PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

Ähnliche Dokumente
PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

Informationen für die Praktikumsstelle

Informationen für die Praktikumsstelle

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Portfolio Praxiselemente

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

Portfolio Praxiselemente: Reflexionsbögen zum Berufsfeldpraktikum im Bachelorstudiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung (LABG 2009)

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Lehramts-Studium

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Reflexionsbogen ausserschulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

Informationen zum Berufsfeldpraktikum (BFP) Bachelor Lehramt (Studienbeginn vor WS 15/16) Bildungswissenschaften an der DSHS Köln

Information zur Reform der Lehrerausbildung

Studienportfolio für das Betriebspraktikum

PORTFOLIOARBEIT IN DER ORIENTIERENDEN PRAXISSTUDIE MIT EIGNUNGSREFLEXION (OPSE) EINFÜHRENDER TEXT PORTFOLIOEINLAGE FÜR DIE OPSE

Hinweise zum Praktikumsbericht

basics 1. Zielperspektive, Einordnung und Legitimation 2. Seminarplan 3. Einstieg

Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Nachbereitungsworkshop des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums Herzlich willkommen!

Handreichung zum fachdidaktischen Praktikum

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum, Orientierungsworkshop Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)

Das Modul Erziehen. Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung. Bildungswissenschaften Prof. Dr. Kersten Reich Meike Kricke. Universität zu Köln

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 6/2018 Seite 71

Lehrerbildung in Niedersachsen

Themeninput und Austausch «Portfolio in der Praxis» Bildungsgang HF MTR

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Die Eignungsreflexion zum Abschluss des Eignungs- und Orientierungspraktikums. Leitfaden für das Eignungsreflexionsgespräch

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

PORTFOLIOARBEIT IM ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 11/2014 Seite 1

Eignungs- und Orientierungspraktikum

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 5/2015 Seite 14

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Das Portfolio. Sammlung von:

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Vorbereitungsworkshop zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum

Vorbereitungsworkshop zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart

Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke

30 ECTS für die Praxisphase, der Bericht ist hierbei einer der Hauptbewertungspunkte

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen.

Portfolio Praxiselemente

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem.

MINT plus Die Eingangsphase und Eignungsberatung

Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

von Praxisanleiter_innen auszufüllen I. Praxisstelle (1) Anschrift: (2) Träger: II. Praxisanleiter_in (1) Name, Vorname:

Praktikums- Portfolio

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

Individuelle Lernwege finden. Portfolios im Unterricht

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER. Informationsveranstaltung des ZfL am und

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Kompetenz-Portfolio. Einleitung: Tätigkeitsbeschreibung: Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor:

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Prof. Dr. Ursula Sauer-Schiffer Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung/ Weiterbildung/ Außerschulische Jugendbildung

Teilstudiengang Berufspraktische Studien davon Kontaktst. 3 jedes Semester 90 h

Vor dem Praktikum GPO WHRPO

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

FACH SPORT IN DER AUSBILDUNGSREGION SIEGEN

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Der Kompetenzentwicklung Richtung geben Der KOMpetenzPASS der FH Köln

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge

Kompetenzenportfolio. Definition Kompetenzenportfolio. Aufgaben der Lernenden. Einführung

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

ISP beginnt! Konzept ISP Was machen Studierende im ISP? Ausbildungsberaterschulung Einteilungsmodus Dokumente im ISP Abschluss des ISP

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik

Die Passauer Standards und Indikatoren für die Lehrerbildung Konzeption, Einsatzmöglichkeiten und erste Implementationserfahrungen

Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Praktikumsordnung. der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin

Berufsbildende Schule Cochem

Transkript:

! C PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM Praktikumsfeld C: Außerschulisch Wissenschaftlicher Bereich MATERIAL ERSTELLEN UND SAMMELN SICHTEN, ORDNEN & KATEGORISIEREN SELEKTION UND BEGRÜNDUNG METAKOGNITIVE REFLEXION PORTFOLIO PRAXISELEMENTE BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Information für Studierende des Bachelor Lehramt an der DSHS Köln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Inhalt 1.0 Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen 1.2 Aufbau und Form des Portfolio Praxiselemente 2.0 Inhalte des Portfolios für den Bereich Berufsfeldpraktikum an der DSHS 2.1 Dokumententeil 2.2 Reflexionsteil für das Berufsfeldpraktikum außerschulisch, im wissenschaftlichen Bereich (C) 2.2.1 Hochschulspezifischer Teil: Anleitung zur Reflexion der Kompetenzen des Berufsfeldpraktikums 2.2.2 Darstellung der durchgeführten Projekte Anlagen Hochschulspezifische Reflexionsbögen DSHS

1.0 Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen Die in dieser Information genannten Inhalte beziehen sich nur auf die Anforderungen der DSHS Köln. Falls diese Praxisphase an einer anderen Universität durchgeführt wird, bestehen ggf. andere Vorgaben. 1.2 Aufbau und Form des Portfolio Praxiselemente Eine allgemeine Einführung in die Portfolioarbeit und der Aufbau des Portfolio Praxiselemente finden sich in den Informationen zur Portfolioarbeit im Orientierungspraktikum. Die Vorgaben zur Formatierung bleiben ebenfalls gleich. 2.0 Inhalte des Portfolios für den Bereich Berufsfeldpraktikum an der DSHS 2.1 Dokumententeil Bescheinigung über das erfolgreich abgeleistete Berufsfeldpraktikum über mindestens 120 Zeitstunden (siehe Vordruck) Mindestens drei kommentierte Dokumente/ Artefakte, die die Reflexionen belegen. Dies können zum Beispiel Projektplanungen, Ablaufskizzen, Beschreibungen von Vorgehensweisen, Versuchsprotokolle, Feedbackbögen, Videos, Ergebnisse aus dem Projekt etc. sein. Die Dokumente/ Artefakte sollten kommentiert und die Auswahl begründet werden (z.b.: darum habe ich dieses... ausgewählt. Es dokumentiert meiner Meinung nach besonders gut.... Durch... wird deutlich, dass,....). Freiwillig: Weitere Bescheinigungen (z.b.: über Trainerlizenzen, Nebentätigkeiten, Qualifikationen,...) 2.2 Reflexionsteil für das Berufsfeldpraktikum außerschulisch, im wissenschaftlichen Bereich (c) 2.2.1 Anleitung zur Reflexion der Kompetenzen des Berufsfeldpraktikums (Hochschulspezifischer Teil) Die Reflexionsaufträge im Berufsfeldpraktikum variieren, je nach gewähltem Schwerpunkt (A/B/C/D). Die Fragen zur Hilfestellung der Reflexion zu den genannten Bereichen (a-g) finden sich im Anhang dieses Dokuments. a) Meine Ziele für das Berufsfeldpraktikum b) Nachbetrachtung des Berufsfeldpraktikums c) Berufswahlentscheidung: Lehrer d) Wahl des Praktikumsplatzes e) Rahmenbedingungen der Institution f) Beschreibung der Arbeitsbereiche des Projekts g) Reflexion des Projekts! Alle Reflexionen sollten im Portfolio schriftlich und als digitaler Text ausgearbeitet werden. Als Belege für die Ausführungen sollen kurz kommentierte Dokumente beigefügt werden. 2

2.2.2 Darstellung der durchgeführten Projekte! Ein oder mehrere Projekte sollen ausgewählt, geplant, durchgeführt, dokumentiert und ausgewertet werden. a) Wählen Sie aus dem Themenbiet des Projekts einschlägige Fachliteratur (2-3 Quellen) aus und stellen dieses schriftlich dar. b) Erarbeiten Sie auf Grundlage der ausgewählten Theorie ein oder mehrere Projekte im Rahmen Ihrer Aufgabenbereiche an der Praktikumsstelle. c) Führen Sie die Projekte durch. d) Werten Sie die Projekte aus und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Inhalten aus der Fachliteratur. (Welche Inhalte entsprechen denen der Fachliteratur? Welche Aspekte haben sich anders entwickelt? Was ist Ihnen besonders aufgefallen? Wie möchten Sie mit diesem Thema in Zukunft in Ihrer Rolle als Lehrer/in umgehen? Was haben Sie durch die Durchführung des Unterrichts gelernt?...). 3

