Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

Ähnliche Dokumente
Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

JUNIOR MEDIENPRODUKTIONER. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

Setzen Sie auf einen Beruf mit Perspektive

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

PRINT. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

Heben Sie als Führungskraft ab!

vorarbeiter kraftwerkstechnik

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Ja. Mit der Trianel Akademie. Gibt es eine Chance, mein Energie-Wissen immer aktuell zu halten?

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Das Traineeprogramm im dfv

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Das Trainee-Programm im dfv

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen.

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

Graduate bei Swiss Life. Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere.

IST 1 EURO 1 EURO? NEIN, MEHR. >>

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

WISSEN CONNECTIONS UNTER- STÜTZUNG INFORMATION EXTRAS

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018

Brainbirds Academy für die digitale Welt

DSGVO Herausforderung Datenschutz

Kleine Dienstleistungsunternehmen in einem globalen Markt Lösungsansatz für die Ausbildung von IT-Fachkräften. München, 10.

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR

How To Manage A Print And Media Company

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

4. Hier arbeitet der Chef noch mit Seine Expertise ist gefragt. Mehr denn je! Von daher hat unser M.D. immer ein Ohr auf den Gleisen.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Gemeinsam mehr erreichen. Arbeiten bei Heise.

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

Zeit für eine Zwischenbilanz

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Ihr Navi durch den demografischen Wandel

DIE BEWERBUNGSUNTERLAGE 4.0: DAS KOMPETENZ-PORTRÄT

Die wichtige Rolle des Medienproduktioners bei der Unternehmensberichtserstellung Jürgen Wagishauser, Vorstandsvorsitzender Fachverband

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber

GVC-Mitgliederumfrage

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben.

DIE BESETZUNG VON FACH- / FÜHRUNGSPOSITIONEN NEU DEFINIERT INTERIM MANAGEMENT PROJEKT MANAGEMENT FREELANCER

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt

ZUKUNFT SICHERN. Ein engagiertes Miteinander im Team mit dem festen Willen zum Erfolg. Jörg Hahn Geschäftsführer

Wir nehmen Sie mit in die Zukunft. Wir sind Ihr starker Partner und Sie verdienen zukünftig Ihr Geld vom Sofa aus.

Investieren in die Zukunft. Mit den maßgeschneiderten Lösungen von Swiss Life Select

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken.

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

It s the R&D that matters.

Kleine Dienstleistungsunternehmen in einem globalen Markt Herausforderungen für die Mitarbeiter

Taxation 360 Ihr Einstieg in eine der

kunststoffland NRW e.v Polymer Training Centre Motivation Wer soll morgen die Arbeit machen? MK: -19,0% HSK: -16,0% OE: -10,9% SI: -7,1%

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Die Werte von CSL Behring

DSGVO Herausforderung Datenschutz

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

lehrausbildung bei seele

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

Training, Coaching & Beratung

Wortwahl mit Wirkung

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Praxisorientiertes Führungstraining

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand

Wir freuen uns, dass Sie sich für Karcoma interessieren. Kurt Michael Richter, Geschäftsführer

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

Academy für die digitale Welt

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH

Personaldienst. ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF

Starten Sie jetzt durch

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Die Gatex. spinnen weben drucken veredeln färben. Aus- und Weiterbildungszentrum

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Vereinbarkeit und Resilienz

personal design Potenziale entfalten.

FRAGEBOGEN. Datum:...

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten

Transkript:

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. Interview mit Andreas Rosing, Geschäftsführer Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist eine Grundlage für den Erfolg innovativer Unternehmen. Die motiviert speziell in dem Bereich Medienproduktion seine Mitarbeiter durch umfangreiche Weiterbildungskonzepte. Warum, wieso und mit welchen Ergebnissen haben wir mit dem Geschäftsführer Andreas Rosing besprochen: Herr Rosing, Sie investieren jährlich einen beachtlichen Betrag für die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter. Nach welchem System wird das Investment festgelegt und wie kommen die Mitarbeiter in den Genuss der internen Auswahl? Die fundierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein essentieller Baustein für den ganzheitlichen Unternehmenserfolg. Jeder Mitarbeiter bekommt die Chance, sich ständig weiterzubilden; natürlich ist hier auch die Eigeninitiative jedes Einzelnen gefragt. Die jeweilige Teamleitung wirkt unterstützend und motivierend auf die Teamkollegen, sodass wir immer eine Vielzahl an Mitarbeitern haben, die das Angebot der Weiterbildung gerne annehmen. Dass die berufsbegleitende Fortbildung für Laudert einen hohen Stellenwert hat ist Zweifels ohne. Wie sehen Sie den Status der Fortbildung in der Branche? Der Geprüfte Medienproduktioner/f:mp. ist genau auf die Bedürfnisse des Arbeitsalltags in unserer Branche abgestimmt. Der Inhalt gibt jedem einen Rundumblick und die Sicherheit, einen Kunden ganzheitlich betreuen zu können. Bei uns hat der Geprüfte Medienproduktioner einen hohen Stellenwert erreicht und ich glaube, ich spreche hier für die ganze Branche. Andreas Rosing begann 1980 seine Ausbildung als Reproduktionsfotograf, seit 1983 ist er für Laudert tätig. 1987 legte er seine Prüfung zum Industriemeister Druck vor der Industrie- und Handelskammer Essen ab. 2005 stieg Andreas Rosing als Mitgesellschafter in die Laudert GmbH + Co. KG ein. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter und verantwortlich für den Unternehmensbereich Medien-Produktion. Mit aktuell 300 Mitarbeitern ist Laudert einer der führenden Medien- und IT-Dienstleister in Europa. 1 von 8

