Geleitwort 5. Allgemeiner Teil 21. I. Einleitung 22

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Spezieller Teil. A. Magen-Darm-Kanal 21

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Geschichte der Arzneimitteltherapie

Arzneimittelneben- und

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Grundbegriffe &Definitionen Pharmakologie Magen-Darm-Trakt...

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Synthetische Arzneimittel

Inhalt. Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise 14 Methodik 18 Einleitung 25

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987

Kleine Arzneimittellehre

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel Ein kritischer Ratgeber

Anhang. Anteile verordneter Packungen nach Packungsgröße. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht; KV Bayer

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. 6., überarbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore

Präparateliste Naturheilkunde

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit

TEIL A ALLGEMEINER TEIL. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln...

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

Kursbuch Medikamente

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungen... XIII

Spezielle Pharmakologie

Bjttere ffillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Arzneimittel und Mikronahrstoffe

Fertigarzneimittel kunde

Taschenatlas der Pharmakologie

Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie

Inhalt VII. Vorwort. Abkürzungen

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Interaktionen. Einfiihrung mit 60 Rezeptbeispielen aus der Praxis. Eugen J. Verspohl, Munster Jutta Verspohl, Munster

Inhalt. Teil I: Grundlagen 1. Geleitwort

Drogen und Psychopharmaka

TEIL A TEIL B. Mikronährstoffen Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Webinar-Plan HP /2019

Eckhard Beubler. Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27

Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren?

Annette Bopp/Gerd Glaeske. Was hilft? Medikamentenfiihrer filr Frauen. Verlag Antje Kunstmann

in der allgemeinarztlichen Praxis

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000

Anhang zur Lerndokumentation

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. unter Mitarbeit von Wolfgang Müller. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? Wechselwirkungen mit der Nahrung 18

Verordnung über die Zuzahlung bei der Abgabe von Arznei- und Verbandmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Krankheits- und Medikamentenlehre fiir die Altenpflege

Vorwort 5. 1 Aktiv verkaufen ein Gewinn für Patienten und Apotheker 15

Inhalt. Vorwort.

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 1 Mit Pflegepersonal über Medikamente sprechen. 2 Über Angst sprechen

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort...

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

VORWORT von Prof.Dr.med. Hans Schaefer aus Heidelberg... 1

Heidelberger Taschenbiicher Band 243 Basistext Pharmazie

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. 7., überarbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen. 1 Was ist Phytotherapie? Spezifische Aspekte Vorwort... 5 Rudolf Fritz Weiss ( )...

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Vorwort. SI-Einheiten im Meßwesen. Einleitung Die Zelle Chemische Zusammensetzung der Zelle 9

Seminar A. Präsenz-Modul. Samstag, 11. Februar 2017 / 17. Februar 2018 / 9. Februar 2019

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

rund 200 ausgewählte Wirkstoffe

Notfall Intoxikation. Notfall Intoxikation. Intoxikation

Anwendung. Nebenwirkungen. Dosierung. Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Verordnung über die Bestimmung und Kennzeichnung von Packungsgrößen für Arzneimittel in der vertragsärztlichen Versorgung

Lehrbuch und Atlas. für Krankenpflege- und medizinischtechnische. Heinz Bartels und Rut Bartels

Taschenatlas der Ernährung

Nicht selektive β- Sympatholytika

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

Mit 216 Abbildungen und 138 Tabellen

Therapeutenangaben - Therapiebeginn Allgemeine Veränderungsdokumentation Psychotherapie

Mind-Maps Aromatherapie

Kleine Arzneimittellehre für Fachberufe im Gesundheitswesen

Off-Label-Medikamente in der Geburtshilfe. Dr. Ioana-Claudia Lakovschek Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Graz

Einleitung Rheuma - was ist das? Die Verwirrung der Begriffe 15

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Dr. med. Gudrun Ströer -

Caeiro, Sheng, 2006

Leveke Brakebusch... XII Armin E. Heufelder... XIV

Transkript:

