Herzlich Willkommen im Workshop des Koordinierungszentrums Kinderschutz Oldenburg Brücken bauen!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Dokumente
Koordinierungszentrum Kinderschutz P. Bremke-Metscher I

Koordinierungszentrum Kinderschutz P. Bremke-Metscher I Rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit - Ein Kinderschutzkonzept?!

Meilensteine und Netzwerke früher Hilfen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Gliederung. Koordinierungszentrum Kinderschutz

Wilhelmshaven P. Bremke-Metscher Wie kann Netzwerkarbeit im Kinderschutz gelingen? Gelungene Praxisbeispiele aus Niedersachsen

Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

Empfehlungen des Beirates Koordinierungszentrum Kinderschutz zur Bestandserhebung

Frühe Hilfen. Regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kleinkinder - Wer hilft wann und wo?

Fachkonferenz Lüneburg. Stadt Braunschweig

Netzwerkkoordinierende P. Bremke-Metscher April/Mai

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Koordinierungszentrum für Kinderschutz Hannover

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachforum Gesundheit von Anfang an in Scharnebeck am

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz

Entwicklung eines kommunalen Netzwerkes Früher Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachkonferenz Frühe Hilfen am

Herzlich Willkommen auf der Fachkonferenz der Koordinierungszentren Kinderschutz

Wo stehen wir in Sachsen-Anhalt bei der Verknüpfung zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen?

Dr. med. Thomas Buck. Obmann der Kinder- und Jugendärzte. Vorstand der Ärztekammer der Region Hannover

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Kommunales Netzwerk F r ü h e H i l f e n in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Vorstellung Jahresfachtagung am

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten SUNSHINEHOUSE GGMBH 1

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Herzlich Willkommen. zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte. am beim SFBB

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

Wo ist der Boss? - im Netzwerk den Überblick behalten - Viviane Röhr Koordinatorin des Netzwerks für Kinderschutz und Frühe Hilfen in Dresden

Projekt: Guter Start ins Kinderleben Der Modellstandort Trier im Februar 2009

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

Frühe Hilfen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald;

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Arbeitsgemeinschaft Kindeswohl

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

4. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming. Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes BKiSchG

Kooperationsvereinbarung

Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen

VERSORGUNGSNETZWERKE

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Landkreis Augsburg. KoKi Netzwerk frühe Kindheit

Projekt: Guter Start ins Kinderleben Der Modellstandort Trier Oktober 2010

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Kinderschutz als Verantwortungsgemeinschaft

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen

Kreis Warendorf Hebammen im Rahmen Frühe Hilfen und HZE. Fachtag Krefeld

Netzwerk Kinderschutz im Land Berlin und Umsetzung in Pankow. BA Pankow Jug KS

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe

Frühe Hilfen Gesetzlicher Auftrag, Ziele, Leistungen und Strukturen

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Frühe Hilfen in Niedersachsen

Kooperationsvereinbarung

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Umsetzung und Entwicklung von Frühen Hilfen in den Kommunen

Kinderkliniken und Fru he Hilfen

4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD?

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Guter Start ins Kinderleben

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst

Frühe Hilfen. Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen. Warum Frühe Hilfen? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen

Gemeinsame Empfehlung zur Verbesserung der ressortübergreifenden Kooperation beim Kinderschutz in Thüringen

Netzwerk Frühe Hilfen Hamm Schwangerschaft bis 3 Jahre

Fachliche Handreichung der Landeskoordinierungsstellen Kinderschutz, Frühe Hilfen und Netzwerke Gesunde Kinder zur Weiterentwicklung der

Herzlich Willkommen!

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Praxis was tun? Klinikum Görlitz

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Begriffsbestimmung Frühe Hilfen und Chancen der Netzwerkarbeit

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Frühe Hilfen im Landkreis Schwäbisch Hall

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Die Wiesbadener Vereinbarung

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

KONGRESS ARMUT UND GESUNDHEIT NETZWERKE FRÜHE HILFEN ZUM STAND DES STRUKTURAUFBAUS IN DEN KOMMUNEN

NETZWERKARBEIT IM KINDERSCHUTZ MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT DER INSOWEIT ERFAHRENEN FACHKRÄFTE

Umsetzung eines kooperativen und partizipativen Kinderschutzes in der Stadt Dortmund

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Herzlich Willkommen. zur fachübergreifenden Fortbildung zum Thema. Kinderschutz. zwischen Frühen Hilfen und. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Bilanz und Weiterentwicklung Frühe Hilfen

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen

Muster Kooperationsvereinbarung

Beobachten- Einschätzen- Handeln. Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung

Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag

Gefördert vom. Medizinische Kinderschutzhotline: Errichtung einer Kinderschutzhotline für ärztliches und heilberufliches Fachpersonal

