Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge Krankenkommunion. 11. Jahrgang Nr.

Ähnliche Dokumente
10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 39 und 40 Preis: 0,50. Gottesdienste

12. Jahrgang Nr. 43 und 44 Preis: 0,50

11. Jahrgang Nr. 11 und12 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 05 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 03 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 36, 37 und 38 Preis: 0,50

12. Jahrgang Nr. 08 u. 09 Preis: 0,20

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge. 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,50. Gottesdienste

12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20. Gesangsteam Barßel Uhr Vorabendmesse mit. (WB Theising/Be/Ho/Im/Ke) Blasiussegen (Ba/Kl)

12. Jahrgang Nr. 06 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20

Gottesdienste. 12. Jahrgang Nr. 41 und 42 Preis: 0,50. KEINE Hl. Messe um Uhr im St. Elisabeth-Stift. Sa

10. Jahrgang Nr. 49 Preis: 0,20. Krankenkommunion

12. Jahrgang Nr. 02 Preis: 0, Advent, , Weihnachten und Jahreswechsel bis zum Fest der Taufe des Herrn

10. Jahrgang Nr. 50 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 49 und 50 Preis: 0,50. Erscheinungstermine Ansgar-Bote

12. Jahrgang Nr. 47 und 48 Preis: 0,50. Gottesdienste

11. Jahrgang Nr. 52 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 08 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

11. Jahrgang Nr. 40 Preis: 0,20. Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien

12. Jahrgang Nr. 51 und 52 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 16 Preis: 0,20

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Karstamstag/ Ostern, Ostern. 11. Jahrgang Nr. 21 und 22 Preis: 0,20. Liebe Gemeinde.

12. Jahrgang Nr. 01 Preis: 0,50

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Maria Königin Emskirchen


Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Maria Königin Emskirchen

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstzeiten in

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 10 von bis

Ergebnisse Kreiskönigschießen 2015 Teilnehmer 150 davon 37 Jugendliche

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

11. Jahrgang Nr. 14 Preis: 0,20

September

K I R C H E N B L A T T

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

11. Jahrgang Nr. 04 und 05 Preis: 0,20. Heilig Abend, , Weihnachten, 25./ Silvester/ Neujahr, /

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Gottesdienste vom September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

vom 19. August 03. September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarreiengemeinschaft

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Transkript:

11. Jahrgang Nr. 37-39 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage: www.st-ansgar-barssel.de Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien Telefonliste (Pfr. Ludger Becker (Be) 04499-935886-11 u. 935886-20 Kpl. Anil Bandi (Ba) 04499-9260847 Kpl. Anil Bandi (Handy) (Ba) 0151-45565984 Pfr. em. Johannes Brinkmann (Br) 04499-9357720 Diakon P. Klawon (Kl) 04499-922700 Diakon C. Hogeback (Ho) 04497-1430 Pastoralreferentin A. Imholte (Im) 04499-935886-17 Pastoralassistent M. Kellermann (Ke) 04499-935886-18 Schwesternhaus Barßel 04499-918218 Rechnungsführerin H. Westerkamp 04499-935886-16 Friedhofsverwaltung D. Albers 04499-935886-13 Pfarrbüro 04499-935886 - 0 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 09.00 12.00Uhr - donnerstags zusätzlich 16.00 18.00 Uhr - freitags geschlossen! Verklärung des Herrn, 06.08.2017 Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an und sagte: Steht auf, habt keine Angst! Und als sie aufblickten, sahen sie nur noch Jesus. 19. Sonntag im Jahreskreis, 13.08.2017 Da stieg Petrus aus dem Boot und ging über das Wasser auf Jesus zu. Als er aber sah, wie heftig der Wind war, bekam er Angst und begann unterzugehen. Er schrie: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Und als sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Wind. 20. Sonntag im Jahreskreis, 20.08.2017 Da traten seine Jünger zu ihm und baten: Befrei sie (von ihrer Sorge), denn sie schreit hinter uns her. Er antwortete: Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt. Doch die Frau kam, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, hilf mir! Sa. 05.08. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore, Rom So. 06.08. Verklärung des Herrn Mo. 07.08. Hl. Xystus II u. Gefährten, Hl. Kajetan Friedensgebet um 19.30 Uhr in der ev. freik. Baptistenkirche Elisabethfehn Di. 08.08. Hl. Dominikus Mi. 09.08. Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Do. 10.08. Hl. Laurentius Fr. 11.08. Hl. Klara von Assisi Sa. 12.08. Sel. Karl Leisner, Hl. Johanna Franziska von Chantal Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge Krankenkommunion 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst der Marienschule Barßel (Be) 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Ba) 17.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 10.45 Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Be) 11.00 Uhr Hochamt (Ba) 15.00 Uhr Tauffeier (Be) Elisabeth Kühling Milan Hibben Noreen Boekhoff 20.15 Uhr Tatort Bibel im Pfarrheim 09.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe (St. Elis.-Stift) 08.30 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst der Marienschule, [Klasse 2-4] (Imholte/Perzul) 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Br) 17.00 Uhr Trauung als Vorabendmesse Pascal Prehs und Christina Kapels (Be) Krankenkommuníon 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst der Junker-Harke- Grundschule Harkebrügge (Im) 18.30 Uhr Vorabendmesse (Br) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Be) 09.30 Uhr Hochamt (Br) 09.00 Uhr Hochamt (Be) 15.30 Uhr Trauung Wortgottesdienst Alexander Zinn und Saskia Brüning (Be) 18.30 Uhr Vorabendmesse (Br/Kl) 09.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Trauung als Vorabendmesse Ralph Schröder und Marlies geb. Barghop (Ba) Keine Vorabendmesse um 19.00 Uhr

