Narkosezwischenfälle frühzeitig erkennen. Definition Narkose (Pschyrembel) Definition Narkose. Nicole Lamberti

Ähnliche Dokumente
Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

European Resuscitation Council

Narkoseinformation. 1 Die Narkose. 2 Nebenwirkungen 3 Narkoserisiko 4 Untersuchungen vor der Narkose 5 Nach der Narkose.

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als

Abteilungsbericht Patientensicherheit Version 1.0*

Kapnometrie. Georg Geister

Hypoglykämie Unterzuckerung Info 1.1

Versorgung. nach der Operation. Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,

Messverfahren. Entnahme von Proben für die Blutgasanalyse

Hypoglykämie Unterzuckerung Info 1.1

Ablauf einer Narkose in Bildern

NIRS Monitoring bei Schulterchirurgie in Beach Chair Position.

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen

PALS Basic Life Support

Anästhesie und Analgesie beim Klein- und Heimtier

Narkose im Rettungsdienst

Bewährung im ewigen Eis Die Spur zu neuer Energie

European Resuscitation Council

Narkosemittel aus der Sicht der EAV

Die körperliche Untersuchung zeigt einen Klopfschmerz etwa in Höhe des 11. Brustwirbels. Es liegen keine sensiblen oder motorischen Störungen vor.

Bewusstlosigkeit. Stabile Seitenlage

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

Katecholamine in der Intensivmedizin

Intraoperative Narkoseüberwachung: Parameterauswahl und deren Aussagekraft In Kürze E K G Ü b e r w ac h u n g

PACKUNGSBEILAGE Sedator 1 mg/ml Injektionslösung

G-AEP-Kriterien. Schwere der Erkrankung

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Notfallpharmakotherapie bei Anaphylaxie. Ruth Koeniger Notfallzentrum München Bogenhausen SKM ÄLRD RD-B München

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt

Label. Beste Klinik Allgemeine Chirurgie. Patientenblatt. Seite 1 von 7. Patient: Mustermann, Erika Geb-Dat: , OP-Dat:

Das Kind als Notfall

Beatmungsfilm Hirslanden

Leitfaden für Operationen

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung

Kapnometrie in der außerklinischen Beatmung sinnvoll oder nur ein teures Spielzeug?

Reanimation Empfehlungen & Leitlinien. Der Notfallpatient lt. Definition bei: Kontrolle: Bewusstsein

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

Kardiopulmonale Homöostase

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren

PROTOKOLLE KINDERINTENSIVSTATION SMZO. Inhaltsverzeichnis

Atemwegserkrankungen und Narkose. Dr. Robert D. Fitzgerald Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, KH Lainz, Wien

Ertrinkungsunfälle. Definitionen 1. Ertrinkungsformen. Wassernotfälle. Wassernotfälle Fortbildung für den Rettungsdienst. Ertrinken.

Famulatur-Leitfaden. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

Ute Gritzka. Hämatologisch- Onkologisches. Speziallabor

OP-Mortalität bei Säuglingen 69-fach höher als bei Kindern >10 a*

Sedierungsleitlinien Wann wie viele Personen? Christian Madl

Kardiopulmonale Reanimation bei Kindern jenseits der Neugeborenenperiode Erweiterte lebensrettende Maßnahmen

OP Vorbereitung: worauf kommt es an?

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

WORKSHOP NEUGEBORENEN-REANIMATION

Neurologische Notfälle

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien

GEBRAUCHSINFORMATION. Domitor 1 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen

Informationen rund um die Anästhesie

Physiologische Werte

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls:

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

UNTERKÜHLUNG. Abkühlung des gesamten Körpers unter 35 C Körperkerntemperatur (KKT)

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

FLUTD - 1 FLUTD FLUTD. Feline Lower Urinary Tract Diseases Das ABC der FLUTD nur kein Stress! Francey / Schweighauser - FLIMS

3 Lebensrettende Sofortmaßnahmen Diagnostik der vitalen Funktionsstörungen Konsequenzen aus der Prüfung der Vitalfunktionen 18

update Belastungs-EKG

Der akute Notfall in der Arbeitsmedizin

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

5.5. α-toxin Zeit [min] Zeit [min] Kontrolle α-tox α-tox+adm ADM ADM $ $

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie

Fachtierarzt/-tierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Dauer des Sexualzyklus bei der Hündin. Anzahl der Läufigkeiten pro Jahr

Reanimation des Polytraumatisierten vergebene Liebesmühe?