Geleitwort 5 Allgemeiner Teil 21 I. Einleitung 22 II. Pharmakokinetik 23 1. Applikationsarten 23 2. Resorption von Arzneistoffen 23 3. Therapeutische Systeme 26 4. Transport und Verteilung von Arzneistoffen im Organismus 27 5. Biotransformation von Arzneistoffen 28 6. Ausscheidung von Arzneistoffen 29 7. Arzneistoffwechselwirkungen 29 8. Wirkungszeit von Arzneistoffen, Halbwertzeit 31 9. Verzögerte Arzneistofffreisetzung 31 III. Pharmakodynamik 33 1. Wirkungsmechanismen 33 2. Rezeptor-Theorie 33 3. Weitere Wirkungsmöglichkeiten 35 4. Nebenwirkungen 35 5. Kontraindikationen 40 6. Dosierung 41 7. Dosis-Wirkungs-Beziehungen 42 8. Biologische Verfügbarkeit 45 9. Compliance 46 Spezieller Teil 47 A. Magen-Darm-Kanal 48 I. Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes 48 II. Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm-Kanals 50 III. Magensäure-Substituenten 51 IV. Antacida 52 7 http://d-nb.info/890194319

V. Therapeutika bei Gastritis und Ulkus 53 1. Gastritis und Ulcus ventriculi et duodeni 53 2. Therapeutische Maßnahmen 53 VI. Verdauungsfermente 55 VII. Choleretika 56 VIII. Laxantien 57 1. Salinische Abführmittel 58 2. Quellstoffe und Ballaststoffe 58 3. Gleitmittel 58 4. Rizinusöl 58 5. Anthrachinon-Glykoside 59 6. Diphenol-Derivate 59 7. Laxantien zur rektalen Applikation 61 IX. Antidiarrhoika 61 1. Glukose-Elektrolyt-Therapie 62 2. Antidiarrhoika 62 3. Diverse Arzneistoffe 62 X. Wiederherstellung der normalen Darmflora 63 XI. Ruhigstellung der Magen-Darm-Muskulatur 64 XII. Antiemetika und Emetika 64 1. Emesis und Antiemetika 64 2. Emetika 65 XIII. Arzneimittel gegen Blähungen und Völlegefühl 66 1. Carminativa 66 2. Arzneistoffe zur Zerstörung der Schaumstruktur 67 XIV. Anthelmintika 67 1. Wurmarten 67 2. Wurmmittel 68 XV. Antiadiposita 69 1. Übergewicht 69 2. Reduktionsdiäten 69 3. Zentral anregende Appetitzügler - Anorektika 70 4. Diverse Antiadiposita 71 XVI. Röntgenkontrastmittel 71 8

B. Blut 73 I. Allgemeines 73 1. Zelluläre Bestandteile 73 2. Blutplasma 75 3. Diagnostische Methoden 76 4. Erkrankungen im Blutsystem 76 II. Plasmaersatzflüssigkeiten 76 1. Blutkonserven 76 2. Human-Albumin-Konserven 77 3. Organisch-kolloidale Plasmaersatzflüssigkeiten 77 4. Anorganische Plasmaersatzfliissigkeiten 78 III. Blutgerinnungsfürdernde Arzneimittel - Hämostyptika 78 1. Blutstillung und Blutgerinnung 78 2. Hämostyptika 79 IV. Blutgerinnungshemmende Arzneimittel - Antikoagulantien 80 V. Antianämische Arzneimittel 84 1. Hypochrome Anämie 84 2. Hyperchrome Anämien 85 3. Toxisch, hämolytisch bedingte Anämien 86 4. Immunhämolytische Anämien 86 5. Aplastische Anämien 86 6. Blutungsanämien 87 VI. Leber und Lebertherapeutika 87 1. Allgemeines 87 2. Lebererkrankungen 87 3. Therapeutische Maßnahmen 88 C. Herz 89 I. Allgemeines 89 II. Herzleistungsschwäche - Herzinsuffizienz 91 1. Allgemeines 91 2. Herzglykoside 91 3. Purin-Derivate 94 4. ß-Sympathomimetika 95 5. Kalium- und Magnesiumionen 95 9

