Rechnung für das Jahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnung für das Jahr 2010"

Transkript

1 Rechnung für das Jahr 2010 Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung von Sonntag, 15. Mai 2011, im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Versammlung vom 24. Januar Abnahme der Rechnung Antrag über die Verwendung des Vorschlages 5. Wahl 6. Rückblick Präsidentin 7. Mitteilungen und Umfrage Steckborn, 5. April 2011 Evangelische Kirchenvorsteherschaft

2

3 Evangelische Kirchenvorsteherschaft Kirchenpflegerin Rechnungsprüfungskommission Suppleanten Wahlbüro Dagmar Diener, Präsidentin Heidi Utz, Vize-Präsidentin Erika Maier, Aktuarin Yolanda Widmer, Pflegerin Armin Hausmann Richard Truninger Sabine und Andreas Gäumann, Pfarrehepaar Yolanda Widmer Rolf Hösli Martin Keller Andreas Spring Ariane Berthelon-Hadorn Maja Kreis Hanspeter Füllemann Hans-Peter Züllig Suppleantin Anja Haupt-Kieker 1

4 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Zur ordentlichen Rechnungsversammlung am 15. Mai 2011 im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein und bitten Sie, die vorliegende Rechnung einzusehen. Wir drucken das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung einmal mehr ab, mit dem Ziel, dieses an der Versammlung nicht vorlesen zu müssen. Eines der wichtigsten Geschäfte am 15. Mai 2011 wird neben der Abnahme der Rechnung Die Vorsteherschaft schätzt sich glücklich, in Anna Regula Fehlmann eine Kandidatin mit einer pädagogischen Ausbildung und Erfahrung in diesem Bereich gefunden zu haben. Als junge Mutter von vier Kindern im Alter von 2 8 Jahren hat sie sicher den Finger am Puls und weiss, was Familien in dieser Phase bewegt. Die Rechnung 2010 konnte unsere Pflegerin erfreulich positiv abschliessen. Wie Bund und Kanton durften wir höhere Steuereinnahmen verbuchen als budgetiert. Vor allem bei den Steuern der Vorjahre konnten wir einen überdurchschnittlichen Eingang vermerken. Unsere geschätzte Aktuarin, Erika Maier, ist per 1. April 2011 nach Felben gezogen und wohnt somit nicht mehr auf Gemeindegebiet. Wir sind jedoch dankbar, dass Erika Maier uns noch so lange zur Verfügung steht, bis die Vakanz wieder besetzt werden kann. Die Vorsteherschaft wird alles daran setzen, Ihnen anlässlich der Budgetversammlung Ende 2011 einen Vorschlag für die Wahl als Aktuar/-in unterbreiten zu können. Im Anschluss an die Kirchgemeindeversammlung laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein. Für die Evangelische Kirchenvorsteherschaft Dagmar Diener, Präsidentin 2

5 Erläuterungen zu den einzelnen Traktanden Traktandum 3: Rechnung 2010 Entgegen des budgetierten Verlustes von rund Fr. 11' weist die Rechnung einen Gewinn von Fr. 44' a Nebst den Steuereinnahmen, die höher als erwartet ausgefallen sind, erfolgten die n- Auf der Ausgabenseite schlagen vor allem die Kosten für die Vorabklärungen für die Renovation des Chores zu Buche. Das positive Ergebnis des Jahres 2010 wird ermöglichen, dass die Chor-Renovation ohne Bankkredit finanziert werden kann. Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission ist am Schluss der Botschaft abgedruckt. Antrag der Kirchenvorsteherschaft: Genehmigung der Jahresrechnung 2010 Traktandum 4: Verwendung des Vorschlages Antrag der Kirchenvorsteherschaft: Übertrag des Vorschlages auf das Traktandum 5: Wahlen Anna Regula Fehlmann hat sich bereit erklärt, in der Vorsteherschaft mitzuwirken. Da sie zur Zeit eine Weiterbildung absolviert, wir sie erst im Spätsommer ihre Arbeit aufnehmen. Antrag der Kirchenvorsteherschaft: Wahl von Anna Regula Fehlmann, als Mitglied der Vorsteherschaft 3

