Leiter des Referates Gebäude- und

Ähnliche Dokumente
Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien im BMVBS

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand

MR Peter Rathert. Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen im BMUB

EnBW Neue Instrumente der Energieeffizienz Was die EnEV 2013 enthalten und ändern soll. MR Peter Rathert

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

Die Bedeutung der Gebäude bei der Energiewende

SOLTEC EnEV die aktuelle Novellierung. MR Peter Rathert

Ordnungsrechtlicher Rahmen Perspektiven der Bundesregierung

BDH-Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Chancen und Perspektiven der Flächenheizung/-kühlung im Umfeld der neuen EnEV 2014.

Die Wohnungswirtschaft zwischen EnEV, EEG, Wärmegesetz und Energiekosten

Wärme aus erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz

Klimaschutz und Ressourcenschonung als Staatsziel Dipl.-Ing. Horst-P. Schettler-Köhler

2. GIH Bundeskongress Energie-Effizienz heute und morgen Die neue EnEV MR Peter Rathert

Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

KfW-Programme ab 01. Juli 2010

Ausblick: EnEV Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung. Matthias.Strehlke, EnergieAgentur.

2. dena-bundesländer-workshop Energieeffiziente Gebäude.

Welche Förderung ist für das Handwerk wichtig und was wird gefördert?

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

Leiter des Referates II 2 im BBR Dipl.-Ing. Horst-P.

Strategien der Novelle Bundesregierung

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Gesetze und Verordnungen. Teil II

EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

Neues zum Thema Energie und Aktuelles zur Energieeinsparverordnung

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Energieeinsparverordnung 2009

Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen

Das Erreichen der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor unter den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand. EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand

Datum: und andere Organisationen

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

KfW-Programme ab 01. März 2011

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

Energieeffiziente Hallenbauten Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden Ziele der Bundesregierung und Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben

KFW-RESEARCH. Akzente FÖRDERUNG DER ENERGETISCHEN ERNEUERUNG VON STÄDTEN UND GEMEINDEN

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

Energieverbraucherheblichsenken.Nachhaltigkeitbedeutetmehr,alsdieDämmungvonWohngebäudenzuverbessernoderdamitdenEnergieverbrauchzu

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Spielraum für die Novellierung von EnEG & EnEV vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeit und Kostenoptimalität

ENERGIEEINSPAR- VERORDNUNG EnEV Hinweise für die Praxis

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

für die Gelegenheit, zur geplanten Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) Stellung nehmen zu können, danken wir Ihnen.

Sanieren Renovieren - Modernisieren

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

Fachtagung "Passivhaus-Schulen" 17. Mai Hannover. Grußwort

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

einegenauebetrachtungderaktuellennachfrageundderqualitätderdurchgeführtenmaßnahmennotwendig.eineco

Die neue Energieeffizienzrichtlinie

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Hinweise der Obersten Bauaufsicht

Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Das Kompetenznetzwerk. Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Aschersleben

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

E nergiepas s für Wohngebäude Aus blick E ne V

Verdämmt nochmal. Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Klimaschutz in Freiburg Der lange Weg der Transformation.

Die Zukunft beginnt bereits morgen Ausblick auf den Niedrigstenergiegebäudestandard für Neubauten

EnEV 2012 / Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl. staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme. Mai 2013

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Weiterentwicklung der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme:

Der Gebäudeenergieausweis Wirksames Anreizinstrument oder Papiertiger?

- Auf dem Weg zum Strukturwandel mit der neuen Gebäude-Richtlinie i?

Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieeffizienz und Energiemanagement Fördermöglichkeiten für Kommunen

Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014

Nachfrage und der Qualität der durchgeführten Maßnahmen notwendig.

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) Was kommt auf Sie zu?

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

KfW-Fördermittel im Bereich Bauen- Modernisieren- Energieeinsparung

EnEV SPJT 2014

Ergebnis Wärmeschutznachweis

GdW Arbeitshilfe 74 Energieeinsparverordnung 2014 in der wohnungswirtschaftlichen Praxis

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Energieeffizienz in Hessen

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Förderstrategie Energieeffizienz: Was ist künftig zu erwarten?

Bestandsaufnahme der Auslastung der Förderprogramme zur Nutzung erneuerbarer Energien

EnEV ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.v.

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

Nachhaltiges Bauen in Deutschland. Positionen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Transkript:

Peter Rathert t Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien im und Stadtentwicklung, Berlin

Gliederung des Vortrags Ausgangslage (Daten und Ziele) wichtige IEKP-Instrumente Novelle EnEG EnEV 07, 09, 12 KfW-Programme

- Verteilung der CO 2 -Emissionen Industrie 18 % Sonstige 2 % Verkehr 40% Haushalte 40 %

1.250 Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland nach Sektoren seit 1990 196 Nicht-CO 2 THG (alle Sektoren) 1.000 129 CO 2 Private Haushalte 174 172 165 148 141 137 136 132 133 131 129 Mio. t CO O2-Äqu. 750 500 158 90 84 133 CO 2 Verkehr CO 2 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen CO 2 Industrieprozesse & Kuppelgase 129 142 173 173 68 79 81 76 138 132 173 177 69 67 82 81 120 118 131 121 182 178 175 173 63 58 65 61 78 83 79 78 124 118 113 167 167 160 61 58 56 79 80 78 973 CO 2 Industrie 94 94 90 86 84 82 79 86 81 85 85 250 437 CO 2 Energiewirtschaft 2 g 376 379 361 363 350 362 370 374 390 388 382 0 1990 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Ziel 2008/ 2012

