Info-Dienst Nr. 02/2012

Ähnliche Dokumente
Info-Dienst Nr. 05 / 2012

Info-Dienst Nr. 12/2011

Info-Dienst Nr. 09 / 10

Info-Dienst Nr. 03/2012

Info-Dienst Nr. 01/2012

Info-Dienst Nr. 06 / 10

Info-Dienst Nr. 03 / 10

Info-Dienst Nr. 12 / 10

Info - Dienst Nr. 08 / 2012

Info-Dienst Nr. 14 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 02 / 09

Info-Dienst Nr. 02/2011

Info-Dienst Nr. 04/2011

Info - Dienst Nr. 10 / 2012

Info-Dienst Nr. 04 / 10

Info-Dienst Nr. 11 / 10

Info-Dienst Nr. 13 / 10

Info - Dienst Nr. 09 / 2012

Info-Dienst Nr. 05 / 10

Info-Dienst Nr. 03/2011

Info-Dienst Nr. 11/2011

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08

Info-Dienst Nr. 11 / 12

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 08 / 08

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09. Juli 2013 statt!

Info-Dienst Nr. 09/2011

vom Info-Dienst Nr. 07 / 13 MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 09. Juli 2013

Info-Dienst Nr. 08 / 10

Info-Dienst Nr. 15 / 10

Info-Dienst Nr. 01 / 10

vom Info-Dienst Nr. 09 / 13

Info-Dienst Nr. 01 / 13

Info-Dienst Nr. 10 / 10

Info - Dienst Nr. 06 / 2012

Info-Dienst Nr. 08/2011

vom Info-Dienst Nr. 06 / 13 Informationsabend - nebenberuflichen Lehrgang zum/zur Verkehrsfachwirt/in (IHK) am 06.

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Vom Info-Dienst Nr. 04 / 13

Info-Dienst Nr. 07 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 05 / 08

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Info - Dienst Nr. 07 / 2012

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Info-Dienst Nr. 04/2012

vom Info-Dienst Nr. 16 / 13

vom Info-Dienst Nr. 13 / 13

Fax-Nummer: 0211 / Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 04 / 08

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 10 / 08

vom Info-Dienst Nr. 08 / 13

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 12 / 08 ! " # $!

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Logistik Logistikcenter

Konjunktur Wochenrückblick

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

HDH. Ifo Geschäftsklimaindex sinkt merklich. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsätze legen im November zu

/ / , , ,5 301,5 14,4 + 6,6 % + 5,6 % + 7,7 % + 10,4 % + 12,0 % / /1999

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

vom Info-Dienst Nr. 01 / 14

Konjunktur Wochenrückblick

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie insgesamt gestiegen. Holz: Inlands und Auslandsumsätze steigen

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Arbeitsmarkt (Bund, NRW), Mai 2018

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW.

vom Info-Dienst Nr. 14 / 13

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2016

vom 04. Januar 2014 Info-Dienst Nr. 02 / 14

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

Spotlight Pharma: Hessen

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Konjunkturbericht Bau

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

vom Info-Dienst Nr. 05 / 13

vom 06. März 2014 Info-Dienst Nr. 03 / 14

Spotlight Pharma: Berlin

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 04. JUNI 2014 IN KREFELD!

Fòrum sectorial Transports i logística

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe *

Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung der Ostthüringer Unternehmen Ergebnisse der Umfrage der IHK Ostthüringen zu Gera Jahreswechsel 2016/17

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2018 Klaus Möllemann

Pharma in Berlin Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Arbeitsmarkt, März 2017

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz. Köln, August 2018

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der permanente Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Logistikbranche

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015

Konjunktur Wochenrückblick

Transkript:

vom 02. März 2012 Info-Dienst Nr. 02/2012 Terminvormerkung: Unsere Mitgliederversammlung findet am 04. Juli 2012 statt!!! 1. Neues vom Arbeitsrecht 2. Aktuelles vom Versicherungsrecht 3. Aktuelles vom Umsatzsteuerrecht 4. Zoll: Aktuelles zu ATLAS 5. Binnenschifffahrt: Europäische Arbeitszeitvereinbarung unterzeichnet 6. Straßengüterverkehr: Entwurf zur Änderung der Fernreiseverordnung 7. Neues vom Internationalen Verkehr 8. CLECAT Newsletter 03-04/2012 9. Unternehmensinsolvenzen November 2011 10. j Ifo-Konjunkturtest Januar 2012 11. Ifo-Sonderbefragung 1. Quartal 2012 12. Innovationsverhalten von Verkehrsunternehmen und Postdiensten im Jahr 2010 13. Aktuelles zur Aus- und Weiterbildung 14. Dieselpreise im Januar 2012 weiter gestiegen

