Aufforderung zur schriftlichen Beschlussfassung:

Ähnliche Dokumente
Windkraft Olzheimer Berg KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windpark Oberlausitz KG

Windpark Oberlausitz KG

Windkraft Leutersdorf KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Windkraft Leutersdorf KG

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Stephan Wickert. Gustav-Hoch-Str. 5 A Hanau. zum 31. Dezember 2014

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

Jahresabschluss 2015

19. September Sehr geehrte / -r,

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a. Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek. zum 31. Dezember Solargenossenschaft Biebergemünd eg

Jahresabschluss 2014

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Energiepartner Elsdorf GmbH. Jahresabschluss 2015

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH

BILANZ. SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG Betrieb einer Windenergieanlage, Emmendingen. zum , ,57 Maschinen. 1.

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Fleißiges Bienchen Inhaberin: Sabine Fleißig Berliner Allee Berlin

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbh am

Kontennachweis zur Bilanz zum

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

BILANZ. SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG, Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA EUR. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. Arns + Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Holbecks Hof Essen. zum 31. Dezember 2014

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

Bürger AG für nachhaltiges Wirtschaften FrankfurtRheinMain

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

JAHRESABSCHLUSS. Hans-Lothar Hampe Steuerberater. Köln-Berliner-Str. 97 a Dortmund. zum 31. Dezember WW Barrierefreies Wohnen AG

Fürstenberg Capital Dritte GmbH. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni Fürstenberg AKTIVA.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

BILANZ zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Zwischenabschluss. zum 30. Juni Deutsche Biotech Innovativ AG Unternehmensbeteiligunsgesellschaft. Neuendorfstr. 15a.

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33.

BILANZ. Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG München. zum. A. Eigenkapital. I. Kommanditkapital. B. Rückstellungen. C.

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH


BILANZ SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen AKTIVA zum 31. Dezember 2010 PASSIVA

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Vermögensverwaltungs-GmbH. Klosterstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. Quirinus StbG mbh Steuerberater. Oberlauengasse 3 a Jena. zum 31. Dezember Ecobau GmbH Bauträger. Engertstr.

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember European Foundation for the care of newborn infants. Würmanger Karlsfeld

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS 2016

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

B E R I C H T. über die Erstellung. des. Jahresabschlusses. zum. 30. Juni UNIPROF Real Estate Holding AG i.l., Stuttgart

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Handelsrecht Blatt andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 733, , fertige Erzeugnisse und Waren 620,00 2.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Westendstraße Frankfurt am Main

WealthCap Aircraft I GmbH & Co KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Transkript:

Aufforderung zur schriftlichen Beschlussfassung: - Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Die geschäftsführende Komplementärin und der Beirat schlagen vor, den beigefügten Jahresabschluss 2014 mit einer Bilanzsumme von 1.766.565,71 Euro und einem Gewinn von 190.948,64 Euro festzustellen. - Vortrag des festgestellten Jahresüberschusses für 2014 Die geschäftsführende Komplementärin und der Beirat schlagen vor, den festgestellten Jahresüberschuss von 190.948,64 Euro vorzutragen. - Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2014 Die geschäftsführende Komplementärin und der Beirat schlagen vor, für das Geschäftsjahr 2014 einen Betrag von 413.226 Euro (= 30,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschfter/innen auszuschütten. Nach der Ausschüttung von 165.291 Euro (= 12,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) im Januar 2015 sind dann noch 247.935 Euro (= 18,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschafter/innen auszuschütten. - Verbleib des Liquiditätsüberschusses als Rücklage in der Gesellschaft Die geschäftsführende Komplementärin und der Beirat schlagen vor, die nach der Ausschüttung verbleibenden Liquiditätsüberschüsse als Rücklage in der Gesellschaft zu belassen. - Entlastung der geschäftsführenden Komplementärin Der Beirat schlägt vor, die geschäftsführende Komplementärin für das Geschäftsjahr 2014 zu entlasten. - Wahl eines Beirates Die Gesellschafterversammlung kann zur Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung einen Beirat bestellen und beschließt über die Tätigkeitsvergütung der Beiratsmitglieder. Für die Wahl des Beirates der Gesellschaft kandidieren: Herr Gerhard Bietz (Peine), Herr Herbert Jehl (Kastl) und Herr Rudolf Thiele (Büren). Die Gesellschafter/innen werden gebeten, auf beigefügtem Abstimmungszettel mitzuteilen, ob Sie Ihr Stimmrecht selbst ausüben oder wen Sie zur Abstimmung bevollmächtigen. Wenn Sie einen Treuhandvertrag abgeschlossen haben und den Abstimmungszettel nicht zurücksenden, übt der Treuhänder, Herr Herbert Jehl (Beiratsvorsitzender), das Stimmrecht für Sie nach eigenem Ermessen aus. Bitte senden Sie den ausgefüllten Abstimmungszettel bis spätestens 15. Juni 2015 zurück an die geschäftsführende Komplementärin. Später eingehende Abstimmungszettel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gesellschafter/innen haben selbstverständlich zu allen Abstimmungspunkten die Möglichkeit, Fragen an die Geschäftsführung oder an den Beirat zu richten. Delbrück, 15. Mai 2015 Die Geschäftsführung