Anlagen: Hochschulspezifische Reflexionsbögen DSHS!! a) Meine Ziele für das Berufsfeldpraktikum Was sind meine Erwartungen an das Berufsfeldpraktikum? Was sind meine persönlichen Ziele sind und wie möchte ich sie erreichen? b) Nachbetrachtung des Berufsfeldpraktikums Welche Erwartungen haben sich erfüllt? Welche Erwartungen haben sich nicht erfüllt und warum? Welche Ziele habe ich erreicht? Welche Ziele habe ich nicht erreicht und warum? Was sind die Konsequenzen für die nächste Praxisphase / den weiteren Studienverlauf? Welche Probleme sind aufgetreten und warum? Wer / Was hat mir bei der Lösung des Problems geholfen? Wie werde ich beim nächsten Mal auf so ein (ähnliches) Problem reagieren?! c) Berufswahlentscheidung: Lehrer Welche Berufschancen bieten sich in dem Bereich der Praktikumsstelle? Warum würde ich mich für diesen Beruf eignen / nicht eignen? Warum eigne ich mich für den Beruf Lehrer? Hat mich das Berufsfeldpraktikum in meiner Berufswahl bestärkt / nicht bestärkt und warum? Was nehme ich mir für die Zeit in meinem Beruf dringend vor? Was möchte ich in meinem Beruf auf gar keinen Fall machen? Welche Kompetenzen / Fähigkeiten / Kenntnisse möchte ich als nächstes in meinem Studium erweitern und was nehme ich mir dafür vor? d) Wahl des Praktikumsplatzes Warum habe ich mich für das Berufsfeldpraktikum für diese Praktikumsstelle entschieden? Welche Vor- und Nachteile bietet dieser Arbeitsplatz? Gibt es die Möglichkeit weiterhin oder in Zukunft in diesem Arbeitsbereich zu arbeiten? Welche Perspektiven bietet dieses Arbeitsfeld? Wer führt diese Arbeiten normalerweise aus? Gibt es einen konkreten Beruf für diese Aufgaben? Welche Kompetenzen müssen dazu vorhanden sein? e) Rahmenbedingungen der Institution Welche Rahmenbedingungen findet man an der Institution vor? (Größe, Anzahl des Personals / der Mitarbeiter, regelmäßige Veranstaltungen, Aufgabenverteilungen, Arbeitsgruppen, Forschungsschwerpunkte, Besonderheiten,...). Welchen Einfluss haben diese Aspekte auf die Durchführung des Projekts / auf die Inhalte des Projekts? 4

f) Analyse der Aufgabenbereiche des Projekts Genaue Beschreibung des Projektinhaltes und ablaufs Genaue Beschreibung der Arbeits- und Aufgabenbereiche des Praktikums Folgende Aspekte hatten Konsequenzen für die Gestaltung / Durchführung des Projekts. g) Reflexion des Projekts Wie habe ich mich während der Durchführung gefühlt? Welche Aspekte des Projekts sind mir gut gelungen und warum? Diese Informationen / Verhaltensweisen / Vorsätze / Inhalte haben mich in meiner Rolle unterstützt. Welche Aspekte haben noch nicht so gut funktioniert und warum? Was könnte ich beim nächsten Mal verändern? Wie könnte ich beim nächsten Mal besser / anders reagieren, wenn dieses Problem nochmals auftritt? Welche Rückmeldungen habe ich von den Kollegen / Vorgesetzten bekommen und zu welchen Aspekten des Projekts? Wie bin ich im Verlauf des Projekts mit diesem Feedback umgegangen? Was habe ich aus der Durchführung des Projekts gelernt? 5