So. 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Mo. 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe Friedensgebet um 19.30 Uhr in der ev. Christuskirche Elisabethfehn Di. 15.08. Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Mi. 16.08. Hl. Stephan Do. 17.08. Fr. 18.08. Sa. 19.08. Hl. Johannes Eudes 10.45 Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Ba) 11.00 Uhr Hochamt (Be) 09.00 Uhr Hl. Messe z. Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (15.08.) 14.30 Uhr Hl. Messe mit dem Senioren anschl. Programm im Pfarrheim 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe im St. Elisabeth- Stift 15.00 Uhr Trauung Wortgottesdienst Andre Winter und Margarita geb. Proschunin (Be) 09.30 Uhr Hochamt (Ba/Kl) 09.00 Uhr Hochamt (Br) 09.00 Uhr Hl. Messe So. 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Mo. 21.08. Hl. Pius X Di. 22.08. Maria Königin Mi. 23.08. Hl. Rosa von Lima Do. 24.08. Hl. Bartholomäus Fr. 25.08. Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz Sa. 26.08. Hl. Johannes Eudes So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Be) 17.00 Uhr Vorabendmesse (Be) 18.30 Uhr Vorabendmesse (Be) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Br) 09.30 Uhr Familiengottesdienst 09.00 Uhr Hochamt (Br) anschl. Frühstück für ALLE im Papst-Johannes-Haus (Be) 10.45 Uhr Wortgottesdienst im St. 10.30 Uhr Tauffeier (Be) Elisabeth-Stift (Im) Noah Stammermann 11.00 Uhr Hochamt (Br) Jan Hendrik Oltmanns 09.00 Uhr Hl. Messe 19.30 Uhr Friedensgebet 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe im St. Elisabeth- Stift 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Br) 17.00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Frauenchor Ramsloh (Br) 10.45 Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift (Be) 11.00 Uhr Hochamt (Ba) 14.30 Uhr Hl. Messe mit dem Missiokreis 09.00 Uhr Keine Hl. Messe 17.00 Uhr Dankgottesdienst Goldene Hochzeit Hermann Griese und Adele Helena Friederika geb. Deeken 18.30 Uhr Vorabendmesse (Be) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 09.30 Uhr Hochamt (Be) 09.00 Uhr Hochamt (Br) Eheaufgebot Simon Schröer und Julia Schole, Barßel Trauung: 01.09.2017 um 17.00 Uhr in der Ss. Cosmas und Damian Pfarrkirche Barßel Unsere Spendenkonten: Ss. Cosmas und Damian Barßel: - In unserer Pfarrkirche bietet sich nun wieder ein einheitliches Bild des Hochaltars. Nach rund drei Wochen dauernden Restaurierungsarbeiten präsentiert sich der Altaraufsatz in Ss. Cosmas und Damian Barßel in neuem Glanz. Aber nicht nur der Altar, sondern auch die sechs Heiligenfiguren wurden restauriert und mit Blattgold versehen. Für Spenden zu Mitfinanzierung sind wir sehr dankbar. Die Kosten betrugen 12.484,95. Eine Überweisung auf das Konto DE53 2805 0100 0002 1375 60 für die Innenausstattung der Pfarrkirche ist weiterhin möglich. (Bisher: Sonderkollekten u. Spenden: 3.520,14 ). Wir danken dem Förderverein Ss. Cosmas und Damian für die Spende von 500,00. St. Marien Harkebrügge: - Für die St. Marien Kirche wurde eine neue Lautsprecheranlage angeschafft. Die Kosten betrugen 16.540,75. Eine Überweisung auf das Konto DE28 2805 0100 0002 1377 19 ist weiterhin möglich. (Bisher: Sonderkollekten u. Spenden: 10.527,02 ) Wir danken dem Denkmalausschuss im Förderverein St. Marien für die Spende von 800.00. St. Elisabeth Elisabethfehn: - Für die Elisabethkirche ist neue Messdienerkleidung angeschafft worden. Die Kosten betrugen 4.574,64. Eine Überweisung auf das Konto DE61 2805 0100 0090 3503 80 ist weiterhin möglich. (Bisher: Sonderkollekten u. Spenden: 3.393,81 ). Für alle Verwendungszwecke kann ein Betrag im Pfarrbüro oder in den Sakristeien abgegeben werden. Ebenso können Sie ein extra Kuvert in die Kollekte legen. Bitte Ort und Verwendungszweck angeben. Wenn Sie Name und Anschrift dazu schreiben, stellen wir auch gerne eine Spendenquittung aus. Vielen, vielen Dank.

Kollekten: 05./06.08.,12./13.08. und 19./20.08.2017: Eigene Kirchen 26./27.08.2017: Domkirche in Münster Kollektenergebnisse: 29./30.07.2017 Eigene Kirchen: 457,59 Ss. Cosmas u. Damian: 142,56, St. Marien: 163,73 u. St. Elisabeth: 151,30 Friedensgebete: Sie finden immer montags um 19.30 Uhr in folgenden Kirchen statt: 28.08.: ev. Kirche Reekenfeld; 04.09.: St. Elisabeth Elisabethfehn; 11.09.: St. Marien Harkebrügge; 18.09.: ev. Kirche Reekenfeld; 25.09.: ev. Christus-kirche Elisabethfehn; 16.10.: ev. freik. Baptistenkirche Elisabethfehn; 23.10.: Ss. Cosmas und Damian Barßel; 06.11.: St. Elisabeth Elisabethfehn; 13.11.: St. Marien Harkebrügge; 20.11.: ev. Kirche Reekenfeld; 27.11.: ev. Christuskirche