Bitte bis spätestens 15. Juni 2014 senden an: Absender Bau- und Umwelttechnik GmbH Herr/Frau... Mozartstraße 23 Straße... 33129 Delbrück PLZ, Ort... Fax Nr. 05250 / 932681 email: but-gmbh@t-online.de Beteiligungssumme...... ABSTIMMUNG Ja Nein Enthaltung a) Ich stimme der Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2014......... mit einem Jahresgewinn von 190.948,64 Euro zu b) Ich stimme zu, dass der festgestellte Jahresüberschuss für 2014......... vorgetragen wird c) Für das Geschäftsjahr 2014 soll eine Barausschüttung von 30 %......... auf das Kommanditkapital (= 413.226 Euro) vorgenommen werden d) Ich stimme zu, dass der Liquiditätsüberschuss als Rücklage in......... der Gesellschaft verbleibt e) Ich stimme zu, dass die geschäftsführende Komplementärin für......... das Geschäftsjahr 2014 entlastet wird oder VOLLMACHT Ich bevollmächtige nachfolgende Person, mein Stimmrecht bei der schriftlichen Beschlussfassung vom 15. Mai 2014 auszuüben (Person bitte ankreuzen):... Herrn Herbert Jehl (Treuhänder und Beiratsvorsitzender), Kastl... Herrn Gerhard Bietz (Beiratsmitglied), Peine... Herrn Rudolf Thiele (Beiratsmitglied), Büren... Herrn/Frau... und erteile nachfolgende Weisungen Hinweise: - Bitte wählen Sie oben Vollmacht oder Abstimmung aus - Gesellschafter/innen, die nicht selbst im Handelsregister eingetragen sind und einen Treuhandvertrag abgeschlossen haben, werden bereits auf Grundlage des Gesellschafts- bzw. Treuhandvertrages durch den Treuhänder vertreten, so dass es keiner gesonderten Vollmacht bedarf - Wird keine Weisung erteilt, ist der Bevollmächtigte in seiner Stimmabgabe frei und kann das übertragene Stimmrecht nach eigenem Ermessen ausüben)...... Ort, Datum Unterschrift

Bitte bis spätestens 15. Juni 2014 senden an: Absender Bau- und Umwelttechnik GmbH Herr/Frau... Mozartstraße 23 Straße... 33129 Delbrück PLZ, Ort... Fax Nr. 05250 / 932681 email: but-gmbh@t-online.de Beteiligungssumme...... Stimmzettel zur Beiratswahl Gemäß 10 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages kann zur Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung ein aus drei Mitgliedern bestehender Beirat bestellt werden. Die Amtszeit des Beirats beträgt drei Jahre. Es soll ein neuer Beirat bestellt werden Ja Nein Enthaltung Zur Wahl stellen sich die drei derzeit amtierenden Beiratsmitglieder. Aus Reihen der Gesellschafter/innen sind ansonsten keine Kandidaten oder Kandidatinnen benannt worden. Gemäß 10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages wählt der Beirat aus seiner Mitte einen Vorsitzenden. Unter der Voraussetzung, dass sich eine Mehrheit für die Bestellung eines Beirates ausspricht, wähle ich folgende Kandidaten (Sie können durch Ankreuzen bis zu drei Kandidaten wählen) Gerhard Bietz (Peine) Herbert Jehl (Kastl) Rudolf Thiele (Büren) Gemäß 10 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrages beschließt die Gesellschafterversammlung über die Tätigkeitsvergütung der Beiratsmitglieder. Bislang erhalten die Beiratsmitglieder eine Vergütung von jeweils 250 Euro pro Jahr und der Beiratsvorsitzende zusätzlich 150 Euro pro Jahr. Unter der Voraussetzung, dass sich eine Mehrheit für die Bestellung eines Beirates ausspricht, soll folgende Vergütungsregelung gelten: Die Beiratsmitglieder erhalten eine Tätigkeitsvergütung von jeweils 250 Euro pro Ja Nein Enthaltung Jahr, der Beiratsvorsitzende zusätzlich 150 Euro pro Jahr... Ort, Datum... Unterschrift

