Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Ähnliche Dokumente
Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 30. November 2017

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 26. Februar 2018

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 7. September 2017

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Projekt Projektträger Fördersumme

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Satzung für den LandFrauenverein

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Seite 1. Niederschrift

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Pörnbach e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

VEREINSSATZUNG Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.v.

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Gewerkschaft der Polizei

N i e d e r s c h r i f t

Einladung zur Jahreshauptversammlung

(2) Der Verein erreicht seinen Satzungszweck insbesondere durch das Beschaffen von Mitteln für die

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v am 26. Oktober 2016 im Kreishaus

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Abteilungsordnung der Turnabteilung

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Freiwillige Feuerwehr Brennberg e.v. retten löschen bergen - schützen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Satzung Schulförderverein

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Satzung des Fördervereins Wirtschaft pro Metropolregion e.v.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Grafling e.v.

N i e d e r s c h r i f t

Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v.

Satzung des Vereines Dithmarscher Musikschule e. V.

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung

Satzung des Fördervereins Basketball in Milbertshofen

Transkript:

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 15.09.2014 Heide, 18.09.2014 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau Telsche Ott, eröffnet um 17.10 Uhr die Sitzung im Tivoli in Heide und stellt die form- und fristgerechte Einladung fest. Eine Änderung der Tagesordnung wird nicht beantragt. Die Versammlung ist beschlussfähig. Es sind 23 Wirtschafts- und Sozialpartner sowie 8 kommunale Vertreter als stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Tagesordnung 1. Vorstellung und Beschlussfassung der neuen integrierten Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2015 2020 2. Änderung der Satzung der AktivRegion Dithmarschen 3. Änderung der Beitragsordnung 4. Jahresrechnung 2013 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes für 2013 7. Neuwahl des Gesamtvorstandes 8. Neuwahl Kassenprüfer 9. Wirtschaftsplan 2015 10. Verschiedenes TOP 1: Vorstellung und Beschlussfassung der neuen integrierten Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2015-2020. Herr Olaf Prüß (Region Nord) stellt die neue integrierte Entwicklungsstrategie den anwesenden Mitgliedern und Gästen noch einmal ausführlich vor. Für die Mitglieder bestand die Möglichkeit, Stellungnahmen mit Änderungsvorschlägen einzureichen. Die Änderungsvorschläge zur Stellungnahme zum Entwurf der IES durch das LKN SH Nationalparkverwaltung werden in den Entwurf der IES aufgenommen. Die abgegebene Stellungnahme der AÖZA ggmbh wird zurückgezogen. Die gemeinsame Stellungnahme des Vereins Volkshochschulen in Dithmarschen e.v. und der Volkshochschule Brunsbüttel e.v. wird zurückgezogen. Es wird jedoch angestrebt einen gemeinsamen Antrag aus den Überlegungen des Kreises Dithmarschen und den von der VHS Dithmarschen und VHS Brunsbüttel vorgestellten Vorschlägen hinsichtlich der kreisweiten Weiterentwicklung des Projekts Talentekompass aus dem Modelprojekt LandZukunft zu entwickeln. Hierzu wird es zwischen den Akteuren weiterführende Gespräche geben. Die Geschäftsstelle sagt zu, dass hier im Oktober weitergehende Überlegungen starten werden.