Seite 2 von 5 zum Informationsdienst Nr. 02/2012 1. Neues vom Arbeitsrecht BAG: Kettenbefristung bei ständigem Vertretungsbedarf nur bei konkretem Missbrauch unzulässig BAG: Gleichbehandlung bei Entgelterhöhung SG Hamburg: Rechtsschutz gegen Beitragsbescheide in CGZP-Fällen 2. Aktuelles vom Versicherungsrecht Referentenentwurf zur Änderung des Versicherungssteuergesetzes und des Kraftfahrzeugsteuergesetzes Unsere Organisation spricht sich in einer Stellungnahme zu geplanten Änderungen des Versicherungssteuergesetzes gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen dafür aus, keine Besteuerung von Selbstbehalten in der Kfz- Pflichtversicherung einzuführen und den Kreis der Haftungsschuldner nicht zu erweitern. 3. Aktuelles vom Umsatzsteuerrecht BMF konkretisiert Neuregelungen zum Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke Gelangensbestätigung BMF verlängert Übergangsfrist zum 30.06.2012 4. Zoll: Aktuelles zu ATLAS Wesentliche Neuerungen des ATLAS-Ausfuhr (AES)-Release 2.1 Wiederinbetriebnahme des Nachforschungsverfahrens 5. Binnenschifffahrt: Europäische Arbeitszeitverordnung unterzeichnet Die europäischen Sozialpartner in der Binnenschifffahrt haben sich auf neue Vorschriften zur Arbeitszeitgestaltung geeinigt. Die in Brüssel geschlossene Vereinbarung soll an die Stelle der Allgemeinen Arbeitszeitrichtlinie treten. Sie nimmt Bezug auf die gewerbespezifischen Besonderheiten in der Binnenschifffahrt. 6. Straßengüterverkehr: Entwurf zur Änderung der Fernreiseverordnung Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat den Entwurf zur Neunten Verordnung zur Änderung der Ferienreiseverordnung vorgelegt mit der Bitte um Stellungnahme. Für das Jahr 2012 ist nunmehr sowohl eine Erweiterung der Verbotszeiten als auch eine Aktualisierung der Verbotsstrecken geplant.

Seite 3 von 5 zum Informationsdienst Nr. 02/2012 7. Neues vom Internationalen Verkehr Entwicklung der Mautgebühren in Europa Frankreich: - Verbot von Radar-Warngeräten - Geschwindigkeitsmarkierungen an Fahrzeugen - Befristete Fahrverbote wegen Tauwetter Niederlande: Aktuelle Gebühren für die Durchfahrt des Westerscheidetunnels IRU-Initiative für unverhältnismäßige Geldbußen und Sanktionen bei den Lenkund Ruhezeiten Österreich: - Steiermark verabschiedet Luftreinhalteverordnung - Wartungsarbeiten / Sperrung Gleinalmtunnel an der A 9 Schweiz: Achslastkontrollen am Parkplatz Erstfeld Großbritannien Neuer Fährservice auf der Route Calais-Dover Tadschikistan Beitritt zum ADR und AETR Rekordwerte im grenzüberschreitenden Warenverkehr Feiertage / Fahrverbote im März 2012 8. CLECAT Newsletter 03-04/2012 Der CLECAT Newsletter informiert aus erster Hand über die verkehrspolitischen Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Brüsseler EU-Welt. 9. Unternehmensinsolvenzen im November 2011 Die Zahl der Insolvenzen im Güterkraftverkehr legte im November 2011 um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zu. Die 80 in Insolvenz gegangenen Unternehmen beschäftigten 458 Mitarbeiter. Die voraussichtlichen Forderungen betrugen 28,5 Mio. Euro. Bezogen auf den Zeitraum von Januar bis November 2011 ist im Vorjahrsvergleich hingegen noch ein Rückgang von 14,5 Prozent festzustellen. Betroffen waren davon 3.089 Beschäftigte. Das Forderungsvolumen erreichte 179,9 Mio. Euro. 10. Ifo-Konjunkturtest Januar 2012 Stimmung hellt sich auf - Die Rezessionsgefahr sinkt. Der Ifo-Konjunkturindex für das Verarbeitende Gewerbe steigt zum dritten Mal in Folge. Die Speditions- und Logistikbranche zieht nach. Das Ifo-Institut, München, beobachtet eine überraschend gute Stimmung der Spediteure und Logistikdienstleister.