Elisabethfehn. Es wäre schön, wenn sich Einzelpersonen oder Gruppen für die Vorbereitung und Durchführung für alle unsere katholischen Kirchorte im Pfarrbüro melden. Restdevisensammlung Caritas Schon seit einigen Jahren führt die Caritas mit der Stiftung Caritas-Sozial-Fonds Weihbischof Freiherr von Twickel die Rest-Devisensammlung durch. Es werden ausländische Währungen und alte D-Mark-Münzen oder Scheine gesammelt und in Euro umgetauscht. Von vielen Kirchengemeinden wird die Stiftung tatkräftig durch Sammlungen unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Auch weiterhin besteht die Möglichkeit, Fremdwährungen in der Sammeldose im Pfarrbüro abzugeben. Statistik Juli 2017 Taufen im Juli 2017 02.07.2017 Tammo Kreke, Barßelermoor Tilda Grete Dänekamp, Barßel Dean Bünnemeyer, Neuland 09.07.2017 Johanna Lübbers, Harkebrügge Oke Johann Kasper Müller, Harkebrügge Jella Greta Timmermann, Neuland Leni Hoffmann, Harkebrügge 16.07.2017 Dominik Claassen, Lohe Wir gratulieren dem Täufling, Eltern und Paten herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen. Trauungen im Juli 2017 01.07.2017 Carsten Krause und Anke Oltmanns, Harkebrügge 08.07.2017 Simon Rastedt und Tina Michels, Harkebrügge Wir wünschen den Eheleuten viel Glück und Gottes Segen auf Ihrem Lebensweg. Jubiläen im Juli 2017 08.07.2017 Goldhochzeit: Hans-Georg Niemeyer und Agnes geb. Sibum Wir wünschen dem Jubelpaar viel Glück und Gottes Segen auf Ihrem weiteren Lebensweg. Verstorbene im Juli 2017 02.07.2017 Marianne Glose geb. Tiedeken, (Sande) Schleusenstr. 144, Reekenfeld 46 Jahre 10.07.2017 Miriam Sondag geb. Barg, Dahlienweg 16, Elisabethfehn 67 Jahre 10.07.2017 Elfriede Friedrich geb. Hoffbuhr, St. Elisabeth-Stift Barßel 88 Jahre 18.07.2017 Heinrich (Heinz) Schulze-Osthoff, Friesoyther Str. 48, Lohe 88 Jahre 18.07.2017 Hans-Peter Koch, Soestestr. 26, Barßel 75 Jahre 22.07.2017 Margaretha (Grete) Rasche geb. Pothast, Bürgerstr. 11, Neuland 83 Jahre Den Verstorbenen gilt unser Gedenken, den Angehörigen unsere Anteilnahme. Wir laden ein, für sie zu beten. Blitz und Donner im verfluchten Zeltlager Im diesjährigen Zeltlager der Messdiener- und Pfadfindergemeinschaft (MP-Tours) drehte sich alles rund ums Piratenleben unter dem Motto Fluch der Ostfriesen. Am 20.07. machten sich 48 Freibeuter für eine Woche mit dem Fahrrad auf den Weg ins ostfriesische Großoldendorf. Der Zeltplatz des OKM-Heimes wurde in Windeseile in ein Piratenlager verwandelt. Als Highlight bauten die Kinder und Betreuer ein großes Holz-Piratenschiff, auf dem jeden Tag Action war. Passend dazu wurden Augenklappen, Kopftücher und Schwerter angefertigt. Bei spannenden Gruppenspielen schickten die Kinder ihre Gruppenleiter über die Planke ins gut gefüllte Wasserbecken. Am Sonntag begaben sich die Freibeuter unter dem Kommando von Jack Sparrow auf die Schatzsuche nach Davy Jones Herz, dessen Fluch passenderweise mit Donnergrollen und Regenschauern über den Platz fegte. Am Ende konnte die Crew das Herz übergeben und den Fluch brechen. Durch die tollen und aufwendigen Kostüme der hochengagierten Gruppenleiter konnten alle aufgeregt in diese Fantasy-Abenteuer-Geschichte eintauchen. In Remels mussten die Gruppen ihre Betreuer wiederfinden, die sich u.a. als Schaufensterpuppe, Landstreicher oder Automechaniker versteckt hielten. Wenn der Regen es zuließ, wurden die unterschiedlichsten Freibeuter-Turniere und Spiele abgehalten. Lobenswerterweise ließen sich die Kinder und Betreuer nicht vom schlechten Wetter abschrecken; alle waren mit Feuereifer dabei. Natürlich durften das traditionelle Wimpel-Hissen, Nachwache, Lagerfeuer, Stockbrot und eine packende Nachtwanderung nicht fehlen. Zum Ende des Lagers konnten die Kinder sogar einen spektakulären Wimpel-Überfall erfolgreich abwehren. Als besondere Überraschung planten die Betreuer für die bisherige Lagerleitung Alexandra Imholte ein Abschiedsgrillen mit vielen, teils weit angereisten, Ehemaligen, die das Piratenlager am Samstagnachmittag enterten. Nach 18 Jahren geht sie in MP-Tours-Rente und übergibt die Lagerleitung an Andreas Caspers und Florian Röttgers, die bereits für 2018 einen Platz gebucht haben: Vom 28.07. bis zum 03.08. geht es mit dem Fahrrad in ein neues Abenteuer nach Halenhorst. Imholte spricht den Betreuern und der Küche ein ganz großes Dankeschön aus. Jedes Jahr aufs Neue sind alle mit großer Begeisterung dabei, investieren ehrenamtlich viel Zeit und Engagement in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Deshalb weiß sie die kommenden Zeltlager in guten Händen und wünscht dem gesamten Team alles Gute und Gottes Segen.