6 4

7 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 23. Januar 2011, Uhr im Kirchgemeindehaus Da die Einladung zur Kirchgemeindeversammlung auf Uhr festgelegt wurde und der Gottesdienst bereits um Uhr endete, wird der Apéro schon vor der Versammlung ausgeschenkt. Auch haben Interessierte in dieser Zeit Gelegenheit, die Baustelle im Chor zu besichtigen. 1. Begrüssung Kirchenpräsidentin Dagmar Diener eröffnet die Versammlung und begrüsst die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger. Frau L. Jochims ist von der Presse anwesend. Entschuldigt für die Versammlung haben sich Maya Willi, Andrietta Ronner, und Ariane Berthelan. Als Stimmenzähler amten H.-P. Füllemann und H.-P. Züllig. Die Einladung erfolgte fristgerecht. Es werden keine Einwände gegen die Traktandenliste bzw. die Stimmberechtigung einer anwesenden Person erhoben. Es sind 47 Stimmberechtigte anwesend. 2. Protokoll der Versammlung vom Das Protokoll wurde in der Botschaft abgedruckt. Die Versammlung genehmigt das Protokoll einstimmig und verdankt es der Aktuarin. 3. Budget 2011 Y. Widmer erläutert das Budget Die Löhne verändern sich gemäss Stufenanstieg der der Kantonalkirche. Die Besoldungen für Katecheten fallen höher aus, da die Kirchgemeinde Steckborn als Standortkirchgemeinde für die Oberstufe den Religionsunterricht abdecken muss. Pro auswärtigen Schüler werden die Kosten weiterverrechnet. Beim baulichen Unterhalt fallen der Ersatz der Heizung in der Sakristei und Sanierungsarbeiten an den elektrischen Anlagen nach der periodischen Kontrolle ins Gewicht. Der Steuerertrag wurde gemäss den Angaben der Stadt leicht optimistisch budgetiert. Die Versammlung beschliesst einstimmig das Budget 2011 mit einem Die Kirchenvorsteherschaft schlägt eine Steuerfusserhöhung um 2 % auf 21 % vor. D. Diener erklärt, dass längerfristig grosser finanzieller Handlungsbedarf besteht. Die bevorstehenden Renovation im Chor in der Kirche sollen abgefedert und eine mittelfristig nötige Renovation im Schiff geschaffen werden. D. Diener hält fest, dass der Steuerfuss von 21 % im Kanton noch immer zu den niedrigeren gehört. Die Versammlung beschliesst einstimmig, den Steuerfuss auf 21 % festzulegen. 5

8 4. Renovationskredit Chor D. Diener informiert, dass eine Baukommission die Arbeit aufgenommen hat. Es gehören gehören ihr an: D. Diener, Präsidium, E. Maier, Aktuariat, A. Hausmann, Bauchef, und A. Gäumann, Pfarramt. Architekt R. Wenger hat die Bauleitung inne. Er hat die voraussichtlichen Kosten von Fr. -- ermittelt. Sie beinhalten bereits getätigte Sicherungen, Abklärungsarbeiten, Hebebühne, Gerüste sowie die noch auszuführenden Renovationsarbeiten. Von der Kantonalen Denkmalpflege wurde ein Beitrag an die anrechenbaren Kosten von 20 % zugesagt, auch von der Stadt darf mit einem Betrag von ca. 15 % gerechnet werden. Bei der Landeskirche ist ebenfalls ein Antrag hängig, entsprechende Abklärungen sind im Gange. Die Finanzierung der Renovationskosten dürfte über eigene Mittel möglich sein. Fonds werden vorübergehend zweckentfremdet, jedoch in jedem Fall zurückgezahlt. Lediglich kurzfristig, zwischen Rechnungsstellung und Eingang der Beiträge der öffentlichen Hand, könnte eine kurzfristige Kreditaufnahme nötig sein. So können Schuldzinsen eingespart werden. A. Muggli fragt an, ob auch ein Beitragsgesuch an den Bund gestellt worden sei. Die Kirche befinde sich bekanntlich unter Bundesschutz. Gemäss Informationen der Behörde gehen Gelder des Bundes über den Kanton. P. Labhart empfiehlt, auch die Stiftungen Ortsbild und Hausmann um Beiträge anzufragen. P. Jenny erkundigt sich, ob die Gebäudeversicherung einen Teil des Schadens übernehme. D. Diener führt aus, dass der Wasserschaden vor Jahren, der Ursache für den Schaden sein könnte, leider nicht bei der Versicherung angemeldet worden sei. So bestünde keine Chance auf eine Folgenschade-Deckung. -- für die Renovation des Chors. D. Diener hält fest, dass mit den Renovationsarbeiten möglichst nach Ablauf der 3-wöchigen Einsprachefrist begonnen wird. 5. Verabschiedung Karl Blickenstorfer Wegen beruflicher Mehrbelastung tritt K. Blickenstorfer aus der Kirchenvorsteherschaft zurück. Er hat seit 2008 das Ressort KKJ betreut. D. Diener dankt ihm für seinen grossen Einsatz, namentlich auch im EDV-Bereich. Mit einem Geschenk und herzlichen Wünschen wird K. Blickenstorfer aus der Behörde verabschiedet. Die Nachfolge für den vakanten Sitz ist noch nicht geregelt, Gespräche sind aber im Gang. 6. Mitteilungen D. Diener informiert, dass der Behörde in absehbarer Zeit ein weiterer Rücktritt bevorsteht. Aktuarin E. Maier wird aus dem Kirchgemeindegebiet wegziehen. 6