In den letzten Jahren haben Sie bereits 23 Ihrer Mitarbeiter zur Fortbildung Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. geschickt. In diesem Jahr haben Sie bereits acht weitere Mitarbeiter angemeldet. Warum ist die Fortbildung Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. für Sie so wichtig? Wie schon gesagt, der Inhalt ist genau auf unsere Branche abgestimmt. Alle Bereiche werden angesprochen und vertieft. Mitarbeiter, die schon seit Längerem ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können somit ihr vorhandenes Wissen auffrischen und Neues dazu lernen. Notwendige Details, wie Einblicke in die juristische Welt eines Produktioners, schärfen das Bewusstsein im Umgang mit dem Kunden, denn diese Themen werden nicht in der Ausbildung zum Mediengestalter behandelt. Was unterscheidet die Fortbildung zum Geprüften Medienproduktioner/ f:mp. von anderen Weiterbildungen, die in der Branche angeboten werden? Aus der Praxis, für die Praxis! Ein wichtiger Unterschied für uns ist, dass sich die Weiterbildung gut mit dem Arbeitsalltag vereinbaren lässt. Die Kurse finden hauptsächlich am Wochenende statt, so dass die normale Arbeitswoche nicht beeinträchtigt wird. Außerdem ist der Zeitraum der Weiterbildung überschaubar und auch für Mitarbeiter mit Familien gut realisierbar. Sie haben in der Vergangenheit auch den Fortbildungsaufbau des f:mp. genutzt, indem Mitarbeiter auf der Ebene Junior Medienproduktioner/f:mp. gestartet sind. Sehen Sie solch einen modularen Aufbau auch für andere Fortbildungsformate für sinnvoll an? Der Fortbildungsaufbau ist für Quereinsteiger ein guter Anfang, die Medienbranche kennenzulernen. Sie bekommen einen umfassenden und aktuellen Überblick über alle relevanten Aufgaben in der Medienproduktion. Modulare Formate sind für die berufsbegleitende Fortbildung häufig sinnvoll, insbesondere für Mitarbeiter die Beruf, Familie und Fortbildung vereinbaren müssen. 2 von 8

Im aktuellen Kurs 2013/2014 hat der f:mp. den neuen Schwerpunkt ONLINE / MOBILE / DIGITAL ergänzt. Sehen Sie in diesem Themenkomplex für Sie auch Wachstumschancen? Unsere Branche entwickelt sich immer mehr in die Richtung Multi-Channel- Kommunikation, aus diesem Grund ist das neue Modul absolut notwendig. Auch wir haben uns in den letzten Jahren immer mehr mit Online, Mobile und Digital beschäftigt. Print wird, und davon bin ich fest überzeugt, stärker individualisiert eingesetzt, aber auch in Zukunft eine Säule der crossmedialen Landschaft sein. Deswegen haben wir die acht Teilnehmer in diesem Jahr für das Komplettprogramm angemeldet. Wir überlegen auch, die bisherigen Absolventen für den Bereich ONLINE / MOBILE / DIGITAL nachqualifizieren zu lassen aber alles Schritt für Schritt... Welche Wunschthemen und Schwerpunkte sehen Sie für die f:mp.-fortbildung in der Zukunft als relevant an? Die f:mp.-fortbildung muss auf der Höhe der Zeit sein, neue Innovationen und Trends vom Markt müssen zwingend mit einfließen. Für unsere Mitarbeiter ist es wichtig, den Gesamtprozess in Multi-Channel-Produktionen überblicken zu können. Die Schwerpunkte ergeben sich dann später durch Kundenprojekte im Alltag. Erreichen Sie aufgrund der Fortbildungen für Ihre Mitarbeiter auch eine höhere Loyalität und weniger Fluktuation? Ja, das kann ich bestätigen. Die Mitarbeiter fühlen sich dem Unternehmen mehr verbunden und sind motivierter im Alltag. Das erlangte Wissen setzen sie gerne ein und geben es natürlich auch an ihre Kollegen weiter. Somit ist das eine Win- Win-Situation für alle Beteiligten. Haben die Mitarbeiter, die entsprechende Fortbildungen absolviert haben, auch die besseren Chancen im internen Aufstieg? Natürlich, was wäre eine Weiterbildung, wenn es nach der Prüfung keinen Mehrwert für beide Seiten geben würde. Wir schauen regelmäßig, welche weiteren Qualifikationen unsere Mitarbeiter benötigen und wo wir sie mit diesem neuen Wissen individuell in Kundenprojekte einsetzen können. 3 von 8

