Bilanzpressekonferenz 28. Februar 2007

Ähnliche Dokumente
Halbjahres- Bilanzpressekonferenz 31. Juli 2007

a.o. Hauptversammlung Erste Group Bank AG 2. Dezember 2008

INVESTORENINFORMATION Wien, 30. Jänner 2007

Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst

10. ordentliche Hauptversammlung

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Erste Group Wien, 12. April Jahresergebnis 2009 Operatives Ergebnis erreichte Rekordwert

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

PRESSEINFORMATION Wien, am

IR-RELEASE 8.Mai 2000

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

Erste Group Bank AG Jahresergebnisse 2009

IR-INFORMATION Erste Bank: Ertragsstark ins neue Geschäftsjahr

Bilanzsumme steigt gegenüber Ende 2000 um 14,5 % von EUR 71,2 auf 81,5 Mrd. Zinsüberschuss um 68,2 % von EUR 629,3 auf 1.058,7 Mio gesteigert

11. ordentliche Hauptversammlung Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. 4. Mai 2004 Austria Center Vienna

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2015

Erste Group Bank AG Ergebnisse zum 3. Quartal 2009

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Erste Bank weiterhin erfolgreich unterwegs: Jahresüberschuss steigt nach 3 Quartalen um 22%

Erste Group Ergebnis 2015: EUR 968,2 Mio Gewinn 4,2% Kreditwachstum 12,3% Kernkapitalquote 50 Cent Dividende

Erste Group Bank AG Vorläufiges Ergebnis Februar 2009 Andreas Treichl, CEO Manfred Wimmer, CFO Bernhard Spalt, CRO

Berlin Hyp Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

16. ordentliche Hauptversammlung Erste Group Bank AG

131. Hauptversammlung der Aktionäre der Oberbank AG. 24. Mai 2011

INVESTOREN INFORMATION 28. Februar 2006

Erste Group Bank AG Halbjahresergebnis 2010

Bank Austria erzielt 410 Millionen Euro Nettogewinn im 1. Quartal

PRESSEINFORMATION. Erste Bank startet mit starkem Quartalsergebnis in das Jahr Wien, den 6.Mai Highlights in Zahlen 1 :

Konzernergebnis Q1 2016

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Investoreninformation

Konzernergebnis H1 2018

PRESSEINFORMATION Wien, den 10. Mai 2004

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Gewinn steigt auf EUR 496,3 Mio, dank operativer Stärke und sinkender Risikokosten

Konzernergebnis 30. September 2017

19. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 15. Mai 2012 Austria Center Wien

Willkommen zur Hauptversammlung der Raiffeisen International Bank-Holding AG

Menschen. Werte. Zahlen.

Zwischenmitteilung Neunmonatsergebnis

Erste Bank weiterhin erfolgreich unterwegs: Jahresüberschuss stieg nach 3 Quartalen um 22 %

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011

20. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 16. Mai 2013 Austria Center Wien

Geschäftsjahr Vorläufige Zahlen. Der komplette Geschäftsbericht 2017 wird am. Alle enthaltenen Zahlen sind untestiert.

Bank Austria erzielt über 1 Milliarde Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr

INVESTORENINFORMATION

RBI steigert Common Equity Tier 1 Ratio (transitional) auf 12,5 Prozent

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003

Bank Austria: 1,6 Milliarden Euro Nettogewinn trotz Finanzkrise

132. Hauptversammlung der Aktionäre der Oberbank AG. 8. Mai 2012

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Hauptversammlung UNIQA Versicherungen AG. 8. Hauptversammlung. 21. Mai 2007

Erste Group erwirtschaftet 2017 einen Nettogewinn von EUR 1,31 Mrd (ROTE: 11,5%) - Dividende soll auf EUR 1,2 pro Aktie steigen.

Der führende Finanzdienstleister in Zentraleuropa

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Erste Group Bank AG Ergebnis 1. Halbjahr 2013

eziehung ählen die enschen.