Café International: An folgenden Terminen im Pfarrheim Barßel: 04.09., 02.10., 06.11. und 04.12.2017. Jeweils von 16.00 17.00 Uhr. Fahrt zum Stoppelmarkt nach Vechta. Jedes Jahr findet in Vechta im Umfeld des Hochfestes Maria Himmelfahrt der Stoppelmarkt statt. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder am Montag, 14. August, allen Interessierten eine Busfahrt nach Vechta anbieten. Am Stoppelmarktmontag ist der traditionelle Vieh- und Pferdemarkt, Gewerbeschau und das übliche Markttreiben. Wir werden einen Bus einsetzen: Sie fahren in Barßel (Pfarrheim) ab 9.45 Uhr über Elisabethfehn (Dorfgemeinschaftshaus) und Harkebrügge (Kirche). Der Bus fährt ab Stoppelmarktsgelände um 18.00 Uhr zurück. Fahrtkosten betragen 10,00 pro Person. Vor Fahrtbeginn laden wir um 9.00 Uhr zum Festhochamt in Ss. Cosmas u. Damian ein. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro bis Mittwoch, 09. August, unter Tel.: 04499 935 886 10 oder per Mail entgegen: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Neben Namen und Personenzahl auch den Einstiegsort angeben. Das Fahrtgeld wird im Bus eingesammelt. Das Pfarrbüro bleibt an diesem Tag geschlossen. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung. Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung (DUO) im September Der Seniorenstützpunkt für den Landkreis Cloppenburg bietet eine zertifizierte Qualifizierung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter (DUO) im Haus der Begegnung in Kampe an. Viele ältere Menschen wünschen sich in ihrer vertrauten Umgebung Unterstützung und Ansprache. Hier kommen DUOs zum Einsatz. Sie begleiten den älteren Menschen bei Spaziergängen, Einkäufen, zu Ärzten, führen Gespräche oder sind einfach nur da. Zur Qualifizierung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter bietet der Seniorenstützpunkt im September einen Kurs an. Die Infoveranstaltung findet am 31.08.2017 um 10.00 Uhr im Haus der Begegnung, Schulweg 16 in 26169 Kampe (direkt neben der St. Josef-Kirche) statt. Der Kurs beginnt am 07.09.2017 und wird an 10 Terminen, wöchentlich dienstags und donnerstags Vormittag, angeboten. Inhalte der Schulung sind u.a. die Themen Alter, Gesprächsführung, Gesundheit, Tagesaktivierung, Sozialrecht und ein Praktikum. Nach Abschluss bekommt jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Die Teilnahme ist für zukünftige Ehrenamtliche kostenfrei. Anmeldungen nimmt der Seniorenstützpunkt (Tel: 04471/910871) entgegen. CARLA Friesoyther Tafel Lebensmittelausgabe an Berechtigte dienstags von 16.00 Uhr 17.00 Uhr in der Soesteschule Barßel, Hafenstraße. SKF-Barßeler Lädchen mit Kleidershop für Erwachsene, Lange Str. 36 Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 18.00 Uhr, mittwochs von 09.00 11.30 Uhr, donnerstags von 09.00 11.30 Uhr, freitags von 09.00 11.30 Uhr und von 15.30 18.00 Uhr. Abgabe von Sachspenden nur während der Öffnungszeiten. SSV auf die gesamte Sommerbekleidung, für Kinder und Erwachsene, bis Mitte September! Viele Angebote! Schauen Sie rein es lohnt sich! Geöffnet für Jedermann. Ökumenische Rumänienhilfe Die Rumänienhilfe sammelt Kleidung für Erwachsene und Kinder für die Partnergemeinden Sinleani, Livada und Adea in Rumänien. Annahme ist freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum Barßel. (Hinterer Eingang). Öffnungszeiten Büchereien Barßel: Marienstraße 14, Tel. 04499-922932; So.10.30 12.00 Uhr / Di.17.00 18.30 Uhr / Do.10.00 11.00 Uhr und 15.30 17.00 Uhr. Jeden Donnerstag ab 16.15 Uhr lesen Mitarbeiter der Bücherei Kindern etwas vor. Elisabethfehn: Ramsloher Straße, So. 10.15 11.15 Uhr. Ab September zusätzlich geöffnet am ersten Donnerstag im Monat von 16.30 17.30 Uhr. Harkebrügge: Dorfstraße: So. 09.45 11.00 Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat 16.00-17.30 Uhr. Veranstaltungshinweise St. Ansgar Sonntag, 06.08.2017 HaBaEli: Tatort Bibel um 20.15 Uhr im Pfarrheim Barßel mit Pastorin Frau Feuerhake. Montag, 07.08.2017 Café International: Treffen von 16.00 17.00 Uhr im Pfarrheim Barßel. St. Ansgar Pfarreirat: Sitzung um 20.00 Uhr im Pfarrheim Barßel. Dienstag, 08.08.2017 Kolpingbezirk Saterland-Barßel: Bezirksvorstandssitzung, 20.00 Uhr, im Pfarrheim Barßel. Mittwoch, 09.08.2017 Harkebrügge Senioren: Ausflug nach Ostfriesland. Thema: Kirchen in Ostfriesland. Abfahrt um 14.00 Uhr bei der St. Marien Kirche. Kosten: 25,00 (Besichtigung, Fischessen und Busfahrt). Harkebrügge-Kolping: Vorstandssitzung, 20.00 Uhr, bei Inge Machatzke. Donnerstag, 10.08.2017 Barßel Missionskreis: 15.00 Uhr Treffen im Pfarrheim. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr 1. Chorprobe nach der Sommerpause im Gasthaus Block. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: 20.00 Uhr 1. Chorprobe nach der Sommerpause im Pfarrheim. Samstag, 12.08.2017 Harkebrügge-Kolping: Hamburgfahrt. 7.00 Uhr Abfahrt ab Kirche St. Marien Harkebrügge. Wir unternehmen eine Hafenrundfahrt, Mittagessen im BLOCKBRÄU, Besuch des Hamburg Dungeon bzw. Besuch Miniatur Wunderland Hamburg. Zwischendurch bleibt noch Zeit zur freien Verfügung und zum Kaffee- bzw. Teetrinken. Rückkehr ca. 20.30 Uhr. Montag, 14.08.2017 Harkebrügge - KAB: Treffen vom Vorstand mit Vertrauensleuten um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Dienstag, 15.08.2017 Barßel Kreuzbundgruppe: Treffen um 19.30 Uhr im Pfarrheim Barßel.

