Supported Employment in Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem SE-Pilotprojekt für Langzeiterwerbslose

Ähnliche Dokumente
Erfolgsmodell Supported Employment

Aktueller Stand und Herausforderungen

Qualitätslabel für SE-Dienstleistungen

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt Angebote für die Sozialhilfe

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt!

Befähigen statt Sanktionieren neue Wege zur beruflichen Integration. Raphael Golta, Vorsteher Sozialdepartement Stadt Zürich Bern, 15.

Projekt Ablösung prekärer Arbeitsverhältnisse

Supported Employment: Der Königsweg zur beruflichen Inklusion

PassParTous Dezentrale Ausbildungsstandorte, Stiftung Bühl

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

RESSORT Besonderheiten des Projekts RESSORT. Aufgaben

Arbeitsassistenz Fachtage 2016

Der Stellenwert von Ressourcen und Motivation in der beruflichen Integration

Der Schweizer Beitrag zur europäischen Multicenterstudie EQOLISE

Grundlagen, Bedeutung und Messbarkeit von Qualität in der Arbeitsintegration

Was macht Supported Employment so überlegen?

move arbeitsintegration

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

Berufsbildung Der Schlüssel zur Integration Potenziale nutzen Praxisbeispiele der Nachholbildung

Rahmenkonzept. Zusammenarbeit ALV-Sozialhilfe. IIZ Tagung 2011, 24./25. November 2011, Luzern

Evaluation Pilotprojekt Supported Employment Schlussbericht

firstep Berufliche Abklärung umfassend

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

Workshop Forum für Grenzgänger Arbeitsintegration konkret

Pilotprojekt Case Management Sucht

FlicFLEX ein niederschwelliges Angebot zur vorübergehenden Beschäftigung

Das JOB COACH PROJEKT

Erfolgreiche Übergänge hochqualifizierter Menschen mit Behinderung Forschungsprojekte an der Uni Köln

Lernen in Häppchen Mobiles Microlearning nachhaltig zur Personalentwicklung nutzen

Case Management was drin sein sollte, wenn es drauf steht

Supported Education bei lehrundmehr

DBH Fachtagung am Übergangsmanagement

Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland:

Erfolgsfaktoren beruflicher Bildung für Jugendliche mit Beeinträchtigung

Experienced Involvement

Eine als gemeinnützig anerkannte Privatstiftung, die seit 1992 gegen gesellschaftlichen und beruflichen Ausschluss kämpft

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten

Willkommen an der Medienkonferenz

Einführung ins Projektplanungstool quint-essenz

EFAS. Verbesserte Wirtschaftlichkeit und Datenqualität dank einheitlicher Fallführung in den Sozialen Einrichtungen und Betrieben der Stadt Zürich

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Evaluation des REFUGIUM Peer-Präventionsprogramms für Flüchtlinge Prof. Dr. Christine Färber

Power Point Präsentation PD Dr. med. Holger Hoffmann

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

«Gesamtschau, Entwicklung und Trends der Arbeitsintegration im Bereich Migration»

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Wege zur guten Prävention und Gesundheitsförderung

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen

10 Jahre SES: Die ZUKUNFT ruft! Arbeitsintegrative Ein- und Ausblicke in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Wissen nutzen, mehr bewegen

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Einführung Projektmanagement und

Potenzial personenzentrierter Ansätze

«Arbeit dank Bildung» «Un emploi grâce à une formation»

Unterstützte Beschäftigung ApK LV Berlin, 26. Juni Reinhard Burtscher, Prof. Dr., KHSB Ursula Rost, Leiterin IFD Berlin Mitte

EX-IN-lerInnen als angestellte Genesungsbegleiter/Innen der Klinik

Veränderungen im Übergang in den Beruf: Laufbahngestaltung und Unterstützungsbedarf Jugendlicher

Supported Employment. Evidenz und Erfahrung. Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl. Psychiatrische Dienste Aargau AG und Universität Zürich

Wiedereingliederung von IV- Rentenbezügerinnen und -bezügern mit einer

Was kann Arbeitsintegration leisten, wenn der Arbeitsmarkt Grenzen setzt?