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

RBI mit Konzern-Jahresüberschuss von 725 Millionen erneut gewinnstärkste Bank Österreichs

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal August 2010

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Geschäftsentwicklung Q der comdirect Gruppe. Arno Walter, CEO Dr. Sven Deglow, CMO

Erste Group Bank AG Jahresergebnis 2010

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

Halbjahresfinanzbericht. gemäß 87 Börsegesetz

23. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG

BA-CA Investor Relations Release. Bank Austria Creditanstalt Gruppe mit deutlichem Gewinnanstieg

INVESTORENINFORMATION

Erste Bank 2003 Führender Finanzdienstleister in Zentraleuropa

Telefonkonferenz Konzern-Ergebnis Q1 2012

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Der führende Finanzdienstleister in Zentraleuropa. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2002

Erste Bank Führender Finanzdienstleister in Zentraleuropa

QUARTALSBERICHT ZUM

DIE RLB NÖ-WIEN EIN ÜBERBLICK

IR-RELEASE. Erfolgsentwicklung:

QUARTALSBERICHT ZUM

Investor Call Konzern-Ergebnis München, 22. März 2018

Erste Group Ergebnis 2016: EUR 1,26 Mrd Nettogewinn EUR 4,8 Mrd Neukreditvolumen Kernkapitalquote bei 13,4% Dividende von EUR 1 pro Aktie

Erste Bank Führender Finanzdienstleister in Zentraleuropa

ERSTE BANK Die Bank für Zentral- und Osteuropa

Konzernergebnis 30. September 2016

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise

Bilanzpressekonferenz

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung Hamburg, 25. Juni 2015

ERSTE BANK Die Bank für Zentral- und Osteuropa ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2006

Erste Group Bank AG Vorläufiges Jahresergebnis 2013

Investor Relations Information

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 29. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße 21.

Transkript:

Bilanzpressekonferenz

Erste Bank-Gruppe 95% der Erste Bank-Kunden sind Bürger der EU Kunden: 5.3m; #1 Retaileinlagen: 33% Retailkredite: 32% Filialen: 637 Kunden: 0.6m; # 2 Retaileinlagen (inkl. SBs): 21% Retailkredite (inkl. SBs): 19% Filialen: - Eigene Filialen : 142 - Filialen der Spk-Töchter: 134 Kunden: 2.5m; #1 Retaileinlagen: 32% Retailkredite: 25% Filialen: 271 Kunden: 0.9m; #2 Retaileinlagen: 6% Retailkredite: 9% Filialen: 182 Bank Prestige Gegründet im Dez. Kunden: 2.2m Filialen: 708 Kunden: 3.5m; #1 Retaileinlagen: 32% Retailkredite: 28% Filialen: 473 Kunden: 0.6m; #3 Retaileinlagen: 11% Retailkredite: 12% Filialen: 112 Kunden: 0.2m; ~#9 Retaileinlagen: 2% Retailkredite: 2% Filialen: 60 2

Starkes Kreditwachstum (nach Regionen) Wachstum in Zentraleuropa um +68,2% Steigende Nachfrage nach Privat- und Wohnkrediten führt zu starkem Kreditwachstum in Zentraleuropa Moderates Wachstum in Österreich basierend auf Volumenssteigerung in Retail und Wohnbau Forderungen an Kunden nach Regionen (in EUR Mrd) Forderungen an Kunden in Zentraleuropa (in EUR Mrd) 80,4 +20,8% 97,1 31.910 18.967 61.452 65.197 18,9 127 2606 3901 2559 + 68,2% 31,9 7748 146 3091 5190 3761 9773 11974 Österreich und übrige Länder Zentral- & Osteuropa *) CS SLSP EBH EBC EBS BCR *) auf Basis lokaler Zahlen 3

Starkes Einlagenwachstum (nach Regionen) Wachstum in Zentraleuropa um +48,3% Steigendes Einlagenwachstum in Zentraleuropa Kundeneinlagen nach Regionen (in EUR Mrd) Kundeneinlagen in Zentraleuropa (in EUR Mrd) 72,8 26.476 +24,8% 90,9 39.251 26,5 82 2.302 2.799 4.687 + 48,3% 39,3 7.268 129 3.002 3.197 6.099 46.317 51.598 16.605 19.556 2.005 Österreich und übrige Länder Zentral- & Osteuropa *) CS SLSP EBH EBC EBS BCR *) auf Basis lokaler Zahlen 4

Finanz-Highlights» Jahresüberschuss um 30,1% auf EUR 932,2 Mio gewachsen (: EUR 716,7 Mio)» Anstieg um 20,2% auf EUR 904,5 Mio exkl. BCR» Bilanzsumme um 19,0% auf EUR 181,7 Mrd gewachsen» Anstieg um 8,4% exkl. BCR» Kernkapitalquote: 6.6%» Nach Closing BCR im Okt.» Cash Gewinn je Aktie erreichte EUR 3,14» Exkl. EUR 18 Mio Firmenwertabschreibung BCR» Cash Eigenkapitalverzinsung: 13.8% in EUR 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0 Earnings Gewinn je per Aktie share (cash)* * 3.14 2.98 3.10 2.18 1.83 1.45 2002 2003 2004 Cost/income ratio Kosten/Ertragsrelation (cash)* Return on equity (cash) * Eigenkapitalverzinsung (cash)* 70% 65% 60% 67.9% 64.2% 64.1% 61.7% 59.5% 25% 20% 15% 10% 5% 15.3% 16.6% 17.0% 19.5% 13.8% 13.7% 55% 2002 2003 2004 0% 2002 2003 2004 *) Die roten Säulen bezeichnen jeweils EPS und ROE (Gewinn je Aktie und Eigenkapitalverzinsung). Der Rückgang beim ausgewiesenen und Cash ROE beinhaltet bereits die Kapitalerhöhung im Jänner. Die Berechnung des Gewinns je Aktie basiert auf der durchschnittlichen Anzahl an Aktien für den fraglichen Zeitraum (ohne eigene Aktien und Aktien im Besitz von Sparkassen mit EB-Beteiligungen). 5

Kennzahlen im Überblick Zinsüberschuss + 14,1% auf EUR 3.189,3 Mio Provisionsüberschuss + 15,0% auf EUR 1.445,9 Mio Betriebserträge + 14,3% auf EUR 4.948,9 Mio Verwaltungsaufwand + 10,3% auf EUR 2.945,3 Mio Betriebsergebnis + 20,7% auf EUR 2.003,6 Mio Jahresüberschuss vor Steuern + 24,6% auf EUR 1.522,2 Mio 6

Kennzahlen im Überblick Jahresüberschuss nach Steuern + 30,1% auf EUR 932,2 Mio Bilanzsumme + 19,0 % auf EUR 181,7 Mrd Kernkapitalquote 6,6 % nach 6,8 % 7

Betriebsergebnis Detailbetrachtung auf Segmentebene in EUR Mio Vdg. Österreich 984,0 922,6 6,6% Haftungsverbund 406,0 394,7 2,9% Retail & Wohnbau 279,9 254,3 10,1% Eigene Filialen 106,0 95,0 11,6% KMU 27,4 26,3 4,1% Eigene Sparkassen 69,9 61,7 13,3% Wohnbau 39,8 32,0 24,2% Großkunden 154,0 134,5 14,5% Trading & Investment Banking 144,2 139,2 3,6% Zentral- und Osteuropa 959,1 703,7 36,3% Tschechien 486,8 377,6 28,9% Rumänien 87,7 -- -- Slowakei 158,1 127,4 24,1% Ungarn 168,0 132,6 26,7% Kroatien 76,1 70,3 8,2% Serbien - 17,7-4,1 >100,0% Internationales Geschäft 147,8 143,1 3,3% Corporate Center - 87,2-110,0-20,7% Total EB Group 2.003,7 1.659,4 20,7% 8

Entwicklung in Zentraleuropa Lokale Jahresergebnisse (IFRS) *) 97,99% 69,15% 100,00% in EUR Mio Vdg. Vdg. Vdg. Konzernüberschuss 366,7 322,5 13,7% 214,5 **) 184,3 16,4% 103,9 96,1 8,1% Eigenkapitalverzinsung 23,0% 22,3% 18,8% 17,6% 20,3% 19,3% Kosten/Ertragsrelation 53,7% 56,9% 55,3% 57,2% 54,1% 55,4% Dez 06 Dez 05 Vdg. Dez 06 Dez 05 Vdg. Dez 06 Dez 05 Vdg. Bilanzsumme 26.501 23.797 11,4% 14.020 10.117 38,6% 8.651 7.521 15,0% Mitarbeiter 10.856 10.755 0,9% 13.492 13.573-0,6% 4.797 4.836-0,8% *) Zur Eliminierung der Währungseffekte wurden in der Umrechnung der G&V und der Bilanz die Wechselkurse zu Grunde gelegt. Die anteilige Konsolidierung der BCR und der Erste Bank Serbia begann am 12. Oktober bzw. am 1. August. **) Ergebnis nach Restrukturierungskosten 9

Entwicklung in Zentraleuropa Lokale Jahresergebnisse (IFRS) 99,94% 64,94% 99,99% in EUR Mio Vdg. Vdg. Vdg. Konzernüberschuss 88,4 71,5 23,6% 56,0 47,5 17,9% -28,3-7,5 >100,0% Eigenkapitalverzinsung 25,2% 26,2% 18,7% 20,2% -- -- Kosten/Ertragsrelation 54,8% 57,4% 50,7% 50,1% 231,3% 85,6% Dez 06 Dez 05 Vdg. Dez 06 Dez 05 Vdg. Dez 06 Dez 05 Vdg. Bilanzsumme 7.069 5.770 22,5% 4.854 4.125 17,7% 288 153 88,2% Mitarbeiter 2.881 2.551 12,9% 1.759 1.604 9,7% 871 915-4,8% 10

Erste Bank-Gruppe Bilanz und GuV

Bilanzentwicklung in EUR Mio AKTIVA 31.12. 31.12. Veränderung in % Forderungen an Kreditinstitute 16.616 16.858-1,4 Forderungen an Kunden 97.107 80.419 20,8 Risikovorsorgen im Kreditgeschäft -3.133-2.817 11,2 Handelsaktiva und Finanzanlagen 42.497 39.455 7,7 Übrige Aktiva 28.616 18.765 52,5 Summe der Aktiva 181.703 152.681 19,0 12

Bilanzentwicklung (Aktiva) in EUR Mio 200.000 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 9.788 4.290 27.217 9.807 4.989 32.873 10.089 6.125 35.071 8.883 7.066 39.455 18.154 7.329 42.497 9.664 7.280 42.091 80.000 60.000 64.435 67.766 72.843 80.419 97.107 89.479 40.000 20.000 15.492 13.140 15.684 16.858 16.616 17.001 0 2002 2003 2004 adaptiert inkl. BCR exkl. BCR Forderungen Kreditinstitute Finanzielle Vermögenswerte (FV,AfS,HtM,T) Sonstige Aktiva Forderungen Kunden Kapitalanlagen von Versicherungsgesellschaften 13

Bilanzentwicklung in EUR Mio PASSIVA 31.12. 31.12. Veränderung in % Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 37.688 33.911 11,1 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 90.849 72.793 24,8 Verbriefte Verbindlichkeiten 21.814 21.291 2,5 Übrige Passiva 15.238 14.016 8,7 Nachrangkapital 5.210 4.290 21,4 Kapital 10.904 6.379 70,9 hievon Eigenanteile am Kapital 7.979 4.065 96,3 hievon Fremdanteile am Kapital 2.925 2.314 26,4 Summe der Passiva 181.703 152.681 19,0 14

