Kopie. Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 22. Februar 2018, Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil

Ähnliche Dokumente
Vorbericht zum Voranschlag 2018

DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37' ' ' Kirchliches Leben

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen


KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Kirchgemeindeversammlung

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom in Mettmenstetten

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2017

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5.

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Voranschlag der Rechnung 2017

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Voranschlag der Rechnung 2013

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11' ' ' KIRCHLICHES LEBEN

Katholische Kirchgemeinde Altnau-Güttigen-Münsterlingen

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli

Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen. Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie!

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

zur Kirchgemeindeversammlung

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014

DIE STIMMBERECHTIGTEN DER EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE ZELL WERDEN ZUR

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Kirchgemeindeordnung

I. Politische Gemeinde

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

169. JAHRESBERICHT 2012

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Willkommen zur Einführungsveranstaltung vom 9. Januar 2019

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

EINLADUNG zur Kirchgemeindeversammlung. Mittwoch, 23. November 2016, Uhr Pfarreisaal Kirchenzentrum St. Agatha Buchrain

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

Geschäftsbericht 2014

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

W Kirche Aargau. j Reforrnerte. Synode vom 21. November Finanzplan Vorlage zu Traktandum 7. Der Kirchenrat an die Synode.

Rechnung für das Jahr 2010

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

2. Wahl des/der Tagespräsidenten/in, des/der Protokollführers/in und der 2 Stimmenzähler/innen

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Röm. kath. Kirchgemeinde Dulliken

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einwohnergemeinde Bolken

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

Der Finanzausgleich der Römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz (Zusammenfassung Karin Birchler )

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Finanzplan

Urnenabstimmung vom 25. November 2018

Voranschlag der Rechnung 2010

Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen

Orientierungsversammlung

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007

1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Voranschlag 2017-Kommentare

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Protokoll der 125. Kirchgemeindeversammlung vom 24. November stimmberechtigte Kirchgemeindemitglieder

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Budget für das Jahr 2017

Vorbericht zum Budget 2016

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken

Gemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Weinfelden

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Herzlich Willkommen. Unsere Rechnungsexperten Franz Treier Baden, Brugg, Zurzach. Joseph Meier Kulm, Laufenburg, Rheinfelden, Zofingen

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Kirchgemeindeordnung

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen

PROTOKOLL 02/18 2. ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde vom Dienstag, 4. Dezember 2018

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie

Transkript:

Kirchgemeindeversammlung 2018 Bild: Uhrwerk in der Evang. Kirche Amriswil; Bernhard Nauli Donnerstag, 22. Februar 2018, 20.00 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil Einladung und Stimmrechtsausweis Die Rückseite des Umschlages gilt als Stimmrechtsausweis. Bitte diesen zur Versammlung mitbringen. Sie können die Unterlagen zu dieser Kirchgemeindeversammlung herunterladen unter: www.evang-amriswil.ch/kirchgemeindeversammlung-2018

Evangelische Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri Liebe Kirchbürgerin, lieber Kirchbürger Traktanden 1 Begrüssung / Einleitung... 5 2 Protokoll der KGV vom 02.03.2017... 5 3 Budget 2018 und Festsetzung des Steuerfusses auf 22 %... 6 4 Wahl der Synodalen: Amtsperiode 2018-2022... 32 5 Information zur Studie Kirchenzentrum... 34 6 Mitteilungen und Umfrage... 34 Ich lade Sie ganz herzlich zur Teilnahme an unserer Kirchgemeindeversammlung ein. Wir präsentieren Ihnen das Budget 2018 mit einem unveränderten Steuerfuss von 22 %. Sie erhalten einen Rück- sowie Ausblick über aktuelle kirchliche Projekte und Themen. Zudem informieren wir Sie über den Stand der laufenden Studie Kirchenzentrum. Im Anschluss an die Versammlung sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen. Claudia Schindler, Präsidentin Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung Claudia Schindler Sibenhusen 159, 9313 Muolen 071 566 54 60 claudia.schindler@evang-amriswil.ch Seite 3 von 36 Seite 4 von 36

1 Begrüssung / Einleitung 2 Protokoll der KGV vom 02.03.2017 Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 2. März 2017 wurde von Irène Manz, der Aktuarin der Kirchenvorsteherschaft, verfasst. Das Protokoll wird an der Kirchgemeindeversammlung nicht verlesen. Sie können es herunterladen unter: www.evang-amriswil.ch/kirchgemeindeversammlung-2018 Antrag Die Kirchenvorsteherschaft stellt den Antrag, das Protokoll wie üblich vom Büro genehmigen zu lassen. Seite 5 von 36

3 Budget 2018 und Festsetzung des Steuerfusses auf 22 % Das Budget 2018 und weitere Dokumente können Sie herunterladen unter www.evang-amriswil.ch/kirchgemeindeversammlung-2018 3.1 Kommentar zum Budget 2018 011 Legislative: Der Aufwand ist höher veranschlagt als im 2017. Grund sind eine Retraite der Behörde sowie die Planung eines zusätzlichen Versands. 390 Seelsorge und Gottesdienst: Der Nettoaufwand liegt ca. 38 Tausend Franken tiefer als im Vorjahr. Die Lohnkosten sinken, weil unsere neu eingestellten Pfarrer in einer tieferen Lohnstufe sind als die Abgänger. Zudem fällt der Aufwand für Vertretungen weg. Bei den Katechetinnen steigt die Lohnsumme leicht, da eine zusätzliche Klasse unterrichtet wird. Im Vergleich zum letzten Budget sind die Kosten für Weiterbildung (Kto. 390.309) tiefer veranschlagt. Letztes Jahr musste ein Studienurlaub mitfinanziert werden. bisher. Bei den Kosten für die Jugendaktivitäten (Kto. 390.317.04) fällt der Aufwand für "Reformaction" weg. In der Jugendarbeit steigt die Zahl der Kursteilnehmer/-innen. Diese zusätzlichen Kosten sind im Kto. 390.318.03 ausgewiesen 392 Kirchliche Veranstaltungen: Der Aufwand ist ähnlich budgetiert wie letztes Jahr. Der Betrag für die Weiterbildung von Gemeindemitgliedern ist etwas höher, dafür fallen die Kosten für eine Einsetzungsfeier weg. 394 Liegenschaften: Gesamthaft geben wir für Liegenschaften weniger Geld aus als im 2017; im Unterhalt sogar 160'000.-. Folgende besondere Auslagen/Investitionen sind geplant: Kirche Amriswil: (Kto. 394.314.01) In der Kirche soll ein Kinderhüeti- Raum gestaltet werden. Beim Haupteingang muss der Hartplatz und die erste Treppe instand gestellt werden. Altes Pfarrhaus: (Kto. 394.314.02) Bahnhofstrasse 3: Die Jugendräume und die Geschosstreppen sollen renoviert werden. Kirche Sommeri (Parität): (Kto. 394.314.10) Eine Sanierung von Boden und Bänken ist geplant. Die Evang. Kirchgemeinde trägt 20 % der Kosten. Im Konto Anschaffungen, Mobiliar, Geräte (Kto. 390.311) ist die geplante Umgestaltung der Jugendräume im Alten Pfarrhaus enthalten. Die Kosten für das Konfirmandenlager und die Seniorenferienwoche (Kto. 390.317.02 und 390.317.05) werden etwas tiefer veranschlagt als Digitalisierung der Baupläne: (Kto. 394.314.11) Alte Baupläne sollen digitalisiert werden, damit sie einfacher gefunden, genutzt und ergänzt werden können. Seite 6 von 36 Seite 7 von 36

Der Aufwand im Konto 394.311 Anschaffung Geräte, Mobiliar, Maschinen fällt wesentlich tiefer aus als im Vorjahr. Der budgetierte Beamer im 2017 wird allerdings erst im 2018 realisiert. Die Mieterträge aus unseren Liegenschaften steigen, da das Pfarrhaus in Oberaach nun vermietet ist (Kto. 394.427.01). 396 Beiträge und Hilfsaktionen: Der Beitrag an das Yoyo wird halbiert. Die anderen Zuwendungen bleiben gleich. 398 Verwaltung der Gemeinde: Hier liegen wir etwa auf dem Niveau der Rechnung 2016. Bei den Löhnen budgetieren wir einen Sonderaufwand für die Pflegerin. HRM2 wird eingeführt, gleichzeitig mit der neuen Buchhaltungssoftware «Navision», die von der Landeskirche empfohlen wird. Einzelne Posten fallen tiefer aus, für die im Vorjahr besondere Aufwände budgetiert wurden (Gemeindelehrgang, Umstellung auf Voip-Telefonie, Software «Navision»). Wir budgetieren wiederum einen Betrag für Beratung (Kto. 398.319). Im 2016 hat die Kirchgemeindeversammlung einen Kredit von 40'000.- Fr. für die Expertise Kirchgemeindezentrum bei der Kirche gesprochen. Ein Viertel des Kredits ist bereits investiert. Die Expertise läuft noch. Wir setzen dafür die restlichen 30'000.- Fr. ein, die wir aus den Rückstellungen entnehmen (vgl. Kto. 398.319 / 398.480). 900 Kirchensteuern: Wir budgetieren vorsichtig, daher etwas tiefer als im letzten Jahr veranschlagt und 1 % höher als der Steuereingang von 2016. Wir rechnen also mit Einnahmen (inkl. Grundstückgewinnsteuer) von 2,12 Mio. Franken. 990 Abschreibungen: Die Investition für die Sanierung des Pfarrhauses am Friedhofweg in Amriswil wurde aktiviert. Die Abschreibung richtet sich nach den Vorgaben der Landeskirchlichen Verordnung über das Rechnungswesen. Abgeschrieben wird mit 8 %. 999 Saldo Budget 2018: Ein Aufwand von 2,39 Mio. Fr. steht einem Ertrag von 2,47 Mio. Fr. gegenüber. Das Budget schliesst mit einem Gewinn von ca. 75 Tausend Franken ab. Amriswil im Januar 2018 Sonja Kempter, Pflegerin Bernhard Nauli, Ressort Finanzen 3.2 Budget 2018 Laufende Rechnung ausführlich Siehe folgende Seiten. Wünschen Sie das Budget 2018 in einem grösseren Format, können Sie es unter www.evang-amriswil.ch/kirchgemeindeversammlung-2018 herunterladen. Seite 8 von 36 Seite 9 von 36

Seite 10 von 36 Seite 11 von 36

Seite 12 von 36 Seite 13 von 36

Seite 14 von 36 Seite 15 von 36

Seite 16 von 36 Seite 17 von 36

Seite 18 von 36 Seite 19 von 36

Seite 20 von 36 Seite 21 von 36

Seite 22 von 36 Seite 23 von 36

Seite 24 von 36 Seite 25 von 36

Seite 26 von 36 Seite 27 von 36

3.3 Budget 2018 Zusammenfassung laufende Rechnung Seite 28 von 36 Seite 29 von 36

3.4 Budget 2018 - Artengliederung Seite 30 von 36 Seite 31 von 36

3.5 Anträge 1. Die Kirchenvorsteherschaft beantragt der Kirchgemeindeversammlung, das vorgelegte Budget 2018 mit einem Gewinn von Fr. 75 400.- zu genehmigen. 2. Die Kirchenvorsteherschaft beantragt der Kirchgemeindeversammlung, den Steuerfuss für das Budget 2018 unverändert bei 22 % zu belassen. 4 Wahl der Synodalen: Amtsperiode 2018-2022 Die Evang. Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri ist mit 6 Abgeordneten in der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau vertreten. Wir haben drei Rücktritte zu verzeichnen: Anneliese Klarer, Thomas Pfister und Peter Schmid. Karin Engeler, René Häusler und Fritz Wälchli stellen sich gerne für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. An der Kirchgemeindeversammlung werden die Synodalen für die Amtsperiode 2018 2022 in geheimer Wahl neu- oder wiedergewählt. 1. Engeler Karin (1960) von Aadorf TG (bisher) Primarlehrerin, Räuchlisberg 8, Amriswil 2. Häusler René (1955) von Guggisberg BE (bisher) lic. phil., Beratung für Politik u. Wirtschaft Sandackerstrasse 28, Amriswil 3. Mannale Damaris (1964) von Güttingen TG und Krummenau SG (neu) Geschäftsführerin, Gehrestrasse 6, Hefenhofen 4. Rickenbach Evelyne (1963) von Birrwil AG und Salenstein TG (neu) Pflegefachfrau HF, Leimatstrasse 11a, Amriswil 5. Stäheli Michael (1973) von Amriswil TG (neu) Die Kirchenvorsteherschaft schlägt folgende Kandidatinnen und Kandidaten vor: Schulevaluator, Gizehus 4, Amriswil 6. Wälchli Fritz (1952) von Ochlenberg BE (bisher) Sekundarlehrer (pensioniert), Hellmühlestrasse 12, Amriswil Seite 32 von 36 Seite 33 von 36

Weitere Wahlvorschläge können bis zur Gemeindeversammlung erfolgen. Wählbar sind alle Personen, die in unserer Kirchgemeinde stimmberechtigt sind. 5 Information zur Studie Kirchenzentrum Otto Seger, verantwortlicher Kirchenvorsteher für das Ressort Liegenschaften, informiert über den Zwischenstand der Studie Kirchenzentrum. 6 Mitteilungen und Umfrage Seite 34 von 36 Seite 35 von 36