Schwelmer Symposium 2014

Ähnliche Dokumente
Schwelmer Symposium 2017

DIGITALISIERUNG IM GEBÄUDEMANAGE- MENT

lebendiges Facility Management. Modulübersicht

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Lukas Hofer Solutions Manager

WIFAS.Net Retail. Zielsetzungen

Anwenderbericht. Projekt-Highlights. EINS GmbH. CarBidOne ist für uns das perfekte Mittel für unser Gebrauchtwagen-Remarketing

CAFM-Einführung Erfahrungsbericht der Universität Rostock. Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften Dr. Andreas Werner

HERZLICH WILLKOMMEN ZU BEVIA.TÄTIGKEITSERFASSUNG - DIE VERBINDUNG ZWISCHEN VERWALTUNG UND PÄDAGOGIK. Lösungen, die helfen

KITA MANAGEMENT LEICHT GEMACHT

m Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 005/2017

Planung und Dokumentation in der Behindertenhilfe

White Paper WINLine "manuelles Buchen von Steuerkonten"

Wählen Sie Zuverlässigkeit.

CAFM InKA-FM Das sensationelle CAFM System für das Immobilien Management

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Herausforderungen in der Ersatzteilbeschaffung für Altanlagen

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

ADRESS- UND KONTAKT- MANAGEMENT MIT LAS

Was Sie schon immer über CAFM wissen wollten

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Einsparungen durch softwaregestütztes nutzerinitiiertes Flächenmanagement am Beispiel der Charité Berlin

LKS-Gerätemanager. Einfach effizient. Die wirtschaftliche Verwaltung Ihrer Druckerlandschaft

Sage 50 Handwerk Modul Wartung & Service Funktionsübersicht

Version 0.2. GEBHARDT Active Maintennace Manager

KONE Herstellerunabhängige Wartung und Ersatzteilversorgung

Capitol Grundstückverkehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Anwendertreffen pit - FM

Anleitung zur Erstellung einer Betriebsanweisung für Arbeitsplätze

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Nachhaltigkeit in der Arbeitssicherheit mit integrierten Managementsystemen die Zukunft im Griff. Lars Schmitt, EcoIntense GmbH

Die Suchmaschine für Dokumente und Bauteilinformationen

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 1. GLADBECKER AUFZUGSYMPOSIUM

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mal kritisch betrachtet

Workshop c3m-ii. Identitätsmanagement. Dr. Gunnar Dietz. Projekt MIRO, Universität Münster

CS OP-Logistik. Logistik. für den OP. Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH

Wenn ein Staplerleitsystem alle Prozesse unter einen Hut bringt

Schuleingangsuntersuchung - Datengewinnung und Auswertungsmöglichkeiten am Beispiel der Stadt Wuppertal

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite:

SOFTWARE-UPDATE BITE PERSONALMANAGER

GIS PROJECT Rain Straße 86 CH-8038 Zürich

ALLPLAN ALLFA GEBÄUDE UMFASSEND UND FLEXIBEL VERWALTEN ALLPLAN ALLFA 1

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Die Kommunikations- und Datenplattform für die Immobilienbewirtschaftung

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs

TRACK AND TRACE NEU ANLEITUNG

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

Transparenz in allen Netzen

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Inventur

ENGINEERING MANAGEMENT SYSTEM

Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren

HABEN SIE DEN DURCHBLICK IM INFORMATIONSDSCHUNGEL? Mit BIZS der Unternehmenssoftware behalten Sie den Überblick

PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERKRAFTWERKSBETREIBER. Management- und Betriebssoftware für den Nachweis der Qualitätssicherung und Instandhaltung

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Schließfächer und Spinde mit der Chipkarte öffnen, schließen, bezahlen und mit der App verwalten

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

CAFM-Studie 2016 Management Summary

Aufzugsqualität im Betrieb

PSD2 Abschaltung der HBCI-Sicherheitsdatei

ZVTOOL GERÄTEVERWALTUNG

VenDoc, die Unternehmens- Software, die mehr kann!

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

GIS Fachschale Spielplätze

Beschreibung zum Erfassen und Verwalten von Einzügen in der VR-NetWorld Software

Martin Wildtraut Holm Mai Folie 1. Prozessorientierter Einsatz von FlowFact für Immobilienverwalter

LEITFADEN Der Gemeinkostenfaktor - GMKF

Wir von hier. Nicht jeder hat sein Notrufsystem dabei. Verschärfte Pflichten für Aufzugsbetreiber ab Juni 2015.

Andere in diesem Dokument aufgeführte Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken der jeweiligen Eigentümer.

Working Together Integratives CRM und Veranstaltungsmanagement

Anweisung Abwicklung der Störungsmeldungen für Objektleiter (OL)

Technische, infrastrukturelle und kaufmännische Prozessoptimierung pit - FM. Verwaltung und Überwachung Ihrer Raum- und Gebäudedaten

MWST-Anpassung per 1. Januar 2018

Aktuelles zu Datenbanken im Veterinärbereich

Werkzeugverwaltung 0

ORDAT Support Online

Wartungs- und Instandhaltungs- Management für die betriebliche Praxis

Dealer Management Systeme. FILAKS.PLUS Release Anhang IVECO VOR Log Abwicklung

GuideCom Dienstleistersteuerung

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

LIFTpro. bringt Aufzüge in Verkehr. Dipl. Ing. Wolf Rüdiger Ehry

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0

Interkommunales Energiemanagement für Illingen, Quierschied und Merchweiler

Straßenbäume. Straßenbaumkataster Straßenbaumkontrolle

Planung und Dokumentation in der Altenpflege

Transkript:

Schwelmer Symposium 2014 Administrierung, Management und Benchmarking 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 1 1

Schwelmer Symposium 2014 Referenten: Stefan Windeck aufzug management windeck amw Fachplaner für Aufzüge und Fördertechnik 20453 Hamburg www.aufzug-management.com Ralf Rieckhof pit - cup GmbH Spezialist für CAFM-Software 69115 Heidelberg www.pit.de 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 2 2

Einführung Administrierung Management Benchmarking Fazit 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 3 3

Einführung Für wen ist der Vortrag von Interesse? Aufzugsbetreiber Immobilienverwaltungen Aufzugshersteller / Montagebetriebe Planer / Berater 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 4 4

Aufzugsbetreiber Um seinen Betreiberpflichten nachkommen zu können, benötigt er eine Datenquelle / Datensammlung in der alle seine Aufzüge verzeichnet und beschrieben sind. Standort Art des Aufzugs Errichtungsnorm Nutzungsart / Intensität Prüfinstitut Hersteller Dienstleister Beauftragte Person 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 5 5

Immobilienverwalter Der Immobilienverwalter benötigt eine Übersicht über die anfallenden Kosten, ggf. auch über die Einnahmen die durch den Betrieb des Aufzuges generiert werden: Instandhaltung Reparatur Wiederkehrende Prüfungen Energie Außerdem sind für ihn Terminreihen und Ereignisse die sich auf einen Aufzug beziehen von Relevanz. Ebenso die Prozessorganisation und ein Dokumentenmanagement. 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 6 6

Aufzugshersteller / Montagebetrieb Dieser erfasst in der Regel die Aufzüge die er errichtet hat und / oder im Service betreut mit vergleichbaren Stammdaten wie der Betreiber. Er benötigt aber ggf. auch weiterreichende Informationen einen Aufzug betreffend. z. B.: eingesetzte Komponenten und Bauteile betreuenden Monteur Zuordnung Wartungsgebiet 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 7 7

Aufzugsplaner / Berater Wird ein integratives Aufzugsmanagement angeboten, dann benötigt der Aufzugsplaner / Berater die vorbeschriebenen Informationen. Weil der Planer aber vor den anderen Beteiligten aktiv ist, sind insbesondere Ausschreibungsinformationen und Ergebnisse von Interesse. 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 8 8

Früher so: Stefan Emilius / pixelio.de 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 9 9

Heute so: LAB Lift Administration Base Die beschreibenden Informationen werden in einer CAFM-Software zusammengetragen und gespeichert. 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 10 10

Einführung Administrierung Management Benchmarking Fazit 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 11 11

Erfassung und Verwaltung von Stammdaten zum Aufzug: 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 12 12

Liegenschaft + Gebäude 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 13 13

Unternehmen 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 14 14

Ansprechpartner 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 15 15

Administrieren = Verwalten von: Terminvergabe(n), Termin- und Prüfserien Adressverwaltung Rechtevergabe(n) Auftragsserien mit Arbeitsschritten versenden 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 16 16

Aufzugswärterprüfung 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 17 17

Arbeitsvorschrift + Prüfschritte 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 18 18

Prüfungsaufträge 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 19 19

Einführung Administrierung Management Benchmarking Fazit 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 20 20

Management = Steuern und Kontrollieren Für die im Rahmen der Administrierung hinterlegten Terminreihen, z.b. für Instandhaltungsgänge, oder wiederkehrenden Prüfungen, können via unterschiedlichen Übertragungswegen / Medien Aufträge generiert werden. Auftragsserien mit Arbeitsschritten versenden z.b.. Per E-Mail Benachrichtigung der Verantwortlichen per E- Mail Die Erledigung der Aufgaben wird im LAB eingetragen und entstandene Kosten werden erfasst. 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 21 21

Termine für Prüfungen managen 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 22 22

Kontrolle(n) 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 23 23

Einführung Administrierung Management Benchmarking Fazit 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 24 24

Benchmarking = Vergleichen von Kosten / Kostengruppen Nutzung / Verfügbarkeit Störungsquote / Stillstandszeiten z.b. Monatliche Auswertungen 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 25 25

Über Berichtswesen 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 26 26

Auftragsserien mit Arbeitsschritten versenden z.b. Monatliche Auswertungen Auftragsbearbeitung mit Rückmeldung Status und ggf. Fehlern Benachrichtigung der Verantwortlichen per E- Mail 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 27 27

Mobile Anwendungen (APP3121) I 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 28 28

Mobile Anwendungen (APP3121) II 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 29 29

Einführung Administrierung Management Benchmarking Fazit 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 30 30

Fazit Die anstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit den Betreiberpflichten beim Betrieb lassen sich durch die Nutzung der Software LAB einfach administrieren, managen und vergleichen. Dabei werden für alle Beteiligten die Aufwände durch automatisierte Abläufe auf ein Minimum reduziert und Ergebnisse sicher dokumentiert! 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 31 31

Danke für Ihr Interesse! Kontakt: Stefan Windeck aufzug management windeck amw stefanwindeck@aufzug-management.com +49 (177) 5107438 Ralf Rieckhof pit - cup GmbH ralf.rieckhof@pit.de +49 (173)9662886 24.06.2014 aufzug management windeck windeck amw amw 32 32