Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Chemie Zusammenfassung KA 2

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle:

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 1. Bestimmung der Verbrennungsenthalpie

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

1 Mathematische Grundlagen

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ;

Thermodynamik Wärmeempfindung

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

7 Rechnen mit Polynomen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4 Die chemische Reaktion

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

Lineare Gleichungssysteme

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Elektrischer Widerstand

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Allgemeine Speicherberechnung

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Administratives BSL PB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

Mean Time Between Failures (MTBF)

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen


Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Berechnungen in Access Teil I

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Charakteristikenmethode im Beispiel

Berichte über Stammdaten Klassen

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

5.2 Neue Projekte erstellen

Transkript:

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt

Kapitel 10: Thermochemie Inhalt: Literatur: 10.1 Konventionen und thermochemische Grössen 10.2 Der Satz von Hess 10.3 Das Kirchhoffsche Gesetz 10.4 Inkrement-Tabellen 10.A Tabellenanhang P. Atkins, J. de Paula, Atkins Physical Chemistry, 8th Ed., Chapters 2,3 I. Tinico et al., Physical Chemistry, Principles and applications in biological sciences, 4th Ed., Prentice-Hall 2002 Chapter 2 Zusätzliches Material: http://webbook.nist.gov/chemistry Umfangreiche Datenbank vom National Institute of Standards and Technology (NIST) zu den Eigenschaften von chemischen Verbindungen

10.1 Konventionen und thermochemische Grössen 10.1.1 Standard- und Referenzzustände Für chemische Prozesse sind in der Regel nur die Differenzen Δ von thermodynamischen Grössen zwischen Anfangs- und Endzustand von Interesse, z.b. ΔH, ΔS, ΔG=ΔH-TΔS, ΔCp,... Man benötigt daher vielfach keine Absolutwerte für thermodynamische Grössen, sondern lediglich Relativwerte. Diese müssen jedoch relativ zu einem Referenzzustand definiert werden. Ein Referenzzustand ist ein Zustand, der durch die willkürlich gewählten Zustandsvariablen p,t, ni,... festgelegt wird. Ist der Referenzzustand jedoch einmal definiert, muss an ihm im Zuge der weiteren Diskussion festgehalten werden. Als Standardzustand wird ein durch die IUPAC festgelegter Referenzzustand bezeichnet. Für reine Stoffe beträgt der Druck im Standardzustand (Standarddruck) p=p o =1.0 bar, wobei das Plimsoll-Symbol o den Standardzustand bezeichnet. Eine Standardtemperatur ist nicht festgelegt, jedoch wird in der Regel eine Referenztemperatur von T=298.0 K (Normtemperatur) gewählt. Für die Entropie gilt als Standardzustand gemäss dem 3. Hauptsatz S o (T=0K) = 0.

10.1.2 Enthalpieänderungen für diverse physikalische und chemische Prozesse Reaktionsenthalpie ΔrH o : Die Standard-Reaktionsenthalpie ΔrH o ist die isotherm bei einer Temperatur T und bei Standarddruck p o pro Formelumsatz verbrauchte oder freigesetzte Wärmemenge. Reaktionsenthalpien sind durch eine gleichzeitig zu spezifizierende Reaktionsgleichung definiert: 2 H2(g) + O2(g) = 2 H2O(g) ΔrH o (298 K) = -483.7 kj/mol exotherm ΔrH o wechselt das Vorzeichen, wenn Edukte und Produkte vertauscht werden. ΔrH o < 0 : exotherme Reaktion, ΔrH o > 0 : endotherme Reaktion. Der Aggregatzustand wird in der Reaktionsgleichung üblicherweise spezifizert: g = gasförmig, l = flüssig (liquid), s = fest (solid) Der Wert von Reaktionsgrössen wird immer pro Formelumsatz ausgedrückt, d.h. für die Reaktionsgleichung mit den kleinstmöglichen ganzzahligen stöchiometrischen Koeffizienten. Dies ist auch ersichtlich an der Einheit: [ΔrH o ]=[kj/mol].

Bildungsenthalpie ΔfH o : ΔfH o ist die Standard-Reaktionsenthalpie für die Bildung von einem Mol einer chemischen Verbndung aus ihren Elementen im Standardzustand (f=formation). Als Referenzzustand für die Elemente wird dabei der stabilste Aggregatzustand bei Standardbedingungen und der gegebenen Temperatur verwendet. Aus dieser Konvention ergibt sich unmittelbar: ΔfH o (Elemente)= ΔfG o (Elemente)=0 Bsp.: H2 (g) + 1/2 O2 (g) = H2O (l) ΔfH o (298 K) = -286.2 kj/mol = ΔfH o 298(H2O(l)) Verdampfungsenthalpie ΔvH o : Verdampfungswärme (auch: Δl g H o ) Bsp.: H2O(l) = H2O(g) ΔvH o (373 K) = +44.66 kj/mol Schmelzenthalpie ΔsH o : Schmelzwärme (auch: Δs l H o ) Bsp.: H2O(g) = H2O(s) ΔsH o (273 K) = +6.01 kj/mol Verdampfungs- und Schmelzenthalpien werden entweder beim jeweiligen Siedeund Schmelzpunkt bei Standarddruck, oder aber auch bei Normtemperatur (T=298 K) angegeben.