III. Antiarrhythmiemittel 96 1. Herzrhythmusstörungen 96 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 96 IV. Koronartherapeutika 98 1. Koronare Herzkrankheiten 98 2. Therapie und Prophylaxe des Herzinfarktes 99 3. Therapie der Angina pectoris 99 4. Anfallstherapie der Angina pectoris 100 5. Dauertherapie der Angina pectoris 101 D. Kreislauf. 105 I. Allgemeines 105 II. Hypotonie und Antihypotonika 107 1. Hypotonie 107 2. Vasokonstriktion 108 3. Vergrößerung des Blutvolumens 110 4. Allgemeine Möglichkeiten 111 III. Hypertonie und Antihypertonika 111 1. Hypertonie 111 2. ß-Sympatholytika (ß-Blocker) 113 3. Saluretika 113 4. Aldosteron-Antagonisten 114 5. Calcium-Antagonisten 114 6. ACE-Hemmstoffe 115 7. Vasodilatatoren 115 IV. Periphere arterielle Durchblutungsstörungen 119 1. Arteriosklerose 119 2. Antiarteriosklerotika 120 3. Arterielle Gefäßspasmen 122 4. Arzneimittel gegen arteielle Gefäßspasmen 122 5. Zentrale Durchblutungsstörungen 125 V. Periphere venöse Durchblutungsstörungen 126 1. Venen und Venenleiden 126 2. Antivarikosa 127 VI. Arzneimittel gegen Hämorrhoiden 130 1. Hämorrhoiden 130 2. Angewandte Arzneistoffe 131 3. Angewandte Arzneimittel 131 10

E. Zentralnervensystem 133 I. Einteilung des Nervensystems 133 1. Bau und Funktion der Nervenzelle 133 2. Bau und Funktion des Zentralnervensystems 135 3. Besondere Funktionsbereiche im ZNS 137 II. Narkosemittel 139 III. Sedativa 140 1. Drogen 140 2. Diverse Arzneistoffe mit sedierenden Effekten 141 IV. Hypnotika 142 1. Schlaf und Schlafstörungen 142 2. Benzodiazepin-Derivate 144 3. Barbiturate 145 4. L-Tryptophan und 5-Hydroxy-Tryptophan 146 5. H,-Antihistaminika 147 6. Diverse Arzneistoffe 147 7. Weitere Interaktionen 147 V. Antiepileptika 148 1. Epilepsie 148 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 150 VI. Antiparkinsonmittel 153 1. Parkinson-Krankheit 153 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 153 VII. Analgetika 156 1. Schmerz 156 2. Salicylsäure-Derivate 157 3. Aminophenol-Derivate 158 4. Pyrazol-Derivate 159 5. Ibuprofen 160 6. Morphin und seine Derivate 161 7. Synthetische morphinartig wirkende Analgetika 162 8. Diverse stark wirkende Analgetika 162 9. Analgetisch wirkende Kombinationspräparate 164 10. Rezeptpflichtige analgetische Kombinationspräparate 165 11. Analgetika gegen Zahnschmerzen 165 12. Analgetika gegen Menstruationsbeschwerden 165 13. Analgetika für die rektale Applikation 165 VIII. Migränemittel 166 1. Migräne 166 11

2. Dauertherapie der Migräne 166 3. Anfallstherapie der Migräne 167 4. Trigeminus-Neuralgie 168 IX. Antirheumatika 168 1. Rheumatismus 168 2. Phenylbutazon 170 3. Indometacin 171 4. Diclofenac 171 5. Weitere nichtsteroide Antirheumatika 172 6. Sonstige Analgetika 172 7. Glukokortikoide 172 8. Chloroquin 173 9. D-Penicillamin 173 10. Goldverbindungen 173 11. Penicilline 174 12. Zentrale Muskelrelaxantien 174 13. Vitamine der B-Gruppe 174 14. Vitamin E 174 15. Verdauungsenzyme 175 16. Pflanzliche Drogen 175 17. Diverse Antirheumatika 175 18. Externe Antirheumatika 176 19. Rheumabäder 178 X. Gichtmittel 178 1. Gicht 178 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 179 XI. Psychopharmaka 180 1. Allgemeines 180 2. Tranquillantien 182 3. Neuroleptika 184 4. Lithium-Verbindungen 187 5. Sulpirid 187 6. Clomethiazol 187 7. Antidepressiva 187 8. L-Tryptophan und 5-Hydroxy-Tryptophan 189 XII. Psychotonika und andere anregende Arzneistoffe 190 1. Psychische Stimulantien 190 2. Arzneistoffe zur Aktivierung des Hirnstoffwechsels 191 3. Dopingmittel 191 4. Psychotomimetika 192 12

