Die autologe Chondrozytentransplantation

Ähnliche Dokumente
Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Patienteninformation. Knorpelschäden biologisch heilen

CaReS-1S. CaReS-1S. Das Knorpel-Regenerations-System zur Bildung von hyalinartigem Knorpel

Möglichkeit und Grenzen der arthroskopischen Technik bei der Implantation von Knorpelmatrices. Knorpelschaden. Welches biologische Knorpelverfahren?

Die schmerzende Hüfte

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik

CaReS-1S. CaReS-1S. Das Knorpel-Regenerations-System zur Bildung von hyalinartigem Knorpel. OP - Anleitung

Durch chronische Belastung und besonders bei Dreh- Scherbewegungen kann es zu degenerativen Veränderungen und Einrissen kommen.

In Abhängigkeit vom Ausmaß des Gelenksverschleißes stehen uns eine Vielzahl unterschiedlicher Implantate zur Verfügung.

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose

Arthrose / Arthritis

MODERNE ORTHOPÄDIE Schwerpunkt gelenkerhaltende Chirurgie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

ARTROCELL 3D. Die neue Dimension der Chondrozyten-Transplantation mit autologer Matrix. Qualität und Sicherheit: GMP-Produktion DIN ISO

Themen Coxarthrose stadiengerechte Therapie

Biotissue chondrotissue Hersteller Histolog Die Gelenkknorpel- behandlung bei Mikrofrakturen 0535

Definition. Das gesunde Gelenk

Knorpeltherapie am Kniegelenk

Patienteninformation. Was ist Knorpelgewebe und wofür ist es wichtig?

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Indikationen zur Arthroskopie. Typische ausgewählte Beispiele

Knorpelschäden am Kniegelenk

Arthrosis deformans des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis

Was kann eine Kniearthroskopie verbessern?

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation

ORTHOBIOLOGISCHE MÖGLICHKEITEN ZUR KNIEGELENK-ERHALTENDEN THERAPIE MENISKUS ERSATZ KNORPEL ERSATZ

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

Tennisellbogen - Golferellbogen

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Abnützung der Gelenke- Möglichkeiten vor dem Gelenksersatz

Therapie von Kniegelenkserkrankungen

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

Gonarthrose Ursachen, Stadien, moderne operative Versorgung

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

Patienteninformation Ihr Arzt hat einen Knorpeldefekt in einem Ihrer Geleke diagnostiziert?

Femoroacetabuläres Impingement

ARTHROSE OBERES SPRUNGGELENK

11. Juni Sandra Strobel Uhr

STABILITÄT. zurückgewinnen. OPERATIVE THERAPIE des KNIEGELENKS in der Klinik für Chirurgie

ARTHROSE OBERES SPRUNGGELENK

Knorpelschaden im Gelenk Was tun?

REHABILITATION. Nach Ihrer orthopädischen OP wie geht es weiter?

KONSERVATIVE THERAPIE DER COXARTHROSE WAS BEDEUTET HÜFTGELENKVERSCHLEIß?

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Knorpelregeneration und Korrektur der Beinachse

Unfallchirurgie & Orthopädie

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis)

Welche Erkrankungen können durch Hüftarthroskopie behandelt werden?

Orthopädie, Unfallchirurgie

DONJOY PRO2: funktionelle Knieorthese extra ACL-Schutz durch patentierte Extensionsdämpfung abgeschrägter Oberschenkelrahmen für hohen Tragekomfort

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun?

Erhältlich in Ihrer Apotheke

Rehasport - Orthopädie

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit

Rotatorenmanschetten Riss

Dr. Peter Schäferhoff

HemiCAP Patienten Information

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Endoprothetik / Gelenkersatz

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

MEDIZINISCHES ANGEBOT ORTHOPÄDIE. Spitäler Altstätten, Grabs und Walenstadt

Sönke Drischmann. Facharzt für Orthopädie/Rheumatologie. Orthopädie Zentrum Altona Paul-Nevermann-Platz Hamburg

Patienteninformation zur AMIC Operationstechnik am Sprunggelenk

Sprunggelenkfrakturen

INITIATIVE GELENKERHALT. Fortschritt, Verantwortung und Patientensicherheit in der Therapie von Knorpelschäden

Damit der Spaß beim Sport bleibt.