NARKOSE ZU OPERATIVEN ZWECKEN

GEBRAUCHSINFORMATION Xylasol 20 mg/ml Injektionslösung für Tiere

ANHANG III KENNZEICHNUNG UND PACKUNGSBEILAGE

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Reanimationsalgorithmus im Kindesalter. Bei Kammerflimmern und Pulsloser Ventrikulärer Tachykardie

Kipptisch Untersuchung

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR IsoFlo 100% w/w Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfs zur Inhalation

Parkinson und Kreislaufprobleme

Erste Hilfe bei Katzen

PACKUNGSBEILAGE Carprogesic 50mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation

Inhalt. Inhalt. 3 Zugangswege zum Kreislaufsystem Atemwege... 39

Packungsbeilage - DE Version XYL-M 2% B. PACKUNGSBEILAGE

Fortbildung First-Responder

I care Lernkarten Pflege Box 1: Grundlagen, Pflegetechniken und therapeutische Pflegeaufgaben

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG

REANIMATION 2 HELFER VERFAHRENSANWEISUNG. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst. Check Vitalfkt: Ansage: REANIMATION. Thoraxkompression kontinuierlich

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II

Modul 22: Physiologie der künstlichen Beatmung

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Geschichte Pre-Test...

Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Vollnarkose beim Pferd

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Transkript:

Narkosezwischenfälle frühzeitig erkennen Nicole Lamberti Definition Narkose (Pschyrembel) Ein durch Zufuhr von Narkotika induzierter reversibler Zustand, in dem Operationen bei erloschenem Bewußtsein ohne Schmerzempfindung und Abwehrreaktionen durchgeführt werden können. Definition Narkose 1. Bewusstlosigkeit 2. Schmerzlosigkeit 3. Verminderung oder Ausschaltung der Reflexaktivität 4. Muskelrelaxation 1

Stadien der Narkose Anästhesiestadium I (Analgesiestadium, Einleitungsstadium, Stadium der willkürlichen Erregung) => Tiere sind erweckbar, Abwehrreaktionen laufen ab Stadien der Narkose Anästhesiestadium II (Exzitationsstadium, Stadium der unwillkürlic hen Erregung) => übersteigerte Reflexe, erhöhter Muskeltonus, weite Pupillen (tritt umso ausgeprägter auf, je langsamer das Stadium durchlaufen wird, bzw. je größer die äußeren Reize sind, je nervöser das Tier) Stadien der Narkose Anästhesiestadium III (chirurgisches Toleranzstadium) => Schmerz- und Schutzreflexe (Zwischenzehen-, Lid-, Schluck-, Hustenreflex) werden undeutlich oder fallen aus, Muskelrelaxation 2

Stadien der Narkose Anästhesiestadium IV (Asphyxiestadium) => Stadium der Überdosierung (vollständiger Reflexausfall, Puls schnell und flach, Atmung sistiert, weite Pupillen, graue Schleimhäute) Narkoseüberwachung Ohne Instrumentarien möglich durch Augen, Hände, Ohren Kontrolle der: Schleimhäute Puls Körpertemperatur Lidreflex Paravenöse Injektion der Narkotika Klinische Anzeichen: Schwellung oberhalb der Braunüle Schmerzäußerung geringer sedativer Effekt neuer Zugang Behandlung der fehlerhaften Injektionsstelle 3

Zwischenfälle bei der Intubation Ursachen: ungenügende Anästhesie ungünstige Lagerung schlechte Lichtverhältniss e anatomische Abnormitäten (Mops, Bulldogge) pathologische Abnormitäten (Kiefersperre, Neoplasie), Laryngospasm us Zwischenfälle bei der Intubation Streckung von Kopf und Nacken ausreichende Beleuchtung (Laryngoskop) ausreichende Anästhesietief e (Erschlaffung der Kiefermuskulatur ) lokale Applikation von Lidocainspr ay => CAVE gute Vorbereitung bei Neoplasien oder Kiefersperre, ggf. Tracheotomiebesteck bereit halten 4

Unzureichende Anästhesietiefe Ursachen: ungenügende Zufuhr der Anästhetika - Tubus zu klein oder nicht ausreichend geblockt - paravenöse Applikation der Narkosemittel - Isofluranverdampf er leer oder zu niedrig eingestellt - System undicht - OP bedingter Schmerzstimulus 5

Unzureichende Anästhesietiefe Tubus kontrollieren (nachblocken, Größe anpassen) System und Zugang überprüfen ggf. Verabreichung von analgetisch wirksamen Medikamenten Erbrechen Ursache: nicht nüchtern erhöhter intraabdomin al er Magenentleer ung Druck (Trächtigkeit), verzögerte Kopf tief lagern Tubus gut blocken sollte noch nicht intubiert sein => reinigen des Pharynx Kapnographie Bei ausgeglichener Perfusion und Ventilation entspricht der mittlere endexspiratorische CO2 Partialdruck (PECO2) annähernd dem alveolären und arteriellen PCO2 Normokapnie: 4,5 5,5 Vol.% oder 35 45 mm Hg 6