F. Vegetatives Nervensystem 193 I. Bau und Funktion des vegetativen Nervensystems 193 II. Sympathomimetika 194 1. Direkte a-sympathomimetika 195 2. Direkte ß-Sympathomimetika 197 3. Indirekte Sympathomimetika 199 III. Sympatholytika 200 1. Direkte a-sympatholytika 200 2. Direkte ß-Sympatholytika /Beta-Blocker 201 IV. Antisympathotonika 202 V. ParaSympathomimetika 203 1. Direkte ParaSympathomimetika 204 2. Indirekte ParaSympathomimetika 204 VI. ParaSympatholytika 205 1. Belladonna-Alkaloide 205 2. Synthetika 206 VII. Spasmolytika 207 1. Neurotrop wirkende Spasmolytika 207 2. Muskulotrop wirkende Spasmolytika 207 3. Neurotrop und muskulotrop wirkende Spasmolytika 208 4. Diverse andere Arzneistoffgruppen 209 VIII. Muskelrelaxantien 209 1. Kompetitive Hemmstoffe (Curare-Typ) 209 2. Depolarisierende Muskelrelaxantien 210 3. Zentral wirkende Muskelrelaxantien 210 4. Diverse Arzneistoffe mit anderen Angriffspunkten 211 IX. Lokalanaesthetika 211 1. Oberflächenanaesthetika 212 2. Infiltrations- und Leitungsanaesthetika 212 3. Neuraitherapie 213 G. Arzneimittel zur Anwendung am Auge 215 1. Bau und Funktion des Auges 215 2. Organische Sehstörungen und Augenkrankheiten 216 3. Diagnostika - Mydriatrika 218 4. Lokalanaesthetika in der Augenheilkunde 218 13

5. Ophthalmika 218 6. Kontaktlinsen 222 H. Arzneimittel zur Anwendung am Ohr 225 I. Bau und Funktion des Ohres 225 2. Erkrankungen des Ohres 226 3. Otologika 226 I. Erkrankungen der Atemwege 229 I. Allgemeines 229 II. Rhinologika 231 1. Allgemeines 231 2. Rhinologika zur nasalen Applikation 231 3. Rhinologika zur oralen Applikation 233 III. Arzneimittel gegen Sinusitis 233 IV. Rachendesinfizierende Arzneimittel 234 1. Arzneistoffe 234 2. Arzneimittel zur Rachendesinfektion 234 V. Antitussiva 237 VI. Expektorantien 237 VII. Antiinfektiöse ArzneistofTe bei Atemwegsinfektionen 242 VIII. Arzneimittel gegen Grippe und grippale Infekte 243 1. Therapeutische Maßnahmen 243 2. Prophylaktische Maßnahmen 244 IX. Antiasthmatika 245 1. Asthma 245 2. Arzneistoffe 245 3. Arzneimittel und Anwendungshinweise 246 J. Dermatika 249 1. Aufbau und Funktion der Haut 249 2. Hautkrankheiten und Hautschäden 250 3. Hautschutz- und Hautpflegemittel 250 4. Wundheilung und Wundbehandlung 251 14