Auswertung der 1. Kinderschutzkonferenz im Bezirk Tempelhof-Schöneberg am 24.Februar 2010

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

FRÜHE HILFEN FÜR FAMILIEN: FAMILIENHEBAMMEN

Transkript:

1 Herzlich Willkommen im Workshop des Koordinierungszentrums Kinderschutz Oldenburg Brücken bauen!!!!!!!!!!!!!!!

2 Gliederung Projektaufbau/-ablauf und Ziele Ergebnisse der Bestandsanalyse Kooperationspartner Gesundheitsbereich Frühförderung Grundschulen Schwangerenberatung Projekte der Frühen Hilfen Material Empfehlungen der Bestandsanalyse Qualifizierung in der Jugendhilfe Projektarbeit in der Fläche Ausblick

3 Projektaufbau Niedersächsisches Ministerium mit dem Lenkungsausschuss Beratung durch das Institut für soziale Arbeit Modellstandort Oldenburg Modellstandort Lüneburg Modellstandort Hannover Stadt u. Region Modellstandort Braunschweig Unterstützung durch den Beirat Erhebung der Bestandsanalyse FH OOW

4 Projektablauf 1. Erhebung der vorhandenen Kooperationsstrukturen z.b. im Gesundheitssystem, in der Kindertagespflege, Schulen (Bestandsanalyse) 2. Entwicklung von Arbeitsstandards und verbindlichen Handlungsabläufen zwischen den Kooperationspartnern, begleitend finden Fortbildungen Arbeitsgruppen Informationsveranstaltungen statt 3. Entwickelte Handlungsabläufe werden umgesetzt, erprobt und ggf. weiterentwickelt eine Prozessbezogene Evaluation ist geplant

5 Ziel des Koordinierungszentrums Kinderschutz ist eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes in der Stadt Oldenburg der Aufbau eines verbindlichen Netzwerkes mit unterschiedlichen Institutionen und Einrichtungen über die bisherigen guten Kooperationen im Einzelfall hinaus ist die Einbeziehung der bestehenden Netzwerke zum Kinderschutz eine strukturierte und berechenbare Kooperation der unterschiedlichen Akteure untereinander der Abschluss von Handlungsvereinbarungen und Reaktionsketten für die Altersgruppe der bis zu 6jährigen Kinder

6 Kinderschutz geht die Eltern und uns alle an! Kinderschutz Ein Kind zu erziehen braucht es ein Dorf Schule Polizei Familiengericht Kinder- und Jugendförderung Familienprojekte Drogenhilfe Hilfe zur Erziehung Kindertagesbetreuung Gesundheitshilfe Frühwarnsystem Kooperation frühzeitige und präventive Hilfen Stärkung der Erziehungskompetenz Einwilligung der Eltern ist Voraussetzung Allgemeiner Sozialdienst Beratung Schutz Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung Wächteramt Hilfeangebot und Kontrolle Familiengericht Anonyme Beratung Notrufnummer med. Förderung Frühförderung Elternbildung Kinderklinik teilstationäre Hilfe zur Erziehung Sozialpädiatrisches Zentrum aufsuchende Elternberatung Inobhutnahme Beratungsstelle Kindertagesstätte zur stationäre Hilfe Psychomotorik SprachförderungHeilpädagogik Erziehung

7 Schwerpunkt des Projektes ist das Erkennen riskanter Lebenssituationen für Kinder und ihre Familien eine institutsübergreifende Problembewertung und Definition von Risikoschwellen ein angemessenes und nachvollziehbares Handeln zum Schutz des Kindes die Erarbeitung einer Sprache ; eine eindeutige und gemeinsam erarbeitete Definition einer Kindeswohlgefährdung wird es den mit Kindern und ihren Familien arbeitenden Menschen erleichtern, Misshandlungs- und Vernachlässigungsanzeichen zu erkennen

8 Kooperationspartner im Modellprojekt Koordinierungszentrum Kinderschutz Kliniken Projekte der Frühen Hilfen Schwangerenberatung niedergelassene Hebammen Frühförderung 2 GS Modellstandorte Gesundheitsamt niedergelassene Ärzte

9 Ergebnisse der Bestandsanalyse für den medizinischen Bereich Niedergelassene Ärzte und Hebammen Hinderungsfaktoren im Hinblick auf eine aktive Rolle fachspezifischer medizinischer Blickwinkel geringe Vernetzung mit anderen Institutionen Unkenntnis über Schweigepflicht im Rahmen einer Kindeswohlgefährdung und der Arbeit des ASD Informations- und Fortbildungsbedarf für pädagogische Faktoren die zu einer Gefährdung führen können Forderung noch kollegialer Beratung und Supervision Unkenntnis der Möglichkeit einer anonymen Fachberatung

10 Ergebnisse der Bestandsanalyse für den medizinischen Bereich Geburtskliniken keine Handlungsanweisungen beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung überwiegend mündliche Weitergabe von Informationen keine verbindliche Weiterleitung von Informationen und Kontrolle Ich habe so ein Bauchgefühl. wie soll ich damit umgehen?.

