Diplomstudiengang berufskundlicher Unterricht

Ähnliche Dokumente
Zertifikatsstudiengang ABU Diplomstudiengang ABU. Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Zertifikatsstudiengang berufskundlicher Unterricht

Master of Advanced Studies in Berufspädagogik / Pilot CAS-ABU und MAS-ABU

Aus- und Weiterbildung von Ausbildenden. in der Berufsbildung, höheren Berufsbildung und Erwachsenenbildung

Zertifikatsstudiengang BKU. Für nebenberufliche Lehrpersonen an Berufsfachschulen. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Lehrperson HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Berufsfachschullehrer/in

Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren.

Freitag: Uhr Präsenzunterricht Samstag: Lerngruppen- und Tandemtreffen, Selbststudium

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Dipl. Berufsbildnerin, Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Berufsbildung. Dipl. Berufsbildner/in. überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Berufspädagogische Bildungsgänge

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Anmeldeformular für Lehrpersonen BKU/HF im Nebenberuf

Studiengang Berufskundlicher Unterricht

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

für Lehrpersonen für allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Das Studium zur Erlangung eines Lehrdiploms in einem Zusatzfach der Fächer in der Berufsmaturität

Die Passerelle zur Erlangung des Lehrdiploms für Fächer in der Berufsmaturität als Erweiterung

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Nachqualifikationsverfahren (NQV)

Unterrichten in der Berufsbildung Eine echte Alternative

FAQ IKA-Studiengang (Nebenberuf)

Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Zertifikat (EHB) als nebenberufliche Lehrperson für berufskundlichen Unterricht. Der Zertifikatslehrgang ist vom SBFI eidg. anerkannt.

Ausführungsbestimmungen für den Diplomstudiengang Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen (BPfG) der Pädagogischen Hochschule Luzern

FAQ BK-Studiengang (Nebenberuf)

Rechtliche Grundlagen

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

FAQ BK-Studiengang (Hauptberuf)

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Wegleitung Zusatzausbildung Berufspädagogik. Studiengang Sekundarstufe II

Berufsbildungsverantwortliche Häufig gestellte Fragen (FAQ) Stichwortverzeichnis. Frei Katrin

Studiengang Sekundarstufe I

Ausbildungen für Ausbildende. Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Anmeldung Aufnahme sur Dossier für den Studiengang Kindergarten und Primarstufe

Berufsbildung am ZHSF. Berufsbildung am ZHSF. Prof. Dr. Christoph Städeli

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

AKTUALISIERT NOVEMBER 2017 UNSERE AUSBILDUNGEN IM ÜBERBLICK

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter. Zentrum für berufliche Weiterbildung

weiterkommen. Diplomstudiengang Dozent/in an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat Berufsbildung Studienprogramm phlu.ch aeb.

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

FAQ W&G-Studiengang. 13. Wie erwerbe ich Kreditpunkte? Was muss ich leisten, um ein Modul zu bestehen? 1. Wer wird zum Studium zugelassen?

Berufspädagogisches Zusatzmodul für Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats zum Diplom Lehrpersonen an höheren Fachschulen im Nebenberuf

Ausbildung der Ausbildenden. Kursleiter/-in mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Lehrperson HF im Nebenberuf Berufspädagogisches Zusatzmodul

Reglement über den Studiengang «Allgemeinbildender. an der Pädagogischen Hochschule Zürich

weiterkommen. Diplomstudiengang Berufsfachschullehrer/in Berufskunde im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat Berufsbildung Studienprogramm phlu.ch aeb.

Certificate of Advanced Studies (CAS) Analytische Psychologie

Studienplan Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Berufsfachschullehrerinnen

Studienprogramm CAS Berufspädagogik weiterkommen.

Dipl. Kommunikationstrainer/in NDS HF und Kommunikationsexpert/in Kommunikationsthemen erleben, verinnerlichen und selber anbieten

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

PH Zug. Diplomerweiterungsstudien Befähigung für ein zusätzliches Unterrichtsfach. Studienjahr 2018/2019. Pädagogische Hochschule Zug

Berufsbildner/in. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal

Richtlinie Berufsmaturität (Richtlinie BM)

FAQ ABU-Studiengang. 13. Welche Leistungsnachweise gibt es? 1. Wer wird zum Studium zugelassen? 14. Wie melde ich mich für Leistungsnachweise an?

Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Ausbildungen für Ausbildende. Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Dipl. Erwachsenenbildner/in HF

DAS Coaching & Moderation

Berufsbildner, Berufsbildnerinnen, Leitende von überbetrieblichen Kursen und Ausbildungsleitende

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Die Schulleitung der Pädagogischen Hochschule beschliesst:

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Diplomerweiterungsstudium Sekundarstufe I

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen Lokales Mentorat

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB

weiterkommen. Diplomstudiengang Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat Berufsbildung

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick

Richtlinien zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen

SVEB-Zertifikat Praxisausbilderin, Praxisausbilder Lernbegleitungen mit Einzelpersonen durchführen

Transkript:

Diplomstudiengang berufskundlicher Unterricht Berufsfachschullehrpersonen für berufskundliche Fächer im Hauptberuf / Lehrpersonen an höheren Fachschulen im Hauptberuf

Diplomstudiengang berufskundlicher Unterricht an Berufsfachschulen / Unterricht an höheren Fachschulen Ausbildungsziele Mit dieser Ausbildung begleiten wir Sie zur Professionalität im Bereich der berufskundlichen Bildung an Berufsfachschulen respektive höheren Fachschulen. Sie können Unterricht situations- und adressatengerecht und mit Bezug auf Ihr Berufsfeld planen, durchführen und auswerten. Sie machen sich mit dem Auftrag der Berufsfachschulen bzw. der höheren Fachschulen im Rahmen des Konzeptes der schweizerischen Berufsbildung vertraut, insbesondere mit Ihrem Auftrag als berufskundliche Lehrperson respektive Lehrperson an höheren Fachschulen. Zielgruppen Lehrpersonen an Berufsfachschulen und höheren Fachschulen, die eine berufspädagogische Qualifikation gemäss Berufsbildungsverordnung BBV anstreben Lehrpersonen mit nebenamtlicher Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen und höheren Fachschulen Arbeitsaufwand Der Diplomstudiengang entspricht 60 ECTS-Punkten. Ein ECTS-Punkt (European Credit Transfer System) umfasst 30 Lernstunden. Es muss mit einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 15 20 Stunden pro Woche gerechnet werden. Es wird empfohlen, während der Ausbildung das Arbeitspensum auf 60 70 % zu reduzieren.

Aufbau des Studienganges / Übersicht Einführungsveranstaltung ICT-Homogenisierung Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Inhaltliche Schwerpunkte: Gestaltung von Lernumgebungen; Psychologie des Lernens und der Motivation; Lernschwierigkeiten; Methodenerweiterung; selbstorganisiertes Lernen; Unterrichtsführung / Klassenführung Didaktik im Berufsalltag Inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklung einer eigenen Berufsfelddidaktik; Grob- und Feinplanung von Unterricht; problem- und handlungsorientierter Unterricht; Entwicklung von Wissensstrukturen; Reflexion von Unterricht; Mediendidaktik/E-Learning/Blended Learning Berufspädagogik Inhaltliche Schwerpunkte: Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener; Interaktionsgestaltung; Lernortkooperation und Bildungssysteme; Prüfen und Bewerten im Unterricht; Rechtliche Grundlagen der Berufsbildung; Umgang mit Stress, Rolle und Work-Life-Balance der Lehrperson Diplomarbeit Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit aus folgenden Bereichen: Konzeptentwicklung und Evaluation Interventionsforschung eigene Entwicklungsprojekte Diplomprüfung Thematik Diplomarbeit Diplomlektion Zwei Lektionen in der eigenen Klasse

Aufnahmebedingungen Fachliche Voraussetzungen Grundsätzlich werden in dem Fachbereich, in dem unterrichtet wird, formale Abschlüsse einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule oder Hochschule (Fachhochschule oder Universität) verlangt. Beim Fehlen eines höheren Abschlusses können auch Berufsprüfungen oder gleichwertige Abschlüsse als Mindestvoraussetzung anerkannt werden. Über die Anerkennung entscheidet das Prorektorat Sek I und II. Die detaillierten Aufnahmebedingungen der verschiedenen Berufsrichtungen finden Sie auf unserer Website: www.phsg.ch/sek2 > Diplomstudiengang BKU > Zulassung / Anmeldung Pädagogische Vorleistungen Dem Diplomstudiengang BKU werden vollständig angerechnet: Zertifikatsstudiengang BKU Basismodul EHB DIK I & II EHB SVEB-Modul 1 Andere pädagogische Vorleistungen können «sur Dossier» berücksichtigt werden. Studienempfehlung Empfehlungsschreiben des Rektorates der Berufsfachschule / höheren Fachschule, an der Sie unterrichten. Deutsch-Assessment Vor der definitiven Aufnahme in den Studiengang findet ein Assessment im Bereich Textverständnis und Schreibkompetenz statt. Praxis Unterrichtstätigkeit an einer Berufsfachschule oder höheren Fachschule mit mindestens vier Lektionen pro Woche während eines Schuljahres (auch als Blockunterricht möglich, mindestens 120 Lektionen). Während der ganzen Dauer des Diplomstudiengangs: Unterrichtstätigkeit von mindestens vier Wochenlektionen an einer Berufsfachschule oder höheren Fachschule (auch als Blockunterricht möglich, mindestens 120 Lektionen). 6 Monate betriebliche Erfahrung gem. Art. 46 Abs. 1c BBV, Stand 1. Januar 2015 für Berufsfachschullehrpersonen. Orientierungsgespräch Auf der Grundlage des Anmeldedossiers findet ein Orientierungsgespräch mit der Studiengangsleitung statt.