5. Chemotherapie bei Hautinfektionen 252 6. Arzneimittel gegen Akne 253 7. Arzneimittel gegen Ekzeme 254 8. Glukokortikoidhaltige Dermatika 254 9. Arzneimittel gegen Psoriasis 255 10. Antimykotika 255 11. Arzneimittel gegen Hautparasiten 256 12. Antiallergika 257 13. Antihidrotika 257 14. Medizinische Haarwasch- und Haarwuchsmittel 258 15. Medizinische Bäder 258 16. Hautbräunung und Sonnenschutz 259 17. Keratolytika 259 18. Warzenmittel 259 K. Niere und Blase 261 I. Bau und Funktion 261 1. Allgemeiner Bau der Nieren und der ableitenden Harnwege 261 2. Funktion und Leistung 261 3. Wasserhaushalt 263 4. Harn 263 5. Erkrankungen im Nieren- und Blasenbereich 263 IL Diuretika 264 1. Diurese 264 2. Saluretika 264 3. ACE-Hemmstoffe 266 4. Diverse Arzneistoffe 268 5. Drogen 268 6. Überschießende Diurese (Wasserdiurese) 269 7. Diät 269 III. Chemotherapie bei Harnweginfektionen 269 1. Harnweginfektionen 269 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 270 IV. Arzneimittel gegen Blasenschwäche 271 V. Arzneimittel gegen Prostataleiden 272 1. Behandlung des Prostata-Adenoms 272 2. Behandlung des Prostata-Karzinoms 273 VI. Arzneimittel gegen Nieren- und Blasensteine 273 15

L. Gynäkologika 275 I. Allgemeines 275 1. Bau und Funktion 275 2. Hormonelle Steuerungen 276 II. Vaginaltherapeutika 278 1. Antiinfektiöse Vaginaltherapeutika 278 2. Antiphlogistisch wirkende Vaginaltherapeutika 278 3. Regenerierung der Scheidenflora und Scheidenfunktion 279 III. Antidysmenorrhoika 279 IV. Arzneimittel gegen Zyklusstörungen 279 V. Diverse Gynäkologika 280 1. Arzneimittel zur Wehenförderung 280 2. Arzneimittel zur Wehenhemmung 280 3. Stillung von Uterusblutung 280 4. Arzneimittel zur Beeinflussung der Milchsekretion 281 5. Brustwarzenpflege 281 6. Mastodynie 281 7. Verhinderung von Schwangerschaftsstreifen 281 VI. Kontrazeptiva 282 1. Hormonelle Kontrazeptiva 282 2. Nichthormonelle Kontrazeptiva 285 3. Pearl-Index 285 VII. Schwangerschafts-Früherkennung 286 M. Hormone 287 I. Allgemeines 287 II. Hypothalamus-Hormone 289 III. Hypophysen-Hormone 290 1. Hypophysenvorderlappen-Hormone 290 2. Hypophysenhinterlappen-Hormone 291 3. Hypophy senmittellappen-hormone 292 IV. Epiphysen-Hormone 292 V. Schilddrüsen-Hormone 293 1. Jodhaltige Schilddrüsen-Hormone 293 16

2. Hypothyreosen 293 3. Hyperthyreosen 294 4. Calcitonin 295 VI. Nebenschilddrüsen-Hormone 295 VII. Thymus-Hormone 295 VIII. Langerhans'sche Inseln der Bauchspeicheldrüse 296 1. Glucagon 296 2. Insulin 296 3. Glukose-Haushalt 297 4. Diabetes mellitus 298 5. Insulin-Präparate 300 6. Orale Antidiabetika 302 7. Süßungsmittel 303 IX. Nebennieren-Hormone 304 1. Nebennierenmark-Hormone 304 2. Nebennierenrinden-Hormone 304 Aldosteron und Mineralkortikoide 305 Cortisol und Glukokortikoide 305 Arzneistoffe und Arzneimittel 307 X. Sexual-Hormone 308 1. Androgene 309 2. Anabolika 309 3. Antiandrogene 310 4. Östrogene 310 5. Östrogene zur Behandlung klimakterischer Beschwerden 311 6. Gestagene 312 7. Östrogen-Gestagen-Kombinationen 313 8. Hormonelle Kontrazeptiva 314 9. Antiöströgene 314 10. Androgen-Östrogen-Kombinationen 314 11. Sexuelle Tonika 314 XI. Plazenta-Hormone 315 XII. Gewebs-Hormone 315 1. Allgemeines 315 2. Histamin 316 3. Serotonin 317 4. Dopamin 318 5. Prostaglandine 319 6. Leukotriene 321 17