Welche Investments müssen die Mitarbeiter mitbringen teilweise finden die Kurse ja auch samstags statt also ist es ja ein Teilinvestment sicherlich in der privaten Freizeit zu sehen. Was investieren die Mitarbeiter noch? Wir finanzieren die komplette Weiterbildung jedes Einzelnen. Die Mitarbeiter hingegen investieren ihre freie Zeit. Motivation, Leidenschaft und Engagement bringen die Mitarbeiter jeden Tag mit, die gleichen Eigenschaften, die in unseren Kundenprojekten gefordert sind. Viele Mitarbeiter haben Familie mit zum Teil kleinen Kindern, da kann es auch schon mal stressig werden, alles unter einen Hut zu bekommen. Aber nach wie vor ist es natürlich eine sinnvolle Investition, auch in die eigene Zukunft. In Ergänzung dazu Stimmen von bisherigen Laudert-Teilnehmern: Delphine Pingitore, Key-Account-Managerin Welchen persönlichen Nutzen haben Sie aus der Fortbildung gezogen? Als Quereinsteigerin ist es mir wichtig, das Wissen, das ich hier bei Laudert in den letzten 13 Jahren erworben habe, zu vertiefen und mit einem Abschluss zu besiegeln. Die Weiterbildung zur Geprüften Medienproduktionerin/f:mp. bietet mir genau das richtige Know-how für meinen beruflichen Alltag. Welche Auswirkungen hat die Fortbildung auf Ihren beruflichen Arbeitsalltag? Durch die Fortbildung habe ich viele andere Facetten der Medienproduktion kennengelernt, wie zum Beispiel die Weiterverarbeitung und Veredelung der Druckprodukte. Bei Laudert habe ich täglich und überwiegend mit dem Litho- Part zu tun. Mir ist es sehr wichtig, einen Einblick auch in andere Produktionsprozesse zu bekommen. Dadurch habe ich ein besseres Verständnis bekommen und vor allen Dingen die Sicherheit, Kundenprojekte erfolgreich betreuen zu können. Wie bewerten Sie die Untergliederung in Schwerpunkte? Die Gliederung in Schwerpunkte finde ich sehr gut. Unsere Branche entwickelt sich stark in Richtung Multi-Channel-Kommunikation, sodass die Anpassung durch das dritte Modul einfach notwendig ist. Ich überlege, in naher Zukunft das Modul nachzuholen. 4 von 8

Was hat Ihnen an der Fortbildung gefallen? Ich habe interessante Menschen aus der Medienbranche kennengelernt. Wir konnten unser Wissen austauschen. Ich kann diese Fortbildung jedem empfehlen, der sein Wissen ausbauen und stärken will. Die Dauer der Weiterbildung ist perfekt und lässt sich gut mit meinem Job vereinbaren. Stefan Tabbert, Teamleiter Welchen persönlichen Nutzen haben Sie aus der Fortbildung gezogen? Mir war es wichtig, mit der Zeit zu gehen und mein Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten bzw. zu erweitern. Da der Wandel und der technische Fortschritt in der Medienbranche rasant ist, ist es wichtig up to date zu bleiben. Dafür muss man lernen, Kontakt zu anderen Menschen in der Branche zu suchen und auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Beides wurde mir in der Weiterbildung zum Geprüften Medienproduktioner/f:mp. vermittelt. Welche Auswirkungen hat die Fortbildung auf Ihren beruflichen Arbeitsalltag? Beruflich hat sich direkt nach meiner Prüfung einiges getan. Ich habe dadurch die Chance bekommen, mich auch um andersartige Aufträge zu kümmern und hierbei zu beweisen, dass ich das Erlernte auch sinnvoll einbringen kann. Mein Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten wurde dadurch gestärkt. Seit Kurzem bin ich Teamleiter in der Medienproduktion und hier ist mir das erworbene Fachwissen bei den unterschiedlichsten Aufgaben eine große Hilfe. Wie bewerten Sie die Untergliederung in Schwerpunkte? Das Programm war in der Ausrichtung Print schon sehr umfangreich und interessant. Durch die zukünftige modulare Ausrichtung kann man sich weiter spezialisieren und auch einen Einblick in andere Bereiche des Cross-Media- Sektors bekommen. Eine Verfeinerung der Schwerpunkte sehe ich daher als sehr sinnvoll an. 5 von 8

Was hat Ihnen an der Fortbildung gefallen? Die Fortbildung fand ich sehr gut. Ich hatte einen kompetenten und kompakten Einblick in den gesamten Bereich der Druckbranche. Durch meine Ausbildung kannte ich hauptsächlich die Reprografie. Die Weiterverarbeitung der Druckund Spartenbereiche kennenzulernen, war klasse. Ich kann die Fortbildung zum Geprüften Medienproduktioner/f:mp. nur weiterempfehlen. 6 von 8

Fachverband Medienproduktioner e.v. Waldbornstraße 50 56856 Zell/Mosel T +49 (0) 6542 5452 F +49 (0) 6542 5422 info@f-mp.de