Weiters werden definiert: Ionisierungsenthalpie ΔIH o (für die Entfernung eines Elektrons aus einem Molekül) Lösungsenthalpie ΔlH o (für das Auflösen eines Stoffes in einem Lösungsmittel) Dissoziationsenthalpie ΔDH o (für das Aufbrechen von chemischen Bindungen) Verbrennungsenthalpie ΔcH o (ΔrH o für die Verbrennung von Stoffen) Hydrierungsenthalpie ΔhH o (ΔrH o für Hydrierungsreaktionen)... Völlig analog werden auch andere thermodynamische Grössen (z.b. G, S, Cp,...) für Reaktionen (ΔrG o, ΔrS o, ΔrCp o,...), Bildungsreaktionen (ΔfG o, ΔfS o, ΔfCp o,...), Schmelzvorgänge (ΔsG o, ΔsS o, ΔsCp o,...), etc. definiert. Thermochemische Daten können aus Tabellenwerken entnommen werden, z.b. - P.W. Atkins, Physical Chemistry, 8.ed. - Handbook of Chemistry and Physics, CRC Press - NIST-Online-Datenbank: http://webbook.nist.gov/chemistry (Print-Version: J. Phys. Chem. Ref. Data) Derart tabellierte thermochemische Daten stammen entweder aus direkten Messungen der relevanten Grösse (z.b. Enthalpien, Wärmekapazitäten), aus Berechnungen auf der Basis bereits bekannter Grössen und thermodynamischer Formeln (G, S) oder thermodynamischen Zyklen (s. nächstes Kapitel).

Beispieltabelle mit thermochemischen Daten: f f Achtung: ΔfH o, ΔfG o bezogen auf Referenzzustand (p o =1 bar) und T =298 K S o sind als Standard-Entropien gemäss 3. Hauptsatz tabelliert, also p o =1 bar und T = 0 K es gilt also nicht ΔfG o =ΔfH o -T. S o, da S o ΔfS o

10.2 Der Satz von Hess Die Standardenthalpie einer Reaktion ist gleich der Summe der Standard-Bildungsenthalpien einer Folge von Reaktionen, in die die betreffende Reaktion formal zerlegt werden kann. Erläuterung: Die Enthalpie ist eine Zustandsgrösse, ihr Wert ist somit unabhängig vom Weg. Dies kann verwendet werden, um die Reaktionsenthalpie einer beliebigen Reaktion aus den Bildungsenthalpien der beteiligten Substanzen zu berechnen: -ΔfH o (Edukte) Edukte Elemente ΔrH o =? +ΔfH o (Produkte) Produkte Pro memoria: Wir haben dieses Prinzip bereits im Rahmen des Born-Haber- Kreisprozesses in Abschnitt 2.5.2 angewendet.

Gegeben eine beliebige chemische Reaktion mit Stöchiometrie Edukte Produkte (10.1) Stöchiometrische Koeffizienten (Edukte: νi<0, Produkte: νi>0) Die Standard-Reaktionsenthalpie ΔrH o berechnet sich dann gemäss: (10.2) Bsp.: CH4(g) + 2 O2 (g) = 2 H2O (l) + CO2(g) Bildungsenthalpien ΔfH o /kj mol -1 : -74.81 0-285.83-393.51 Reaktionsenthalpie ΔrH o /kj mol -1 =-1. (-74.81) -2. 0 +2. (-285.83) +1. (-393.51)=-890.36 Verallgemeinertes Bsp.: Verbrennung von Propen Tafel

Anwendungsbeispiele: Weltenergieversorgung: Wärmegehalt wichtiger Brennstoffe Fossile Brennstoffe (Erdgas CH4, Erdöl C8H18) Wasserstoff aus Solarenergie Biotreibstoffe (CH3OH, C2H5OH) Brennstoff Verbrennungsgleichung ΔcH o / kj mol -1 spezifische Enthalpiedichte / Enthalpie / kj g -1 kj dm -3 Wasserstoff H2 Methan CH4 H2(g) + 1/2 O2(g) = H2O(l) -286 142 13 CH4(g)+2 O2(g) = CO2(g)+9 H2O(l) -890 55 40 Oktan C8H18 Methanol CH3OH C8H18(l) + 25/2 O2(g) = 8 CO2(g) + 9 H2O(l) CH3OH(l) + 3/2 O2(g) = CO2(g) + 2 H2O(l) -5471 48 38000-726 23 18000