Bundesprojekt rehapro Schwerpunkt : Projektevaluation

Evaluationskonzept für das Projekt BIT Betreuung im Tandem

SE in der Unfallrehabilitation

Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementation von Diagnostikinstrumenten

Evaluation Betreute Jugendwohngruppen

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Gesundheitswelt der Zukunft denken. AWIQ Ergebnisse der Evaluation

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration

Berufliche Integration. Integriert. Lernen und arbeiten. Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich

Zukunft Ehrenamt

Expertenworkshop: Gemeinsam Zukunftschancen sichern neue Formen kooperativer Ausbildung 10. Dezember 2012, Bonn

Übergangsprozesse Jugendlicher im regionalen Kontext

Workshop Job Coach Placement Gestaltung des Workshops

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

Betriebliche und ausserbetriebliche Unterstützung

Evaluation Pilotprojekt Teillohnmodell jobtimal Evaluationsbericht

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen?

supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera

Wirkungsorientierung aus Sicht der Gemeinden

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Vom Zweiten in den Ersten Arbeitsmarkt

BLK-Modellversuch SESEKO

ZUGANGSSTEUERUNG IN ERWERBSMINDERUNG

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Was ist gute Qualität in der Schulsozialarbeit, heute und morgen?

Projektvorstellung. Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven.

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Case Management im Sprungbrett Information für Auftraggeber

MBQ-Jahrespräsentation am

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein

Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention

«Begleitung der Arbeitnehmenden im Unternehmen» (Supported Employment)

Die 5 Semester des Lean-Managers

Transkript:

Supported Employment in Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem SE-Pilotprojekt für Langzeiterwerbslose Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Daniel Schaufelberger Dozent und Projektleiter T direkt +41 41 367 49 15 daniel.schaufelberger@hslu.ch Luzern 30.10.2014 Fachtagung 2014 von Supported Employment Schweiz «Was macht Supported Employment erfolgreich?»

Goldstandard führte zu IPS und Fidelity Scale 2, 30.10.2014

und damit zu einer wichtigen Orientierung für die SE-Praxis 3, 30.10.2014

aber welche Anpassungen braucht der CH-Kontext? 4, 30.10.2014

. und was gilt in anderen Anwendungskontexten? 5, 30.10.2014

Erfahrungen aus einem Pilotprojekt Ein Pilotangebot der Sozialen Einrichtungen und Betriebe (SEB) der für (erwerbslose) Sozialhilfe beziehende Personen Projektziele: - Konkrete Umsetzung / Erfahrung mit SE im Kontext der Sozialhilfe bzw. mit langzeiterwerbslosen Personen - Systematische Auswertung (Evaluation) als Grundlage für Entscheid, ob und wie SE Angebotspalette ergänzen soll - Erkenntnisgewinn über die Eignung und Anwendung von SE in diesem Kontext 6, 30.10.2014

Pilot Supported Employment Bis zum Stichtag am 31.03.14: 40 Teilnehmende / Nutzende 7, 30. Oktober 2014

Konzeption Zielgruppe: - arbeitsfähige Personen, die im allg. Arbeitsmarkt arbeiten wollen, aber als (noch) nicht arbeitsmarktfähig eingeschätzt werden Zielsetzung: - Vermittlung in bezahlte Stellen im allg. Arbeitsmarkt (Ablösung bzw. Teilablösung von der Sozialhilfe) - Nachhaltige Integration durch Arbeitsstellen die stabile berufliche Situation und Perspektiven ermöglichen 8, 30.10.2014

Konzeption Vorgehen: Organisation / Ressourcen: - 100% Stellenprozente für Pilotphase - 23 Klienten/innen pro Vollstelle - Eingebunden in (bzw. Personen) der Stellenvermittlung der SEB 9, 30.10.2014

Evaluation Fragestellungen: - Wirkungen / Wirkungsweisen / Zielerreichung - Eignung von Konzept, Abläufen und Vollzug Design Vorgehen und Methoden: - Experteninterviews (leitfadengestützte Interviews mit Job Coaches & Projektleitung, Sozialarbeitenden und Arbeitgebenden sowie Gruppeninterviews mit Team Basisbeschäftigung) - Dossieranalyse (Daten zu Personen und Verläufe) - Interviews mit Teilnehmenden (35 Interviews zu 1-3 Zeitpunkten mit 23 der 40 SE-Teilnehmenden) 10, 30.10.2014