Seite 4 von 5 zum Informationsdienst Nr. 02/2012 11. Ifo-Sonderbefragung 1. Quartal 2012 Behinderungen der Geschäftstätigkeit von Speditions- und Logistikunternehmen - Das ifo-institut, München, ermittelt mit dieser Sonderbefragung quartalsweise inwieweit Speditions- und Logistikunternehmen in ihrer Geschäftstätigkeit behindert werden. 40% der befragten Unternehmen fühlen sich im 1. Quartal 2012 in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Dies ist der niedrigste Wert seit dem Jahr 2004. Es werden folgende Einflüsse beobachtet: Die Nachfrage, Fachkräfte, technische Kapazitätsengpässe, Finanzierung und das Wetter. 12. Innovationsverhalten von Verkehrsunternehmen und Postdiensten im Jahr 2010 Die Innovationsausgaben der Verkehrsunternehmen und Postdienste erhöhten sich im Jahr 2010 deutlich um 0,88 Mrd. Euro auf insgesamt 6,15 Mrd. Euro. Gemessen am Umsatz machten sie einen Anteil von 2,4% (2009: 2,2%) aus. Damit erreichten Verkehrsunternehmen und Postdienste einen Platz im Mittelfeld. Industrieunternehmen aus Fahrzeugbau, EDV, Elektro, Chemie, Pharmazie oder Maschinenbau liegen mit 8,8% bis 6,0% weit vorn. 13. Aktuelles zur Aus- und Weiterbildung Verständigung von Bund, Ländern und Sozialpartnern über die Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) - Der Weg für die Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) ist nun frei. Bund, Länder und Sozialpartner einigten sich über die Einführung des DQR. 14. Dieselpreise im Januar 2012 wieder gestiegen Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten "Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher" liegen jetzt für Januar 2012 vor. Unsere Organisation hat die häufig als Bemessungsgrundlage zur Vereinbarung eines variablen Dieselzuschlags herangezogenen Werte zu einer Zeitreihe zusammengefasst. Danach sind die Kraftstoffpreise im Januar gegenüber dem Vormonat um 3,6 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Januar 2011 ergibt dies eine Zunahme von 10,6 Prozent.

Seite 5 von 5 zum Informationsdienst Nr. 02/2012 Beilagen Flyer: CarFleet24 Einladung: Gefahrgut- und Sicherheitstag 19. April 2012 Seminarprogramm der Logistik Akademie NRW: Frühjahr 2012 Seminarvorschau LAN Logistik Akademie Nordrhein-Westfalen 0211-7385850 info@logistik-akademie.de KURSE ZUR VORBEREITUNG AUF DIE SOMMERPRÜFUNG 2012 Termine: Prüfungsvorbereitungskurs Köln 31.03. 14.04.2012 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf 19.-21.03. + 26.-28.03. + Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung 16.-18.04. + 23.-25.04.12 Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf / Köln 22.-29.03. + Crash-Kurs Rechnungswesen 19. + 26.04. + 03.05.12 Prüfungsvorbereitungskurs Düsseldorf Fachkräfte für Lagerlogistik / Fachlageristen 02.04. 05.04.12 START NEUER SPRACHKURSE (12 Termine) Speditionsenglisch After Work! Anfänger 14.03.2012 Speditionsenglisch After Work! Fortgeschrittene 15.03.2012 Französisch After Work! Anfänger 19.03.2012 Französisch After Work! Fortgeschrittene 20.03.2012 Spanisch After Work! Anfänger 19.03.2012 Spanisch After Work! Fortgeschrittene 20.03.2012 Polnisch After Work! Anfänger 14.03.2012 Englisch Crash-Kurs für Auszubildende 19.03.2012 AKTUELLE TAGESSEMINARE Deutsch für ausländische Mitarbeiter: Die richtigen Worte finden. 12.03.2012 Chancen und Risiken der Internetnutzung 15.03.2012 Tagesseminar: English for logistics! 20.03.2012 Persönliche Arbeitstechniken (Zeitmanagement) 21.03.2012 Stress positiv nutzen 23.03.2012 Kommunikation im Vertrieb 28.03.2012 Praxis der Schadenbearbeitung 31.03.2012 Mobbing? Nicht mit mir! 22.03.2012 Prüfungsangst Angstfrei in die Prüfung 27.03.2012 Rücken-Fit für den Alltag 30.03.2012 Frauen reden anders! Kommunikationstraining für Frauen 17.04.2012 Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden! Weitere Informationen zu allen Seminar- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auch unter: www.logistik-akademie.de