anreise heimat und lehen von söldnerführern historische notizen

Ähnliche Dokumente
Die Stadtmauern. Ringmauer. Rechteckzinne

Lage. Wo liegt Montagnana?

S C.F.

anreise die kultur der arbeit historische notizen

Sehenswürdigkeiten Domodossola

S C.F.

S C.F.

Regione: Toscana Prov. Arezzo

Zehn, nein: zwölf und 1/22 Kirchen Roms 2. Teil

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre.

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Mittelalterliches Stadttor und Museum

S C.F.

{ { anreise. die stadt von arcangelo corelli. historische notizen

S C.F.

S C.F.

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Guten Morgen, liebe Schüler! Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sylvia von Lillin und ich bin Konversationslehrerin für Deutsch im

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

FORLI ETAPPE 25 - FORLI - CUSERCOLI. Regione: Emilia - Romagna Prov. Forlì - Cesena KM 28,

castrum russi anreise historische notizen

"DUOMO" - San CERBONE" - ein Meisterwerk der Dombaukunst. Der Blick auf Massa Marittima und dem Dom San Cerbone

S C.F.

S C.F.

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

VETRALLA ETAPPE 43 VETRALLA SUTRI. Regione: Lazio Prov. Viterbo. Km 23,

S C.F.

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

S C.F.

CORTONA ETAPPE 34 CORTONA POZZUOLO. Regione: Toscana Prov. Arezzo. Km 24,

S C.F.

anreise das dorf der frösche historische notizen

Am Abend haben wir den Reichstag besichtigt und sind auf die Kuppel gestiegen. Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick über die Stadt.

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

PALMA DE MALLORCA eine Reise wert Passeig des Born Galerien und Geschäften

S C.F.

Langobardische Fassade

S C.F.

Toskana Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer

August 2017

S C.F.

S C.F.

S C.F.

Herzlichen Willkommen in Padua... an Bord des Burchiello!

S C.F.

S C.F.

S C.F.

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Unsere Kursfahrt nach Florenz

S C.F.

S C.F.

Istrien 2012DE. Draguć

S C.F.

Italienaustausch Durmersheim Fossombrone

anreise historische notizen das zentrum des obstanbaus Wenn man sich in Massa Lombarda umsieht, dann ist auch heute noch überall von Obst die Rede.

the art of travel

S C.F.

BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN

Kulturtage Strassburg 2013

Mit großem Cityplan. Mailand. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

S C.F.

S C.F.

S C.F.

S C.F.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

IN Bagnara di Romagna

Michelangelo und Raffael in Rom

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin

S C.F.

Informationen aus Wikipedia zu Treguier:

S C.F.

Radreise durch Umbrien

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

S C.F.

illustre persönlichkeiten

Stadtrundgang Plovdiv

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Ortsgruppe Gießhübl. Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre. vom 21. bis Liebe Reisefreunde!

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Miasino ein ort zum erkunden

S C.F.

Sabratha Hidden Jewel near the Mediterian Sea (Herbst 1978).

S C.F.

S C.F.

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Neapel 2. Inhaltsverzeichnis

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi

S C.F.

S C.F.

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Schottenstift Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

S C.F.

S C.F.

S C.F.

S C.F.

S C.F.

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Transkript:

IN Cotignola

{80} anreise Cotignola liegt nördlich von Lugo, nahe der Mündung der Provinzstraße SP31 in die Provinzstraße SP8. heimat und lehen von söldnerführern Schon außerhalb von Cotignola sieht man den Turm von Giovanni Acuto als erstes Anzeichen des Ortes, der trotz seiner geringen Größe im Mittelalter von großer Bedeutung war. Denn hier liegt der Ursprung einer der wichtigsten Adelsdynastien der Renaissance: die der Familie Sforza. historische notizen Cotignola war bereits in vorchristlicher Epoche besiedelt, wie die römische Zenturiation und die zahlreichen Fundstücke aus dem 13. Jahrhundert bezeugen, und erlebte eine Zeit unendlicher Kämpfe und Auseinandersetzungen, die sich bis zur ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts mehr und mehr verstärkten. Im Jahre 1376 erhielt John Hawkwood, der englische Führer eines Söldnerheeres, von Papst Gregor XI. eine Reihe von Lehen, darunter das Kastell von Cotignola. Er ließ die Burg um eine weitere Mauer mit Bollwerk verstärken. Danach wuchs die Bedeutung des Ortes. Nach einer kurzen Herrschaft durch die Herzöge von Este ging der Ort an die Grafen von Cunio über, deren Geschichte besonders mit dem Ortsteil Barbiano verbunden ist, da sie sich nach der Zerstörung ihrer Burg dorthin zurückzogen und ihn befestigen ließen. Ein Mitglied der Dynastie war der berühmte Heerführer Alberico da Barbiano, unter dem auch Muzio Attendolo Sforza diente. Dieser wurde später Herrscher von Cotignola, das er 1411 vom Kirchenstaat übernahm, in dessen Besitz der Ort im Jahre 1409 gelangt war. Nach dem Tode Muzios im Jahre 1424 ging die Grafschaft an den Erstgeborenen Francesco, den zukünftigen Herzog von Mailand, über. Ludovico Sforza, genannt il Moro, gab Cotignola im Jahr 1495 die Stadtrechte. Nach dem Niedergang der Sforza, Moment des höchstens Glanzes und bester wirtschaftlicher Entwicklungen, fiel Cotignola unter französische Herrschaft, dann an derer von Este und bis zum Jahr 1859 an den Kirchenstaat. Der Name geht möglicherweise auf den traditionellen Quittenanbau zurück, der in der Gegend weit verbreitet war. Im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt bombardiert und schwer beschädigt, wurde aber - so gut wie möglich - nach dem originalen Stadtbild wieder aufgebaut. cotignola

cotignola {81}

3 4 5 2 1

1 PALAZZO SFORZA Corso Sforza, 21 - Besuch nach Anmeldung (Tel. +39 0545 908870) und während Ausstellungen Der Palast wurde 1376 von Giovanni Attendoli gebaut und diente während der Herrschaft der Sforza als deren Residenz. 1892 wurde er zum nationales Monument der Kunst und Geschichte ernannt und während der Bombardements im Krieg zerstört. 1961 baute man ihn unter Verwendung originaler Bauelemente wieder auf, darunter die Rosette aus Terrakotta mit dem Wappen der Sforza, aus dem sich das heutige Stadtwappen entwickelt hat. Im Innenhof stehen die Säulen der Loge und die herrliche Stele des Caius Varius (30-49 n. Chr.). Heute finden im Palazzo Kunstausstellungen und anderweitige Veranstaltungen statt. Im Palast befinden sich außerdem das historische Archiv und die wichtigste Abteilung des Varoli-Museums, das zum Großteil in der daneben liegenden Casa Varoli und Kunst- und Berufsschule untergebracht ist. Außer den Gemälden des aus Cotignola stammenden Künstlers Luigi Varoli (1889-1958), sind hier einige große Köpfe aus Pappmaché zu sehen, die Karikaturen von Persönlichkeiten aus Cotignola darstellen, sowie zahlreiche Skulpturen aus Holz und Terrakotta. sehenswürdigkeiten TORRE DI GIOVANNI ACUTO (siehe Box) umgebung 2 3 CHIESA DI SAN FRANCESCO UND sepolcro degli SFORZA Via San Francesco, 15 Etwa 1 Km von der historischen Altstadt entfernt steht die Kirche im gotisch-romanischen Stil aus dem Jahre 1484-1494. Hier liegt der unverweste Leichnam des Seligen Antonio Bonfadini, gestorben 1482, besser bekannt als der Heilige von Cotignola. Auch sind hier einige Fresken eines unbekannten Künstlers aus dem 15. Jahrhundert und eine Pietà von Gerolamo Marchesi zu sehen, die wie durch ein Wunder von den Bombardierungen der Stadt verschont blieben. Von dem {83} Altarbild der Brüder Zaganelli (15. Jh.), das heute in der Galerie Brera in Mailand ausgestellt ist, ist eine Lünette mit der Darstellung einer Pietà erhalten. Die Brüder Zaganelli wurden auch mit dem Bau der Sforza-Kapelle beauftragt, die vor der Kirche entstand und mit einer hübschen Loge in der Fassade mit der Kirche verbunden wurde. Der Innenraum ist reich mit Fresken geschmückt, darunter das vor kurzem freigelegte Fresko der Apsiskuppel, das von Marchesi stammen soll.