Mittwoch, 16.08.2017 Barßel Senioren: 14.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian anschließend Kaffeetafel und Vortrag zum Thema: Was ist Palliativmedizin mit Dr. med. Petra Küpper-Weyland im Pfarrheim. Elisabethfehn Frauengemeinschaft: 14.30 Uhr Treffen zum Basteln für den Adventsbasar. Kolpingbezirk Saterland-Barßel: Bezirksschießturnier (Luftgewehrschießen) um 19.00 Uhr in der Schießhalle, Harkebrügge, Kettelerstraße. Alle Kolpingfamilien des Bezirks, auch die Jungkolpingschießgruppen, sind herzlich eingeladen. Wir gehen davon aus, dass alle Kolpingfamilien erscheinen, die sich nicht bis Sonntag, 13.08.2017 bei Hannelore Lücking (Tel.: 04497/8155) abmelden. St. Ansgar Kirchenausschuss: Sitzung um 19.30 Uhr im Papst-Johannes-Haus, Elisabethfehn. Beginn in der Kirche. Donnerstag, 17.08.2017 Barßel Kreativfrauen: Wir treffen uns zum Nähen, Basteln etc. von 15.00 18.00 Uhr im Pfarrheim Barßel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: 20.00 Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Samstag, 19.08.2017 Barßel Kolping Tag der Treue : Thema: verantwortlich leben solidarisch handeln in Wilhelmshaven im Gorch- Fock-Haus. Festredner ist Herr Franz Müntefering. Abfahrt um 08.30 Uhr Barßel Pfarrheim. Teilnehmerbeitrag 20,00 pro Person (Bus, Mittagessen, Hafenrundfahrt, Nachmittagskaffee und Programmkosten). Dienstag, 22.08.2017 Elisabethfehn Singgruppe St. Elisabeth: 1. Chorprobe nach der Sommerpause um 20.00 Uhr im Papst Johannes Haus. Donnerstag, 23.08.2017 Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: 20.00 Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Vorschau auf weitere Veranstaltungen Barßel Frauengemeinschaft: Donnerstag, 31.08.2017, 09.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Kolpingwerk Land Oldenburg Besinnungstage für Frauen und Männer am Meer: Im Haus Stella-Maris in Cuxhaven. Vom 04. 08.09.2017. Kosten 195,00 pro Person im Einzelzimmer, 170,00 im Doppelzimmer (Unterkunft, Verpflegung, Kaffeetafel am Anreisetag, Programmkosten ect.). Thema: Wenn nötig, bitte wenden. Anmeldungen bei Kolpingwerk Oldenburger Land Oldenburg, Tel. 04441-872-273, E-Mail: kolpingwerk@bmo-vechta.de. Barßel Kolping Freundinnentag ein geschenkter Tag: am 21. Oktober 2017 im Antoniushaus Vechta. Beginn um 09.00 Uhr mit einem Frühstück Enge gegen 14.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss. Kosten für Frühstück, Imbiss, etc. pro Person 20,00. Anmeldungen bei Johannes Geesen, Tel. 04499-1347. Barßel Kolping Seniorenbildungswoche: vom 23. 27. Oktober 2017 im Antonius Vechta. Anmeldungen bis zum 09.08.2017, bei Johannes Geesen, Tel. 04499-1347. Kosten: 170,00. Landwirtschaftliches Sorgentelefon für Familien auf dem Land 2 Beratungsmöglichkeiten für ländliche Familien werden angeboten: Das Sorgentelefon und die Ländliche Familienberatung. Einzelpersonen oder ganze Familien können das Angebot fachkompetenter, aus der Landwirtschaft kommender Berater/innen in Anspruch nehmen. Wenn Sie familiäre, persönliche oder andere Schwierigkeiten haben oder wenn Sie nicht wissen, wie es mit dem Hof weitergeht, dann können Sie sich an uns wenden. (anonym) über das LW - Sorgentelefon, Tel. Nr.: 05401-86 68 20 (bisher über 2.400 Anrufe) an 5 Tagen in der Woche: Montags, mittwochs und freitags morgens (8:30-12:00 Uhr); dienstags und donnerstags abends (19:30-22:00 Uhr) Wünschen Sie eine intensivere Begleitung - vielleicht über einen längeren Zeitraum oder ein Gespräch für die ganze Familie, dann wenden Sie sich bitte an Ludger Rolfes, bzw. Thorsten Krallmann, die Geschäftsführer der Ländlichen Familienberatung, Tel. Nr.: 05407-50 62 61 Berater/innen könnten Sie dann auf dem Hof aufsuchen. Bisher haben ca. 700 Landwirtsfamilien die Beratung / Begleitung erfolgreich in Anspruch genommen. Fest der Begegnung am 10.September 2017: Ein fester Punkt im Gemeindeleben unserer Pfarrei St. Ansgar ist das Fest der Begegnung. Am Sonntag, 10. September, feiern wir um 11.00 Uhr einen Festgottesdienst. Anschließend beginnt das bunte Treiben im und um das Pfarrheim an der Marienstraße. Für Mittagessen Menü: Matjes / Braten und Bratkartoffeln mit Beilage (von der Kolpingfamilie vorbereitet), Kaffee und Kuchen sowie abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen ist gesorgt. Im Vorfeld werden wieder Lose für die Tombola verkauft. Die fleißigen Helfer, die jedes Jahr Lose in den Bezirken unserer Gemeinde verkaufen, möge man tatkräftig unterstützen. Die Gewinne können bereits am Sonntag abgeholt werden. Zusätzlich gibt es eine Sonderverlosung Jedes Los gewinnt auf dem Festgelände. Wer ist bereit, das Fest mit einer Kuchenspende zu unterstützen? Bitte füllen Sie diesen Abschnitt oder einen der Zettel, die im Schriftenstand der Kirchen ausliegen, aus und werfen ihn bis zum 07.09. in den Briefkasten des Pfarrbüros ein. Sie können Ihren Kuchen am 10. September vormittags zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr im Pfarrheim abgeben. Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! >----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------< Ich möchte das diesjährige Fest der Begegnung am 10. September durch eine Kuchenspende unterstützen. Name: Art oder Name des Kuchens: >---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- <