Energie- und dklimaschutzpolitische lii h Ziele Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Schnitt des Zeitraums 2008-12 um 21 % gegenüber Basisjahr Reduzierung des Energieverbrauchs in der EU um mindestens 20 % bis 2020 Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch auf mindestens 20 % bis 2020

Gebäudestatistik 18 Mio Wohngebäude mit 40 Mio Wohnungen, durchschnittl. 90 m2 Wohnfläche pro Wohnung 1,5 Mio Nicht-Wohngebäude 180.000 200.000 öffentl. Liegenschaften Trend: spez. Heizenergieverbrauch sinkt, spez. Stromverbrauch steigt t

Wichtige IEKP-Instrumente I t für Gebäudebereich b Novelle Energieeinsparverordnung Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Novelle Kraft-Wärme-Kopplungs Kopplungs Gesetz Novelle Erneuerbare Energien Gesetz Novelle Energiewirtschaftsgesetz Novelle Verordnung über Heizkostenabrechnung Verstetigung CO2-Gebäudesanierungsprogramm

Novelle EnEG unbedingte Nachrüstpflichten Außerbetriebnahme von NSH Stärkung des Vollzugs durch - priv. Nachweispflichten - Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks - neue Bußgeldvorschriften (Tatbestände, Schuldform)

Novelle EnEG Sog. Wirtschaftlichkeitsgebot bleibt unverändert d.h. die Kosten für die Durchführung von Energiesparmaßnahmen müssen sich generell innerhalb der Lebensdauer dieser Maßnahmen durch eingesparte Energiekosten amortisieren ( 5 EnEG)

Novelle EnEG Zeitplan Feb 09: 2. Durchgang Bundesrat März 09: Verkündung und Inkrafttreten

geltende EnEV 07 (gültig seit Okt. 07) Wichtige Regelungen Neue Berechnungsmethode mit sog. Referenzgebäude unter Einbeziehung des Energiebedarfs für Beleuchtungs- und Klimaanlagen (DIN 18599) Ausstattung und Inspektion von Klimaanlagen Energieausweise für Wohngebäude auszuhängende Energieausweise f. öffentliche Gebäude

Entwurf EnEV 09 Verschärfung des Anforderungsniveaus um rd. 30 % Regelungen zur Außerbetriebnahme von NSH Ausdehnung/Verschärfung hä einzelner Nachrüstungspflichten ht Anwendung des Referenzgebäudeverfahrens für Wohngebäude (4701-10 kann alternativ weiterhin angewandt werden) Verbesserung des Vollzugs

erste Überlegungen zur EnEV 12 weitere Verschärfung des Anforderungsniveaus um bis zu 30 % Verzicht auf weitere Verschärfung der Dämmpflicht? Ausdehnung/Verschärfung hä einzelner Nachrüstungspflichten ht Verbindliche Regelungen zur Inspektion von Heizungsanlagen

KfW-Programme Wohngebäude Ökologisch Bauen (fördert Investitionen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei Neubauten) CO2-Gebäudesanierung (fördert umfassende Investitionen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei Altbauten) Wohnraum Modernisieren - ÖKO-PLUS (fördert Einzelmaßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei Altbauten)

neu seit 1.Jan.09 Förderung von Fenstern und Brennwertkesseln im Programm Wohnraum Modernisieren ÖKO-PLUS (Nr. 143) Zuschussvariante des CO2-Gebäudesanierungsprogramms für alle Einzelmaßnahmen

neu ab 1.April 09 Straffung und Neubezeichnung der Programme Energieeffizient Bauen (für Neubau) Energieeffizient Sanieren (für Altbau) technische Anforderungen für Sanieren unverändert, u.a. zusätzliche Zuschüsse für Austausch von Nachtstromspeicherheizungen, Heizungsoptimierung

Sanierung öffentlicher Gebäude KfW- Programm 156 Kommunalkredit Energetische Gebäudesanierung und KfW-Programm 157 Sozial Investieren energetische Gebäudesanierung Sanierung von Schulen, Kita s, Turnhallen und Gebäuden für die Kinder- und Jugendarbeit, soweit vor 1990 errichtet Verbesserung auf EnEV-Neubau-Niveau Niveau oder Durchführung eines Maßnahmenpakets (Vorschlag Sachverständige/r) MR Rathert

Sanierung öffentlicher Gebäude Energetische Modernisierung der sozialen Infrastruktur (Investitionspakt) 200 Mio. durch Bund + 600. Mio. durch Länder und Kommunen Verbesserung auf EnEV-Neubau-Niveau Modernisierung von Bundesbauten 750 Mio MR Rathert

Internetadressen: www.bmvbs.de/bauwesen www.bmvbs.de/stadtentwicklung,wohnen b dt t www.dena.de www.kfw-foerderbank.de amev.info