- 2 - Bis auf wenige redaktionelle Änderungen gibt es keine weiteren Änderungsvorschläge zum Entwurf der IES 2014-2020/23. Die Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Dithmarschen stimmt der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020/23 zu. Starterprojekte werden mit diesem Strategiebeschluss nicht beschlossen. Beschlussgremium hierfür ist der Vorstand. Anträge können erst nach Anerkennung der AktivRegion eingereicht werden. Der Vorstand wird aufgefordert, mit den Vorbereitungen für einen aktiven Start in die Förderperiode 2014-2023 zu beginnen. TOP 2: Änderung der Satzung der AktivRegion Dithmarschen. Die geltende Satzung des Vereins Aktiv Region Dithmarschen e.v. (Beschlussfassung Mitgliederversammlung 29.11.2012) bedarf für die neue Förderperiode auf Grund der Vorgaben des Ministeriums verschiedener Änderungen und Ergänzungen. Diese Änderungen/Ergänzungen sind auf der Basis der Vorgaben aus dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume aufgenommen worden und den Mitgliedern vorab als Synopse und Beratungsunterlage auf dem Postweg zugesandt worden. Änderungsanträge liegen dem Vorstand nicht vor. Die Mitgliederversammlung beschließt die in der Beratungsvorlage und der anliegenden Synopse vorgeschlagenen Änderungen/Ergänzungen der geltenden Satzung des Vereins. Im Einzelnen beziehen sich die Änderungen auf folgende Paragraphen: 1 Abs. 2, 1 Abs. 4, 2 Abs. 1, 2 Abs. 2, 2 Abs. 3 und 4, 3 Abs. 1-4 neu, 3 alt, 5, 6, 9, 10, 13 neu, 12 alt, 15 neu, 13 alt, 17 neu, 14 alt und 15 alt. Weiterhin erhält die Präambel eine Ergänzung, und die Nummerierung der Paragraphen und Absätze wird redaktionell auf Grund der Einfügungen/Streichungen geändert. Den Mitgliedern ist mit dem Protokoll eine auf der Basis der Beschlussfassung überarbeitete Satzung zuzuleiten. TOP 3: Änderung der Beitragsordnung Die geltende Beitragsordnung des Vereins Aktiv Region Dithmarschen e.v. bedarf für die neue Förderperiode auf Grund der Vorgaben des Ministeriums und den damit einhergehenden veränderten Rahmenbedingungen, insbesondere der kommunalen Kofinanzierung privater Projekte, verschiedener Änderungen und Ergänzungen. Der Gesamtvorstand hat die erforderlichen Änderungen/Ergänzungen in seiner Sitzung am 10.07.2014 zur Kenntnis genommen und empfiehlt der Mitgliederversammlung die Beschlussfassung.

- 3 - Die Mitgliederversammlung beschließt die in der Beratungsvorlage vorgeschlagenen Änderungen/Ergänzungen der geltenden Beitragsordnung des Vereins. Den Mitgliedern ist mit dem Protokoll eine auf der Basis der Beschlussfassung überarbeitete Beitragsordnung (Anlage 2) zuzuleiten. TOP 4: Jahresrechnung 2013 Herr Mende stellt den Bericht vor. Das Jahr wurde mit einem Saldo von ca. 18.200,-- Euro abgeschlossen. Herrn Mende weist darauf hin, dass dieses Guthaben für die Entwicklung der neuen Integrierten Entwicklungsstrategie im Haushaltsjahr 2014 eingeplant wurde. Die Mitgliederversammlung nimmt den Bericht zur Kenntnis und beschließt einstimmig die Jahresrechnung 2013. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Die Berichte der Kassenprüfer (als Anlage 3 beigefügt) bescheinigen der AktivRegion eine einwandfreie Kassenführung. Die Mitgliederversammlung nimmt die Berichte zur Kenntnis. TOP 6: Entlastung des Vorstandes für 2013 Es wird der Antrag gestellt, den Vorstand und die Geschäftsführung für das Jahr 2013 zu entlasten. Dem Vorstand und der Geschäftsführung wird von der Mitgliederversammlung für das Jahr 2013 Entlastung erteilt. 31 Ja-Stimmen (Einstimmig) TOP 7: Neuwahl des Gesamtvorstandes Satzungsgemäß steht die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Die Mitgliederversammlung bestimmt für den Fall einer geheimen Wahl Frau Claudia Zabel und Herrn Helge Haalck zu Stimmzählern. Die Leitung der Wahl übernimmt der Geschäftsführer Christian Mende. Für die Besetzung des neuen Vorstandes der AktivRegion haben sich in den Bereichen Kultur (Vertreter), Soziales und Familie (Vertreter) und Energie und Klimaschutz jeweils zwei Personen zur Wahl gestellt. Für diese Bereiche ist eine geheime Wahl erforderlich und wird beantragt. Für sämtliche andere Bereiche, sowohl bei den Wirtschafts-und Sozialpartnern als auch im kommunalen Bereich stellte sich jeweils eine Person für die Vorstandsarbeit (und