Dienstpläne - Ss. Cosmas und Damian, Barßel Ministranten Lektor/ Kommunionhelfer Woche vom 05.08.2017 bis 11.08.2017 Wochendienst: Leon Langemeyer Sa. 05.08.: 17.00 Uhr M. Bächle, C. Hillebrand A. Dänekamp/ A. Dänekamp So. 06.08.: 11.00 Uhr J. Baumann, L. Baumann M. Geesen/ H. Geesen Mi. 09.08.: 19.00 Uhr J. Baumann, L. Baumann Woche vom 12.08.2017 bis 18.08.2017 Wochendienst: Jana Lücking Sa. 12.08.: 17.00 Uhr N. Raming, P. Bürmann, L. Krone, J. Grimm H. Westerkamp/ M. Morthorst So. 13.08.: 11.00 Uhr C. Przibilla, S. Schulze-Osthoff, C. Böckmann, J. Bartjen N. Muchau/ N. Muchau Mi. 16.08.: 14.30 Uhr 2 MD-Plus Woche vom 19.08.2017 bis 25.08.2017 Wochendienst: Luise Przibilla Sa. 19.08.: 15.00 Uhr L. Alberding, J. Langemeyer 17.00 Uhr L. Schönhöft, N. Witting, L. Przibilla, J. Lücking E. Weyland/ E. Weyland So. 20.08.: 11.00 Uhr H. Schmiemann, H. Burtz, L. Alberding, A. Lütjes M. Gröneweg/ M. Gröneweg Mi. 23.08.: 19.00 Uhr N. Schönhöft, J. Bartjen, G. Bartjen Woche vom 19.08.2017 bis 25.08.2017 Wochendienst: Nicole Witting Sa. 26.08.: 17.00 Uhr L. Baumann, L. Baumann, J. Baumann, M. Guttmann H.-H. Lütjes/ M. Morthorst So. 27.08.: 11.00 Uhr C. Hillebrand, M. Bächle, A. Claassen, C. Boekhoff H. Wagner/ H. Wagner Liturgische Dienste - St. Elisabeth, Elisabethfehn Messdiener Lektoren Kollekte Kommunion Sa. 05.08.: 18.30 Uhr H. Haak K. Haak M. Penning J. Bischoff J. Olliges So. 06.08.: 09.30 Uhr P. Reinken J.M.ter Veer M. Meyer M. Beintken K. Kramm Sa. 12.08.: 18.30 Uhr Tom Haak M. Kramm B. Hogeback H. Sanders A. Kokenge So. 13.08.: 09.30 Uhr E. Haak S. Haak T.T. Schomberg-F. Büntjen E. Abeln M. Beintken J. Ahlrichs Sa. 19.08.: 18.30 Uhr A. Haak J. Haak M. Dirks J. Bischoff K. Kramm So. 20.08.: 09.30 Uhr P. Reinken J.M. ter Veer M. Meyer St. Strauch Fr. Wübbelmann Sa. 26.08.: 18.30 Uhr H. Haak K. Haak M. Penning J. Bischoff J. Olliges So. 27.08.: 09.30 Uhr E. Haak S. Haak M. Haak St. Strauch Fr. Wübbelmann Dienstpläne St. Marien, Harkebrügge Ministranten Sa. 05.08.: 19.00 Uhr L. Nordmann - C. Meyer - E. M. Cordes - T. Müller So. 06.08.: 09.00 Uhr L. Neumann - E. Neumann - L. Gröneweg - S. Deeken Sa. 12.08.: 17.00 Uhr J. Thomann - M. Meyer - J. Witten - Se. Czesnik So. 13.08.: 09.00 Uhr M. Meiners-Hagen - P. Ley - J.M. Meyer - I. Janßen Sa. 19.08.: 19.00 Uhr E. M. Cordes - T. Müller - E. Freeman - L. Nordmann So. 20.08.: 09.00 Uhr Ch. Block - J. Claaßen - T. Lüken - J. Rastedt Sa. 26.08.: 19.00 Uhr M. Meiners-Hagen - P. Ley - I. Janßen - H. Focken So. 27.08.: 09.00 Uhr L.M. Bretgeld - J. M. Meyer - E. Neumann - L. Neumann Lektor / Kommunionhelfer E. Wilpert/ E. Block U. Schumacher/ St. Grave M. Seelhorst/ H. Gröneweg I. Hempen/ M. Machatzke H. Eilers/ E. Wilpert E. Block/ H. Gröneweg M. Meyer/ K. Wernke I. Oltmanns/ H. Witten Messintentionen Ss. Cosmas und Damian, Barßel Sonntag, 06.08.:+ Heinz Pahl (DPSG u. MP-Tours) als 6-Wochengedenken/Jm. + Klara Heinz (v.d.nachb.) (03.08.)/ L.u.V. Fam. Schröder-Schulte, E fehn/+ Agnes Osterkamp/ + Hermann Thelken/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Siemer u. + S.Berthold/+ Agnes Runden (v.d.nachb.)/+ Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh., B./ + Josef Schneider u. + Tochter Daniela/ + Alfons Oing/ L.u.V. Fam. Friedrich Gröneweg, B./++Ehel. Elisabeth u. Heinrich Glup, B./++Ehel. Katharina u. Friedrich Ulma, B./+Pater Theodor Schulte, Handrup/+ Margaretha Schulte, Bm./ + Pater Bernhard Bothe, Neustadt/+Heinz Schulze-Osthoff/++Ehel. Günter u. Grete Rasche, +Eduard Fahrenholz u. + Henning Rasche/ + Bernhard Siemermann u. + Schwiegertochter Heidi/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/ L.u.V. Fam. Boekhoff u. ++ Angehörige/+ Klara Heinz (03.08.)/ Montag, 07.08.: L.u.V. Fam. Schulte-Oldenburg/ L.u.V. Fam. Schulte-Hibben/ + Engelbert Nast, Oldb. (Kolping)/ Mittwoch, 09.08.: + Alfred Bergmann (08.08.)/ ++ Maria u. Johannes Weinobst/ + Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Siemer- Frerichs/ + Friedrich Ebbers, Emden/ + Meinhard Duen/ Donnerstag, 10.08.:Jm. + Karl Meiners-Hagen/Jm. + Maria Lamping/ + Georg Hoffbuhr, + Romy Hoffbuhr, + Hildegard Haak u. ++ Fam. Heinrich Frerichs/ Samstag, 12.08.: Jm. + Klara Kröger u. + Elisabeth Loots/ Jm. + Josef Igelmann (11.08.)/ + Käthe Böhmann (11.08.)/ + Heinrich Rohe u. ++ Angeh./ + Romy Hoffbuhr/ + Ernst Westerhoff u. + T. Elisabeth u. + Bernhardine Westerhoff/ ++ Fam.Rolfes-Witting/+Josef Lücking/+Friedrich Ebbers,Emden/+Meinhard Vogel/+Maria Siemer geb. Tebben, Haselstr./ +Bernhard Siemermann/+Pascals Patentante Heidi Siemermann geb.pancratz/++fam. Bernhard Siemermann/++Fam. Bernhard Lüken/++Fam. Wilhelm Prehs/++Fam. Fritz Kapels/++ Fam. Fritz Meyer/ ++ Nachbarn Fam. Prehs u. Kapels/ +Willi Geesen/++Ehel.Meinhard u.annemarie Ebkens u.+sohn Theo/++Ehel. Heinrich u.gesine Geesen u.+sohn Uwe/ Sonntag, 13.08.:Jm.+Clara Kröger,Deichstr.(11.08)/L.u.V. Fam. Heinrich Behnen u. ++ Ehel. Josef u. Gesine Schulte/ L.u.V. Fam. Varnhorn-Specken/+Günther Lux/+Maria Schröder/+Agnes Runden(v.d.Nachb.)/+Helene Ebkens,B./L.u.V. Fam. Pekeler-Beelmann/ ++ Ehel. Margaretha u. Georg Niemeyer/+ Heinz Pahl (v.d.nachbarn)/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++Angeh.,B./+Josef Schneider u.+tochter Daniela/+Alfons Oing (v.d.nachbarn)/+ Sonja Hibben/ + Margret Hanekamp/ +Pfr.Heinrich Enneking/+ Pfr. Bernhard Enneking, Sandkrug/ + Annchen Beckers, Refrath/ + Heinz Schulze-Osthoff/++ Ehel. Günter u.grete Rasche,+Eduard Fahrenholz u.+henning Rasche/+ Bernhard Siemermann u. + Schwiegertochter Heidi/ + Hermann Burmann/