9 Die Rechnungsgemeinde findet am 15. Mai 2011 nach dem Gottesdienst statt. 7. Varia und Umfrage Es erfolgen keine Einwände gegen die Führung der Versammlung. D. Diener hält fest, dass gemäss unserer Kirchenordnung die Beschlüsse in Kraft treten, sofern innert drei Wochen keine schriftlichen Einwände eintreffen. D. Diener schliesst die Versammlung um Uhr mit den besten Wünschen. Die Präsidentin Die Stimmenzähler Die Aktuarin D. Diener H.P. Füllemann E. Maier H.P. Züllig 7

10 8

11 9

12 10

13 11

14 12

15 13

16 14

17 15

18 16

19 17

20 18

21 19

22 20

23 21

24 22

25 23

26 Prüfungs- und Rechnungsvermerk Die Kirchenvorsteherschaft hat die Jahresrechnung 2010 geprüft und an der Sitzung vom genehmigt. Dagmar Diener Die Aktuarin Erika Maier Bericht der Prüfungskommission Als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission der Evangelischen Kirchgemeinde Steckborn haben wir die auf den abgeschlossene Jahresrechnung und und die Fundationen im Sinne der gesetzlichen Vorschriften geprüft und stichprobenweise mit den Belegen verglichen. Wir stellen fest, dass - Die Vermögensrechnung mit der Buchhaltung übereinstimmen - Die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt ist - Alle Vermögenswerte durch Konto und Depotauszüge ausgewiesen sind Aufgrund unserer Prüfung beantragen wir der Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2010 zu genehmigen. Steckborn, Die Rechnungsprüfungskommission: Rolf Hösli Martin Keller Andreas Spring 24

27

28 PP 8266 Steckborn Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Die gedruckte Jahresrechnung wird nur noch einem stimmberechtigten Mitglied pro Haus halt zugestellt. Weitere Exemplare können Sie im Sekretariat bestellen oder abholen. Die Einladung zur Versammlung erfolgt wie üblich über unser amtliches Publikationsorgan, den «Bote vom Untersee und Rhein». Wir bitten Sie höflich, dieses Büch lein an die weiteren Stimmberechtigten in Ihrem Haushalt weiterzugeben. Druckerei Steckborn Louis Keller AG

Rechnung für das Jahr 2011

Rechnung für das Jahr 2011 Rechnung für das Jahr 2011 Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung am Donnerstag, 26. April 2012, um 19.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Versammlung vom 7.

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 30. NOVEMBER 2014 im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen -- Fritz Marschall, Präsident Ursula Kündig, Sekretärin

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen Aktuar: Karl Ilg Hubstrasse 8 8269 Fruthwilen Tel. 071 664 21 33 karl.ilg@mxp.ch Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen Anzahl Anwesende

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll. der 7. Generalversammlung vom 18. April 2012, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Protokoll. der 7. Generalversammlung vom 18. April 2012, Uhr Mehrzweckhalle Kappel Flurgenossenschaft Landumlegung Region Olten LRO Protokoll der 7. Generalversammlung vom 18. April 2012, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel Vorsitz: Aktuar: Max Zülli Lorenz Kissling Traktanden: 1. Begrüssung