Bilanzentwicklung (Passiva) in EUR Mio 200.000 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 15.912 17.577 61.308 17.550 20.482 64.839 19.632 23.416 68.213 20.375 25.581 72.793 26.142 27.024 90.863 24.727 25.780 83.595 40.000 20.000 26.425 25.704 28.551 33.911 37.688 31.427 0 2002 2003 2004 adaptiert inkl. BCR exkl. BCR Kapital und übrige Passiva Verbriefte Verbindl. u. Nachrangkapital Verbindlichkeiten Kunden Verbindlichkeiten Kreditinstitute 15

GuV nach IFRS in EUR Mio 1.-12. 1.-12. Veränderung in % I. Zinsüberschuss 3.189,3 2.794,2 14,1 Risikovorsorgen im Kreditgeschäft -439,1-421,6 4,2 Provisionsüberschuss 1.445,9 1.256,8 15,0 Handelsergebnis 277,9 241,7 15,0 Verwaltungsaufwand -2.945,3-2.670,0 10,3 Erfolg aus dem Versicherungsgeschäft 35,8 36,7-2,2 Sonstiger Erfolg -144,0-73,2 96,8 II. Jahresüberschuss vor Steuern 1.522,2 1.221,7 24,6 Steuern von Einkommen und Ertrag -339,8-301,7 12,6 III. Jahresüberschuss 1.182,4 914,8 28,5 Fremdanteile am Jahresüberschuss -250,2-203,2 23,1 IV. Konzernjahresüberschuss 932,2 716,7 30,1 16

Betriebsergebnis & Konzernjahresüberschuss in EUR Mio 2.500,0 2.000,0 1.659 2.004 1.913 1.500,0 1.370 1.454 1.151 1.000,0 717 932 905 500,0 255 353 521 0,0 2002 2003 2004 adaptiert inkl. BCR exkl. BCR Betriebsergebnis Konzernjahresüberschuss 17

Bereichsergebnisse Kernsegmente Ergebnis in allen Kernsegmenten gesteigert CEE-Anteil am Konzernüberschuss beträgt 60,5% nach 61,0% () Kosten/Ertragsrelation konnte in nahezu allen Segmenten gesenkt werden Betriebserträge (in EUR Mio) Verwaltungsaufwand (in EUR Mio) Jahresüberschuss nach Steuern/ Fremdanteilen (in EUR Mio) 4.329 179 1693 +14,3% 4.949 182 2187 13 2670 36 989 +10,3% 2945 38 34 1228 717 111 443 +30,1% 932 118 564 2555 2629-49 -98 1633 1645 268 346-105 -96 Austria CEE Tochterges. Int. Geschäft Corp. Center 18

Retail und Wohnbau Details Retail und Wohnbau Verbessertes Ergebnis in allen Divisionen Betriebsergebnis (in EUR Mio) Jahresüberschuss (in EUR Mio) 106,0 95,0 48,7 26,3 27,4 69,9 61,7 39,8 39,7 37,4 32,0 35 15,5 27,3 31,8 25,6 23,6 13,5 4,4 2,7 Filialen KMU Eigene Sparkassen Wohnbau Sonstige Beteiligungen Filialen KMU Eigene Sparkassen Wohnbau Sonstige Beteiligungen ROE: 15,9% 4,2% 9,8% 14,3% 58,6% 19

20 Segmentberichterstattung 19,5% 13,7% -58,1% -6,7% 26,0% 23,5% 39,8% 36,0% 15,1% 18,3% Eigenkapitalverzinsung 716,7 932,2-105,4-95,6 110,8 118,2 443,3 563,7 268,1 345,9 Konzernüberschuss -2.670,0-2.945,3-12,5-38,3-35,8-34,3-989,1-1.227,5-1.632,5-1.645,1 Verwaltungsaufwand 1.256,8 1.445,9-57,7-53,8 29,4 33,3 459,4 575,1 825,7 891,4 Provisionsüberschuss -421,6-439,1-0,2-1,5 10,2 2,1-80,2-126,9-351,3-312,7 Risikovorsorgen 2.794,2 3.189,4-43,9 3,2 149,6 149,0 1.104,6 1.444,3 1.583,9 1.592,9 Zinsüberschuss in EUR Mio Gesamt Corp. Center Int. Geschäft CEE Österreich