Montag, 14.08.:+Theo Igelmann u.+ Bernhard Röttgers/ zu Ehren der Muttergottes v. Lourdes/ L.u.V. Fam. Thiemann- Lamping/ + Engelbert Nast, Oldb. (v. Kolpingfamilie)/ Jm. + Maria Schröder (15.08.)/ + Karl Meiners-Hagen (15.08.)/ + Paula Feldema (15.08.)/ L.u.V. Fam. Joh. Wolken Decker (15.08.)/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump (15.08.)/+ Sonja Hibben (15.08.)/ + Jonny Siemer u. ++ Angehörige/ Mittwoch, 16.08.: + Heinrich Rolfes/ + Friedrich Ebbers, Emden/ + Sonja Hibben/ + Josef Dreier/ + Grete Rasche/ + Waldemar Geisler/ ++ Ehel. Johann Ebbers/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp/ ++ Hermann u. Margarethe Lütjes/ Donnerstag, 17.08.: ++ Bernhard u. Elisabeth Thiemann/ Samstag, 19.08.:Jm.+Erika Boekhoff/Jm.+Helene Hibben/Jm.+Johanna Igelmann(18.08.)/Jm.+Eilert Kröger, Deichstr. (15.08.)/+Günther Ritterhoff/+ Romy Hoffbuhr/+ Johannes Hillebrand u.++angehörige/+ Heinz Westerhoff/ L.u.V. Fam. Hagedorn/+Helene Siemer/+Friedrich Ebbers,Emden/++Ehel. Meinhard u. Bernhardine Vogel/ + Willi Geesen/ ++ Ehel. Wilhelm u. Johanne Boekhoff/ Sonntag, 20.08.: ++ Ehel. Josef u. Josefa Morthorst u. + Schwiegert. Marianne/++ Ehel. Johann Pekeler, Bm./ + Heinz Pahl (v.d.nachbarn)/ L.u.V. Fam. Gruben u.++angeh.,b./+ Josef Schneider u. + Tochter Daniela/+ Alfons Oing/+ Sonja Hibben/L.u.V.Fam. Sobing-Lüttecke/L.u.V.Fam. Friedrich Gröneweg,B./++Ehel. Elisabeth u. Heinrich Glup, B./ ++ Ehel. Katharina u. Friedrich Ulma, B./+Pater Theodor Schulte, Handrup/+ Margaretha Schulte, Bm./ + Pater Bernhard Bothe, Neustadt/+Heinz Schulze-Osthoff/++Ehel. Günter u. Grete Rasche, + Eduard Fahrenholz u. + Henning Rasche/+ Bernhard Siemermann u. + Schwiegertochter Heidi/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/ Montag, 21.08.: ++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/+ Margarethe Ebbers/+ Elma de Vries/+ Heinz-Josef Middendorf/ + Franz Ummen u. L.u.V. Angeh./ + Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Thiemann-Lamping/ + Engelbert Nast, Oldb. (Kolping)/ Mittwoch, 23.08.:Jm.+Heinrich Rohe/+Bernhard Schulte (22.08.)/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/+ Friedrich Ebbers, Emden/+ Sonja Hibben/ + Bernhard Siemermann (22.08.)/ Samstag, 26.08.:L.u.V.Fam. Büscherhoff-Fischer-Paßmann-Tepe/++Ehel. Alfred u. Lenchen Bergmann/ + Georg Hoffbuhr, + Romy Hoffbuhr, + Hildegard Haak u. ++ Fam. Heinrich Frerichs/+ Friedrich Ebbers, Emden/ ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Ahlers/ L.u.V. Fam. Gerhard Siemer, Haselstr./ + Willi Geesen/ + Johann Bartjen/ Jahrgebet:+Ingrid Wösthoff/ ++Fam.Hermann Thelken/ L.u.V. Fam.Heinrich Behnen, ++Ehel. Josef u. Gesine Schulte/ ++Ehel. Willi u. Elisabeth Krämer/+Alfred Bergmann,+Helene Ebkens u.++geschw. Ebkens, Ndl./ L.u.V. Fam. Deters Hülper/ L.u.V. Fam. Heinrich Thiede u. Fam. Lüske/ L.u.V. Fam. Pokatzky - Münker Metz/ L.u.V. Fam. Maria Sobing. Lindenstr./L.u.V.Fam.Rademacher/L.u.V.Fam. Marga Krone,Haselstr./L.u.V.Fam.Gerhard Lammers/++Fam. Oltmanns- Thoben/ L.u.V. Fam. Osterkamp u. Dreier/++ Fam. Bohnen-Schrandt/ ++ Fam. Theodor Schulte, Bm./ L.u.V. Geesen- Hibben/L.u.V. Fam.Schulte-Oldenburg/++Ehel. Heinrich u. Auguste Beelmann u.+marianne Beelmann/+ Josef Zimmer/ + Hermann Kruse/ + Fritz Ackermann/+ Otto Fredeweß/+ Christoph Deters u. ++ Eltern/ ++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/+Josef Hillebrand/ + Heinz-Theo Strohschnieder/L.u.V Kofahl-Strohschnieder u. + Lisette u. ++ Kinder/ + Wilfried Kofahl/++Johann u. Margaretha Lange/++Ehel.Gerhard Siemer,Stellmacher/++Fam. Specken-Varnhorn/+Lene Ebkens (v. d. Kolpingfamilie)/ L.u.V. Fam. Claassen Meisterfeld/++ Ehel. Josef u. Josefa Morthorst u. + Schwiegert. Marianne/+ Toni Niehaus/+ Bernhard Toben u. ++ Angeh./++Ehel. Johann Pekeler/++Ehel. Johann u. Maria u. Katharina Schröder/ ++Ehel. Bernhard u. Elisabeth Meiners/+Christoph Deters u.++ Eltern/++ Ehel. Johanna u. Josef Igelmann, Nld./ L.u.V. Fam.Willenborg-Schlump/+Lenchen Bergmann/+Lena Tepe/+ Käthe Böhmann/ + Maria Weinobst/ + Bernhard Schulte/ + Romy Hoffbuhr/ L.u.V Fam. Schulte-Oldenburg/ + Erhard Rabofski/ + August Claassen/ + Karl Meiners-Hagen/ L.u.V. Fam. Hagedorn-Hillebrand/+ Meinhard Duen, B./+P.Bernhard Bothe, Neustadt/+ Bernhard Sobing, Oldenburg/++ Ehel. August u. Maria Lüttecke, MST/+Willi Geesen/++Ehel. Meinhard u.annemarie Ebkens u. +S. Theo/++ Ehel. Heinrich u. Gesine Geesen u.+s.uwe/ + Antonia Büscherhoff/ + Margarethe Ebbers/+Heinrich Rohe u.l.u.v. Angehörige/ ++ Ehel. Friedrich Gröneweg u.++kinder/++ehel. Friedrich u. Katharina Ulma, B./ ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Glup, B./ + Margarethe Schulte, Bm./+Pater Theodor Schulte,Handrup/ + Pfr. Heinrich Enneking/ + Pfr. Bernhard Enneking, Sandkrug/ + Margret Hanekamp/ + Annchen Beckers, Refrath/+Bernhard Esders u.++angehörige/+ Bernhard Schulte/+ Christoph Wessels/+ Elisabeth Hillrichs/ + Friedrich Dänekamp/ + Fritz Kröger/ + Gerda Teply/ ++ Ehel. Lissy u. Johann Lamping/ + Georg Teply u. ++ Ehel. Gerhard Dänekamp/ + Gesina Baumhöfer/ + Günther Schröder/ + Hans Wolken/ + Angela Meiners-Hagen,Lange Str./++Ehel. Detert u.maria Dänekamp/++Fam.Georg Hagedorn u.t. Maria/ + Heinz Westerhoff/ + Heinz-Theo Strohschnieder/ + Hermann Ummen u. ++ Angeh./ + Ingrid Wreesmann/ + Jenny Spille/ + Josef Lücking u. ++ Ehel. Heinrich und Maria Lampen/ + Joseph Diekhaus/ ++ Johannes u. Margaretha Schipper/ + Elma de Vries/ + Maria Eichner/+Otto Fredeweß/+Heinz-Detlef Krämer/+Siegfried Höhl u.+ Sohn Peter/ + Theo Cloppenburg/ + Thomas Ahlers und ++ Großeltern/ + Toni Niehaus/ + Ursula Janssen/ + Waltraud Riesenbeck u. ++ Ehel. Clemens u. Helena Riesenbeck/+Wilfried Kofahl/++Anna u. Bernhard Rolfes u.+s.heinrich/++ Benno Heikebrügge u. Marion Wienhold/++ Anna und Bernhard Pekeler/ R.I.P Messintentionen St. Marien, Harkebrügge Sonntag, 06.08.: Jm. + Maria Drees/ + Carola Dettmers/ in bes. Anliegen/ + Wolfgang Richter/ ++ Ehel. Helmerich u. Brigitte Dettmers/ ++ Fam. Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/ L.u.V. Fam. Eilert Sassen (05.08.)/ Freitag, 11.08.:Jm.+Hermann Tieben/+Alfons Schulte u.++ Fam. Schulte-Lüken (09.08.)/L.u.V. Fam. Sasse-Beintken/ + Ursula Müller u. ++ Fam. Meiners u. Müller/ Samstag, 12.08.:++Fam. Aumann, Osterhues u. Ahrnsen/++ Ehel. Wilhelm u. Emma Bischoff, ++ Ehel. Josef u. Agnes Timmermann/+Ursula Anten/++Wilhelm u. Johanna Neumann/L.u.V.Fam.Janßen-Frerichs/ + Alois Bünnemeyer/ L.u.V. Fam. Barghop-Siewe/ + Elisabeth Röttgers/ + Heinrich Rohe/ Sonntag, 13.08.:L.u.V. Fam. Kurre-Bünnemeyer/++ Ehel. Johann Conrad u. Margaretha Dierkes u. ++ Kinder Käthe u. Hans/++Fam. Osterhues, Aumann u. Ahrnsen/+ Alwin Dullweber (v.d.nachbarn)/++fam. Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/++Ehel. Bruno u. Ottilie Gäppert u.l.u.v.angeh./ + Siegfried Machatzke im bes. Anliegen zur Mutter Gottes/ Freitag, 18.08.:++ Walter u. Franziska Frerichs (14.08.)/++Fam. Tieben, Hinrichs, Lange u. ++ Wilma u. Theo Hinrichs/

