Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November Menue

Ähnliche Dokumente
442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

Männer-Kochclub Hallau

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Rezepte «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» Final-Sendung 2013

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Apfelsalat mit Kaninchenleber. Fasanenbrust auf Wirzspätzli mit Preiselbeerenkompott. Orangengratin mit Mandelcreme

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

Essewjagra Heute Koche ich Menu

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

. Chochete vom 1.Oktober 2018

Wildsau-Chuchi. September-Menu Broccoliflan mit Pfifferlingen *** Jakobsmuscheln mit Korianderpesto ***

Herrenkochclub Gabelstadler Kochabend vom 15. September 2008

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

PARTNERESSEN VOM

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Geeiste Gurkensuppe mit Walnüssen und Minze. Risotto mit Muscheln Risotto mit Barolo und Pilzen Risotto alla Milanese. Öpfelchüechli mit Vanillesauce

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln

REZEPT VON RETO Sendung vom

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Pilz und Zwiebel - Crostini. Knödelsuppe nach Grossmutterart. Hirschschnitzel mit Steinpilzen in Cognac-Rahmsauce Pizzokels Gedämpftes Rotkraut

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Weihnachts-Chochete vom 14. Dezember 2010

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Jakobsmuscheln auf Blattspinat an Orangenvanillesauce

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Menü Kochen - Club

Januar / Februar. Kokosnuss Panna Cotta mit Blutorangen Granita. Wie: Was:

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Rezept für ein ganz besonderes Ostermenü

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Maîtres Queux Bremgarten

Männer-Kochclub Hallau

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Chochete vom

PIKANTE GUGELHÖPFLI. Amuse Bouche. 12 Mini-Gugelhöpfli. 250 g Mehl 1 TL Backpulver

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Chelleland-Chuchi Bauma

Feigen-Carpaccio mit Hasenfilet und Feigensenfsauce für 4 Personen

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Menü 26. April Carpaccio von geräuchtem Lachs und Heilbutt. **** Gebratenes Lammkarree in der Kräuterkruste

Chochete vom 1.April 2019

Die Küchenschlacht - Menü am 02. Dezember 2016 Finalmenü von Alexander Herrmann

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

**************************************************************** *******************************************************

Menü Kochen - Club

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX

08. März zu Gast in Peru

Menü '' Lust auf Frü hling"

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung

REZEPT VON NADINE Sendung vom

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

Veggie Rezepte. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

En Guete!! Menue vom Montag, Leitung: Norbert Tüscher. Pouletspiessli mit Minzen-Ebly-Salat. Gebratenes Rindfleisch mit Peperoni und Nudeln

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola

Chochete vom 6.November 2000

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Chochete vom 3.September 2018

KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Ein Hauch von "bella Italia"

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Weihnachtsmenue 2007

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

Transkript:

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November 2017 Menue Gebratene Perlhuhnbrust auf Paella-Salat Rehmedaillons mit Waldpilzkruste Vollkornspätzli Frische Feigen in Cassis-Likör mit Vanilleglace

Gebratene Perlhuhnbrust auf Paella-Salat Zutaten (für 4 Personen) 2 Stk. Perlhuhnbrüstchen à 160 g Erdnussöl 100 g Basmatireis 1 dl Gemüsebouillon 1 TL Safran 100 g Paprika ohne Haut, in Würfel geschnitten 100g Erbsen 4 Stk. Jakobsmuscheln 4 Stk. Riesencrevetten Olivenöl 1 Stk. Zitrone Garnitur: frischer Kerbel - Perlhuhnbrüstchen kräftig würzen und in Erdnussöl saftig anbraten. - Basmatireis in Gemüsebouillon und Safran kochen, abschütten. - Paprikawürfel und Erbsen dazugeben und abschmecken. - Jakobsmuscheln und Riesencrevetten in Olivenöl kurz anbraten und würzen. - Alle Komponenten miteinander vermengen und nochmals nachwürzen. Anrichten: Auf Anrichteschale legen, aufgeschnittene Perlhuhnbrüstchen auf Salat geben, mit wenig Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und mit Kerbel garnieren.

Rehmedaillons mit Waldpilzkruste Zutaten: 12 Rehmedaillons à je ca. 50 g etwas Bratfett 150 g Eierschwämmchen 150 g Steinpilze 50 g Butter (1) 1 Schalotte, gehackt 2 EL Peterli, gehackt 6 EL Paniermehl 1 EL Butter (2) 1 dl Madeira 1 dl Portwein 4 dl Wildfond 1 EL grüne Pfefferkörner, eingelegt 3 EL Cognac Das Fleisch würzen. Bratfett erhitzen, die Medaillons halb durchbraten, aus der Pfanne nehmen und im auf 80 Grad vorgeheizten Ofen während ca. 10 Minuten ruhen lassen. Eierschwämmchen und Steinpilze putzen, sehr fein hacken. Butter (1) erhitzen. Schalotte und Peterli in der Butter dünsten, die Pilze beifügen, rasch erhitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Medaillons verteilen, Paniermehl darüber streuen. Butter (2) in Flocken darauf setzen, die Rehmedaillons im auf 230 Grad vorgeheizten Ofen während 5 Minuten goldbraun überbacken. Den Bratsatz mit Madeira und Portwein auflösen, bis auf einen Esslöffel einkochen lassen. Wildfond beifügen. So lange einköcheln lassen, bis die Sauce leicht bindet. Cognac dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Fleisch servieren.

Vollkornspätzli Zutaten (für 4 Personen): 180 g Vollkornmehl 128 g Vollei 80 g Vollmilch 1 Prise Backpulver Weitere Zutaten: 32 g Butter Salz Vollkornmehl, Vollei, Vollmilch und eine Prise Backpulver in eine Schüssel geben. Rasch zusammenarbeiten und zu einem sehr glatten, nicht zu dünnen Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Durch ein Spätzlisieb in siedendes Salzwasser drücken oder von einem Brett schaben. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, herausnehmen, im Eiswasser abkühlen und abtropfen lassen. Spätzli in Butter in einer Lyoner Pfanne mit oder ohne Farbgebung schwenken und abschmecken. Tipp für die Praxis: Werden die Spätzli auf Vorrat hergestellt, nach dem Abschütten wenig Öl beigeben und gut vermischen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Danach sofort mit Klarsichtfolie abdecken und kühl stellen.

Frische Feigen in Cassis-Likör mit Vanilleglace Zutaten (für 4 Personen): 120 g Zucker 24 g Wasser 200 g Rotwein 120 g Cassis-Likör 400 g Feigen blau, frisch 200 g Vanilleglace Vorbereitung: Frische Feigen (pro Person 2 Stück à 50 g) waschen und halbieren. Zucker mit dem Wasser vermischen und goldgelb karamellisieren. Karamell mit Rotwein ablöschen, aufkochen und den Zucker auflösen. Den Cassis- Likör beigeben. Die halbierten Feigen beigeben und Pfanne vom Herd ziehen. Feigen eine Stunde in der Flüssigkeit marinieren und dann herausnehmen. Die Flüssigkeit um 1/3 einkochen und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen. Anrichten: Feigen anrichten und mit der Flüssigkeit nappieren (übergiessen). Mit einer Kugel Vanilleglace servieren.