Diskussionspapier! Industrialisierung unserer Landwirtschaft und ihre Folgen. Grundgedanken dieser Präsentation:

Ähnliche Dokumente
1

HINTERGRUNDINFO HOCHWASSERSCHUTZPROGRAMM

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Erfahrungen mit IED Überprüfungen

Landkreis Grafschaft Bentheim van-delden-straße Nordhorn Telefon: +49 (0) 5921/96-0

Michael Hettwer / Seite 1 LANDESNETZWERK NIEDERSACHSEN

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Schorner Röste. Arbeitskreis Landwirtschaft

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen

Tourismus und Naturschutz an Gewässern Ein problemloses und produktives Miteinander?

Zukunftsfähiger öffentlicher Nahverkehr

Landwirte als Partner bei Gewässerschutz- und entwicklung nutzen wir jetzt die gemeinsamen Chancen!

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

Ziel: Blühender Landkreis

INFORMATION 21. September 2015

Vorblatt. A. Problem und Ziel

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION

Abholzung in Parks und Straßengrün

Kurzstudie Beurteilung von Biogasanlagenparks im Vergleich zu Hof-Einzelanlagen

Wasserversorgungskonzepte in NRW

Fahren Sie Ihre Biogasanlage sicher mit DEKRA.

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper

Seite 1/7. Veröffentlichung gem. 12 BlmSchV. 1a) Name oder Firma des Betreibers. 1b) Anschrift und Art des Betriebsbereiches

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V


EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung am Flusswasserkörper Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz

Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht. Nutzen und ökologische Vorteile

Aktuelles zur Umsetzung der IED Richtlinie. im Saarland

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Aufgaben Fristen Grundlagen

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Präsentation

Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Weserversalzung Alternativen

Luftreinhalteplanung

Wie sauber ist unser Wasser?

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Ex ante Evaluation für den EPLR in Brandenburg-Berlin

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover

Die Umsetzung der EU- Umweltinformationsrichtlinie in Niedersachsen

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun?

Herzlich Willkommen! FREIWILLIGE VEREINBARUNG NATURSCHUTZ, WASSERSPORT UND ANGELN PLAUER SEE: 2. Gesprächsrunde. Plau am See, 09.

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH

Thüringer Gewässerbeirat

Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.

Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit - Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Landesdirektion Sachsen am

Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit

Die Klimapolitik der Schweiz

Auswirkungen der Industrieemissionsrichtlinie. Markus Schüller Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 54.1 Industrie, Luftreinhaltung

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Böhme - Sohlgleite Bad Fallingbostel Träger: UHV Böhme

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus

GKZ: Lärm-Aktionsplanung Entwurf. Aktionsplan für die Stadt. Voerde (Niederrhein)

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewässerunterhaltung in Niedersachsen. Wolfgang Zeiler, Wasserverbandstag

Zukunftsteam Umwelt und Energie

Erfahrungen einer Unteren Landschaftsbehörde (Rhein-Sieg-Kreis) mit ihrer Landschaftswacht

Wasser und Boden Lebensgrundlage vor neuen Herausforderungen

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

Rechtliche und raumplanerische Rahmenbedingungen für Hirtenunterkünfte auf Schafalpen

Sachstand. Emission durch Infraschall bei Windkraftanlagen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Wissenschaftliche Dienste

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Gebietsarbeitsgruppe Lieberoser Mühlenfließ

Offener Brief an den Stadtrat von Hecklingen. Lützen,

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021

Gerd Trautmann, HMUELV

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen

1. Intention / Notwendigkeit 2. Handlungsräume 3. Konzept WRRL 4. Konzept TWS 5. Gegenläufige Entwicklungen 6. Ausblick

Beschlussempfehlung und Bericht

BÖLW-Fachgespräch 12. September 2013

Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie)

Gefahren für die Umwelt machen nicht an unseren Grenzen Halt

12288/J. vom (XXV.GP) Anfrage

Bürgerdialog A 33 Nord

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt!

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen

Lärm- und Krafstoffminderungspotentiale bei Kfz-Reifen

Stand der Lärmkartierung und der Aktionsplanung in Schleswig- Holstein

Die Positionen der Verkehrs- und Lärmschutzverbände zur Bekämpfung des Schienenverkehrslärms

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 3. Juli 2015 Az.: 75k-U /9-43

Lehrbienenstand mit Bienen- und

Verantwortung für heimischen Grund und Boden

Auswirkungen der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie (IED)

Auswirkungen des Ausbaus der Betuwe-Linie für die Stadt Rees. Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees

Leitbild der Gemeinde Burgstetten

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen

Transkript:

Grundgedanken dieser Präsentation: Kreisgruppe Kelheim Nov. 2014 Miteinander statt übereinander sprechen! Gewinne privatisieren und Schäden sozialisieren, das soll nicht sein! Wir alle haben den Auftrag unsere Natur an die nachfolgenden Generationen intakt weiterzugeben! Die Natur ist die Lebensgrundlage unserer Gesellschaft, wir dürfen Sie nicht zerstören! 1

Kreisgruppe Kelheim Jan. 2014 Betreiber von Biogasanlagen & landwirtschaftlichen Großbetrieben Bürger Kommunen Umweltverbände: - Jäger - Fischer - Imker - Vogelbund LBV - Bund Naturschutz Themenblöcke: 1. Wasser 2. Emissionen Luft 3. Boden 4. Verkehr Gesellschaft 2