Physiotherapie in der Orthopädie

Entzündliches Rheuma. Degeneratives Rheuma. Stoffwechselerkrankungen. Weichteilrheuma. Degeneratives Rheuma

Einsatz von Knie-Totalendoprothesen. Patienteninformation

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Tragende Gründe. Vom 12. November Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Verfahrensablauf. 4.

Webinar. Rheuma natürliche Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Andy Suter A.Vogel Bioforce AG

Knie Hüfte.

Das künstliche Kniegelenk

Ihre Chance: das Wechselspiel. Körper ausgeglichen belasten. Die normale Last der Knie. Was Gelenke verändert. Das Knie sein Steckbrief 19

Patientenauswahl: Indikation:

Patienteninformation. Ihr Arzt hat einen Knorpeldefekt in einem Ihrer Geleke diagnostiziert?

Nachbehandlung isolierte ACT patellofemoral Professor Gian Salzmann - Gelenkzentrum Rhein-Main

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Transkript:

Die autologe Chondrozytentransplantation Dr. Frank Storl Chefarzt der Abt. für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie

RISIKOFAKTOREN FÜR ARTHROSE - konstitutionelle Faktoren (Alter, Geschlecht, jugendl.wachstumsstörung) - mechanische Faktoren (Verletzungen, Dysplasien, Achsdeformitäten, Hypermobilität) - Metabolische/endokrine Störungen (Diabetes, Gicht, Adipositas, Alkoholabusus) - sonstige Faktoren (Rheuma, Infektionen)

ARTHROSE - EINTEILUNG primäre schicksalshaft sekundäre Posttraumatisch Metabolisch Hüftkopfnekrose Angeborene Dysplasie sonstige

ARTHROSE EIN DYNAMISCHER PROZESS Schädigungskomplex / fließende Übergänge: Ø Knorpel- und Knochendefekte Ø Umbauung des Gelenkes hinsichtlich Knochenstruktur und form Ø Veränderungen an Kapsel/Sehne/Muskel - Aufbrauch der schützenden Knorpelschicht - Formveränderung - chronische Schmerzen - Bewegungseinschränkung

ARTHROSE LOKALISATION & HÄUFIGKEIT Hand/Wirbelsäule Knie Hüfte Großzehengrundgelenk Sprunggelenk Schulter/ Ellenbogen

Therapie der Arthrose

3 SÄULEN DER THERAPIE individuell angepasst an jeden Patienten!!! Gelenkerhaltend Gelenkersetzend

KONSERVATIVE THERAPIE Ø Ziel: Schmerzlinderung und Entlastung Heilung nicht möglich Physiotherapeutische Maßnahmen Schmerztherapie NSAR-Gabe Injektionen: Muskelansätze intraartikulär Orthopädische Hilfsmittel

3 SÄULEN DER THERAPIE individuell angepasst an jeden Patienten!!!

ü Physiotherapie STRUKTURSCHONUNG - Erhalt / Verbesserung der Beweglichkeit - Kräftigung der gelenkübergreifenden Muskulatur - Dehnung der verkürzten Muskulatur ü orthopädische Hilfsmittel - Schuheinlagen - Orthesen

3 SÄULEN DER THERAPIE individuell angepasst an jeden Patienten!!! Gelenkerhaltend

GELENKERHALTENDE THERAPIE ü Arthroskopie - Knorpeltransplantation (Zentren) Sehr selten heute noch Umstellungs-OP an Becken und Schenkelhals - Osteophytenabtragung - Synovektomie - freie Gelenkkörper entfernen