Segmentberichterstattung - Österreich Haftungsverbund Retail & Wohnbau Großkunden Trading & IB Österreich in EUR Mio Zinsüberschuss 839,7 841,2 537,3 524,6 147,6 140,2 68,3 78,0 1.592,9 1.583,9 Risikovorsorgen -171,3-215,8-88,1-105,1-53,3-30,5 0,0 0,0-312,7-351,3 Provisionsüberschuss 365,0 358,1 335,1 314,5 101,0 82,2 90,3 70,9 891,4 825,7 Verwaltungsaufwand -824,2-825,2-621,0-623,8-97,6-89,4-102,3-94,1-1.645,1-1.632,5 Konzernüberschuss 15,8 8,8 123,4 103,7 83,0 53,4 123,7 102,3 345,9 268,1 Eigenkapitalverzinsung 6,0% 3,6% 14,1% 12,6% 16,4% 12,3% 51,2% 36,5% 18,3% 15,1% 21

22 Segmentberichterstattung Zentral- und Osteuropa nm nm 28,5% 24,1% 40,4% 31,0% 50,3% 44,8% 0,0% 34,6% 40,0% 40,7% Eigenkapitalverzinsung -7,5-21,2 26,8 32,9 78,1 85,2 89,1 107,7 0,0 34,6 256,8 324,4 Konzernüberschuss -10,7-30,3-75,3-84,5-185,8-206,9-167,3-185,0 0,0-107,6-550,1-613,2 Verwaltungsaufwand 1,9 4,3 23,3 29,7 64,8 88,4 82,5 82,8 0,0 45,0 287,0 324,9 Provisionsüberschuss -3,9-3,3-14,4-12,3-17,1-34,2-11,1-16,5 0,0-8,2-33,7-52,5 Risikovorsorgen 3,0 9,2 101,9 111,1 219,0 251,2 197,3 239,5 0,0 127,8 583,5 705,6 Zinsüberschuss in EUR Mio Serbien Kroatien Ungarn Slowakei Rumänien Tschechien

Kursverlauf Erste Bank-Aktie DJ Euro Stoxx Bank und ATX (indiziert) Kursverlauf Erste Bank-Aktie, DJ Euro Stoxx Bank Index und ATX (indexiert) 130 Erste Bank-Aktie 120 DJ Euro Stoxx Banks Index 110 100 Austrian Traded Index (ATX) 90 80 Jän 06 Feb 06 Mär 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Dez 06 23

Marktkapitalisierung der Erste Bank Marktkapitalisierung steigt auf EUR 18,3 Mrd in EUR Mrd 20 18 18,3 16 14 12 11,44 10 9,49 8 6 5,87 4 2 2,03 2,02 1,95 2,42 3,01 3,84 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 24

Erste Bank-Gruppe Ausblick und Ziele Konzernüberschuss (1) durchschnittlich mehr als 20% p.a. für -2009 Kosten/Ertragsrelation 2009: unter 55 % Eigenkapitalverzinsung (2) 2009: 18-20% 1) Überschuss nach Steuern und Fremdanteilen 2) Basierend auf einer Kernkapitalquote von mind. 7% 25

Aktionärsstruktur Nach Investorengruppen Nach Regionen Austria Versicherungsverein Capital 4,9% Research and Mgmt. 5,0% DIE ERSTE österreichische Spar- Casse Privatstiftung 30,6% Kontinentaleurop a 14,4% Andere 2,5% UK & Irland 14,0% Österreich 53,1% Institutionelle 41,8% Private 7,8% Mitarbeiter 3,0% Sparkassen 6,9% Nordamerika 16,0% Streubesitz: 64,5% Gesamtanzahl der Aktien: 315.296.185 26