Curriculum Prävention von sexualisierter Gewalt

Ähnliche Dokumente
Curriculum Prävention von sexualisierter Gewalt

Anlage ABl. 9/2018 Erzbistum Berlin

Themenbereich A: Basiswissen und Recht

DOKUMENTE 4 / Curriculum für die Schulungen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bistum Essen

Schutzkonzeptentwicklung in Katholischen Schulen im Erzbistum Berlin. Berliner Fachrunde

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Institutionen

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede

I. Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Organisation und Ziele

Modell 12Std.-Schulung

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) des Bistums Essen

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö)

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

Antwort. Drucksache 16/3985. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Bistum Hildesheim

Gesetz zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück (Präventionsordnung)

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Ihrer Gemeinde

2. Verschiedene kirchliche Rechtsträger können gemeinsam ein institutionelles Schutzkonzept entwickeln.

Verhaltenskodex. für die Lehrkräfte und Mitarbeitenden an den Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier VENTION PRÄ

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Zwischenbericht zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Berlin 09/2012 bis 09/2014

I. Ausführungsbestimmungen zu 3 PrävO Institutionelles Schutzkonzept 1

(Sexuelle) Gewalt. an Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten. Katharina Larondelle Wildwasser e.v.

I. Ausführungsbestimmungen zu 3 PrävO Institutionelles Schutzkonzept 1

Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt in der Kinder- und Jugendpastoral im Erzbistum Berlin

Anlage ABl. 7/2014 Erzbistum Berlin 1

Ausführungsbestimmungen zur Präventionsordnung

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für das Erzbistum Paderborn (Präventionsordnung PrävO PB)

I. Ausführungsbestimmungen zu 3 PrävO Institutionelles Schutzkonzept 1

Informationen zu den Vertiefungsveranstaltungen gemäß PrävO. Themenliste & Übersicht von Fachinstitutionen

Eine Kultur der Grenzachtung! als Basis für Prävention sexualisierter Gewalt in Institutionen!!

Ordnung des Bistums Erfurt zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

achtsam und verantwortlich handeln Institutionelles Schutzkonzept (ISK) des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart Gerburg Crone

IEZW Institut für Erziehungswissenschaft Universität Innsbruck. Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt. Verschiedene Formen von Grenzverletzungen

Zartbitter e.v. Politische Grundhaltung. Grenzen achten!

Anlage ABl. 7/2014 Erzbistum Berlin 1

Leitprinzipien für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der katholischen Kirche in

Zwischen Neugier und Grenzverletzung Sexuell übergriffiges Verhalten unter Kindern Ursachen und Folgen

Ordnung zur PRÄVENTION. von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen für die Abtei Münsterschwarzach (PrävOMüS).

Wie nah ist zu nah? Kinderschutzkonzepte (und Kinderrechte) in der pädagogischen Arbeit. 3. Fachtag Netzwerk Familienpaten Bayern.

O r d n u n g. zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster (Präventionsordnung)

Vorgaben der Präventionsordnung und der Ausführungsbestimmungen zum Institutionellen Schutzkonzept

»Augen auf! Hinsehen und schützen«

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

3 Institutionelles Schutzkonzept

Sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können

Institutionelles Kinderschutzkonzept der KjG Mariä Heimsuchung Dortmund Bodelschwingh. zur Prävention von Gewalt gegen Kinder & Jugendliche

Yvonne Oeffling AMYNA e.v.

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster, Jahrgang 2011, Nr. 20, Art. 208, Seite 260 ff

hinschauen helfen handeln

Wie nah ist zu nah? Prävention von sexueller Ausbeutung Professionelle Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern. Agota Lavoyer

Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kita

OVB Speyer 10/ Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Referat Kindertageseinrichtungen Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.

k ontakt-, i nformations- und b eratungss telle AG 1 - Jungen und Männer als Opfer sexualisierter Gewalt GUTEN Morgen! GUTEN Morgen! Guten Morgen!

Fachtagung #unantastbar

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

SEXUALISIERTE GEWALT

Schulungen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt

1. Qualifizierung und Kinderschutzerklärung

Erklärung zum grenzachtenden Umgang

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache

Schutzkonzept. gegen sexualisierte Handlungen. Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.v., Juni Foto: Rido

1 Erfasste Rechtsträger Erfasster Personenkreis Begriffsbestimmungen Abschnitt 2: Koordination und Beratung...

Auslöser für die Präventionsarbeit

Einleitung 11. Grundlagen 15

Vom 30. September Amtliche Lesefassung -

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v.