Über Jahre schwindet in weiten Teilen der Bevölkerung die Toleranz zu solchen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz hat dazu Vorschläge ausgearbeitet, die auf Landkreisebene mit den Betroffenen auf Umsetzbarkeit geprüft werden sollen. Viele der Vorschläge sind überwiegend ohne rechtliche Grundlage und basieren auf freiwillige Umsetzung durch diese Betriebe. Die ausgearbeiteten Vorschläge sind so angelegt, dass die Bürger die Umsetzung erkennen und somit aktiv in den Prozess einwirken können. Der nötige Verwaltungsaufwand soll minimal gehalten werden. Eine Umsetzung der BN- Vorschläge würde die Umwelt entlasten und wir als Gesellschaft hätten eine Verbesserung zu diesem Thema erreicht. Das schlechte Image dieser landwirtschaftlichen Betriebe könnte sich verbessern. 3

1. Wasser Gefahren: Sickerwasser an Silagelager, möglicher Eintrag in Boden und Gewässer bei Starkregen oder Anlagenstörungen. Störfall 05.02.2014 Perkabach Maßnahmen: Jährliche Prüfung (WHG) vor Ort durch die zuständige 4 Aufsichtsbehörde. Veröffentlichung nachträglich auf der Behörden Homepage.

1. Wasser Gefahren: Substrat- und Düngerausbringung führt zu zusätzlicher Gewässerüberdüngung. Dieses hat eine vermehrte Schlammablagerungen auf dem Gewässergrund, mit negative Auswirkung für die Wasserfauna, zur Folge. Maßnahmen: Verpflichtende Einhaltung der Vorgaben aus der EU- Wasserrahmenrichtline, z.b. 10 m Mindestabstand zu allen Gewässern. 5

2. Emissionen Luft- (BImSchG) Geruchsemissionen Maßnahmen: - Jährliche Prüfung vor Ort durch die zuständige Aufsichtsbehörde. - Veröffentlichung nachträglich auf der Behörden- Homepage. - Einführung eines Beschwerde- Telefons rotes Telefon. Lärmemissionen Maßnahmen: - Einhaltung der Nachtruhevorgaben 22 Uhr bis 6 Uhr beim Transport - Einführung eines Beschwerde- Telefons rotes Telefon. 6

2. Emissionen Luft- Diskussionspapier! Dieselemissionen durch große Fahrzeuge (> 10 t) Radius 10 km und mehr 5 km Maßnahmen: Reduzierung der Grünlandschnitte um mindestens einen Mähzyklus pro Jahr. 10 % der intensiv genutzten Flächen sollen extensiv bewirtschaftet werden in Ganz- oder Teilflächen. Reduzierung des Flächeneinzugbereiches auf einen Radius von ca. 5 km vom Betriebsstandort. 7

3. Boden Gefahren: Bodenzerstörung durch Monokulturen mit XXL- Intensivnutzung. Maßnahmen: 10 % der intensiv genutzten Flächen sollen extensiv bewirtschaftet werden. In Ganz- oder Teilflächen. 8

3. Boden Gefahren: Gefährdung unserer Fauna und Flora durch massiven Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Maßnahmen: 10 % der intensiv genutzten Flächen sollen extensiv bewirtschaftet werden. In Ganz- oder Teilflächen. 9

3. Boden Gefahren: Erosionen an Hanglagen, fruchtbarer Humus wird abgetragen. 10

3. Boden Diskussionspapier! Gefahren: Erosionen an Hanglagen, fruchtbarer Humus wird abgetragen. Darunter angrenzende Wohnbebauung kann durch Wasser und Schlamm geschädigt werden. Maßnahmen: 10 % der intensiv genutzten Flächen sollen extensiv bewirtschaftet werden. Zum Beispiel als Grünflächen zur Hangsicherung. 11

4. Verkehr Gefahren: Erhöhtes Verkehrsaufkommen 12

4. Verkehr Gefahren: Erhöhtes Verkehrsaufkommen Diskussionspapier! Maßnahmen: Infozentrale rotes Telefon bei Beschwerden. Wir fahren vorbildlich und halten uns an die Straßenverkehrsordnung. Sollte das mal nicht so sein, dann rufen Sie bitte an! Tel.: 09441 xxxxxxx Infoschilder an Fahrzeugen. 13

4. Verkehr Massive Überbelastung der Feldwege und Feldwegbrücken. Befestigte Wege geplant für 15 t max. Schotterwege 7,5 t max. 14

4. Verkehr Massive Überbelastung der Feldwege und Feldwegbrücken. 2014 Landkreis Kelheim Vignette Maßnahmen: Einführung einer kostenpflichtigen Vignette die ab einer Gespanntonnage von 15 t, für den KEH- Bereich zu entrichten ist. Mit diese zusätzlichen Einnahmen werden die Wege repariert. 15

Kreisgruppe Kelheim Betreiber von Biogasanlagen & landwirtschaftlichen Großbetrieben Bürger Kommunen Umweltverbände: - Jäger - Fischer - Imker - Vogelbund LBV - Bund Naturschutz Gesellschaft Themenblöcke: 1. Wasser 2. Luft/ Lärm 3. Boden 4. Verkehr 16

Kreisgruppe Kelheim Februar 2014 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 17