Hypokapnie Ursachen: erhöhte alveoläre Ventilation (Beatmung zu hoch eingestellt (10-20 ml/kg/km)) verminderte Stoffwechselaktivität verminderte Kreislauffunktion Beatmungsvolumen anpassen Kreislauf überprüfen (Blutdruck, Puls, Schleimhäute) 7

Hyperkapnie Ursachen: verminderte alveoläre Ventilation erhöhte Stoffwechselaktivität chronische Lungenerkrankungen Beatmungsvolumen anpassen Narkosesystem checken (CO2 Absorber) Blutdruck Mittlerer arterieller Blutdruck Pa mean 90-100 mmhg (bei wachen und gesunden Hunden und Katzen) Pa syst 135 160 mm Hg Pa diast 65 80 mm Hg Eine Allgemeinanästhesie schränkt die Herz-Kreislauf Funktion ein und setzte den Blutdruck herab. Sinkt der Pa mean unter 70 mm Hg findet keine spezifische Autoregulation mehr statt. Hypotension Ursachen: Anästhetika (Vasodilatation) unzureichende Flüssigkeits-, Elektrolytzufuhr Störungen im Säure-Basen Haushalt Herzerkrankungen Blutungen Anaphylaxie 8

Hypotension Ursache versuchen abzustellen Anästhetikazufuhr drosseln (Blutung..) Infusion anpassen 100 %ige Sauerstoffzufuhr Steigerung der myokardialen Kontraktilität (z.b. Dopamin) Hypertension Liegt vor wenn: Pa syst > 180 mm Hg, Pa diast > 110 mm Hg Pa mean >140 mm Hg Ursachen: CO 2Anstieg Schmerz Verabreichte Pharmaka (Dopamin, Ketamin) Renale Erkrankungen Bestimmte Neoplasien Maligne Hyperthermie (Phäochromozyt om) Hypertension Geräte überprüfen Anästhesietiefe Beatmung ggf. anpassen 9

Hypothermie Rektaltemperatur < 37,5 C Ursache: Stoffwechsel- und Muskelaktivität herabgesetzt zentralnervöse Thermoregulation unter Narkose gedämpft Wärmeverlust durch Scheren des Operationsfeldes Desinfektionsmitt el auf der Haut kalter Tisch eröffnete Körperhöhle n Hypothermie Wärmflaschen Goldfolie Heizmatten Rotlicht Möglichst kurze Narkosezeit 10

Hyperthermie Rektaltemperatur > 39,5 C Ursachen: dickes Fell zu warme Umgebung hohe Stoffwechselaktivit ät Fettleibigkeit chirurgische Abdeckung Sepsis Hyperthermie kalte Infusion Befeuchten der Haut ggf. antipyretisch wirksame Medikamente (Metamizol) Überwachung der Herzaktion Direkte Palpation des Pulses an der A. femoralis (Beurteilung, der Regelmäßigk eit, Gefäßspannung und Gefäßfüllung) Herzfrequenz Hund : 70 180 Herzaktionen / min Katze: 145 200 Herzaktionen / min 11

EKG Sonde Bradykardie < 55 Schläge / Minute großer Hund, < 65 Schläge / Minute kleiner Hund, < 80 Schläge / Minute Katze Ursache: zu tiefe Anästhesie überschießender vagaler Tonus (Zug an Bauchorganen..) Herz-Kreislauferkrank ungen Elektrolytverschiebungen Bradykardie Ursachen erkennen und behandeln ggf. Atropingabe 12

Tachykardie > 180 Schläge / Minute beim Hund > 200 Schläge / Minute bei der Katze Ursache: Schmerzen zu flache Anästhesie Hypoxie CO2 Anstieg Hypotension Narkosetiefe und Gerätschaften überprüfen, Analgesie, Ursachen beseitigen Tachykardie Narkosetiefe überprüfen Gerätschaften überprüfen Analgesie Ursachen beseitigen Vorhofflimmern 13

Ventrikuläre Extrasystolen Pulsoxymetrie Kontinuierliche und nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins und eines Kapillarpulses Beim Tier erfolgt die Messung an der Zunge Normalbereich 93 100 % Vorteil: frühzeitiges Erkennen von O2 Mangel und hypoxämiebedingter Bradykardie 14