N. Infektionen und antiinfektiöse Arzneistoffe 323 I. Infektionskrankheiten und prophylaktische Maßnahmen 323 1. Allgemeines 323 2. Körpereigene Abwehrmaßnahmen 325 3. Aktive Immunisierung 327 4. Passive Immunisierung 329 5. Paraimmunisierung 329 6. Fieber 331 7. Interferon 331 II. Therapie von Infektionskrankheiten 332 1. Allgemeines 332 2. Antibiotika 332 Penicilline 334 Ampicillin und andere Breitband-Penicilline 336 Cephalosporine 337 Chloramphenicol 338 Tetracycline 339 Streptomycin 340 Neomycin 341 Weitere Aminoglykosid-Antibiotika 342 Polypeptid-Antibiotika 342 Makrolid-Antibiotika 344 Spezielle Antibiotika 345 3. Sulfonamide 345 4. Cotrimoxazol 348 5. Nitrofuran-Derivate 348 6. Gyrase-Hemmstoffe 349 7. Tuberkulosemittel 350 8. Malariamittel 352 9. Mittel gegen Trichomoniasis 353 10. Mittel gegen Pilzinfektionen 354 11. Antivirale Arzneistoffe 355 III. Desinfektionsmittel 358 1. Oxidationsmittel 358 2. Halogene 359 3. Metalle und Metallverbindungen 359 4. Alkohole 360 5. Aldehyde 360 6. Säuren 360 7. Phenole 361 8. Invertseifen 361 9. Chinolin- und Akridin-Derivate 362 18

10. Diverse Desinfektionsmittel 362 11. Desinfektionsmittel für den allgemeinen Gebrauch 362 0. Vitamine, Mineralstoffe, T onika 365 L Allgemeines über Vitamine 365 II. Fettlösliche Vitamine 365 1. Vitamin A 365 2. Vitamin D 3 366 3. Vitamin E 368 4. Vitamin F 368 5. Vitamin K 369 III. Wasserlösliche Vitamine 370 1. Vitamin C 370 2. Vitamin B, 371 3. Vitamin B 2 372 4. Vitamin B 6 373 5. Vitamin B 12 373 6. Folsäure 375 7. Nikotinsäureamid 375 8. Pantothensäure 376 9. Biotin 377 10. Pangamsäure 377 11. Rutin und andere Bioflavonoide 378 12. Interaktionen zwischen Vitaminen und anderen Stoffen 378 IV. Vitaminkombinationen 379 1. Vitamin B-Komplexe 379 2. Vitamin A- und D 3 -Kombinationen 380 3. Multivitamin-Präparate 382 4. Vitaminkombinationen mit anregend wirkenden Zusätzen 382 V. Mineralstoffe 382 1. Natrium 383 2. Kalium 383 3. Magnesium 384 4. Calcium 385 5. Phosphat 386 6. Eisen 386 7. Chlorid 387 8. Jod 387 9. Fluor 388 19

10. Kupfer 388 11. Zink 389 12. Chrom 389 13. Selen 389 14. Diverse Spurenelemente 389 15. Mineralstoff-Kombinationen 390 VI. Geriatrika 390 1. Allgemeines 390 2. Arzneistoffe und Arzneimittel 391 VII. Tonika 392 1. Arzneistoffe und sonstige Inhaltsstoffe 392 2. Spezialitäten 393 P. Zytostatika 395 1. Allgemeines über Tumore 395 2. Krebstherapien 397 3. Spezielle Zytostatika 397 Q. Immunsuppressiva 403 1. Allgemeines 403 2. Immunsuppressiva 404 R. Allergie und Antiallergika 407 1. Allergie 407 2. Allergie-Therapie 408 3. Antiallergika 410 4. Insektenstiche 412 5. Homöopathie 415 1. Einführung 415 2. Herstellung homöopathischer Arzneiformen 417 3. Homöopathische Arzneimittel 418 Homöopathische Einzelmittel 418 Homöopathische Komplexmittel 418 4. Biochemie 419 Sachverzeichnis 421 Arzneimittelverzeichnis 447 20