Bei uns (doch) nicht! Schutzkonzepte in Institutionen ZARTBITTER E.V. Ursula Enders. mit Illustrationen von Dorothee Wolters. Böblingen

ZARTBITTER E.V. Bausteine institutioneller Schutzkonzepte. Ursula Enders IIlustrationen von Dorothee Wolters. Böblingen

Intervention ist wichtig, Prävention noch besser! Sexueller Gewalt in der Sportjugend Bayern vorbeugen

Der Verhaltenskodex.

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe

25 Jahre Wildwasser Karlsruhe. Bei uns (doch) nicht! und wenn doch, was dann?

Workshop Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation

Vom 30. September 2010

Verhaltenskodex des Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve

Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

RAHMENORDNUNG. Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Bereich der Deutschen Ordensobernkonferenz

Thema. Eckpunkte zur Fachstelle. Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS

Strafbestimmungen

(4) Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg (PrävO) 1

05 Sensibilisierungsmaterialien

I. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

Sexueller Missbrauch, Grenzverletzungen und Schutzkonzepte

zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen für die Abtei Königsmünster

How To Be A Responsible Person

Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen

Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen für das Bistum Magdeburg (PrävO MD)

Transkript:

Curriculum Prävention von sexualisierter Gewalt für die Sensibilisierung und Qualifizierung beruflicher und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern und Hospizen im Erzbistum Berlin Stand 01.08.18 1. Ziele Die Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Präventionsarbeit im Erzbistum Berlin zielen darauf, das Wissen und die Handlungskompetenz der beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu vertiefen und eine Kultur der Achtsamkeit zu etablieren. Die dafür notwendige innere Haltung der beteiligten Personen soll auf allen Ebenen entwickelt und gestärkt werden. Dazu gehört auch die Förderung einer positiven Einstellung zur Sexualität, die verantwortlich zu gestalten ist und die Freiheit und Menschenwürde beachtet. Die Ziele im Einzelnen: 1. Vermittlung grundlegender Informationen im Themenfeld sexualisierte Gewalt, 2. Stärkung einer inneren Haltung zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang, Förderung einer Kultur der Achtsamkeit und Anleitung zu einem fachlich adäquaten Nähe-Distanz- Verhältnis, 3. Stärkung der Handlungsfähigkeit zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt und 4. Frühzeitiges Erkennen von Hinweisen auf sexualisierte Gewalt und Stärkung der Fähigkeit zu qualifizierter Intervention. 2. Arbeitsfelder Das Curriculum bezieht sich auf alle Arbeitsfelder in Krankenhäusern und Hospizen, in denen berufliche und/oder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erwachsenen oder minderjährigen Schutzbefohlenen in Kontakt kommen. 3. Schulungskonzept Den Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen liegt ein mehrstufiges Schulungskonzept zugrunde. Es existieren drei nach Aufgabenfeld, Art, Dauer, Alter der Schutzbefohlenen und Intensität des Kontaktes und dem Grad an Leitungsverantwortung unterschiedene Schulungsformate: 1. Sensibilisierung 2. Basis-Schulung 3. Intensiv-Schulung Führungskräfte benötigen zusätzlich zur Basis-Schulung ein zweistündiges Leitungsmodul. In den Schulungen werden die vier Themenbereiche Basiswissen, Nähe und Distanz, institutionelle Prävention und Intervention in unterschiedlicher Intensität behandelt. Die Schulungsmaßnahmen sollen eine Teilnahmezahl von max. 25 Personen bei Sensibilisierungen und Basis-Schulungen und von 20 Personen bei Basis-Schulungen plus Leitungsmodul und Intensiv- Schulungen in der Regel nicht überschreiten. Die einzelnen Inhalte einer Schulungsmaßnahme können und sollen je nach Bedarf der Teilnehmenden und der jeweiligen Einrichtung unterschiedlich gewichtet werden und bedürfen daher im Vorfeld der Absprache zwischen Träger und Referentin/Referenten. 1