Einnahmen und Ausgaben 2014 / Finanzplanung 2015 (Angaben in Euro) Ergebnis 2014 Prognose für 2014 Prognose für 2015 vom 02.05.2014 vom 20.04.2015 Einnahmen Einspeisevergütung 666.195,18 821.750 808.775 Zinsen/Sonstige Erträge 6.889,31* 7.000 7.225 Einnahmen gesamt 673.084,49 828.750 816.000 Ausgaben Wartung 28.623,60 27.872 28.569 Instandhaltung 323.569,79 120.000 150.000 Versicherungen 20.513,18 20.500 21.216 Pachtaufwendungen 8.204,66 9.760 8.886 Geschäftsführung, Verwaltung 25.564.56 27.209 26.820 Rechts-/Steuerberatung 7.286,50 7.590 15.000 Betriebskosten 10.608,95 12.500 12.500 Beirat, Versammlung, Treuhänder 1.446,98 2.500 1.500 Sonstige Aufwendungen 13.555,95** 7.000 7.000 Zinsaufwendungen 0 0 0 Gewerbesteuer 34.907,68 88.189 80.770 Ausgaben gesamt 474.281,85 323.120 352.261 Überschuss 198.802,64 505.630 463.739 Abschreibung/Auflösung/Rückstellung 7.854,00*** 8.565 6.728 Jahresgewinn 190.948,64 497.065 457.011 Erläuterungen * Die Position beinhaltet 821,39 Einkünfte aus Kapitalvermögen und eine Nutzungsentschädigung der Firma Telefonica über 6.067,92 für eine Mobilfunkstation ** Die Position beinhaltet IHK-Gebühren von 1.956,32 für die Jahre 2012-2014, Beitrag für Bundesverband Windenergie von 1.600,00 ; Spenden von 2.000,00, Kosten für einen Rechtsstreit von 7.693,61 ; Konto-/Depotgebühren von 306,02 ) *** Die Position beinhaltet Abschreibungen über 1.414,00 und eine Rückbau-Rücklage über 6.440,00 Bei der Einspeisevergütung werden ein Jahresenergieertrag von 8,65 Mio. Kilowattstunden (kwh) und eine Vergütung von 9,35 ct/kwh aus der Direktvermarktung inkl. Managementprämie zugrundegelegt Die Position beinhaltet Zinsen und Erträge aus Wertpapieren von 1.157 sowie Zahlungen der Firma Telefonica von 6.068 Die Position enthält 7.580 für Steuerberatung und 7.420 für den Rechtsstreit mit der Generali- Versicherung Stand: 15.05.2015

Bilanz 31.12.2014 Aktiva in Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände - Ähnliche Rechte und Werte 12.793,00 II. Sachanlagenm - Technische Anlagen 8,00 und Maschinen III. Finanzanlagen - Beteiligungen 8.350,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände - Kurzfristige Forderungen 120.747,30 - Sonstige Vermögensgegenstände 8.469,78 - Forderungen gegen 1.449.590,53 Gesellschafter II. Liquide Mittel Passiva in Euro A. Eigenkapital - Kapitalanteile von 1.377.420,33 Kommanditisten - Agio von Kommanditisten 0,00 - Jahresüberschuss 190.948,64 B. Rückstellungen - Gewerbesteuer 33.023,00 - Sonstige Rückstellungen 84.674,94 C. Verbindlichkeiten - Verbindlichkeiten aus 13.158,80 Lieferung und Leistung - Sonstige Verbindlichkeiten 67.340,00 inkl. Umsatzsteuer D. Rechnungsabgrenzungs- 0,00 posten - Guthaben bei Kreditinstituten 77.805,10 - Wertpapiere 88.802,00 C. Rechnungsabgrenzungs- 0,00 posten --------------- 1.766.565,71 --------------- 1.766.565,71

Gewinn- und Verlustrechnung 2014 Geschäftsjahr in Euro Erlöse aus Stromverkauf 662.731,51 Sonstige betriebliche Erträge - Entschädigungen 13.530,04 - Erträge aus Beteiligungen 0,00 Geschäftsführungskosten, Haftungsvergütung 25.564,56 Abschreibungen 1.414,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen - Materialaufwand 10.200,87 - Nutzungsentschädigungen, Pachten 8.204,66 - Versicherungen, Beiträge, Abgaben 24.069,50 - Reparaturen/Instandhaltungen/Wartung 356.191,84 - Rechts- und Beratungskosten 7.693,61 - Abschluss- und Prüfungskosten 7.286,50 - Treuhandkosten 150,00 - Beirats-/Versammlungskosten 1.296,98 - Nebenkosten des Geldverkehrs 306,02 - Rückstellungen 6.440,00 - Sonstige Aufwendungen 408,02 - Spenden 2.000,00 Zinsen und ähnliche Erträge - Erträge aus Wertpapieren 821,33 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 Steuern 34.907,68 Jahresgewinn 190.948,64