11 Kooperationspartner Gesundheitsbereich Öffentliches Gesundheitswesen GuSTL und Familienhebammen Schulung Kooperationsvereinbarung im Entwurf Dokumentationsmaterial im Entwurf Regelmäßige Fallbesprechung mit insoweit erfahrener Fachkraft nach 8a SGB VIII zum Kinderschutz

12 Kooperationspartner im Gesundheitswesen Kliniken Schulung von Multiplikatoren für die Geburtskliniken und die Neuropädiatrie der Kinderklinik zum Kinderschutz Informationsveranstaltung für Mitarbeiter/innen der Gynäkologie und der Kinderklinik des Klinikums in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Anfrage zu einer Kooperationsvereinbarung mit dem Klinikum Anfrage zu einer Kooperationsvereinbarung mit einer anderen Geburtsklinik Einbeziehung in AG Kinderschutz zur Fallbesprechung in der Kinderklinik

13 Kooperationspartner im Gesundheitsbereich Niedergelassene Gynäkologen und Hebammen Vorstellung des Projektes gemeinsam mit dem Gesundheitsamt in einer Arbeitsgemeinschaft und im Qualitätszirkel der Gynäkologen Schulung für niedergelassene Gynäkologen und Hebammen Niedergelassene Kinderärzte Vorstellung des Projektes im Qualitätszirkel der Kinderärzte Schulung für die Arzthelferinnen

14 Brückenbögen für eine gelingende Kooperation zwischen der Gesundheits- und der Jugendhilfe

15 Kooperationspartner Schulen - 2 Grundschulen sind Kooperationspartner Vorstellung des Projektes im Forum der Beratungslehrer Kooperationsvereinbarung im Entwurf Dokumentationsmaterial im Entwurf Schulung für beide Schulen getrennt

16 Kooperationspartner Frühförderung Frühfördereinrichtungen Vorstellung des Projektes Kooperationsvereinbarung und Dokumentationsmaterial im Entwurf Schulung der Mitarbeiterinnen aus der Frühförderung

17 Kooperationspartner Schwangerenberatung - 3 Schwangerenberatungsstellen Vorstellung des Projektes Gemeinsamer Informationsflyer der Schwangerenberatungsstellen liegt im Entwurf vor Was/ Wo Wer/Wie Fragen über Fragen

18 Kooperationspartner Projekte der Frühen Hilfen

19 Kooperationspartner Projekte der Frühen Hilfen Vorstellung der Jugendamtsarbeit und Qualifizierung Wellcome Erziehungslotsen Griffbereit und Rucksack Übertrag der Angebote in die Breite: mit einem gemeinsamen Flyer der Angebote für Familien mit 0 bis 6jährigen Kindern (für Fachleute) Vorstellung der Angebote am 18.11.2009 Fachtag für die Ehrenamtlichen und Honorarkräfte der Projekte Frühe Hilfen für Familien in Oldenburg

20 Sozial Apgar der Entbindungskliniken Teil 1 0 1 2 Punkt -zahl Kommentare / Beispiele 1 Beziehung zum Kind Mutter läßt Kind viel allein, gestörte Interaktion Mutter/Kind, kaum Ansprache des Kindes, Handling nicht altersentsprechend trifft voll zu trifft teilweise zu trifft nicht zu, Kind ist durchweg bei der Mutter, liebevoller Umgang und Ansprache 2 Situation des Kindes Kind dystroph, gelb, Neigung zu Unterzuckerung, Mehrling, Herzfehler oder andere medizinische Probleme 2 oder mehr Kriterien treffen zu 1 Kriterium trifft zu Kind mit normaler Entwicklung Situation von Mutter und Familie 3 Mutter psychisch oder körperlich stark beeinträchtigt, fehlende soziale Einbindung (Partner, Familie, Freunde), Drogenabusus Vater +/oder Mutter, Überlastung durch viele Kinder trifft voll zu trifft teilweise zu trifft nicht zu 4 soziale/finanzielle Situation Wohnungs- und finanzielle Situation schwierig oder ungeklärt trifft voll zu trifft teilweise zu trifft nicht zu 5 Weiterversorgung Hebammenversorgung wird abgelehnt, Entlassung gegen ausdrücklichen ärztlichen Rat trifft voll zu trifft teilweise zu trifft nicht zu