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45 5 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rüschlikon Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche Rüschlikon Nr. 02-2014 Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Datum: Sonntag, 2. November 2014 Zeit: 11.15-12.35 Ort: Kirchgemeindesaal der Reformierten Kirche Muri Anwesend: 33 Stimmberechtigte Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Ort Zeit Aula der Berufs- und Fortbildungsschule Winterthur 19.40-21.25 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 2. Präsenz / Absolutes Mehr 3. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Katholische Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung des Büros 3. Voranschlag 2017 a) Erläuterung des Voranschlages

Mehr

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN P r o t o k o l l KGV - 2011 - I der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, den 14. Juni 2011, 20.00 Uhr im Pfarreiheim Kriegstetten

Mehr

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 10. Juni 2015 Genehmigung 2. Finanzplanung 2016-2020 Kenntnisnahme

Mehr

STATUTEN DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDE LOCARNO UND UMGEBUNG

STATUTEN DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDE LOCARNO UND UMGEBUNG COMUNITÀ EVANGELICA-RIFORMATA DI LOCARNO E DINTORNI EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE LOCARNO UND UMGEBUNG COMMUNAUTE EVANGELIQUE-REFORMEE DE LOCARNO ET ENVIRONS STATUTEN DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite

1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen vom Dienstag, 21. Mai 2013 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Frutiger Annerös, Präsidentin Kirchgemeinderat Protokoll:

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) Verordnung DLZ 7.00 Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) vom. August 06 (Stand 0. Januar 07) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr

Mehr

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016 STATUTEN 10. Januar 2016 A Name, Sitz und Zweck 1) Name und Sitz Unter dem Namen Dorfverein Gelfingen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in der Gemeinde Hitzkirch. Er ist politisch

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Baldeggersee

I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Baldeggersee Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden Hochdorf, Hohenrain, Kleinwangen und Römerswil im Pastoralraum Baldeggersee I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum

Mehr

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen

Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen 1 5.5 Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen vom 14. Juni 2000 Art. 1 Verwendung Gemäss Finanzordnung Art. 4 dient der Ertragsanteil

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Anlass 62. Generalversammlung Datum Mittwoch, 29.05.2013 14.30-15.45 Uhr Ort Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Statuten Ausgabe 2009

Statuten Ausgabe 2009 Statuten Ausgabe 2009 Liebfrauenbruderschaft Bremgarten Inhalt I. Zweck der Bruderschaft 1-2 II. Mitgliedschaft 3-6 III. Stipendien 7-9 IV. Generalversammlung 10 12 V. Verwaltungsrat 13 VI. Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Statuten des Kirchlichen Vereins Radio Berner Oberland (KiBeO).

Statuten des Kirchlichen Vereins Radio Berner Oberland (KiBeO). Statuten des Kirchlichen Vereins Radio Berner Oberland (KiBeO). Name, Sitz und Zweck Art. Name, Sitz Unter dem Namen Kirchlicher Verein Radio Berner Oberland (KiBeO) besteht ein Verein im Sinne der Art.

Mehr

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung Pfarramtliche Bücher und Protokolle der Kirchgemeinde

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung Pfarramtliche Bücher und Protokolle der Kirchgemeinde 87.26 Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Führung der pfarramtlichen Register und die Einrichtung und Verwaltung der Pfarrarchive in den Kirchgemeinden vom 6. Februar

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Kirchenpflege Neumünster Protokoll Seite 13 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, 12. April 2016, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Neumünster Vorsitz Ueli Schwarzmann Präsident

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

- 1 - eingesehen das Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung;

- 1 - eingesehen das Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung; - - 4.500 Vollzugsreglement zum Gesetz über den kantonalen Berufsbildungsfonds vom. Mai 006 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz vom. Dezember 00 über die Berufsbildung; eingesehen

Mehr

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011 PROTOKOLL 9. Mitgliederversammlung IGKG Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung St.Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein Termin Ort Vorsitz Protokoll Anwesende 24. April 2012, 17.00 Uhr Freihof,

Mehr

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen:

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen: 187.261 Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Führung der pfarramtlichen Register und die Einrichtung und Verwaltung der Pfarrarchive in den Kirchgemeinden vom 6. Februar

Mehr

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen vom Dienstag, 29. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Frutiger Annerös, Präsidentin Kirchgemeinderat Protokoll:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG I. BÜRO Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführer: Stimmenzähler: Rudolf Bruno, Vizeammann Müller Pia Brem Thomas Lanz Rudolf Walz Peter, Gemeindeschreiber Gautschi Margrit, Gautschi