Energieverbrauch des menschlichen Körpers - Typischer täglicher Energiebedarf eines Menschen: Mann: 12 MJ (ca. 2900 kcal), Frau: 9 MJ (ca. 2150 kcal) - Dieser Energiebedarf wird durch die Verbrennung von Nährstoffen im Körper gedeckt. - Vgl.: Glucose: ΔcH o M=16 kj/g 750 g/tag (Mann), 560 g/tag (Frau) Fette (z.b. Tristearin): ΔcH o M=38 kj/g 320 g/tag (M), 240 g/tag (F)

10.3 Das Kirchhoff sche Gesetz Mit dem Satz von Hess können wir Reaktionsenthalpien für beliebige Reaktionen ΔrH o aus tabellierten Bildungsenthalpien ΔfH o berechnen. Diese sind jedoch meist für T=298 K angegeben. Das Kirchhoff sche Gesetz erlaubt uns, ΔrH o für beliebige Temperaturen zu berechnen. Pro memoria: Wir haben in Abschnitt 9.3.6 die Temperaturabhängigkeit der Enthalpie bereits kurz diskutiert: Integration: (9.15) Anwendung von Gl. (9.15) auf Reaktionsenthalpien liefert das Kirchhoff sche Gesetz: (10.3) wobei die Reaktions-Wärmekapazitäten ΔrC o p,m ähnlich wie die Reaktionsenthalpien mit dem Satz von Hess berechnet werden: (10.4)

Näherungen: 1. Die Reaktionsenthalpie ΔrH o ist im betrachteten Temperaturbereich konstant. 2. Die Wärmekapazität ist im betrachteten Temperaturbereich konstant C o p,m konst. Integration von Gl. (10.3) liefert: (10.5) 3. Die Temperaturabhängigkeit der Wärmekapazität wird explizit berücksichtigt. Einsetzen von Gl. (10.4) in (10.3) liefert: (10.6) wobei die C o p,m durch die empirische Molwärme-Funktion Gl. (9.14) ausgedrückt wird: (9.14) In Gl. (10.16) haben wir wiederum den allgemeinen Ausdruck für die Stöchiometrie einer chemische Reaktion Gl. (10.1) verwendet.

Beispiel für die Anwendung des Kirchhoff schen Satzes:

Beispiel (Forts.): 1. 2.

Weitere Beispiele:

Weitere Beispiele:

Bem.: Treten im betrachteten Tamperaturbereich Phasenübergänge auf, so müssen die Phasenübergangsenthalpien (latente Wärmen) mitberücksichtigt werden: Bsp.: ΔfH o (H2O) bei T=400 K:

10.4 Inkrementtabellen Sind die gewünschten thermochemischen Daten für einen gegebenen Stoff nicht direkt verfügbar, so können diese mittels Inkrementtabellen abgeschätzt werden: 10.4.1 Partielle Bindungsbeiträge zu Cp,m o, S o, ΔfH o Die gefragte thermochemische Grösse wird dabei aus einer Summe aus Bindungsbeiträgen abgeschätzt. Siehe Anhang 10.A für umfangreiche Bindungs-Inkrementtabellen

Beispiele:

Beispiele: (Forts.)

10.4.2 Bindungsenergiebeiträge Gemittelte Bindungsenergien in kcal/mol bei 25 C

Lernziele Kapitel 9 - Was sind Referenzzustände? - Wozu sind sie nützlich und was muss bei deren Benützung beachtet werden? Beispiel? - Was ist ein Standardzustand? Beispiel? - Was ist der Standardzustand der Entropie? - Was bedeuten die Indices r, f und c bei Δ-Werten? - Was beinhaltet die Definition einer Bildungsgrösse (z.b. Bildungswärme)? - Was beinhaltet die Definition einer Verbrennungswärme? - Was sagt der Hesssche Satz aus? - Was folgt daraus bezüglich der Berechnung einer Reaktionsgrösse (z.b. Reaktionswärme)? - Was sagt das Kirchhoffsche Gesetz aus? - Welche Beziehung gilt zwischen Entropie- und Enthalpieänderung im Verdampfungsgleichgewicht? - Woran muss beim Kirchhoffschen Gesetzt bzgl. Phasenübergängen gedacht werden? - Was für Vorteile bringen die obigen Gesetze gegenüber einer Tabellierung aller Reaktionsgrössen (ΔrH, ΔrS, ΔrG) bei verschiedenen Temperaturen? - Welche 3 Näherungen haben wir bzgl. Temperaturabhängigkeit diskutiert? - Wie lautet die gröbste Näherung? Welche Daten benötigen Sie dazu? - Wie lautet die mittlere Näherung? Welche Daten benötigen Sie dazu? - Wie lautet die genaueste Näherung? Welche Daten benötigen Sie dazu? - Berechnen Sie die Reaktionsenthalpie für die Hydrierung von Propen mit der Tabelle der Bindungs- Energiebeiträge! - Berechnen Sie die Reaktionsenthalpie für die Hydrierung von Propen mit der Tabelle der partiellen Bildungsbeiträge!

10.A Tabellenanhang: Inkrementtabellen

(Forts.)