Erläuterungen zur Jahresbilanz 2014 Die handelsrechtliche Jahresbilanz 2014 - erstellt von Steuerberater Augustinus Meyer (Münster) - weist folgende Positionen aus: Aktiva A. Anlagevermögen - Immaterielle Vermögensgegenstände 12.793,00 (Buchwert der Gestattungsverträge mit Gemeinde Freckleben, Land Sachsen-Anhalt und Grundeigentümern 48.771,12 abzgl. Abschreibungen 35.978,12 ) - Technische Anlagen und Maschinen 8,00 (Erinnerungswert für abgeschriebene Windenergieanlagen und Nebeneinrichtungen) - Beteiligungen 8.350,00 (Beteiligung an Umspannwerk-Betriebsgesellschaft Drohndorf mbh) B. Umlaufvermögen - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 120.747,30 (Einspeisevergütung und Marktprämie für Dez inkl. MWSt) - Sonstige Vermögensgegenstände 8.469,78 (Umsatzsteuer und abziehbare Vorsteuer) - Ausschüttungen an Gesellschafter 1.449.590,53 (Ausschüttungen inkl. Gewinnvortrag, Zinsabschlag/Soli- Zuschlag) - Liquide Mittel 77.805,10 (Bestand auf Geschäftskonto) - Wertpapiere 88.802,00 (Bestand auf Wertpapierdepot) Passiva A. Eigenkapital - Kommanditeinlagen 1.377.420,33 - Jahresüberschuss 190.948,64 (sh. Gewinn- und Verlustrechnung) B. Rückstellungen - Gewerbesteuern 33.023,00 - Sonstige Rückstellungen 84.674,94 (Rückbau der Anlagen 77.162,00 ; Steuererklärungen/Jahresabschluss 6.500,00 ; Erfüllung von Aufbewahrungspflichten 1.012,94 ) C. Verbindlichkeiten - Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 - Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 13.158,80 (Fa. Umspannwerk Drohndorf GmbH für Strombezug 1.421,63 inkl. MWSt; Reparaturrechnungen 10.310,46 inkl. MWSt; Buchführung 594,41 inkl. MWSt; Bankgebühr 42,34 ; Beitrag zur IHK Magdeburg 779,56 ; Sonstiges 10,40 ) - Sonstige Verbindlichkeiten 67.340 (Gewerbesteuern) Gewinn/Verlust Umsatzerlöse 662.731,51 (Erlöse aus Stromverkauf und Marktprämie) Sonstige betriebliche Erträge - Entschädigungen von Fa. Telefonica für Funkstation 6.067,92 - Erträge aus Beteiligung an Umspannwerk Drohndorf GmbH 0,00 Geschäftsführungskosten/Haftungsentschädigung 25.564,56 (Vergütung gem. Geschäftsbesorgungsvertrag) Abschreibungen 1.414,00 (Immaterielle Vermögensgegenstände und Rechte) Sonstige betriebliche Aufwendungen - Materialaufwand 10.200,87 (Strombezug von Fa. Umspannwerk Drohndorf GmbH) - Nutzungsentschädigungen, Pachten 8.204,66 (Pacht- und Entschädigungszahlungen an Grundeigentümer) - Versicherungen/Beiträge 24.069,50 (Haftpflichtversicherung 371,28 ; Maschinen- und Betriebsunterbrechungsversicherung 20.141,90, IHK-Beiträge 1.956,32 ; Bundesverband Windenergie 1.600,00 ) - Reparaturen/Instandhaltung/Wartung 356.191,84 (Wartung 28.623,60 ; Reparaturen 327.568,24 ) - Rechts-/Beratungskosten 7.693,61 (Kosten für Rechtsstreit) - Abschluss- und Prüfungskosten 7.286,50 (Erstellung des Jahresabschluss und Steuererklärungen 6.787,00 ; Buchführungskosten 499,50 ) - Treuhandkosten 150,00 (Entschädigung an Treuhänder) - Beirats-/Versammlungskosten 1.296,98 (Beiratsvergütungen 900,00 ; Fahrtkosten 339,00 ; Bewirtungskosten 57,98 ) - Nebenkosten des Geldverkehrs 306,02 (Konto-/Depotgebühren) - Rückstellungen 6.440,00 (Anlagen-Rückbau) - Sonstige Aufwendungen 462,05 (Telefon 393,18 ; Sonstiges 14,84 ) - Spenden 2.000,00 (Spenden an Frecklebener Vereine) Zinsen und ähnliche Erträge 821,33 (Erträge aus Wertpapieren) Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 (Verzugszinsen) Steuern 34.907,68 (Gewerbesteuern) Jahresgewinn 190.948,64 (entspricht 13,86 % des Kommanditkapitals)