Mehr

Gemeindeordnung. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Die Stimmberechtigten. 3. Die Gemeindebehörden. 4. Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission

Gemeindeordnung. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Die Stimmberechtigten. 3. Die Gemeindebehörden. 4. Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission Gemeindeordnung. Allgemeine Bestimmungen. Die Stimmberechtigten 3. Die Gemeindebehörden 4. Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 5. Rechtsmittel 6. Übergangsbestimmungen 7. Schlussbestimmungen

Mehr

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung Bürgergemeinde Starrkirch-Wil Kanton Solothurn www.buergergemeinde.ch EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung Datum: Montag, 30. Mai 2016 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Dorfchäller (Kindergarten),

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE TRIMMIS Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 16. März 2015 in der Aula Primarschulhaus, Trimmis Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.25 Uhr Traktanden 1. Amtswechsel in der Pfarreiseelsorge,

Mehr

Neue Statuten des "Vereins Kloster Kappel" gemäss Beschluss der Kappelerpflege vom 28. November 2012

Neue Statuten des Vereins Kloster Kappel gemäss Beschluss der Kappelerpflege vom 28. November 2012 Neue Statuten des "Vereins Kloster Kappel" gemäss Beschluss der Kappelerpflege vom 28. November 2012 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein Kloster Kappel besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statut der Römisch-katholischen Synode des Kantons Solothurn

Statut der Römisch-katholischen Synode des Kantons Solothurn . Statut der Römisch-katholischen Synode des Kantons Solothurn Beschluss des Verbandes der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Solothurn vom. Mai 90 ) (Stand. Januar 008). Name Die Römisch-katholische

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG Art. 1 Persönlichkeit, Name, Zweck und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Schule Aettenschwil, nachfolgend Verein genannt, wird ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 Herzlich Willkommen 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 94 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der PROTOKOLL der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BÂLOISE HOLDING AG vom Donnerstag, 29. April 2016, 10.15 Uhr, im Saal San Francisco des Kongresszentrums der Messe Basel, Messeplatz

Mehr

1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität Zugehörigkeit und Qualitätssicherung Aufnahmebedingungen Mitgliedschaft 3

1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität Zugehörigkeit und Qualitätssicherung Aufnahmebedingungen Mitgliedschaft 3 Statuten Statuten Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität 1 2. Zugehörigkeit und Qualitätssicherung 1 3. Aufnahmebedingungen 2 4. Mitgliedschaft 3 5. Organisatorisches 3 A Generalversammlung

Mehr

Statuten. des Vereins Migration - Kriens integriert

Statuten. des Vereins Migration - Kriens integriert Statuten des Vereins Migration - Kriens integriert - 2 - I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Migration - Kriens integriert" besteht ein Verein mit Sitz in Kriens im Sinne der

Mehr

Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden. vom 22. Mai

Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden. vom 22. Mai 9. Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden vom. Mai 00 Das evangelisch-reformierte Kirchenvolk von Nidwalden, gestützt auf Art. 35 der Kantonsverfassung, beschliesst: I. GRUNDSATZ UND

Mehr

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen.

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen. Ausserordentliche Schulgemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. August 2016, 19.30 Uhr, im Auholzsaal in Sulgen (vorgängig zur Orientierungsversammlung der Politischen Gemeinde Sulgen zu Baureglement und

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein vom 11. Juni 2014 im Kath. Pfarreizentrum Eglisau um 19.30 Uhr Anwesend 59 (60, ab Traktandum 4) Stimmberechtigt 54 (55, ab Traktandum 4) Traktanden

Mehr

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende der SFD AG, der Verwaltungsratspräsident André Ingold

Mehr

Kirchgemeindeordnung Der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thalwil

Kirchgemeindeordnung Der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thalwil Kirchgemeindeordnung Der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thalwil Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thalwil Kirchgemeindeordnung Seite 2 von 8 I. Die Kirchgemeinde Artikel 1: Rechtsstellung und

Mehr

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, 20.00 Uhr im Pfarreisaal der Kath. Kirchgemeinde Sulz Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Herbert Weiss Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Steuergesetz. der. Gemeinde Luzein

Steuergesetz. der. Gemeinde Luzein Steuergesetz der Gemeinde Luzein vom 26. Juni 2015 Seite 1 von 7 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Die Gemeinde Luzein erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand a)

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr