auf das soziale Wohlbefinden (fördert soziale Kontakte) fördernd auf die kindliche Entwicklung auf das psychische Wohlbefinden (Entspannung durch Ruhe, Stressabbau, Steigerung der Konzentration, Inspiration, positive Empfindungen) Michael Pütsch

Psychisches Wohlbefinden natürliche Landschaftsräume haben einen positiven Effekt auf Stress, auf die Erholung von geistiger Müdigkeit und Emotionen (Frustration, Zufriedenheit) sowie Konzentrationsfähigkeit Empirische Studien 1 belegen eine positive Wirkung auf physiologische (Herzaktivität, Muskelentspannung) und emotionale Stressreaktionen (Angst, Aggression) Peter Grote Quellen: 1 = Hartig 2003

Natur(schutz) und Gesundheit - Zwischenbilanz Zwischen Natur und Gesundheit bestehen vielfältige Bezüge Verankerung im BNatSchG Großer Bedarf an: Forschung Kommunikation Umsetzung interdisziplinärem Austausch

Aktivitäten des BfN Naturschutz und Gesundheitsschutz Identifikation gemeinsamer Handlungsfelder Forschungsprojekt 2003-2005 Naturschutz und Gesundheit: Strategische Allianzen, Tagungen an der INA Vilm und der Niedersächsische Naturschutzakademie, 2008 Naturschutz und Gesundheit Umsetzung eines Modellvorhabens Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit, Uni Bonn Forschungsprojekt, seit Mitte 2008 Kongress Naturschutz und Gesundheit Mai 2009 Internetbasiertes Informationssystem: NatGesIs, 2010 Grün, natürlich, gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume (BfN-Skript 371, 2014)

Informationssystem Naturschutz & Gesundheit (NatGesIS) - systematische Gewinnung, Aufbereitung und Darstellung verfügbarer Informationen zu Naturschutz und Gesundheit in Deutschland - zielgruppenspezifischer Zugang für jeden Nutzer Wissenschaftlich fundierte Übersichts- & Vertiefungstexte Laien Bürgerinnen & Bürger Kinder Experten Akteure in Natur- und Umweltschutz & Planung Akteure im Gesundheitswesen Literatur- und Projektdatenbank Glossar Themenauswahl: Bewegung & Sport - Naturerlebnisräume - Umweltbildung & Naturpädagogik Stadtgrün Schutzgebiete - Klimawandel & -schutz - Kur & Wellness - Komplementärmedizin Trinkwasserschutz - Ernährung & ökologische Landwirtschaft

Ausblick Grundlagen für die Praxis erarbeiten erheblicher anwendungsbezogener Forschungsbedarf stärkere Vernetzung von ökologischer und gesundheitswissenschaftlicher Forschung und Praxis Kommunikation von Naturschutz (auch) als Gesundheitsschutz Integration von Aktivitäten in der Natur in die Präventivmedizin und Gesundheitspolitik Erschließung neuer Partnerschaften für den Schutz der Natur und Gesundheit BfN

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Danke für die Aufmerksamkeit Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann Bundesamt für Naturschutz