Ergebnisse in aller Kürze - Vermittlungsquote bei Abschluss Place (per Stichtag 31.03.14) 48% (12 von 25), bei Abschluss Train (per Aug. 4 von 6) - Abläufe und Prozesse haben sich nach einigen Anpassungen gut eingespielt - Angebot wird von Beteiligten und Teilnehmenden sehr geschätzt 11, 30.10.2014

Was im Pilot deutlich wurde bzw. Thema war Punkt 1 individuelle, enge, verbindlich und langfristige Begleitung als zentraler Wert (und Wirkfaktor?) 12, 30.10.2014

Was im Pilot deutlich wurde bzw. Thema war Punkt 2 Erfolgreiche Verläufe / Vermittlung gelang bei unterschiedlichen Ausgangskonstellationen bzw. Profilen 13, 30.10.2014

Vier typische Ausgangskonstellationen / Gruppen - Eher jüngere Personen, die gesund und grundsätzlich leistungsfähig sind, die bisher jedoch aus verschiedensten Gründen den Einstieg in den Arbeitsmarkt noch nicht geschafft haben - Personen die schon in verschiedenen Arbeitsstellen gearbeitet haben, aber dennoch keinen nachhaltigen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben - Personen die trotz in der Regel fehlender Ausbildung relativ rasch Zugang zu einer langjährigen Anstellung gefunden haben und solides Fachwissen aufbauen konnten und einen Stellenverlust als folgereiche Zäsur erlebten - Personen mit reichhaltiger, vielfältiger Berufslaufbahn deren nachhaltige Integration mit zunehmenden Alter Mühe bereitet 14, 30.10.2014

Was im Pilot deutlich wurde bzw. Thema war Punkt 3: Die erste Vermittlung ist oftmals (noch) nicht eine (nachhaltige) Lösung 15, 30.10.2014

Was im Pilot deutlich wurde bzw. Thema war Punkt 4: Coaching im Hintergrund wegen Angst vor «Offenlegung» 16, 30.10.2014

Was im Pilot deutlich wurde bzw. Thema war Punkt 5: Wirkungen ergeben sich auch dann, wenn SE zu keiner erfolgreichen Vermittlung führte 17, 30.10.2014

Vergleich Fidelity Scale - Pilotprojekt Gegenüberstellung der Kriterien der Fidelity Scale mit den Erkenntnissen aus dem Pilot: Konzeptionell vorgesehen und erreicht wurden: 1, 2, 3, 9, 10, 12, 15 Vorgesehen aber nur teilweise erreicht wurden: 6, 7, 8, 11 Nicht vorgesehen / möglich waren: 4, (5), 13, 14 Aus: Hoffmann, Holger (2013). Was macht Supported Employment so erfolgreich? In: Die Psychiatrie 2/2013 18, 30.10.2014

Evidenz und Grundhaltung Trotz aller Evidenz und Qualitätskriterien von SE-Programmen, im Kern geht es um die Haltung Ethics Ethik (Prinzipien für das professionelle Handels) Evidence (wissenschaftliches) Wissen Experience - Erfahrung vgl. Thornicroft & Tansella (2009) 19, 30.10.2014

Fazit - SE kann auch im Kontext SH erfolgreich sein bzw. «füllt eine Lücke» für langzeiterwerbslose Personen (Einschränkungen der Zielgruppen sind nicht nötig) - Voraussetzung ist eine individuelle, enge und langfristige Begleitung (Individualität ohne zu individualisieren) - Eine (erste) Vermittlung reicht (bei der Zielgruppe) nicht aus (kann sogar negative Effekte haben). Es braucht oft «Nachbesserungen» (Sicherung, Verbesserung der Stelle nach Vermittlung) - Auch wenn (vorerst) keine Vermittlungen erreich werden, hat SE positive (bessere als herkömmliche Programme?) Effekte auf die Selbstwirksamkeit und Handlungsbefähigung (Capabilities) 20, 30.10.2014

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Download Evaluationsbericht unter: http://www.hslu.ch/s-arbeitsintegration-publikationen oder http://www.hslu.ch/evaluation_pilot_se_seb_zuerich_schlussbericht_ oeffentliche_version.pdf 21, 30.10.2014