3.1 Sensibilisierung Inhalte der Sensibilisierung sind: - Täter-Opfer-Konstellationen in Krankenhäusern - Definitionen und Differenzierung von sexualisierter Gewalt - Ausmaß sexualisierter Gewalt - Täterstrategien - Psychodynamik bei Betroffenen - Risikofaktoren - Übersicht über ausgewählte institutionelle Präventionsmaßnahmen - Mitteilungs- und Schweigepflichten - Übersicht zu Verfahrenswegen des Trägers bei Verdacht auf beabsichtigte sexuelle Grenzverletzungen oder sexuellen Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen - Unterstützung und Fachberatung Der Umfang der Sensibilisierung beträgt mindestens drei Zeitstunden. a) Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt zu Schutzbefohlenen, insbesondere - Ehrenamtlicher Besuchsdienst b) Beschäftigte ohne medizinischen/therapeutischen/pflegerischen Auftrag mit gelegentlichem Kontakt zu Schutzbefohlenen (inkl. MAE-Kräfte, Praktikantinnen und Praktikanten mit Einsatzzeit über drei Monate, u. ä.), insbesondere - Reinigungs- und Servicekräfte - Technisches und hauswirtschaftliches Personal - Hausmeisterinnen und Hausmeister c) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie, soweit sie nicht zu den Zielgruppen Basis-Schulung oder Intensiv-Schulung zählen. 3.2 Basis-Schulung Inhalte der Basis-Schulung sind zusätzlich zur Sensibilisierung: - Gesundheitliche Folgen sexualisierter Gewalt - Wertschätzung und Kultur der Achtsamkeit - Umgang mit Nähe und Distanz in der Beziehungsgestaltung mit Patientinnen und Patienten 2

- Fehler- und Organisationskultur C2. Präventionsordnung im Erzbistum Berlin - Verhaltenskodex - Akut-Intervention - Intervention bei Mitteilung - Intervention bei Verdacht Der Umfang der Basis-Schulung beträgt mindestens sechs Zeitstunden. - Freiwilligendienstleistende - Medizinisches, therapeutisches und Pflegepersonal in besonders sensiblen Arbeitsfeldern, z.b. Intensivstation und Ersthilfe, Inhalte des zweistündigen ergänzenden Leitungsmoduls für Führungskräfte - Beschwerdemanagement - Führungskräfte mit strategischer Verantwortung (Direktorium, Geschäftsführung, Chefärzte/- ärztinnen, Pflegedienstleitung, MAV-Vorsitzende u.a.) oder mit operativer Personalverantwortung (Stationsleitungen, Abteilungsleitungen, Oberärzte/-ärztinnen u.a.) 3.3 Intensiv-Schulung Inhalte der Intensiv-Schulung sind zusätzlich zur Basis-Schulung: - Intimität und Sexualität - Auseinandersetzung mit eigener Rolle als Vertrauens- und Machtperson 3

- Beschwerdemanagement - Gespräche mit Betroffenen Der Umfang der Intensiv-Schulung beträgt mindestens zwölf Zeitstunden. a) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leitungs-, Personal- oder Ausbildungsverantwortung, insbesondere - Führungskräfte auf Kinderstationen und Stationen mit langer Verweildauer der Patientinnen und Patienten - Praxisanleiterinnen und -anleiter von minderjährigen Auszubildenden. b) Beschäftigte mit besonders intensivem Kontakt zu Schutzbefohlenen, insbesondere - Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger, - Medizinisches, therapeutisches und Pflegepersonal auf Kinderstationen, - Medizinisches, therapeutisches und Pflegepersonal auf Stationen mit langer Verweildauer der Patientinnen und Patienten, z.b. Psychiatrie. 4

Thematische Gesamtübersicht - Täter-Opfer-Konstellationen in Krankenhäusern - Definitionen und Differenzierung von sexualisierter Gewalt - Ausmaß sexualisierter Gewalt - Täterstrategien - Psychodynamik bei Betroffenen - Gesundheitliche Folgen sexualisierter Gewalt - Wertschätzung und Kultur der Achtsamkeit - Intimität und Sexualität - Umgang mit Nähe und Distanz in der Beziehungsgestaltung mit Patientinnen und Patienten - Auseinandersetzung mit eigener Rolle als Vertrauens- und Machtperson - Risikofaktoren - Fehler- und Organisationskultur C2. Präventionsordnung im Erzbistum Berlin - Verhaltenskodex - Beschwerdemanagement - Akut-Intervention - Intervention bei Mitteilung - Intervention bei Verdacht - Gespräche mit Betroffenen - Mitteilungs- und Schweigepflichten - Verfahrenswege des Trägers bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe oder sexuellen Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen - Unterstützung und Fachberatung 5