- 4 - Vertretung) zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung stimmt zu, dass für diese Bereiche eine offene Abstimmung erfolgen kann. Auf Rückfrage des Wahlleiters stellen sich keine weiteren Personen zur Verfügung Die Wahlvorschlagsliste wird daher geschlossen. Die Kandidaten/Kandidatinnen stellen sich kurz vor und erklären ihr Einverständnis, im Falle einer Wahl das Amt anzunehmen. Die Mitglieder stimmen über die Besetzung der Posten im Vorstand, für die sich je zwei Personen zur Wahl gestellt haben, in geheimer Wahl per Stimmzettel ab. Alle weiteren Vorstandsposten werden offen en bloc gewählt. Abstimmungsergebnis en bloc-wahl der kommunalen Vertreter im Vorstand: Abstimmungsergebnis en bloc-wahl der Wirtschafts- und Sozialpartner im Vorstand: Abstimmungsergebnisse der in geheimer Wahl zur Abstimmung stehenden Vorschläge: Es wurden vier ungültige Stimmzettel abgegeben. Ein Stimmzettel wurde ohne Einträge abgegeben. Ein Stimmzettel wurde nicht zurückgegeben. Die gültigen Stimmzettel wurden wie folgt ausgewertet: Stellvertreter/in Fachbereich Kultur: Jürgen Reimer - 19 Stimmen / Astrid Buchin - 17 Stimmen Stellvertreter/in Fachbereich Soziales und Familie: Werner Weiß - 28 Stimmen / H.-W. Roth - 5 Stimmen Vorstand Fachbereich Energie/Klimaschutz: Andreas Wulff - 24 Stimmen / Dirk Burmeister - 13 Stimmen Wahl des geschäftsführenden Vorstandes: Aus den Reihen der Mitglieder wird Frau Telsche Ott als Vorsitzende, Herr Jörn Timm als 1. stellv. Vorsitzende und Stefan Mohrdieck als 2. stellv. Vorsitzende vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge. 28 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen

- 5 - Der Gesamtvorstand setzt sich nach erfolgter Wahl wie folgt zusammen: Wirtschafts- und Sozialpartner Mitglied Stellvertretung Kommunaler Bereich Mitglied Stellvertretung Wirtschaft Vorsitzende Telsche Ott (IHK) Sven Brandt (Spk. Westholstein) Büsum- Wesselburen 1. stellv. Vorsitzender Jörn Timm H.J. Lütje Tourismus Maren Hopmann (Heide Stadtmarketing) Brigitte Friedrichs (TI Meldorf) Burg-St. Michaelisdonn Dirk Bergfleth Sarah Nelsen Landwirtschaft Matthias Reimers (Deich- und Hauptsielverband) Hans-Jürgen Henßen (Kreisbauernverband) Marne- Nordsee Andreas Rohwedder Volker Miller Naturschutz Dr. Inken Mauscherning (Bündnis Naturschutz) Uwe Paulsen (Bündnis Naturschutz) Mitteldithmarschen Stefan Oing Kay Wengoborski Kultur Klaus Struve (KK Dithmarschen) Jürgen Reimer (VDL) KLG Heider Umland Martin Nienhüser Karsten Wessels Bildung & Schule Soziales & Familie Martin Gietzelt Dr. Rüdiger Kelm 2. stellv. Stadt Vorsitzender Brunsbüttel (VHS Dithmarschen) (AÖZA) Stefan Mohrdieck Karola Wischmann Werner Weiß Kreis Landrat Dithmarschen (Stiftung Mensch) (DGB) Dr. Jörn Klimant Sabine Mewes Erk Ulich Energie/ Klimaschutz Sport/Jugend Andreas Wulff (Stadtwerke Brunsb.) H.-J. von Hemm (Kreissportverband) Andreas de Vries (Energiebüro St. Michaelisdonn) Marlene Tiessen (KK Dithmarschen) Stadt Heide Magdalena Müller Georg Jahnsen TOP 8: Neuwahl Kassenprüfer Aus der Mitte der Mitgliederversammlung werden vorgeschlagen: a) Frau Merle Tiedje, Stadt Brunsbüttel b) Herr Boy Jacobs, Amt Heider Umland Die Mitgliederversammlung wählt Frau Merle Tiedje und Herrn Boy Jacobs als Kassenprüfer. TOP 9: Wirtschaftsplan 2015 Herr Mende stellt den Wirtschaftsplan für das Jahr 2015 vor. Dem Wirtschaftsplan für das Jahr 2015 wird zugestimmt.

- 6 - TOP 10: Verschiedenes Herr Gietzelt bedankte sich im Namen aller Mitglieder und des Vorstandes noch einmal für die sorgfältige und zuverlässige Arbeit zur Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie bei Olaf Prüß und Region Nord. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Frau Ott um 19:15 Uhr die Sitzung. Telsche Ott, Vorsitzende Claudia Zabel, Protokollführerin Anlagen: 1. Teilnehmerliste 2. Satzung 3. Beitragsordnung 4. Kassenbericht 2013 5. Wirtschaftsplan 2015