Anmeldeverfahren Die Anmeldung erfolgt mit folgenden Unterlagen: Anmeldeformular, zu finden unter www.phsg.ch/sek2 > Anmeldung Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den beruflichen Werdegang, die höhere fachliche Aus- und Weiterbildung, die allfällige berufspädagogische Weiterbildung und die bisherige Ausbildungstätigkeit Kopien aller Abschlüsse (Fähigkeitszeugnis, Diplome, Zertifikate etc.) Bestätigung der Aufnahmebedingungen durch die Schule (das entsprechende Formular erhalten Sie nach der elektronischen Anmeldung), diese beinhaltet: - Bestätigung der Unterrichtserfahrung - Zusicherung Unterrichtstätigkeit während des Studiums - Empfehlung des Rektorates Die Anmeldung wird formal geprüft und der Eingang schriftlich bestätigt. Anschliessend findet ein Orientierungsgespräch mit der Studiengangsleitung BKU statt. In besonderen Fällen kann die Teilnahme am Studiengang von zusätzlichen Auflagen (zum Beispiel weitere fachliche Qualifikationen) abhängig gemacht werden. Nach dem Orientierungsgespräch erfolgt die provisorische Aufnahme in den Studiengang und die Einladung zu einem Assessment im Bereich Textverständnis und Schreibkompetenz. Der definitive Aufnahmeentscheid des Prorektorats Sek I und II wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist jeweils der 30. April der geraden Jahre.

Auf einen Blick Die Ausbildung baut auf dem Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erhalten Sie das vom SBFI anerkannte Lehrdiplom für berufskundlichen Unterricht an Berufsfachschulen bzw. das Lehrdiplom für Unterricht an höheren Fachschulen. Umfang Dauer Präsenzunterricht Treffen Lerngruppen Qualifikationsverfahren Studienabschluss 1800 Lernstunden / 60 ECTS 5 Semester Freitag, 09.00 17.00 Uhr An ausgewählten Samstag-Vormittagen Dauer jeweils 3 Stunden Kompetenznachweise, Diplomlektion, Diplomarbeit, Diplomprüfung Lehrdiplom Berufsfachschullehrperson für berufskundliche Fächer im Hauptberuf Lehrdiplom Lehrperson an höheren Fachschulen im Hauptberuf Ort Beginn des Studienganges Studiengangsleitung Sekretariat Website PHSG, Hochschulgebäude Gossau alle 2 Jahre im August, jeweils in den geraden Jahren Prof. Dr. Peter Müller Sekretariat Prorektorat Sekundarstufe I und II info.sek2@phsg.ch, Telefon +41 71 243 94 20 www.phsg.ch/sek 2 > Diplomstudiengang BKU

Kosten / Kontakt Kosten Anmeldegebühr * CHF 200.- Deutsch-Assessment * CHF 200.- Immatrikulationsgebühr * CHF 300.- Gebühr Qualifikationsverfahren CHF 400.- Semestergebühren ** CHF 4 000.- Total CHF 5 100.- * keine Rückerstattung bei Austritt ** CHF 800.- / Semester Weitere Kosten Unterrichtsmaterial (nach Aufwand) ca. CHF 100.- / Semester Kontakt Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Müller peter.mueller@phsg.ch info.sek2@phsg.ch Telefon +41 71 243 94 20 www.phsg.ch/sek2 > Diplomstudiengang BKU

Ausgabe Oktober 2018 Pädagogische Hochschule St.Gallen Prorektorat Sekundarstufe I und II Seminarstrasse 7, CH-9200 Gossau Telefon +41 71 243 94 20 info.sek2@phsg.ch, www.phsg.ch/sek2