{84} 4 5 CHIESA PARROCCHIALE DI Santo STEFANO PROTOMARTIRE Via Antica Pieve (Barbiano) - Tel. +39 0545 78043 Wenn man weiter reist nach Barbiano, wird die kurze Strecke durch den wunderbaren Anblick dieser Kirche im neoklassischen Stil belohnt. Sie wurde im Jahre 1792 von dem Architekten Cosimo Morelli gebaut. Die wichtigsten baulichen Elemente sind die große Kuppel und der schlanke Glockenturm. In der Kirche sind dagegen diverse Altarbilder des aus Verona stammenden Malers Felice Torelli (1666-1748) und ein Gemälde der bolognesischen Schule der Carracci zu bewundern. PIEVE ROMANICA DI BARBIANO Via Antica Pieve (Barbiano) Neben der Kirche S. Stefano steht eine antike Landkirche mit einer für die Region Ravenna typischen harmonischen romanischen Struktur aus dem 10. Jahrhundert. Sie ist dank einer gelungenen Restaurierung des äußeren Umfangs gut erhalten. DAS SOLLTE MAN SICH AUF JEDEN FALL ANSEHEN دشص ء ةخخءضدةا ةء ززدش Corso Sforza, 24 Das eigentliche Symbol der Stadt ist dieser im Jahre 1376 auf Befehl des berühmten englischen Söldnerführers Sir John Hawkwood gebaute Turm (sein Name wurde italianisiert in Giovanni Acuto). Er hatte das Lehen im Jahre 1370 von Papst Gregor XI. erhalten. Die Deutschen sprengten den Turm 1944, doch wurde er 1972 wieder aufgebaut und auch die Stadtglocke, genannt E' Campanòn, wieder aufgehängt. Die Bronzeglocke wurde 1616 von Pier Francesco Censori gegossen. Sie ist mit einem Basrelief geschmückt und trägt das Epigraph: Arma - Ignem - Excubias - Senium - Sontesque - Senatum - Jubila (ich schlage bei Krieg, bei Feuer, für die Wachen, für den Fluss Senio, für die Räuber, für den Senat, zum Fest).

shopping GESCHÄFTE Die beste Einkaufszone liegt zwischen Corso Sforza, via Garibaldi, via Carducci und piazza V. Emanuele II. Im nahen Ortsteil Barbiano befinden sich die Geschäfte in der via Manzoni. HISTORISCHE LÄDEN Bäckerei Ballanti Davide - Via Cavour, 15 MÄRKTE Freitag Morgen: historische Altstadt - Wochenmarkt Barbiano Dienstag Morgen: Piazza Alberico - Wochenmarkt hauptveranstaltungen Die Daten können verlegt werden. Für Informationen siehe website www.romagnadeste.it 3. UND 4. WOCHEN IM MÄRZ - Segavecchia Traditionelles Fest - Info Tel. +39 0545 42182 25. APRIL - Nel Senio della Memoria - Zu Fuß oder mit dem Fahrrad am Fluss Senio entlang, mit Theatervorführungen, Musik und Geschichten über die Schlacht am Senio, die italienische Widerstandsbewegung, die Gründung der Republik - Info Tel. +39 0544 866672 www.nelseniodellamemoria.it ENDE MAI - Palio di Alberico da Barbiano Historische Darstellung - Info Tel. +39 0545 908871 www.paliodialberico.it 2. WOCHE im JUNI - Limprovvisa - Internationales Festival der italienischen Komödie - www.teatrovivo.eu 1. WOCHE IM OKTOBER - Sagra del Vino Tipico / Cotignolarte - Kulinarisches Fest und Kunstwettbewerb Info Tel. +39 0545 908870 Büro für Öffentlichkeitsbeziehungen und Tourismus-Info Corso Sforza, 24 - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-13 Uhr; Dienstag und Donnerstag 15-17 Uhr Tel. +39 0545 908871; Fax +39 0545 908863 e-mail urp@comune.cotignola.ra.it www.comune.cotignola.ra.it www.romagnadeste.it {85} cotignola