21 Sozial Apgar der Entbindungskliniken Teil 2 Gesamtpunktzahl: Datum Erläuterungen / Kommentare A B C D E F Sind bereits andere Hilfen in der Familie installiert? Besteht bereits Kontakt zu Beratungsstellen? Gespräch mit Kollegin Einbeziehung Kinderschutzbeauftragte/Stations- /Oberarzt Familienhebamme informiert Informationen an Hebamme/Gesundheitsamt etc./ggf. Ergebnisse Helferkonferenz

22

23

24 Wie setzen wir die Empfehlungen der Bestandsanalyse um? Fortbildungen zum Kinderschutz 2008 2 Veranstaltung für Hebammen und Ärzte aus den Entbindungskliniken 2009 2tägige Multiplikatorenschulung für die Entbindungskliniken/Neuropädiatrie Informationsveranstaltung für niedergelassene Hebammen und Gynäkologen Schulung im Herbst 2009 Informationen für niedergelassene Kinderärzte Schulung für Arzthelferinnen im Herbst 2009

25 Wie setzen wir die Empfehlungen der Bestandsanalyse um? Fortbildungen zum Kinderschutz Kooperation im Projekt mit dem Gesundheitsamt Einbeziehung des Projektes in Guter Start ins Leben Schulung der Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern Kontinuierliche Beratung durch das Jugendamt (anonymisierte Fallvorstellungen) Reaktionsketten, Dokumentationsmaterial Frühfördereinrichtungen Wunsch nach Verbindlichkeit in der Kooperation mit dem Jugendamt Schulung der Mitarbeiterinnen aus der Frühförderung verbindliche Reaktionsketten, Dokumentationsbögen, Kooperationsvereinbarung

26 Qualifizierung in der Jugendhilfe: Schulungen zum Umgang mit dem Material zum 8a SGB VIII 2008 120 Leitungen und Mitarbeiter/innen aus dem Kita-Bereich, 70 Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Hilfe zur Erziehung, ASD, Beratungsstellen und 15 Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Freizeitstätten/GWAs wurden geschult. 20 Mitarbeiter/innen haben an der Fortbildung zur Fachkraft 8a SGB VIII teilgenommen 2009 40 weitere Mitarbeiter/innen aus den Kitas und 40 weitere Mitarbeiterinnen aus ASD, HzE, Beratungsstellen werden zur Zeit geschult 2010 Fachtag für 20 insoweit erfahrene Fachkräfte 8a SGB VIII weitere Schulungen sowie eine erneute Qualifizierung für insoweit erfahrene Fachkräfte 8a SGB VIII sind geplant

27 Projektarbeit in der Fläche Arbeitsinhalte werden den umliegenden Kommunen nach Anfrage zur Verfügung gestellt Einbeziehung in die Aus- und Weiterbildung durch Vorstellung der Projektinhalte etc. an der Universität zur Lehrerausbildung eine Informationsveranstaltung für die Referendare der Förderschulen regelmäßige Vorstellung der Arbeit an den berufsbildenden Schulen Vorstellung der Projektinhalte auf dem Fachtag der Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Vorstellung gemeinsam mit dem Gesundheitsamt auf Fachtag der Gesundheitsämter

28 Ausblick Ziel Verbesserung der Kinderschutzes ab September 2008/ 2009 gemeinsame Fortbildungen Netzwerkarbeit & Handlungsempfehlungen 2009 Fortsetzung der Netzwerkarbeit Abschluss Handlungsempfehlungen/ Reaktionsketten Erste Rückmeldungen zu den Vereinbarungen. 2010 Überprüfung der Projektergebnisse ggf. Anregung vom Übertrag der Ergebnisse aus der Projektarbeit auf andere Altersgruppen Nachhaltigkeit der Projektarbeit sichern ab September 2010.. voraussichtlich geht es weiter

29 Ausblick Evaluation Geplant ist, dass Teilbereiche der vereinbarten Verfahrensabläufe im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit evaluiert werden. Zur Zeit wird an einem Verfahren zur Auswertung der Vereinbarungen nach 8a SGB VIII im Sinne einer weiteren Qualitätsverbesserung gearbeitet. Internetauftritt verbessern

30 Ausblick Projektplanungen weitere Vernetzung der niedergelassenen Gynäkologen und Hebammen mit dem Klinikbereich vertiefende Schulungen der einzelnen Bereiche und ein gemeinsamer Fachtag mit der Kinder- und Jugendhilfe Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit den Kliniken Schulen Vorstellung der Arbeitsergebnisse aus der Kooperation mit den 2 Modellschulen Ggf. Kooperationen mit anderen Schulen abschließen etc.

31 Danke für ihre Aufmerksamkeit!