3 SÄULEN DER THERAPIE individuell angepasst an jeden Patienten!!! Gelenkersetzend

3 SÄULEN DER THERAPIE individuell angepasst an jeden Patienten!!! Gelenkerhaltend

GELENKERHALTENDE THERAPIE - Knorpeltransplantation (Zentren)

KNORPEL UND SEINE EIGENSCHAFTEN - Gelenkknorpel besteht aus Matrix, in die ein 3-dimensionales Gitter aus Kollagenfasern eingebettet ist - dazwischen liegen die Knorpelzellen à produzieren Eiweiß und Baustoffe für die Knorpelgrundsubstanz Knorpelmatrix besteht im wesentlichen aus: - Glykosaminoglykanen (GAG) - Chondroitin - Hyaloronsäure - Kollagen

KNORPEL UND SEINE EIGENSCHAFTEN Glykosaminoglykanen (GAG) - sind Kohlenhydrate aus langen, unverzweigten Zuckerketten - bilden einen großen, wasserhaltigen Molekülkomplex mit hervorragender Stoßdämpferwirkung - besitzen durch ihre Fähigkeit viel Wasser aufzunehmen eine hohe Elastizität - sind der Schutzmantel der Gelenke

OSTEOCHONDRALER DEFEKT AUSGANGSPUNKT DER ARTHROSE - Knorpeldefekte stören Bindevermögen der Synovialflüsssigkeit - Ersatz- bzw. Faserknorpel hat diese Eigenschaften nicht, weniger belastbar - Veränderung des synovialen Flüssigkeitsaustausch, Synovitis - Veränderung mechanische Belastung - Fortschreiten der Knorpeldegeneration

OSTEOCHONDRALER DEFEKT

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN konservative Therapie des Knorpelschaden (Schmerz- und Injektionstherapie, Pufferung axiale Kräfte) Refixation (verspätete Diagnostik, selten möglich) Mikrofrakturierung Osteochondrale Cylinder Transplantation (OCT) klassische Autologe ChondrozytenTransplantation (ACT)

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN konservative Therapie des Knorpelschaden (Schmerz- und Injektionstherapie, Pufferung axiale Kräfte) Refixation (verspätete Diagnostik, selten möglich)

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN Mikrofrakturierung

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN MIKROFRAKTURIERUNG Prinzip: Bildung von Faserknorpel Aber: geringere Belastbarkeit!

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN Osteochondrale Cylinder Transplantation (OCT)

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN Osteochondrale Cylinder Transplantation (OCT) Nachteile: keine glatte Knorpelfläche ( Pflastersteinphänomen ) Faserknorpelnarben, große Hebedefekte, hohe Gefahr der fehlenden Einheilung, nicht immer arthroskopisch möglich

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN Osteochondrale Cylinder Transplantation (OCT)

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN klassische Autologe ChondrozytenTransplantation (ACT)

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN MACT Matrixassoziierte Autologe ChondrocytenTransplantation (Novocart 3 D Verfahren) Fa. TETEC B.Braun-Aesculap

NOVOCART 3D & NOVOCART INJECT autologes Knorpelzelltransplantat

MACT Indikationen vollschichtige, traumatische Knorpeldefekte Osteochondrosis dissecans Knie- und Hüftgelenk bis 14 cm² Defektgröße bis 7 mm Defekttiefe (ggf. Spongiosaplastik) Patientenalter zwischen 18 50 Jahre stabiles Knie (keine unversorgten Bandverletzungen) als Zweiteingriff nach Versagen anderer Therapiemethoden

MACT Kontraindikationen Arthrose entzündl. Erkrankungen (Rheuma, Gicht) Chronische Infektionskrankheiten Adipositas (Body-Mass-Index > 30) Instabiles Knie Gelenksteife Abweichung der Beinachse > 5 (Achskorrektur während der OP möglich) vollständig oder über 1/3 resezierter Meniskus