Samstag, 19.08.: Jm. + Walburga Sassen/ + Elisabeth Röttgers (v. d. Nachb)./ L.u.V. Fam. Lücking-Rohe/ + Franziska Frerichs/+Adele Kamphaus/ ++ Ehel. Maria u. Bernhard Drees, ++ Hermann u. Angela Drees u. Anna Schwarzrock/ ++ Ehel. Maia u. Heinz Kurzhals/+Schwester M. Bernadette u.++eltern u.++ Geschwister/ + Jan Sassen u. ++ Angehörige (07.08.)/ + Ursula Müller u. ++ Fam. Meiners u. Müller/ Sonntag, 20.08.: + Franz Oltmanns/ + Alwin Dullweber/ ++ Leni, Edeltraud u. Ursel Meiners (15.08.)/ ++ Fam. Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/ Freitag, 25.08.: Jm. + Johann von Ohr (21.08.)/ Jm. + Heinrich Rohe (23.08.)/ + Gertrud Sassen u. ++ Kinder (24.08.)/ L.u.V. Fam.Sasse-Beintken/ + Monja Blancke u. ++ Angehörige (21.08.)/ + Ursula Müller u. ++ Fam. Meiners u. Müller/ Samstag, 26.08.:Jm.+Elisabeth Anten (28.08.)/++ Maria u. Ferdinand Werner/+ Hedwig Wempe/ L.u.V. Fam. Werner- Fugel/++ Heinrich u. Grete Lücking u. + Enkel Bärbel/ + Albert Meyer/+ Elfriede Rohe/+ Johann Hempen u. ++ Angeh./ + Johann Schweres (v.d. Nachbarn)/ ++ Fam. Burwinkel-Bünnemeyer/ ++ Ehel. Franz u. Berta Ludmann u. + S. Franz u. ++ Fam. Ludmann-Rode/ Jahrgebet:++Fam. Werner-Fugel/++Fam. Anten-Hinrichs-Stratmann/++Ehel. Johann Conrad u. Margarethe Dierkes/ ++ Ehel. Lucia u. Heinrich Schumacher/ ++ Fam. Langer-Bünnemeyer/ + Monja Blancke u. ++ Angehörige/ ++ Fam. Grotjann-Rohe/++ Johann u. Margaretha Lange/+ Alfons Schulte u. ++ Fam. Schulte-Lüken/+ Heinrich Müller/+ Paul Lücking/+ Eilert Sassen/++ Ehel. Bruno u. Ottilie Gäppert u. ++ Angehörige / + Frieda Mühlsteff u. + Helene Meiners/ + Hans Müller/ + Heinz Richter/ ++ Geschw. Alfons u. + Ewald u. Irmgard Fennen/ ++ Fam. Eilers-Deeken/ + Gerd Deeken/ ++ Ehel. Joh, Bernhard u. + Helene Meiners u. ++ Angehörige/ + Josef Meiners/ + Eilert Sassen/+ Käthe Meyer/+ Isabel Machatzke/ ++ Ehel. Johanna u. Ida Nowak u. ++ Kinder/ + Bernhard Gruben ++ Irmgard u. Ewald Fennen/ ++ Ehel. Bernhardine u. + Erwin Garnholz u. + Sohn Manfred/ ++ Ehel. Johann u. Maria Sassen/ + Helene u. Friedrich Deeken u. ++ Kinder/+ Wolfgang Schulte/+ Ursula Anten/++ Helene u. Stanislaus Nawroth/ Für einen best. + Menschen/ ++ Ehel. Bruno u. Ottilie Gäppert u. ++ Angehörige/ + Heinrich Meiners/++ Ehel. Heinrich u. Catharine Niemeyer u. + Sohn Helmut/ ++ Gerhard u. Josef Claasen/ + Jürgen Spieker u. + Johannes Steinemann/ + Franz Ludmann u. ++ Eltern Franz u. Berta Ludmann/++ Bernhard u. Helene Claaßen u. ++ Angehörige/ + Heinrich Meiners u. ++ Eltern/++ Fam. Lücking-Rohe/+ Karola Dettmers/ + Bernhard Gruben/++ Irmgard u. Ewald Fennen/ ++ Ehel. Caspar u. Angela Tieben u. Margarethe Tieben geb. Hinrichs u. + T. Margreth//+++ Ehel. Johann u. Maria Schröder/ ++ Ehel. Johann u. Katharina Schröder/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Meiners/ gef. Johann Lange u. ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Hinrichs u. ++ Theo u. Wilma Hinrichs u. + Monja Blancke u. ++ Angehörige/ + Meinhard Sassen/ ++ Fam. Eilers-Deeken/ + Gerd Deeken/ ++ Ehel. Helena u. Friedrich Deeken u. ++ Kinder/ /++ Ehel. Johanna u. Friedrich Groen/ L.u.V. Fam. Janßen-Frerichs/ + Franz Oltmanns/ L.u.V Fam. Werner u. Fam. Wempe/++ Ehel. Casper u. Angela Tieben/+ Bruno Müller/ ++ Ehel. Catharina und Wilhelm Sontag u. + S. Ludger/ ++ Ehel. Ursula u. Johann Schulte u. + S. Wolfgang/ L.u.V Fam. Johann Gröneweg u. Johann Meiners/ ++ Ehel. + Heinrich Wernke u. ++ Ehel. Heinrich Claasen u. + Johann Meiners/ + Heinrich Lücking u. + Grete Lücking u. + Enkel Bärbel/ ++ Ehel. Gesine u. Heinrich Böker/++ Fam. Busse-Heitkamp/L.u.V Fam. Bischoff u. Timmermann/ + Paul Lücking u. ++ Angehörige/L.u.V Fam. Sasse-Beintken/+ Bernhard Gruben/++ Irmgard u. Ewald Fennen/++ Maria u. Ferdinand Werner/+ Hedwig Wempe/ ++ Ehel. Josef u. Agnes Timmermann u. ++ Ehel. Wilhelm u. Emma Bischoff/ + Gottfried Lüken u. ++ Eltern u. ++ Geschwister/ + Siegfried Machatzke u. Fam. Machatzke-Struckmeier/ ++ Ehel. Caspar u. Angela Tieben u. Margarethe Tieben geb. Hinrichs u. Tochter Margret/+ Bruno Müller, ++ Casper u. Angela Tieben/++ Ehel. Johann u. Maria Schröder u. + Katharina Schröder/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Meiners/ ++ Ehel. Lucia u. Heinrich Schumacher/++ Ehel. Gerhard u. Agnes Sasse u. + Hermann Sasse/+ Konrad Sasse/ ++ Fam. Werner-Book/ ++ Ehel. Ernst u. Thekla Heid/ ++ Ehel. Lucia u. Heinrich Schumacher/+ Paul Raters u. ++ Ehel. Karl u. Maria Raters u. + Karl- Heinz Raters/ ++ Ehel. Maria u. Bernhard Drees, + Sohn Hermann u. + Anna Schwarzrock/++ Ehel. Peter M. und Maria Löhmann/ ++ Wilma u. Theo Hinrichs/ ++Ehel. Maria u. Bernhard Drees u. ++ Hermann Drees u. Angela Drees/+ Anna Schwarzrock/ ++ Fam. Walter Balk/++ Fam. Primus/ + Gesine Jansen/++ Ehel. Ursula u. Johann Schulte/++ Fam. Kurre-Bünnemeyer/++ Fam. Anten-Hinrichs/ ++ Fam. Kollhoff u. Meiners-Hagen/ Helmerich u. Brigitte Dettmers/ + Gesine Jansen/ L.u.V. Fam. Lücking-Rohe/ ++ Ehel. Gesine u. Heinrich Böker/ R.I.P Messintentionen - St. Elisabeth, Elisabethfehn Sonntag, 06.08.:++ Fam. Funk - Bruns/+ Ludwig Dübbelde/+ Anton Rieken/++ Ursula u. Franz Kruse/+ Maria Wessels (v. d. Nachbarn)/ L.u.V.Fam. Bertus u.+ Margaretha Stavermann u.++willi u. Egon u.+ Günter Obst/ ++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/ Samstag, 12.08.:Jm.+Maria von Stevendaal/ + Elisabeth Lüdtke/++Margaretha u. Georg Coners/++ Ehel. Helmerich u. Johanna Bischoff/ + Hermann Wessels/ + Hildegard Glondala/ ++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/ + Hubert Strauch/ ++ Jan u. Emma Bronn u. + S. Wilfried/ + Hildegard Haak/ + Johannes Schlump/ ++ Ehel. Hermann u. Elke Olliges/ Sonntag, 13.08.:6-Wochenamt + Marianne Glose/++Ehel.Johannes u.maria von Stevendaal/+Franz Overbeck/L.u.V. Fam. Kuppisch-Kröger u. ++ Angeh./ + Heinz Kruse/+ Heinrich Albers/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/ ++ Franz u. Anni Kreuzkam/ Samstag, 19.08.:Jm.++ Ehel. Katharina u. Eilert Schulte (14.08.)/L.u.V. Fam. Lünnemann-Thiemann/++ Ehel. Jakobus u. Elisabeth Wessels/++ Ehel. Johann u. Maria Sanders/ ++ Ehel. Helmut u. Anna Sanders/ + Franz Overbeck/+ Hildegard Glondala/++Ehel. Alfred u. Herta Haak/++Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/ + Hildegard Haak/+ Johannes Schlump/ Sonntag, 20.08.: Jm. + Hans Bruns (16.08.)/ + Ludwig Dübbelde/ + Franz Tameling/+ Maria Wessels (v. d. Nachbarn)/+ Luzia Franken/+ Gerhard Jansen/++Ehel. Josef u. Franziska Beintken/++Ehel. Josef u. Maria Beintken u.++kinder/ ++ Fam. Ludmann-Stammermann/ + Anna Schulte/ + Hildegard Haak/ ++ Alrich Justus u. Barbara Haak/ Samstag, 26.08.: + Maria Funk/+ Hildegard Glondala/ ++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/ + Hildegard Haak/ + Johannes Schlump/ R.I.P