MACT - NOVOCART 3D

1. Knorpelentnahme in einem ersten Eingriff, meist einer Arthroskopie, wird eine kleine Menge Knorpel aus einem nicht belasteten Gelenkanteil, z. B. der interkondylären Notch, entnommen dies wird in speziellen Transportgefäßen steril verpackt und in das Labor überführt

NOVOCART 3D Biopsie Blutentnahme 140 ml Entnahme von zwei bzw. vier Knorpel- Knochenzylindern Transport der Biopsate und des Bluts zur TETEC AG

Zellzüchtung in vitro Herstellung erfolgt nach GMP-Richtlinien im Labor der TETEC AG Verwendung der mittleren Knorpelschicht Isolierung der Knorpelzellen (enzymatische Matrixverdauung) Zellvermehrung aus der Primärkultur, dadurch keine Dedifferenzierung Applikation der Zellsuspension auf Trägermaterial

Transplantatpräparation

Transplantation

Benefit für den Patienten reduzierte Operationszeit Deutlich kürzerer Krankenhausaufenthalt Niedrige Komplikationsrate Bei sehr guten bis exzellenten Ergebnissen nahezu identische Knorpelqualität Erheblicher Zeitgewinn bis zur TEP

- NOVOCART Inject Matrixgekoppelte autologe Knorpelzell-transplantation (MACT) Injizierbares und in-situ polymerisierendes Hydrogel Homogene Verteilung der Chondrozyten im Defektareal Entzündungshemmend Anti-angio/anti-osteogen Stabilisiert den chon-drogenen Phänotyp Resorption ohne Rückstände Einfache Applikation durch TETEC-Applikationsset -.

Rechtliche Voraussetzungen Gewebentnahmeerlaubnis nach 20,b AMG Einfache und schnelle Abwicklung über erfahrene Aesculap Außendienstmitarbeiter Vorteil: Entnahmeerlaubnis für sämtliche Produkte der NOVOCART Produktfamilie

KNORPELTHERAPIEVERFAHREN NACHBEHANDLUNG NACH MACT Defekte in der Hauptbelastungszone des Gelenkes Defekte, die sich an der Kniescheibe oder an deren korrespondierender Gelenkfläche befinden.

NACHBEHANDLUNG NACH MACT DEFEKTE IN DER HAUPTBELASTUNGSZONE nach 48 Stunden Drainagen werden entfernt Mobilisierung des Gelenkes Mind. 2 x täglich für 1 Stunde Bewegungsschiene (CPM) für 6 Wochen Teilbelastung des Kniegelenkes mit ca. 15 kg Körpergewicht ggfs. Limitierung der Beweglichkeit Begleitende physiotherapeutisch Maßnahmen nach 6 Wochen Schrittweiser Belastungsaufbau

NACHBEHANDLUNG NACH MACT DEFEKTE AN DER KNIESCHEIBE UND IM GLEITLAGER nach 48 Stunden Drainagen werden entfernt Mobilisierung des Gelenkes Orthese mit Beugelimitierung auf 30 für 6 Wochen ca.15 kg Teilbelastung für 1 Woche Ab der 2. Woche ist Vollbelastung erlaubt Limitierung der Beugung auf 30 nach 6 Wochen Steigerung der Beugung Entfernung der Orthese bei Erreichen von 90 Beugung

NACHBEHANDLUNG NACH MACT SPORT

NACHBEHANDLUNG NACH MACT ü nach Erreichen der Vollbelastung moderater Ausdauersport (Schwimmen, Radfahren, Nordic-Walking) SPORT ü Muskelaufbau durch isometrisches Training ü in den ersten 12 Monaten sportliche Aktivitäten nur gering dosiert ü Stoßbelastungen und Belastungen, die ruckartig und in schnellen wiederkehrenden Zyklen auftreten vermeiden ü Sprung- und Laufsportarten sowie andere Sportarten mit Stoß- und Sturzrisiko erst nach einem Jahr empfohlen.

Vielen Dank